Probleme mit Kombiinstrument Zusatzanzeigen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Probleme mit Kombiinstrument Zusatzanzeigen

Beitrag von Alex83 »

Hm moin,

da zickende Ki's momentan wieder in zu sein scheinen...
....meins zickt bei den Zusatzinstrumenten rum.

Bspw springt die Öltemperaturanzeige gern von 100 auf 130 oder aber ab 130°C, weiss es nich mehr so recht ob's nun doch schon 150 sein sollen oder nicht :evil: .

Sobald man mit dem Finger an die Scheibe vom KI "schnippt", springt die Öltemperaturanzeige wieder zurück auf einen plausibeleren Wert :roll: .
Das "hilft" aber leider nur bei angezeigten Werten im Bereich unterhalb der 130, darüber hinaus zuckt der Zeiger eher langsam zwischen 130 und 150 hin und her.

Die Zusatzinstrumentenplatine wollte ich mir eben noch anschauen, bis ich beim zerlegen feststellen musste das man dort überhaupt nicht an die Platine ran kommt.
Ist alles durch die Befestigungsstellen der Anzeigen fest vernietet.


Gibt es vielleicht an der Hauptplatine bestimmte stellen die für die Zusatzanzeigen gelötet werden können ?
(Mit dem "Hauptdisplay" hab ich bisher keine probleme, kein glimmen, kristbaum etc.)

Gruß und dank
Alexander
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Probleme mit Kombiinstrument Zusatzanzeigen

Beitrag von level44 »

Alex83 hat geschrieben:Die Zusatzinstrumentenplatine wollte ich mir eben noch anschauen, bis ich beim zerlegen feststellen musste das man dort überhaupt nicht an die Platine ran kommt.
Ist alles durch die Befestigungsstellen der Anzeigen fest vernietet.
Moin Alex

das gleiche Prob. mit nicht an die Platine rankommen hab ich für die Leuchtmittel schon einmal per Kabelbrücken umgangen, aber ob das auch bei den Instrumenten funzt weiss ich nu nicht ...

bist Du sicher dass Du die Geber als Fehlerquelle ausschliessen kannst bzw. dass der Stecker am KI auch richtig und ohne Verspannung sitzt ?
Bei einem reinen Masseproblem ist bei meinem KI der blaue Verbindungsstecker als Fehlerteufel aufgefallen ...

Grüße
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Probleme mit Kombiinstrument Zusatzanzeigen

Beitrag von Alex83 »

Hi Uwe,

hmmmm das ist eine gute Frage....
Die Geber würde ich aber, durch die Reaktion der Anzeige bei leichtem vorschnippen, eher ausschließen.

Der 4-Pol Stecker (Kabel)(drei Anzeigen+Masse?) saß und sitzt normal im Bogen zum Anschluss am Zusatzinstrument. Auch fest an der Buchse eingeklinkt.

1.Was liegt denn direkt hinter der Durchführung von diesem Kabel am Haupt-Ki ? Der verschwindet dort durchs Ki auf die innen Seite.
2.Könnte das auch wieder auf einen Massefehler schließen lassen ?

Was bekommen die Zusatzinstrumente eigendlich über den breiten schwarzen zweipol-stecker ? Spannungsversorgung für die Beleuchtung ?

Grüße
Alexander
Felix

Re: Probleme mit Kombiinstrument Zusatzanzeigen

Beitrag von Felix »

Du schraubst bei den Zusatzanzeigen die 6 oder 7 Schrauben auf. Dann kannst die weiße Abdeckung abnehmen.
Dann die 3 Muttern M7 abschrauben sind mit grünem Sicherungslack gesichert.
Die Instrumente kannst dann vorsichtig runterziehen.

Nun kannst die Platine nachlöten und das wars dann auch.

Wirst sehen dann ist das Zucken vorbei, hast auch dann mehr Öldruck

Gruß
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Probleme mit Kombiinstrument Zusatzanzeigen

Beitrag von Alex83 »

Hello again :mrgreen:

also, ich hab die drei M7 muttern der Anzeigen gelöst...nur es lässt sich nichts Abziehen, Bewegen etc.
Wenn ich mir die Konstruktion so anschaue dann führen die zwei seitlichen Pins direkt in die Anzeige, da lässt sich nichts abziehen und auf der anderen seite ists mit der Platinenunterseite verlötet und auf der innenseite (wo man nicht drane kommt) verlötet.

Die Platine lässt sich auch kein Stück vom weissen gehäuse bewegen...

Bist dir sicher das es einfach "nur" abziehen war ?

gruß
Alexander
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Probleme mit Kombiinstrument Zusatzanzeigen

Beitrag von cristofer »

Alex83 hat geschrieben: Bist dir sicher das es einfach "nur" abziehen war ?
Ja da bin ich mir auch ganz sicher!
Leicht hebeln :wink:
LG
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Probleme mit Kombiinstrument Zusatzanzeigen

Beitrag von Alex83 »

KI zusatzanzeige 01.JPG
Hm also handelt es sich um eine "normale" Steckverbindung, ähnlich einer 3,5mm klinke kupplung ?

Frag halt nur da ich feststellen musste, das sich der obere Teil mit der Drahtverbindung, fix mit den seiten Pins bewegt, sofern man an der Anzeige zieht.

Möchte halt "try and knack^^" bei den Anzeigen vermeiden, daher die "Übervorsicht" :wink:

gruss
Alexander
Felix

Re: Probleme mit Kombiinstrument Zusatzanzeigen

Beitrag von Felix »

Genau die Mutter M7 hast abgeschraubt, jetzt vorsichtig abnehmen, Instrument am Blechgehäuse nehmen zum abziehen.

Da sind 2 Pins wie bei einer Steckdose, da ist nichts mehr zusätzlich. Das Teil hat sich halt direkt verklebt im Lauf der Jahre.

Gruß
Antworten