Noch ein "uralter" Tipp vom Jens220V hier ausm Forum. Die vorderen Lautsprecher beim 44er blasen mit dem Rücken in den Freiraum/Dämmung darunter.
Wenn du dir da einen geschlossenen Topf mit einem Tupper oder sonstwie reinbaust, klingts meist als "geschlossene Box" besser.
Ich fahre irgendwelche kleinen 2 Wege Magnat vorne anstelle der originalen, die ich hier im Forum gebraucht erworben hatte.
Hinten in der festgeschraubten (damit nichts scheppert) Hutablage ein 3 Wege Magnat Traveller 3200 "Silver Edition" System,
was ich "spontan" vor JAHREN beim Mediamarkt gekauft habe, zuum ersten billig-mp3-cd radio.
Dafür musste ich aber die originalen Blechlöcher in der Hutablage etwas aufweiten.
Nun hab ich ein Pioneer (glaube deh4000ub) mit usb,mp3,cd drin, was optisch schön ins rot / mattschwarz passt.
Die originalen Lautsprecher sind mit ihrem Radio Beta zusammen in einem Holzkistenradio
im Keller gelandet und klingen darin "wahnsinnig gut" im Vergleich zu im Auto (Aktivantenne dran), so dass ich bass rausdrehen musste..
Im Kofferraum ist grade ein ultratief reflexbox subwoofer marke eigenbau mit bsw 104-II und einer aufm elektroschrott
gefundenen und reparierten magnat 4 kanal endstufe, wovon 2 kanäle wieder tun und gebrückt wurden für den sub. Der sub steigt leider erst etwas zu tief ein,
habe etwas mangel im tieferen tonbereich, da kommt halt auch von vorne nichts. Aber wenn ich den sub noch lauter drehe, fallen einem dann bei bass/techno oder tief abgemischten liedern
spontan und unerwartet die blomben raus da der bassreflexmäßig extrem tief und laut spielt. Das größte Argernis sind aber (legal gekaufte) mp3s mit stark
unterschiedlichem frequenzbereich und qualität im tieftonbereich. Und überhaupt die unterschiedliche tonqualität der datendinger,
da hilft einem das abstimmen beim guten lied nix wenn danach ein schlechtes kommt was komplett danebenliegt im Frequenzgang.

Will ja aussen wie innen keinen basslastigen ProletenLärm verbreiten sondern Klang, und es muss eben auch Boccherini und Bach gut klingen...
Ich hab zwar zweimal Magnatsysteme drin, kann aber nicht sagen dass die gut oder schlecht wären, die einen waren empfohlen/gebraucht,
die anderen Spontan gekauft. Der subwoofer war auch son Zufallsprodukt. Und insgesamt klingts erstaunlich gut, so dass ich sogar öfter in der Garage noch bissl weiterhöre,
und mein teurer Denon im HiFi-Zimmer etwas brachliegt. Im Auto stört auch keinen die lautere Musik, da quasi nix rauskommt.