Ladedruck MC1 die 1000ste

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
typ44cruiser
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2012, 18:12

Ladedruck MC1 die 1000ste

Beitrag von typ44cruiser »

ich zünd ihn noch an :evil:
Nach nun Stundenlangem Quälen der SuFu, Selbstdoku und des www hab ich mich doch noch entschlossen hier zu Schreiben.
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir einen Bürgi-Chip gegönnt und diesen auch gleich Eingebaut. Die freude hielt jedoch nicht lange an, Ich habe nur 1,4 Bar Ladedruck also 0,4 ÜD.
Folgendes habe ich nun gemacht und versucht, ohne Erfolg:
-Neuen Klopfsensor eingebaut
-Ladelufttemperaturfühler gegen 550 Ohm widerstand ersetzt
-Multifuzzi leitung für STG ausgepinnt
-N75 gegen anderes getauscht
-die beiden 1-Poligen geber ausgemessen bei Kaltem Motor ca. 15°C je 1,2 kOhm
-Volllastschalter durchgemessen i.o. Trotzdem mal gegen anderen getauscht
-Wasserstand ist i.o. und Behälter samt geber sind noch nicht alt
-Michelin-Männchen-Schlauch gegen neue Silikonleitung ersetzt da sie spröde war

Wer hat noch gute Ideen und Vorschläge??
MFG typ44cruiser
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Ladedruck MC1 die 1000ste

Beitrag von André »

typ44cruiser hat geschrieben:-die beiden 1-Poligen geber ausgemessen bei Kaltem Motor ca. 15°C je 1,2 kOhm
Und bei Betriebstemperatur ?

bei 15°C soll der Lader eh nix machen....

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
typ44cruiser
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2012, 18:12

Re: Ladedruck MC1 die 1000ste

Beitrag von typ44cruiser »

Werde ich mal durchmessen, sobald ich meine Nerven wieder etwas beruhigt habe. Habe Trotzdem beide bestellt, und werde diese ersetzen, schaden kanns ja net. Der MC ist schon ne ziemliche Zicke aber wenn er mal tut was er soll ist es schon ne super Sache.
Achja Fehlerspeicher wurde nach einer Probefahrt ausgelesen, war leer 4444.
MFG typ44cruiser
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Ladedruck MC1 die 1000ste

Beitrag von matze »

Leerlaufkontakt funktioniert auch?
weil wenn der nix macht dann dann geht auch nix.
gruß
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
typ44cruiser
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2012, 18:12

Re: Ladedruck MC1 die 1000ste

Beitrag von typ44cruiser »

Hallo matze, Leerlaufschalter tut auch seinen dienst. Jedoch hab ich jetzt das phänomen dass der Wagen beim gas loslassen normal in die Schubabschaltung geht und dann wieder beim Gasgeben reagiert er erst ca 2-3 sec Später. Scheint als ob der Kontakt zwischendurch hängt :kotz: ?
Werde nachher nochmal die Tempfühler bei warmem Motor messen gehen.
MFG typ44cruiser
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Ladedruck MC1 die 1000ste

Beitrag von matze »

mh das ist komisch,
-wird wenn du das Gaspedal durchtritts auch vorne die Drosselklppae ganz geöffnet, nicht das der Gaszug falscheingestellt ist.
-bist du dir sicher das du den richtigen Pin ausgepinnt hast, sonnst einfach mal abstecken.
-Ladelufttempgeber 550Ohm Widerstand haste ja schon gemacht
-Drosselklappenschalter ebenfalls
-Wasserstand passt ja auch
-Klopfsensoren neu, welche hast genommen, kontakt passt, Gold auf Gold, und Silber auf Silber net mischen..
-Tastverhältnis auf 50% eingestellt

Stellglieddiagnose wird da das n75 angetaktet? hört man..
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Deleted User 5197

Re: Ladedruck MC1 die 1000ste

Beitrag von Deleted User 5197 »

Wie lief er denn vorher bzw. vor dem Chip-Einbau - hatte er dann die originalen 0,4bar (1,4 laut Anzeige) "immer" einwandfrei gepresst?


Gruss,
Michael
typ44cruiser
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2012, 18:12

Re: Ladedruck MC1 die 1000ste

Beitrag von typ44cruiser »

Hallöchen,
-Klopfsensor ist einer von Hella reingekommen und Kontakte passen.
-Pin am Multifuzzi hab ich den R Raus, sollte also auch passen
-Ladedruckanzeige hab ich erst nach dem Chippen verbaut (ist ein VFL) muss dann noch mal mit dem Orginalen fahren gehn
-Tastverhältniss muss ich dann mal checken
-Gaszug passt auch

War vorhin noch die Einpoligen Sensoren bei Warmem motor (ca 95°C nach Schätzeisen) oben am Wasserstutzen 63Ohm und der untere im Kopf hatte 132 Ohm. DOCH DANN SPRANG DER WIDERSTAND DES UNTEREN AUF 780 OHM :shock: :shock: !!! Ich hoffe die Bestellten Sensoren kommen Morgen dann kann ich das Ausschliessen.
MFG typ44cruiser
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Ladedruck MC1 die 1000ste

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
und es ist definitiv nen Bürgichip :?: :?:

MFg

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
typ44cruiser
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2012, 18:12

Re: Ladedruck MC1 die 1000ste

Beitrag von typ44cruiser »

Den Chipp habe ich von matze, daher denke ich ist es schon was Anständiges :wink:
MFG typ44cruiser
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Ladedruck MC1 die 1000ste

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
OK,konnte ich ja nicht wissen 8)

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
typ44cruiser
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2012, 18:12

Re: Ladedruck MC1 die 1000ste

Beitrag von typ44cruiser »

Hallöle, habe Vorhin den Unteren Einpoligen Geber ersetzt(nur der kam Heute hoffe die anderen kommen auch bald :x ) Probrfahrt Steht dann noch bevor. Es pisst im moment wie sau :evil:
MFG typ44cruiser
Deleted User 5197

Re: Ladedruck MC1 die 1000ste

Beitrag von Deleted User 5197 »

typ44cruiser hat geschrieben:Hallöle, habe Vorhin den Unteren Einpoligen Geber ersetzt(nur der kam Heute hoffe die anderen kommen auch bald :x )
Wenn, dann wird Dein Problem nur von diesem, dem unteren (sog. G62), kommen. Nur dieser übermittelt dem MAC die Werte. Der andere, oben am Stutzen, ist "nur" für die Leerlaufregelung bzw. für das Leerlaufsteuergerät (u.a. auch für die Schubabschaltung, die ebenfalls durch das Leerlaufsteuergerät beim MC geregelt wird)...


Gruss,
Michael
typ44cruiser
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2012, 18:12

Re: Ladedruck MC1 die 1000ste

Beitrag von typ44cruiser »

So, der untere wars nicht, bin gerade von der Probefahrt zurück. Naja weiterschaun
MFG typ44cruiser
typ44cruiser
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2012, 18:12

Re: Ladedruck MC1 die 1000ste

Beitrag von typ44cruiser »

Hallöle zusammen, so weiter gehts mit meinem Problemkind, Die restlichen sensoren sind noch gekommen und werden die Tage ausgetauscht.
Tastverhältnis wurde noch eingestellt nach der Anleitung in der Selbstdoku. Bei Betriebswarmem Motor Pendelt der Wert nun zwischen 45 und 56% ist das ok so?? :?
Am Ladedruck hat sich jedoch nichts verändert. :(
MFG typ44cruiser
Deleted User 5197

Re: Ladedruck MC1 die 1000ste

Beitrag von Deleted User 5197 »

Michael turbo sport fragte Dich vor gewisser Zeit etwas u. hat geschrieben:Wie lief er denn vorher bzw. vor dem Chip-Einbau - hatte er dann die originalen 0,4bar (1,4 laut Anzeige) "immer" einwandfrei gepresst?


Gruss,
Michael
Antworten