Dichtung Turbo-Abgaskrümmer
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Dichtung Turbo-Abgaskrümmer
Hallo Leute!
Da ich letztens gesehen habe, das ich einen kleinen Riss im Abgaskrümmer habe (der wohl schon seit Jahren drin ist) und inzwischen auch einen Ersatzkrümmer habe, bin ich im Katalog auf die Teilesuche u.a. nach der Dichtung zw. Turbo und Abgaskrümmer gegangen.
Was mir dabei auffiel:
Während der MC als Turbo-Benziner zw. Turbo und Abgaskrümmer eine Dichtung hat, haben die Turbo-Diesel Nc und 1T keine Dichtung dazwischen.
Kann mir einer den tieferen Sinn erklären, warum der Turbo-Benziner ne Dichtung hat, aber die Turbodiesel nicht?
Danke schon mal vorab.
PS: Macht es evtl. Sinn die Benziner Dichtung zu nehmen?
Da ich letztens gesehen habe, das ich einen kleinen Riss im Abgaskrümmer habe (der wohl schon seit Jahren drin ist) und inzwischen auch einen Ersatzkrümmer habe, bin ich im Katalog auf die Teilesuche u.a. nach der Dichtung zw. Turbo und Abgaskrümmer gegangen.
Was mir dabei auffiel:
Während der MC als Turbo-Benziner zw. Turbo und Abgaskrümmer eine Dichtung hat, haben die Turbo-Diesel Nc und 1T keine Dichtung dazwischen.
Kann mir einer den tieferen Sinn erklären, warum der Turbo-Benziner ne Dichtung hat, aber die Turbodiesel nicht?
Danke schon mal vorab.
PS: Macht es evtl. Sinn die Benziner Dichtung zu nehmen?
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Dichtung Turbo-Abgaskrümmer
Das ist mir auch schon aufgefallen und da muss aber eine Dichtung sein. Allerdings passt die MC Dichtung nicht da dein Motor einen K16 Lader hat mit einem anderen Flansch.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Dichtung Turbo-Abgaskrümmer
Ich habe auch schon in anderen Foren gelesen, das sich da die Leute auch wundern, das bei den Dieselmotoren keine Dichtungen sind.
Ich habe auch mal weiter im Katalog geschaut. Egal ob A6 von 1995 oder 1999. Nur die Turbo-Benziner haben einen Dichtring oder Dichtung. Die Diesel alle nichts.Egal ob 4,5 oder 6 Zylinder.
Man kann also einen Fehler im Katalog fast ausschließen.
Äußerst merkwürdig!
Ich habe auch mal weiter im Katalog geschaut. Egal ob A6 von 1995 oder 1999. Nur die Turbo-Benziner haben einen Dichtring oder Dichtung. Die Diesel alle nichts.Egal ob 4,5 oder 6 Zylinder.
Man kann also einen Fehler im Katalog fast ausschließen.
Äußerst merkwürdig!
- BlueBoxStar
- Testfahrer

- Beiträge: 245
- Registriert: 20.11.2008, 20:00
- Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz" - Wohnort: München
Re: Dichtung Turbo-Abgaskrümmer
Servus,
die Dieselmotoren aus der Zeit haben zwischen Krümmer und Lader nie eine Dichtung! Egal ob 4 Zylinder TD ausm T3 oder Golf oder eben im T44 die 5 Zylinder Diesel. Die Dichtfläche ist präzise plan geschliffen wodurch die Dichtigkeit erreicht wird!
Gruß
die Dieselmotoren aus der Zeit haben zwischen Krümmer und Lader nie eine Dichtung! Egal ob 4 Zylinder TD ausm T3 oder Golf oder eben im T44 die 5 Zylinder Diesel. Die Dichtfläche ist präzise plan geschliffen wodurch die Dichtigkeit erreicht wird!
Gruß
Technik die Begeistert!
Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Dichtung Turbo-Abgaskrümmer
Ja, das wird schon so sein.
Nur, warum haben die Turbobenziner aus den Baujahren dann alle Dichtungen? Welchen Grund gibt es, das Diesel keine, Benziner aber Dichtungen haben? Man hätte ja auch die Benziner Krümmer "serienmäßig" plan schleifen können . Warum hat man das nicht gemacht?
Sind die Benzinerkrümmer nicht aus Guß oder herrschen da extrem andere Drücke oder Temperaturen? Muß doch einen Grund für den Unterschied geben.
Interessiert mich halt.
Nur, warum haben die Turbobenziner aus den Baujahren dann alle Dichtungen? Welchen Grund gibt es, das Diesel keine, Benziner aber Dichtungen haben? Man hätte ja auch die Benziner Krümmer "serienmäßig" plan schleifen können . Warum hat man das nicht gemacht?
Sind die Benzinerkrümmer nicht aus Guß oder herrschen da extrem andere Drücke oder Temperaturen? Muß doch einen Grund für den Unterschied geben.
Interessiert mich halt.
- BlueBoxStar
- Testfahrer

- Beiträge: 245
- Registriert: 20.11.2008, 20:00
- Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz" - Wohnort: München
Re: Dichtung Turbo-Abgaskrümmer
Naja wird wohl was mit Abgastemperatur zu tun haben...evtl weniger Verzug als wie beim Benziner.
VTG-Lader gabs ja bis vor kurzem auch nur bei den Dieseln, da die Benziner doch heißer werden.
VTG-Lader gabs ja bis vor kurzem auch nur bei den Dieseln, da die Benziner doch heißer werden.
Technik die Begeistert!
Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Dichtung Turbo-Abgaskrümmer
Das mit der Temperatur habe ich inzwischen auch gelesen. Benziner gehen scheinbar bis 1050°C, wobei Diesel "nur" bis knapp über 800°C gehen.
Dann würde es aber eigentlich noch mehr Sinn machen eine Dichtung dazwischen zu setzen (nicht so kompliziert, da niedrigere Temperatur) , weil zw. Krümmer und Zyl.kopf ist eine und vom Turbo zum Auspuffrohr auch. Nur vom Krümmer zum Turbo nicht.
Wenn ich in einem Rohrsystem was abdichte, dann doch überall. Macht doch wenig Sinn, dann eine Übergangsstelle ohne Dichtung zu lassen. Und perfekt plan kriegt man die Teile auf Dauer doch auch nicht.
Sorry, wenn ich so vehement nerve.
Dann würde es aber eigentlich noch mehr Sinn machen eine Dichtung dazwischen zu setzen (nicht so kompliziert, da niedrigere Temperatur) , weil zw. Krümmer und Zyl.kopf ist eine und vom Turbo zum Auspuffrohr auch. Nur vom Krümmer zum Turbo nicht.
Wenn ich in einem Rohrsystem was abdichte, dann doch überall. Macht doch wenig Sinn, dann eine Übergangsstelle ohne Dichtung zu lassen. Und perfekt plan kriegt man die Teile auf Dauer doch auch nicht.
Sorry, wenn ich so vehement nerve.
- BlueBoxStar
- Testfahrer

- Beiträge: 245
- Registriert: 20.11.2008, 20:00
- Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz" - Wohnort: München
Re: Dichtung Turbo-Abgaskrümmer
Sers,
naja ich sags mal so was man weglassen kann machts billiger...und das ist ja immer Ausschlaggebend für den Hersteller.
Also die dicht sind diese Dichtflächen schon sehr lange...auch bis weit über 250tkm im T4.
Gruß
naja ich sags mal so was man weglassen kann machts billiger...und das ist ja immer Ausschlaggebend für den Hersteller.
Also die dicht sind diese Dichtflächen schon sehr lange...auch bis weit über 250tkm im T4.
Gruß
Technik die Begeistert!
Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt