KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Montestoni
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 147
Registriert: 19.01.2010, 21:01
Fuhrpark: 93'er 100 avant TDI (AAT)
88'er 200 avant exklusiv mit 200Ps 1B
86'er 100 quattro mit Leistungsoptimierten 2309 NG
Wohnort: Zeist - Niederlaende

KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Beitrag von Montestoni »

Wass ist die richtige Zundzeitpunkt fur ein KU wann Mann Euro95 benzin tankt? 10 grad vor O T?
Wass passiert mit das Drehmoment?
Und das ganze ohne katalysator weil den brauchen Wir nicht unbedingt hier in Holland...
Gimme Five
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Richtig 10 Grad vor OT , mit 95 Oktan geht der Benzinverbrauch , hoch 2-3 Liter denke ich !
Lese mal hier im Forum Thema ( gobi quattro ) , da wurde darüber Geschrieben
Ich fahre nur 100 Oktan in meinen KU weil ich Leistund Will :lol:
MFG
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Beitrag von Fabian »

Hallo,

naja, um 2-3l geht der Verbrauch bei um 8° zurückgenommenem ZZP nicht hoch.
Aber einen halben Liter Mehrverbrauch muss man einkalkulieren. Immerhin so viel, dass sich die Ersparnis durch 95 statt 98 "oktanigem" Kraftstoff (in D) nicht rechnet.
Von der sich verschlechternden Leistungsabgabe und Drehfreude ganz abgesehen.

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

AW: KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Beitrag von toblerone »

Ist der Unterschied wirklich so groß zwischen Roz 95 und 98. Da ich meinen KU eigentlich immer mit normalem Super fahre.

Gruß Julian
MFG Juli

Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Edgar

Re: AW: KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Frage

Beitrag von Edgar »

toblerone hat geschrieben:Ist der Unterschied wirklich so groß zwischen Roz 95 und 98.
War das eine Frage oder eine Feststellung ?

Der Unterschied zwischen ROZ 95 und 98 liegt glaube ich bei 3 Prozentpunkten, genau nachgerechnet habe ich aber nicht. Also einmal 95 % und einmal 98 %
Isooktananteil in der Prüfmischung,

Ed
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Beitrag von jürgen_sh44 »

Wenn du wirklich wissen willst, ob dein Motor den 98 oder mehr Oktan Sprit braucht, musst du einen Klopfsensor nachrüsten.
Der muss nicht gleich mit ins Steuergerät,
aber an den Block, und dann brauchst du ein Steuergerät was dir ein Lichtlein blinken lässt wenns klopft. Ich hab irgendwo mal über in STGT -glaube von Mazda- gelesen,
was jemand als "einfache" Klopfregelungsnachrüstung verwendet hat, bei Interesse suche ich mal danach.
Klopfen => ZZP Nach-Regelung erfolgt bei Klopfregelung auch etwas verzögert.
Soweit ich weiß (JörgFL ?), ist mein Uraltmotor komplett ohne Elektronik serienmäßig sogar auf kurzzeitiges Klopfen beim Beschleunigen ausgelegt, bzw es kann dabei kurz auftreten.
(Da ich hier in D jetzt eh nur noch Super statt Normalbenzin tanken kann ists von meiner Seite nicht mehr nachprüfbar).
Drehmoment und Leistung fallen mit späterem Zündzeitpunkt jedenfalls ab. Dafür werden bei der Abgasuntersuchung die Abgaswerte (CO) super...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

AW: KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Beitrag von toblerone »

Edgar hat geschrieben:
toblerone hat geschrieben:Ist der Unterschied wirklich so groß zwischen Roz 95 und 98.
War das eine Frage oder eine Feststellung ?

Der Unterschied zwischen ROZ 95 und 98 liegt glaube ich bei 3 Prozentpunkten, genau nachgerechnet habe ich aber nicht. Also einmal 95 % und einmal 98 %
Isooktananteil in der Prüfmischung,

Ed

Ich dachte dabei an den Unterschied bezogen auf die Leistung.
Ob der wirklich so spürbar ist.

Gesendet von meinem HTC Sensation XE with Beats Audio mit Tapatalk 2
MFG Juli

Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Beitrag von Joe 10v »

Servus KU-Fans :D

Ich fahre in der Stadt ab und zu 95er , allerdings auf der Bahn nur Superplus :)
bei meiner Fahrweise , jenseits der 4000 Drehzahl Messbarer Mehrverbrauch..............

toblerone , das musst du selbst Ausprobieren , natürlich auch eine Glaubensfrage 8)
Ich fahre KU , seit 1993 , bei meinen NF 1 mit Kopfregelung genau so , das Verhalten.............

Mit freundlichen Grüssen
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Beitrag von inge quattro »

Servus!

Warum will Montesuri überhaupt 95ROZ fahren, gibt's in Holland kein 98er oder was?
Wie Fabian schon schreibt, die Ersparnis vom Spritpreis wird durch den Mehrverbrauch aufgefressen, es rechnet sich nicht, also warum ein Klingeln riskieren...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Beitrag von jürgen_sh44 »

wenn man mitm auto nur im Stadtverkehr bummelt und keinen heißen motor mit Drehzahl und Last fährt, oder leistung braucht, isses völlig egal ob man nen 95 Motor auf 92 fährt, neuere super(plus) autos regeln den zzp schlimmstenfalls halt zurück, aber auch nur wenns geklingelt -hat- die nehmen keine geschmacksprobe beim tanken. Der mehrverbrauch durch im staustehen ist für 92, 95, 98 oder 100 oktan gleich. :mrgreen:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Montestoni
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 147
Registriert: 19.01.2010, 21:01
Fuhrpark: 93'er 100 avant TDI (AAT)
88'er 200 avant exklusiv mit 200Ps 1B
86'er 100 quattro mit Leistungsoptimierten 2309 NG
Wohnort: Zeist - Niederlaende

Re: KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Beitrag von Montestoni »

Leider ist RON 98 seit 2007 immer schwieriger zu bekommen hier. Jedenfalls haben die Grossen Marken es nicht mehr im Angebot.
Esso nicht, Texaco nicht, und Shell hat Shell Vpower ist aber RON97.
Es gibt noch BP mit BP Ultimate und Total mit Total Excellium.
Sonst gibt es noch RON 98 bei Gulf, Tinq und Tango, aber davon gibt es nicht viele Tankstellen... sehr sicher nicht entlang den Autobahn.

Ich habe die Frage gestellt weil Ich leider ein andere Motor montieren muss, und ein AAR oder ein NF2 geeignet sind f"ur RON95. Die verfugbarkeit spielt also auch eine (kleine) rolle da in.
Gimme Five
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Beitrag von Acki »

Ron97???

Esso hat doch Super plus im Angebot.
Benutzeravatar
Montestoni
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 147
Registriert: 19.01.2010, 21:01
Fuhrpark: 93'er 100 avant TDI (AAT)
88'er 200 avant exklusiv mit 200Ps 1B
86'er 100 quattro mit Leistungsoptimierten 2309 NG
Wohnort: Zeist - Niederlaende

Re: KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Beitrag von Montestoni »

Esso Supreme hat Octan 95
Shell V-power hat Octan 97

Die Frage war rein technisch.

Die 3% mehr kilometerleistung pro liter mit RON98 ist das einzig messbare unterschied. D.H.: Mit RON 95 3% verlust an Drehmoment und PS.

Mit falschen ZZP klingelt ein Motor auf RON98 auch...
Gimme Five
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Beitrag von Joe 10v »

Klar , drum fahr ich ja mit dem KU 100 Oktan , bei 10,0 Verdichtung , was ja alle KU/KV und NF1/NF2 / AAR haben :D

Ich hab den KU-Motor auch auf NF1 Kopfregelung umgebaut , mit allen was dazugehört , Kabelbaum usw.
sehr viel Arbeit , und noch mehr Zeitaufwand :mrgreen:
sind schon 5%..............
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Montestoni
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 147
Registriert: 19.01.2010, 21:01
Fuhrpark: 93'er 100 avant TDI (AAT)
88'er 200 avant exklusiv mit 200Ps 1B
86'er 100 quattro mit Leistungsoptimierten 2309 NG
Wohnort: Zeist - Niederlaende

Re: KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Beitrag von Montestoni »

Jaja...aber mit Katalysator doch?

Hast Du den auch die elektronik im anti-knocksensor controlunit geandert auf RON100? :roll:
Hier bei uns ohne so eine Korke im Auspuff! :D
Gimme Five
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ich habe alle Teile noch , auch das Korkenlose Hosenrohr :D

Und was ich wirklich mache und drinne habe , das schreibe ich hierjetztnicht :kotz: :mrgreen: :)
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Beitrag von Acki »

Montestoni hat geschrieben:Esso Supreme hat Octan 95
Shell V-power hat Octan 97

Die Frage war rein technisch.

Die 3% mehr kilometerleistung pro liter mit RON98 ist das einzig messbare unterschied. D.H.: Mit RON 95 3% verlust an Drehmoment und PS.

Mit falschen ZZP klingelt ein Motor auf RON98 auch...
Von welchem Land sprichst du?
Esso Super Plus hat 98 Oktan.
Shell V Power Racing hat 100 Oktan.
ROZ Angaben! Alles andere interessiert in D nicht.
Shell V Power ist mit 95 Oktan angegeben.
An der Zapfsäule steht die Oktanzahl immer drauf, mit Angabe der Norm.
Wenn man nur durch die Stadt tingelt gehen auch 95 Oktan.
Klingeln kommt oft erst bei höherer Drehzahl und längerer Last.
Hat der keine Klopfregelung die einen das dann merken lässt?
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Beitrag von inge quattro »

Acki, der ist in Holland und der KU/KV hat original keine Klopfregelung, steht alles in dem Beitrag drin... :idea:

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Montestoni
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 147
Registriert: 19.01.2010, 21:01
Fuhrpark: 93'er 100 avant TDI (AAT)
88'er 200 avant exklusiv mit 200Ps 1B
86'er 100 quattro mit Leistungsoptimierten 2309 NG
Wohnort: Zeist - Niederlaende

Re: KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Beitrag von Montestoni »

Noch eine Frage: Wass passiert wenn das ZZP auf 18 grad vor steht, und noch RON 95 drin ist?
Gimme Five
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

AW: KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Beitrag von SI0WR1D3R »

Könnte zum klopfen/klingeln neigen.

Krzzeitig ned so schlimm, langfristig tödlich

Gschiggd vo meim Samsung-Drum.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Montestoni
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 147
Registriert: 19.01.2010, 21:01
Fuhrpark: 93'er 100 avant TDI (AAT)
88'er 200 avant exklusiv mit 200Ps 1B
86'er 100 quattro mit Leistungsoptimierten 2309 NG
Wohnort: Zeist - Niederlaende

Re: KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Beitrag von Montestoni »

Okay, dan erst mal auf 10 grad bis zum nachsten Tankstopp. Danke!
Gimme Five
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

AW: KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Beitrag von SI0WR1D3R »

Naja, so extrem muss, bzw würde ich es jetzt nicht übertreiben.

Ich bin mit meinem NG bei knapp 21°v.OT mit e10 gefahren.

Bisher (ca um.die 15.000 - 20.000 KM ) gabs keine Probleme

Gschiggd vo meim Samsung-Drum.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Beitrag von jürgen_sh44 »

Also E10 ist eh doof ;-)
Bei "nur" ca 15.000km von "Klopfen ist kein Problem" (wobei das E10 ja trotzdem nen !mindestens! 95er Oktanwert hat) zu reden halte ich aber für falsch,
vorallem wenn mans nicht nachmessen/belegen kann, dass es eben nicht klopft.

Aber wenn du (Fragesteller) dir Sorgen machst wegen klopfen dann tank einfach jetzt frisches super oder super+ dazu rein bis voll und gut ist.
Da musst nicht extra am ZZP rumschrauben.
Das Klopfen kommt nur bei hohen Sommertemps und/oder hohen Drehzahlen (oder bei zu tiefem untertourigem rumgebrummel),
lass das einfach weg bis du sicher weisst wie der Motor + Wagen klingt wenn (hoffentlich) alles normal tut,
dann merkt man am ehesten wenn was nixht passt.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

AW: KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Beitrag von SI0WR1D3R »

Das e10 Geschwaffel lassen wir hier mal weg, führt zu nichts solang wissende und unwissende darüber plaudern...

Der NG hatte lt. Tacho um die 330.000 KM drauf, gefolgt von meinen 15.000 KM mit e10, teils auch e30-e40.

Bei mir keine Probleme...

Gschiggd vo meim Samsung-Drum.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: AW: KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Frage

Beitrag von jürgen_sh44 »

SI0WR1D3R hat geschrieben: Der NG hatte lt. Tacho um die 330.000 KM drauf, gefolgt von meinen 15.000 KM mit e10, teils auch e30-e40.
Die Aussage macht die vorherige "keine Probleme damit für 10.000km" nun ja noch schlimmer / Aussageschwacher statt kräftiger
weils ja nun doch nicht nur e10 sondern wieder was anderes buntgemischt war :roll: .
Ich kann doch nicht wenn ich alle 2000km was anderes reinkippe sagen, ich hatte mit einem was drin war für 15.000 km keine Probleme.

- Mir ist völlig egal was ihr in eure Karren kippt. -

- Am ZZP verstellen wegen Benzinresten halte ich aber für überflüssig. -
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Beitrag von Acki »

Ist doch ein Verteiler mit Fliehkraft oder? Wer weiß wie ausgelutscht die Feder schon ist und was der dadurch wirklich unter Last für Zündung fährt. ;-)
Benutzeravatar
Montestoni
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 147
Registriert: 19.01.2010, 21:01
Fuhrpark: 93'er 100 avant TDI (AAT)
88'er 200 avant exklusiv mit 200Ps 1B
86'er 100 quattro mit Leistungsoptimierten 2309 NG
Wohnort: Zeist - Niederlaende

Re: KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Beitrag von Montestoni »

Etwa 4.000 Km spaeter kann Ich wieder an die arbeit: Das ganze hat nicht funktioniert. Kopfdichtung ist hin, und beim zerlegen vom Motor ein grosseres problem gefunden.

De 4-en Sauger war eingebrennt und hat ein loch drin: Ich schaue jetzt auf die obere Saugerfeder... Also (Ich kenne nur das Englishe Wort dafur) es hatte
"highspeedknock". (Und KE-jetronic hat kein Klopfsensor)
Hatte nicht erwartet dass durch alle aenderungen das Volumetrische Rendement soviel verbessert war. Es hatte nie passiert wen Ich voll Elektronische Zundung eingebaut hatte...

Ich war so verpisst druber dass Ich den ganzen Sommer nicht nach geschaut habe, und bin mit die integrale gefahren seitdem. Aber jetzt kommt die Winter wieder und brauch Ich mein verzinkter Allrad wieder...

Also den KU ist wieder aus, und jetzt geht die NG drin. Ich aendere den gleich auf KU-III jetronic.(Ganz komplett dieses mal)
Weiss aber noch nicht genau ob den Motorkabelbaum auch anschlussen (Kontrollleuchten) hat am Instrumententafel. Vielleicht muss Ich den Instrumententafel aus den 90er einbauen. (Die 90er ist Spenderfahrzeug fuer die NG Motor)
Gimme Five
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Den Motorkabelbaum eventuell Umpinnen , für die Kontrolleuchten in der Instrumententafel , hat bei mir vor Jahren auch geklappt :wink:
Und ich habe keine Fotos , sorry
Mfg
Benutzeravatar
Montestoni
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 147
Registriert: 19.01.2010, 21:01
Fuhrpark: 93'er 100 avant TDI (AAT)
88'er 200 avant exklusiv mit 200Ps 1B
86'er 100 quattro mit Leistungsoptimierten 2309 NG
Wohnort: Zeist - Niederlaende

Re: KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Beitrag von Montestoni »

Braucht die Motor diese Kontrolleuchten? Ich meine, wenn Ich keine Kontrolleuchte(n) habe funktioniert das ganzen denn auch? Oder wird gleichzeitig ein signal abgegeben furs Motorsteuergeraet?
Gimme Five
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: KU auf RON/Octan 95 Zundzeitpunkt und Leistung Fragen

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ich kann deine Frage nicht komplett beantworten , Öldruck/Lichtmaschinenkontrolllampe :mrgreen:
und Warnlampe für Kühlflüssigkeit usw. das alles weglassen :oops:
Ich denke , Lese mal die Schaltpläne im Reparatur Buch Online
Mein Chef-elektriker damals sagte Anklemmen :shock:
Mit freundlichen Grüßen aus Deutschland
Antworten