Klimaanlagenbedienteil
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Klimaanlagenbedienteil
Tach Leute.
am Samstag habe ich das fehlerhafte Bedienelement getauscht. Am defekten Teil ging die Schaltung "ECON" nicht mehr. Habe nun ein anderes Bedienteil eingebaut und angeschlossen. Nach dem Start blinkt die Außentemperaturkontrollleuchte. In der Fehlerdiagnose werden unter Diagnosekanal 1 folgende Fehler erkannt:
10 Geber für Kühlmitteltemperatur
12 Temperaturfühler Dach
16 Hochdruckschalter für Magnetkupplung
Fehler 10 (Kühlmitteltemperaturgeber) ist ja der Multifuzzy. Dort ist der besagte Kontakt schon länger abgeklemmt, weil die Klima mit angeklemmten Geber nicht mehr einschaltete und "zu heiß" feststellte....
Fehler 12 (Temperaturfühler Dach) hat das Teufelchen nicht.....was nun?
Fehler 16 (Hochdruckschlater)...das macht mir Sorgen.....
Kurzm, die Klimaanlage lief bis zum Tausch des Bedienelementes gut. Kühlwassergeber war und ist nicht angeschlossen, die Klima lief trotzdem. Dachsensor habe ich nicht, war dem alten Steuergerät wohl auch egal. Aber Fehler 16 macht mich nachdenklich.
Werde gleich mal die Anlage im Fahrbetrieb testen. Wenn die läuft, dann ignoriere ich das Blinken einfach mal. Wenn nicht, was dann?
Den Kontakt am Multifuzzy kann ich ja mal anklemmen. Vielleicht beruhigt sich dann schon das Blinken. Am neuen Teil geht jedenfalls auch die Stellung "ECON".
Vielleicht sollte ich doch das alte Bedienteil irgendwie reparieren und dann wieder zurück tauschen.
Das alte Teil habe ich geöffnet, nur die Platine mit den Tastern kriege ich nicht gelöst. Wie komme ich da weiter? Oder reicht es auf er Platine die Lötstellen mal nachzulöten, ohne dieselbe vom Gehäuse zu lösen?
Vielleicht sind es ja nur die Steckkontakte. Wenn ich die mal etwas behandele.....
Oder habe ich ein falsches Teil eingebaut? Die Teilenummer stimmte allerdings...bis auf den Buchstaben. Das alte Teil hat hinten ein C und das neue ein F. Liegt da der bekannte Hund im Grab???
Kompressor läuft nicht an. Kann natürlich auch sein, weil es unter 5 Grad Plus draußen ist....
Könnte ich denn einfach auch nur das Display tauschen? Wenn ja nur der Knopf defekt ist, dann wäre das doch sicher auch ne Möglichkeit, oder?
Danke und Gruß
Werner
am Samstag habe ich das fehlerhafte Bedienelement getauscht. Am defekten Teil ging die Schaltung "ECON" nicht mehr. Habe nun ein anderes Bedienteil eingebaut und angeschlossen. Nach dem Start blinkt die Außentemperaturkontrollleuchte. In der Fehlerdiagnose werden unter Diagnosekanal 1 folgende Fehler erkannt:
10 Geber für Kühlmitteltemperatur
12 Temperaturfühler Dach
16 Hochdruckschalter für Magnetkupplung
Fehler 10 (Kühlmitteltemperaturgeber) ist ja der Multifuzzy. Dort ist der besagte Kontakt schon länger abgeklemmt, weil die Klima mit angeklemmten Geber nicht mehr einschaltete und "zu heiß" feststellte....
Fehler 12 (Temperaturfühler Dach) hat das Teufelchen nicht.....was nun?
Fehler 16 (Hochdruckschlater)...das macht mir Sorgen.....
Kurzm, die Klimaanlage lief bis zum Tausch des Bedienelementes gut. Kühlwassergeber war und ist nicht angeschlossen, die Klima lief trotzdem. Dachsensor habe ich nicht, war dem alten Steuergerät wohl auch egal. Aber Fehler 16 macht mich nachdenklich.
Werde gleich mal die Anlage im Fahrbetrieb testen. Wenn die läuft, dann ignoriere ich das Blinken einfach mal. Wenn nicht, was dann?
Den Kontakt am Multifuzzy kann ich ja mal anklemmen. Vielleicht beruhigt sich dann schon das Blinken. Am neuen Teil geht jedenfalls auch die Stellung "ECON".
Vielleicht sollte ich doch das alte Bedienteil irgendwie reparieren und dann wieder zurück tauschen.
Das alte Teil habe ich geöffnet, nur die Platine mit den Tastern kriege ich nicht gelöst. Wie komme ich da weiter? Oder reicht es auf er Platine die Lötstellen mal nachzulöten, ohne dieselbe vom Gehäuse zu lösen?
Vielleicht sind es ja nur die Steckkontakte. Wenn ich die mal etwas behandele.....
Oder habe ich ein falsches Teil eingebaut? Die Teilenummer stimmte allerdings...bis auf den Buchstaben. Das alte Teil hat hinten ein C und das neue ein F. Liegt da der bekannte Hund im Grab???
Kompressor läuft nicht an. Kann natürlich auch sein, weil es unter 5 Grad Plus draußen ist....
Könnte ich denn einfach auch nur das Display tauschen? Wenn ja nur der Knopf defekt ist, dann wäre das doch sicher auch ne Möglichkeit, oder?
Danke und Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Klimaanlagenbedienteil
Moin Hinki
der Endbuchstabe machts aus, denn das Bedienelement ist mit Endung "F" für Nachfacer ab 01.88 und die haben einen Innentemperaturfühler in der Innenleuchte vorn integriert.
Endung "C" steht für Vorfacer der letzten Generation und die haben nur den Innentemperaturfühler in der "Schalttafel", also Amaturenbrett. Deinem alten Bedienteil war der fehlende Dachfühler nur deshalb "egal" weil es bei dieser Klimaversion halt gar keinen gab.
Summasumarum wird wohl alles am falschen Bedienelement liegen.
Den Multifuzzi würde ich trotzdem wieder aktivieren.
[edit] beide Bedienteile sind grob verschieden, selbst der Vorgang die Klimadiagnose einzuleiten unterscheidet sich m.W. stark ...
Grüßle
Uwe
der Endbuchstabe machts aus, denn das Bedienelement ist mit Endung "F" für Nachfacer ab 01.88 und die haben einen Innentemperaturfühler in der Innenleuchte vorn integriert.
Endung "C" steht für Vorfacer der letzten Generation und die haben nur den Innentemperaturfühler in der "Schalttafel", also Amaturenbrett. Deinem alten Bedienteil war der fehlende Dachfühler nur deshalb "egal" weil es bei dieser Klimaversion halt gar keinen gab.
Summasumarum wird wohl alles am falschen Bedienelement liegen.
Den Multifuzzi würde ich trotzdem wieder aktivieren.
[edit] beide Bedienteile sind grob verschieden, selbst der Vorgang die Klimadiagnose einzuleiten unterscheidet sich m.W. stark ...
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Klimaanlagenbedienteil
So ist es korrekt.
Immer die Geräte mit gleichen Teilenummern (Endbuchstabe ist entscheidend) gegeneinander austauschen.
Ansonsten nur Fehlverhalten und oder auch Falschmeldungen.
Mir selbst mal passiert bei jemandem bei dem ich den Speicher auslesen sollte.
Merkwürdige Resultate ergaben eine Nachfrage nach Austausch des Bedienteils.
Siehe da, ein falsches Bedienteil war die Ursache.
Übrigens: Kompressor läuft nicht bei weniger als +5 °C.
Immer die Geräte mit gleichen Teilenummern (Endbuchstabe ist entscheidend) gegeneinander austauschen.
Ansonsten nur Fehlverhalten und oder auch Falschmeldungen.
Mir selbst mal passiert bei jemandem bei dem ich den Speicher auslesen sollte.
Merkwürdige Resultate ergaben eine Nachfrage nach Austausch des Bedienteils.
Siehe da, ein falsches Bedienteil war die Ursache.
Übrigens: Kompressor läuft nicht bei weniger als +5 °C.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: Klimaanlagenbedienteil
Aha....danke schon mal!
Also werde ich das "neuere" Teil wieder ausbauen, zerlegen und das "neuere" Display auf das alte Bedienteil aufstecken. Mal sehen, was dann passiert. Vielleicht ist dann der Defekt am Taster "ECON" weg und alles geht wie vorher. Ansonsten muss ich wohl das passende Teil suchen.
Danke und Gruß
Werner
Also werde ich das "neuere" Teil wieder ausbauen, zerlegen und das "neuere" Display auf das alte Bedienteil aufstecken. Mal sehen, was dann passiert. Vielleicht ist dann der Defekt am Taster "ECON" weg und alles geht wie vorher. Ansonsten muss ich wohl das passende Teil suchen.
Danke und Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
- Bauplatzgangster
- Entwickler
- Beiträge: 648
- Registriert: 21.01.2008, 22:05
- Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
- Kontaktdaten:
Re: Klimaanlagenbedienteil
Der Fehler "10 Kühlwassergeber" hat aber nix mit dem Multifuzzi zu tun.
Es gibt Fahrzeuge die haben in dem Absperrventil in der Zuleitung zum Wärmetauscher einen Temperaturfühler fürs Kühlwasser mit drin.
Der Einsatz erfolgte aber gleitend, d.h. oft ist der Stecker bereits vorhanden, aber kein Geber verbaut. Deshalb taucht der Fehler auf.
BG
Es gibt Fahrzeuge die haben in dem Absperrventil in der Zuleitung zum Wärmetauscher einen Temperaturfühler fürs Kühlwasser mit drin.
Der Einsatz erfolgte aber gleitend, d.h. oft ist der Stecker bereits vorhanden, aber kein Geber verbaut. Deshalb taucht der Fehler auf.
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Klimaanlagenbedienteil
MoinBauplatzgangster hat geschrieben:Der Fehler "10 Kühlwassergeber" hat aber nix mit dem Multifuzzi zu tun.
Es gibt Fahrzeuge die haben in dem Absperrventil in der Zuleitung zum Wärmetauscher einen Temperaturfühler fürs Kühlwasser mit drin.
Der Einsatz erfolgte aber gleitend, d.h. oft ist der Stecker bereits vorhanden, aber kein Geber verbaut. Deshalb taucht der Fehler auf.
BG
wenn kein Klima G62 im Kühlmittelabsperrventil verbaut ist kommt auch keine Fehlermeldung dazu. Nur wenn ein Geber verbaut ist und dieser defekt bzw. ein Kabelbruch ö.ä. vorliegt kommt der Fehler 10 im Kanal 1 (der Nachfacemodelle). Der Stecker (weiss, zweipolig) ist aber in jedem Nachfacer mit Klimaautomatik vorhanden, und der G62 bzw. das Kühlmittelabsperrventil mit integriertem G62 jederzeit nachrüstbar.
Daß der Fehler 10 im Kanal 1 angezeigt wird schreibe ich ebenfalls der falschen Bedien- und Anzeigeeinheit zu.
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: Klimaanlagenbedienteil
Wenn kein G62 verbaut ist, dann gibt es im Kanal 1 die Meldung 09 (Unterbrechung) und im Kanal 6 die Anzeige 255 (bedeutet ebenfalls Unterbrechung); beide Meldungen können jedenfalls dann ignoriert werden, wenn es gar keinen G62 gibt.wenn kein Klima G62 im Kühlmittelabsperrventil verbaut ist kommt auch keine Fehlermeldung dazu
Fehlercode 10 im Kanal 1 ( = Kurzschluß ) ist aber höchst ungewöhnlich, wenn kein G62 vorhanden ist und hier auch meiner Ansicht nach ein Zeichen dafür, dass die Anzeige- und Bedieneinheit nicht "paßt".
@Werner: Die Leitung zum Multifuzzi würde ich abgeklemmt lassen ( gibt keine Fehlermeldung ) - das Ding macht nur Ärger...
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Re: Klimaanlagenbedienteil
Moin,
habe jetzt mal beide Bedienteile verglichen (siehe Foto).
Vorface links, Nachface rechts
Das "neuere" ist von der Platine her anders aufgebaut. Auch das Display passt nicht richtig von den Anschlüssen. Habe dann die Kontakte am alten Teil aufgerauht und mit Kontaktspray behandelt. Bis jetzt funzt es einwandfrei. Sollte aber der Fehler wieder kommen, dann weiß ich ja jetzt, welches Teil ich wirklich brauche.
Danke und Gruß
Werner
habe jetzt mal beide Bedienteile verglichen (siehe Foto).
Vorface links, Nachface rechts
Das "neuere" ist von der Platine her anders aufgebaut. Auch das Display passt nicht richtig von den Anschlüssen. Habe dann die Kontakte am alten Teil aufgerauht und mit Kontaktspray behandelt. Bis jetzt funzt es einwandfrei. Sollte aber der Fehler wieder kommen, dann weiß ich ja jetzt, welches Teil ich wirklich brauche.
Danke und Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...