Klimatronic Stellmotoren Problem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Klimatronic Stellmotoren Problem

Beitrag von cckw-353 »

Hallo zusammen

Zuerst einmal...nein, ich habe keinen C4 sondern immer noch meinen 200er C3... :)

Mein Problem bezieht sich auf unseren Zweitrutscher, einen 80 B4 Bj.92. Ich habe gelesen das dessen Klima mehr mit den C4 verwandt ist als mit den Klimas der C3 Reihe, daher mein Ansinnen hier.
Seit Anfang des Jahres hat unser B4 (2.0E) nur noch heisse Luft abgegeben. Im Winter, also bis vor 3 Wochen, war das ja ok aber jetzt nervt es. Ich habe daher etwas gegooglet und dann mal schnell :D die Mittelkonsole zerlegt und die Stellmotoren ausgebaut... :kotz: Dann habe ich alle Klappen manuel bewegt und alle Hebel geprüft, alles 1A. Die Stellmotoren habe ich alle "überholt", will heissen, zerlegt, geputz, geschmiert und neu zusammen gebaut. Dann alle auf Funktion geprüft (7V and braun und weiss) und alle laufen sauber und ohne Geräuse. Die Potis wurden mit WD40 durchgeblasen und dann mit Luft getrocknet, sollten also auch alle funktionieren. Gemessen habe ich die Potis noch nicht. Vor dem Ausbau war nur der Kalt/Warm Wechsel gestört, oben, unten, Umluft, etc...gingen. Z.Z. hängen die Stellmotoren lose an ihren Kabelenden und wenn ich nun am Bedienteil rumschalte tut keiner einen Mucks. Muss ich die Fehler im Bedienteil erst löschen lassen bevor die Motoren wieder loslegen? Die Fehlercodes zu Anfang deuteten auf ein klemmndes Gestänge hin oder auf ein Poti das falsche Werte liefert...Da die Motoren ja keine Endabschaltung mittels Mikroschalter haben vermute ich das das Steuergerät die Motoren gesperrt hat um ein Durchbrennen zu verhindern...aber das ist wie gesagt nur die Vermutung die auf meinen Halbwissen fusst... :oops: Kann man die Fehler im Klimateil selber zurücksetzten?

Danke und Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Klimatronic Stellmotoren Problem

Beitrag von StefanS »

Hallo Uwe,
Du musst schon mit dem Fehlerauslesegerät (VAG 1551/1552, VAG -COM oder VCDS oder Bosch KTS ...oder oder oder) dran gehen,
-> Fehler auslesen
-> Fehler löschen
-> Stellglieddiagnose durchführen
-> Grundstellung anfahren...

danach sollte alles wieder funktionieren.

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Re: Klimatronic Stellmotoren Problem

Beitrag von cckw-353 »

Hallo Stefan

Danke sehr, so was in der Art hatte ich vermutet. Werde morgen mal bei Audi verstellig werden...

Danke und Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Re: Klimatronic Stellmotoren Problem

Beitrag von cckw-353 »

...So, ich war bei Audi! Der Mechaniker...oder besser Mechatroniker...hat also seinen riesen Kasten angeschlossen und dann Fehler ausgelesen, gelöscht und Grundeinstellungen vorgenommen, so sagte er jedenfalls...und in einem Halbsatz erwähnte er das er gerade mal 3 war als mein Auto gebaut wurde und er keine Ahnung von alten B4s habe. Das Ende vom Lied, die Motoren laufen noch immer überhaupt nicht und der Fehlerspeicher zeigt immer noch Fehler an. Heute habe ich dann profilaktisch noch mal alle Motoren zerlegt, das WD40 rausgewaschen und durch Kontaktspay ersetzt. Dann alle Stecker eingesprüht und alles zusammen gesteckt...nix geht! Das Bedienteil lässt alle Befehle zu, alle Schalter gehen und alle Birnchen aber die Motoren machen keine Mux. An 7V laufen sie alle 1A. Werde noch mal einen Versuch bei Audi starten da das Fehler auslesen bisher immer nur nen 5er in die Bierkasse gemacht hat, diesmal werde ich einen "alten" Meister verlangen, so mitte 50...und wenn das nix hilft werde ich glaube ich den ganzen Kram mal zum Thomas aus dem C4 Forum schicken, der bietet die Fehlerbeseitigung recht günstig an. Weiss sonst noch jemand Rat? Ich habe da mal was gelesen von freeware Diagnose via Laptop und Adapterkabel, hat das schon jemand probiert und Erfahrungen damit?

Danke und Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Klimatronic Stellmotoren Problem

Beitrag von fischi »

Wenn er OBD-II hat, dann irgend ein billig Diagnosekabel aus der Bucht. VAG- COM hatte meins gleich auf der Treiber-CD dabei :) Geht am B5 tadellos.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Re: Klimatronic Stellmotoren Problem

Beitrag von cckw-353 »

OBD-II ? was ist das...keine Ahnung. Der Anschluss vorne im Sicherungskasten is ein weisser und ein schwarzer Stecker mit ich galube je 2 Polen...

Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Antworten