Servolenkung C4
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
johnny666
Servolenkung C4
Hallo habe einem servolenkung vom C4 1992 motercode AAE im C3 motercode DS eingebaut, jets frage ich mich die servolenkung hat zwei stroomanslusse, was isst damit kan ik damit die servo aus oder einschalten?
Hat da jemanden vieleicht einem schalplan fur mich dafur?
Und welche diesem anslusse sind die plus und weche der minus?
Wen ja isst es uberhaupt muchlich was ich da muchte ich muchte bei mehr als 70 km die servo ausschalten konnen.
Danke voraus Jan
Hat da jemanden vieleicht einem schalplan fur mich dafur?
Und welche diesem anslusse sind die plus und weche der minus?
Wen ja isst es uberhaupt muchlich was ich da muchte ich muchte bei mehr als 70 km die servo ausschalten konnen.
Danke voraus Jan
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Servolenkung C4
Das ist ein Servotronik Lenkgetriebe und keine normale Servo.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
johnny666
Re: Servolenkung C4
Ich weiss, aber jets ohne stroom dreht es super leicht wie es beim C3 gehort, doch ich muchte die muchlichkeit nustsen es isst stromansluss drauf die dient fur etwas aber was,
Ich denke mir die macht eien klape auf oder zu, wen ich da stroom drauf stetste dan muss das doch gehen oder?
Ich denke mir die macht eien klape auf oder zu, wen ich da stroom drauf stetste dan muss das doch gehen oder?
-
mar220v
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 53
- Registriert: 20.12.2012, 11:22
- Fuhrpark: Audi 80 B4 2.3 Quattro
Audi 220v Limo
AW: Servolenkung C4
Das sind die Anschlüsse für die Servotronik wie dir schon gesagt wurde. Verbaue auch den Rest der Servotronik und du wirst geschwindigkeitsabhängig eine Veränderung der Lenkkräfte bemerken. Ausschalten is nich und einfach Suppe drauf geben würde ich jetzt auch mal davon abraten.
MfG
MfG
-
johnny666
Re: Servolenkung C4
Isst dat jetz zuviel gefragt einem schaltplan vom solch ein auto?
Kan mich dem niemanden hochladen?
Grss Jan
Kan mich dem niemanden hochladen?
Grss Jan
- cristofer
- Entwickler
- Beiträge: 577
- Registriert: 23.11.2011, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss - Wohnort: Nahe Hannover
Re: Servolenkung C4
Hast PN
LG
LG
-
johnny666
Re: Servolenkung C4
Danke dir, leider war das regelunit nich einbebaut bei dem auto, sonsst hate ich das auch, jets isst es aber so das ich dem servolenkung im C3 einbebaut habe und es so steured als wahre servo drin, also leicht, wie ein typ44 einfach drehen tut!
Jets muchte ich die muchlichkeit wiel es drauf isst nutsen und ausschaltbar machen, isst das den muchlich wen ich einfach strom auf die contacte mache?
Jets muchte ich die muchlichkeit wiel es drauf isst nutsen und ausschaltbar machen, isst das den muchlich wen ich einfach strom auf die contacte mache?
- cristofer
- Entwickler
- Beiträge: 577
- Registriert: 23.11.2011, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss - Wohnort: Nahe Hannover
Re: Servolenkung C4
Moeglich ist viel...
Da ist ja auch ein Diagramm wo steht wie viel mA bei einer best. Geschwindigkeit auf die Kontakte kommt...
Also Koennte man sich da ne Schaltung basteln & programmieren.
Aber einfacher wirds mit nem Kabelbaum vom Olli W. und nem Steuergeraet. Da gabs auch unterschiedliche Kennlinien bei versch. Steuergeraeten.
Hier der Link zu Ollis Shop mit dem Leitungssatz fuer die Servotronic.
http://audi100.net/Shop/body_shop.html#Verkabelung
LG
TANTE EDITH sagt dass im SLP steht dass das Signal zum Lenkgetriebe getaktet ist... Somit wird ein selbst basteln der Schaltung schwierig...
Da ist ja auch ein Diagramm wo steht wie viel mA bei einer best. Geschwindigkeit auf die Kontakte kommt...
Also Koennte man sich da ne Schaltung basteln & programmieren.
Aber einfacher wirds mit nem Kabelbaum vom Olli W. und nem Steuergeraet. Da gabs auch unterschiedliche Kennlinien bei versch. Steuergeraeten.
Hier der Link zu Ollis Shop mit dem Leitungssatz fuer die Servotronic.
http://audi100.net/Shop/body_shop.html#Verkabelung
LG
TANTE EDITH sagt dass im SLP steht dass das Signal zum Lenkgetriebe getaktet ist... Somit wird ein selbst basteln der Schaltung schwierig...
-
johnny666
Re: Servolenkung C4
Da wird ich mal Olie contractieren, der weis garantierd mehr dan druber, habe einem C3 1.8 da war keinem servo drin hat mir einem vom hollandisch forum gemelded servo vom C4 passt, mit ausbau sa ich da die contacten, mit nichts drauf, leider.
Gab es die den auch das da nichts drauf angeslossen war, ich kan ja auch fur dem anfang mit die schraube regeln so wie beim C3 oder?
Geht jets leicht vieleicht zu weich fur einem 1.8 aber sind noch keine 205 drauf, komt ja auch noch, typ44 soll man ja mit 205 fahren!
Isst auch noch untersteured, forne noch tiefer liegen und vieleicht blei im unterstossstange vorne.
Gab es die den auch das da nichts drauf angeslossen war, ich kan ja auch fur dem anfang mit die schraube regeln so wie beim C3 oder?
Geht jets leicht vieleicht zu weich fur einem 1.8 aber sind noch keine 205 drauf, komt ja auch noch, typ44 soll man ja mit 205 fahren!
Isst auch noch untersteured, forne noch tiefer liegen und vieleicht blei im unterstossstange vorne.