Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Beim meinem 87er Avant löst sich (bzw.Blasenbildung) die Folie am Ende (oberhalb) des Türgriffs .
Da dies der einzige Makel im Innenraum ist, möchte ich hier Abhilfe schaffen
Bin für jeden Rat dankbar.
Gruss
Wolfgang
„Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht.“
Heinz Rühmann
Audi 100 CD Limo /NF, EZ 11/ 1987, Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 CD Avant /NF, EZ 06/ 1987 , Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 Avant Komfort /NF EZ 09/1990 , Euro 2 , pantherometallic (Saison 04/10)H-Kennzeichen
Ford Focus 1.6 Turnier / EZ 5/2009
dasselbe Problem hatte ich auch bei meinem Nachfacer....
Leider sind alle Provisorien nur von kurzer Haltbarkeit gewesen.
Du könntest die Schachtleiste entfernen und versuchen das Kunstleder zu erwärmen und nach vorne zu ziehen, um es dann mittels doppelseitigen Klebeband zu fixieren.
Letzten Endes war aber nur der Austausch der Türinnenverkleidung von Dauer.
Meine Türinnenverkleidung ist schwarz und mit Stoff bezogen.
Ich hab mir eine blaue Türinnenverkleidung besorgt, den Bezugsstoff entfernt ( lässt sich gut abziehen, da der Stoff unterfüttert ist ) sie gereinigt und das blaue Kunstleder mit Foliatec- Interieurfarbe schwarz gefärbt.
Danach hab ich den Stoff meiner Original-Türinnenverkleidung vorsichtig abgezogen und auf der umgefärbten Türinnenverkleidung mittels Sprühkleber befestigt und mit einer kleinen Gummiwalze glatt gedrückt.
Das Ganze hält nun schon acht Jahre...
MfG, Pier
Die Hobbys kommen und gehen - der Fünfzylinder bleibt...
War schon meine Befürchtung, daß nur ein Austausch hilft.
Hier mal ein Bild auf die Schnelle:
Gruss
Wolfgang
„Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht.“
Heinz Rühmann
Audi 100 CD Limo /NF, EZ 11/ 1987, Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 CD Avant /NF, EZ 06/ 1987 , Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 Avant Komfort /NF EZ 09/1990 , Euro 2 , pantherometallic (Saison 04/10)H-Kennzeichen
Ford Focus 1.6 Turnier / EZ 5/2009
sooo schlimm isses ja noch nicht ...
Da ist Luft drinn, sieht aber um einiges besser aus, als bei mir damals.
Mit ner Kanüle reinstechen und Kraftkleber einfüllen, einmassieren und den Rest mit der Luft und dem austretenden Kleber entfernen.
LG, Pier
Die Hobbys kommen und gehen - der Fünfzylinder bleibt...