Fahrwerk... Schiffsschaukel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Fahrwerk... Schiffsschaukel

Beitrag von Hacki »

Moin,

Mein Avant hat mit seinen 316.000km recht ausgelutschte Stoßdämpfer. Das Auto fährt sich wie ein Ozeandampfer. Beim bremsen taucht der Wagen ein als würde er eine Bugwelle durchbrechen, und auch sonst ist das Fahrverhalten recht, sagen wir... gemütlich. Vielleicht bin ich aber auch nur von meinem Typ 81 verwöhnt. :?:

Jedenfalls ... ich möchte dem Wagen ringsum neue Stoßdämpfer spendieren, und dachte dabei an Sachs Supertouring Stoßdämpfer. Die Dinger sollten dem Serienzustand entsprechen. Meine eigentliche frage lässt sich wohl nur schwer objektiv beantworten, aber versuchts mal trotzdem - fährt sich ein typ 44 avant mit neuen Seriendämpfern "vernünftig"? Taucht der dann trotzdem noch so extrem ein? Ich frage mich nur, ob das nicht vielleicht ein prinzipielles Problem ist von der Auslegung der Karre, UND ob da vielleicht irgendein sachtes "Sportfahrwerk" helfen würde... Ein bretthartes schneeschiebegerät will ich nicht, aber es wäre doch schön, wenn es sich abstellen ließe, dass man beim fahren den Drang verspürt seemannslieder zu summen ...

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk... Schiffsschaukel

Beitrag von Typ44 »

Als Beispiel: Letztes Jahr fuhr bei mir einer im Avant mit, der mich fragte, ob ich Sportfahrwerk habe.
Ist Serienfahrwerk mit Bilstein Gasdruckdämpfern.

Als ich dann mit seinem 44er fuhr, wußte ich woher die Frage kam:
Fahrverhalten wie Du es von Deinem beschrieben hattest.
Wäre ich kein Kind von´ne Waterkant, hätte ich arge Probleme mit Seekrankheit gehabt :D :D :D

Neue Dämpfer bringen auf alle Fälle etwas, mit Gasdruck wirkt er nochmal etwas straffer und härter.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Fahrwerk... Schiffsschaukel

Beitrag von 200-20V »

Stimmt !
Der Wagen ist dann auch nicht "Seiten-Windempfindlich" :!:
Meine Bielstein B8 sind so "Straff", das man fast nicht den Koti in diesem Bereich runterdrücken kann :D

Gruß Axel.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Fahrwerk... Schiffsschaukel

Beitrag von Hacki »

Moin,

Gut, das klingt doch schon Vielversprechend. Ich versuchs mal mit den Sachs Advantage (gas), die kosten nur unwesentlich mehr als die Supertouring (öl).
Werde dann berichten, wenn sie drin sind. ;)

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Fahrwerk... Schiffsschaukel

Beitrag von cristofer »

Hacki hat geschrieben: Supertouring (öl).
Hallo,
die hab ich im PH drin. Da hat man einen extremsten Unterschied gemerkt. Liegt jetzt auch dank neuer Hilfsrahmen- und Stabi-Lager und den 205er Reifen auf 7Jx15 ET35 richtig satt und komfortabel auf der Strasse. Einlenkverhalten hat sich wesentlich verbessert. Auch das "rumeiern" auf den 14 Zöllern ist nun vorbei.
LG
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Fahrwerk... Schiffsschaukel

Beitrag von Hacki »

Liegt jetzt auch dank neuer Hilfsrahmen- und Stabi-Lager[..]
Ja, die würde ich bei meinem auch gerne mal erneuern irgendwann. Ich meine nämlich mein Popometer vermeldet mir dass das Auto bei schlechten Autobahnen (spurrillen) ganz leicht nach links/rechts hin und her "schwimmt". Motorlager dürften auch mal fällig sein, der schaltknauf droht mir schon schläge an beim Lastwechsel .. Die langzeitqualität vom typ 44 in allen Ehren, aber über 300.000km gehen halt doch nicht spurlos an den ganzen Fahrwerksteilen vorbei :(
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Fahrwerk... Schiffsschaukel

Beitrag von cristofer »

Hacki hat geschrieben: Motorlager dürften auch mal fällig sein, der schaltknauf droht mir schon schläge an beim Lastwechsel ..
Dann schau auch mal nach den Getriebelagern ;)
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Fahrwerk... Schiffsschaukel

Beitrag von Hacki »

Die sind schon neu, weil sie in fetzen hingen als ich das Auto bekommen habe :P
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk... Schiffsschaukel

Beitrag von ELCH »

ich kann die entscheidung zu sachs. gas nur unterstüzen. die bielstein sind einfach zu hart für ein gemütliches kruisen.
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Fahrwerk... Schiffsschaukel

Beitrag von jürgen_sh44 »

Ich fahr auch die Sachs Advantage Gasdruck.
Sind für mein Leichtgewicht etwas hart, aber mit 2. Person an Bord oder etwas Ausstattung/Gepäck passts wirklich sehr gut.
(Serienfahrwerk, Höhe etc. Das Getriebe und Motorlager wurden auch erneuert, der Rest ist anscheinend noch "gut")

Beim Getriebe schau unbedingt oben /unterm Ledersack nach ob der Aluminium Druckguss-Block wo der Knüppel drin steckt nicht gebrochen ist.
Der war bei mir schon ab als ich ihn bekommen habe, original ist die Schaltung nämlich sogar recht knackig, ohne lange Schaltwege!
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Fahrwerk... Schiffsschaukel

Beitrag von Klaus T. »

Hi Leutz,

mein "Magnus" hat die roten Konis drin: VA 1 Umdr. "zu" ; HA 1 3/4 (Anschlag) "zu" - bin recht zufrieden damit ;)
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Antworten