Audi 100 Fahrwerk/Luftfilter/Auspuff
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Niki
Audi 100 Fahrwerk/Luftfilter/Auspuff
Moin Leute,
ich bin über die Suchfunktion irgendwie nicht weiter gekommen (liegt vielleicht an mir) und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Ich möchte gerne an meinem Audi 100 Typ 44 Avant 2.3E Fronti, Bj `90 ein paar kleine Modifikationen vornehmen:
1. Ich finde das Fahrverhalten sehr schwammig und die Federung sehr weich, besonders wie der Vorderwagen beim Bremsen eintaucht, gefällt mir nicht. Welche Fahrwerksmodifikationen würdet ihr empfehlen, um das ganze etwas straffer zu gestalten. Wenn der Wagen dabei um 20-30mm tiefer käme, könnte ich damit gut leben!;-)
2. Um vielleicht noch ein bißchen Leistung/Spritzigkeit dazu zu gewinnen, hatte ich an nen Sportluftfilter gedacht und nen anderen Auspuff, da meiner eh bald fällig sein dürfte.
Bringen diese Sachen leistungstechnisch überhaupt was oder ist das nur was für den Sound?
Welche Auspuffanlage/n Filter könnt ihr empfehlen?
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Tipps und sorry, dass ich so laienhaft schreibe.
Habe leider keine Ahnung von dem Thema...
Besten Gruß,
Niklas
ich bin über die Suchfunktion irgendwie nicht weiter gekommen (liegt vielleicht an mir) und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Ich möchte gerne an meinem Audi 100 Typ 44 Avant 2.3E Fronti, Bj `90 ein paar kleine Modifikationen vornehmen:
1. Ich finde das Fahrverhalten sehr schwammig und die Federung sehr weich, besonders wie der Vorderwagen beim Bremsen eintaucht, gefällt mir nicht. Welche Fahrwerksmodifikationen würdet ihr empfehlen, um das ganze etwas straffer zu gestalten. Wenn der Wagen dabei um 20-30mm tiefer käme, könnte ich damit gut leben!;-)
2. Um vielleicht noch ein bißchen Leistung/Spritzigkeit dazu zu gewinnen, hatte ich an nen Sportluftfilter gedacht und nen anderen Auspuff, da meiner eh bald fällig sein dürfte.
Bringen diese Sachen leistungstechnisch überhaupt was oder ist das nur was für den Sound?
Welche Auspuffanlage/n Filter könnt ihr empfehlen?
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Tipps und sorry, dass ich so laienhaft schreibe.
Habe leider keine Ahnung von dem Thema...
Besten Gruß,
Niklas
- DerSportkombiDavid
- Entwickler
- Beiträge: 680
- Registriert: 09.07.2012, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014 - Wohnort: bei Verden momentan
Re: Audi 100 Fahrwerk/Luftfilter/Auspuff
Moin,
also zu beiden Sachen gibts hier n Haufen Gedankenaustausch im Forum. Allerdings gehen die Meinungen zu beiden auch weit auseinander. Zu Fahrwerken kann ich dir nix sagen, meiner bleibt original.
Ich hab z.B. nen K&N Luftfiltereinsatz drin (bringt meiner Meinung nach etwas mehr Sound), einige bevorzugen andere Marken, andere bauen sich Pilze da ran, wieder andere mögen´s original.
Ähnlich sieht´s beim Auspuff aus: einige machen einfach nur den MSD leer, andere fahren Endtopf und/oder weitere Teile vom C4, wieder andere haben nen Edelstahl-ESD oder ne komplette Anlage drunter. Bei einigen bollert´s wie die Hölle, bei anderen verstärkt´s nur den eh schon geilen Klang vom 5-Zylinder etwas.
Wie du siehst, hängt viel von deinen persönlichen Vorlieben und der finanziellen Ausstattung ab.
MfG David
also zu beiden Sachen gibts hier n Haufen Gedankenaustausch im Forum. Allerdings gehen die Meinungen zu beiden auch weit auseinander. Zu Fahrwerken kann ich dir nix sagen, meiner bleibt original.
Ich hab z.B. nen K&N Luftfiltereinsatz drin (bringt meiner Meinung nach etwas mehr Sound), einige bevorzugen andere Marken, andere bauen sich Pilze da ran, wieder andere mögen´s original.
Ähnlich sieht´s beim Auspuff aus: einige machen einfach nur den MSD leer, andere fahren Endtopf und/oder weitere Teile vom C4, wieder andere haben nen Edelstahl-ESD oder ne komplette Anlage drunter. Bei einigen bollert´s wie die Hölle, bei anderen verstärkt´s nur den eh schon geilen Klang vom 5-Zylinder etwas.
Wie du siehst, hängt viel von deinen persönlichen Vorlieben und der finanziellen Ausstattung ab.
MfG David
MfG David
Augen auf und durch!
Augen auf und durch!
-
yabba18
- Entwickler
- Beiträge: 770
- Registriert: 13.08.2009, 14:37
- Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot - Wohnort: Dautphetal
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 Fahrwerk/Luftfilter/Auspuff
Hallo,
Mensch Nicklas, einfach ma Fragen
...
Beim NF gibt es doch die Möglichkeit ein Steuergerät vom NG oder AAR zu nehmen, wurde auch schon öfters diskutiert hier (kann leider keinen Beitrag finden), weiß leider nicht mehr welche Teilenummer das passende Steuergerät hat!
Zwecks Auspuff, mach den Mitteltopf leer und den Endtopf von deinen NG dran!
Luftfilter kann man was machen, hätte da noch einen schönen liegen, kannst de so haben!
Fürs Fahrwerk hätte ich auch noch was da sammt Papieren!
Mfg
Mensch Nicklas, einfach ma Fragen
Beim NF gibt es doch die Möglichkeit ein Steuergerät vom NG oder AAR zu nehmen, wurde auch schon öfters diskutiert hier (kann leider keinen Beitrag finden), weiß leider nicht mehr welche Teilenummer das passende Steuergerät hat!
Zwecks Auspuff, mach den Mitteltopf leer und den Endtopf von deinen NG dran!
Luftfilter kann man was machen, hätte da noch einen schönen liegen, kannst de so haben!
Fürs Fahrwerk hätte ich auch noch was da sammt Papieren!
Mfg
-
Niki
Re: Audi 100 Fahrwerk/Luftfilter/Auspuff
Moin,
danke schon mal für die Antworten.
Was haltet ihr von Bilstein B3 Federn- was kostet das Eintragen bei sowas?
Sind das auch Tieferlegungsfedern oder nur straffer?
Muss man auch mit ner ABE noch mal zum TÜV?
Mitteltopf leer räumen bringt wahrscheinlich nur Sound und keine Leistung oder!?
Wie ist das mit der veränderten Motorsteuerung- kriegt man sowas auch eingetragen, ist das mit Risiko verbunden für den Motor?
Gruß
danke schon mal für die Antworten.
Was haltet ihr von Bilstein B3 Federn- was kostet das Eintragen bei sowas?
Sind das auch Tieferlegungsfedern oder nur straffer?
Muss man auch mit ner ABE noch mal zum TÜV?
Mitteltopf leer räumen bringt wahrscheinlich nur Sound und keine Leistung oder!?
Wie ist das mit der veränderten Motorsteuerung- kriegt man sowas auch eingetragen, ist das mit Risiko verbunden für den Motor?
Gruß
Re: Audi 100 Fahrwerk/Luftfilter/Auspuff
Aaalso, eigentlich findest du hier im Forum eine schier unerschöpfliche Menge Infos zu deinen Fragen.
Aber wollen wir mal nicht so sein.
Erstens zum Fahrwerk, "Bilstein B3 Federn" kenne ich nicht. Ich würde die Bilstein B6 oder B8 nehmen, die B8 sind absolut identisch zu den B6 mit Ausnahme einer Hülse auf der Kolbenstange die das ausfahren dieser um ein paar mm reduziert im Vergleich zum B6. Dazu HR -40 Federn rundum oder KAW 55/35 die sind vielleicht beim Avant besser wegen dem Hängearsch.
Dann würde ich dir noch empfehlen alle Lager zu checken, besonders die der Vorderachse, ebenso die Hilfsrahmenlager.
DIe Motor und Getriebelager begünstigen ein Aufschaukeln im Slalom wenn zu weich (alt), neue originale reichen hier locker aus, muss nichts Spezielles sein. Wenn alles soweit gut ist kann man noch mit dem 26mm Vorderachsstabi des Sport nachhelfen wenn sich der Wagen nach wie vor zu stark neigt. Er wird dann zwar etwas mehr untersteuern aber dafür bei Kurvenfahrt nicht mehr so stark wegtauchen.
Zweitens zum Sound/Leistung, Ich persönlich halte von den K&N Plizen beim 44er nichts, dann saugt er nur noch warme Luft aus dem Motorraum an - schlecht. Lieber den doppelten Schnorchel samt Warmluftansaugung weg und dafür ein grosses Flexrohr aus dem Ofenbau hinter den Kühlergrill legen und den Lufikasten mit Hitzeschutz Richtung Krümmer versehen. Es gibt da so selbstklebende Folien aus Glasfaser und Alu. Leistung wird dir das aber wohl kaum bringen, zumindest nicht spürbar.
Den Auspuff würde ich ab Kat einen originalen vom MC (Turbo mit 165 PS) nehmen der ist durchgängig 60mm und hat zwei Absorbationsdämpfer, ist also durchgängig. Deiner am NF (das ist der 2,3E Motor) hat nur 55mm und einen Reflexionsendschalldämpfer, was natürlich nicht gut für die Strömung ist. Du kannst auch einen vom C4 V6 Fronti nehmen, dann hast du auch 60mm aber der hat leider auch einen Reflexionsendschalldämpfer. Leistung wird dir das aber auch nicht wirklich bringen, dafür einen dezenten aber dennoch kernigen Sound.
Dann gibt es noch wie einige hier schon angesprochen haben die Zündsteuergeräte aus dem AAR usw. ich will jetzt nicht darüber philosophieren ab welcher Nummer aus welchem Zeitraum das Steuergerät kommen muss, findest du über die Suche.
Das bringt dir min. mehr Spritzigkeit. Was noch mit kleinem Aufwand geht ist den ZZP auf 18° vor OT zu stellen, wie findest du ebenfalls über die Suche. Dann kannst du noch was an der Drosselklappe machen, die kleine Klappe hat einen Keil, den entfernst du und machst eine Klappe ohne Löcher rein oder nietest sie halt zu. Dann weiten, glätten usw. bis sie schön ist.
Bringt auch etwas Spritzigkeit aber eben keine Leistung. Hier ein Beispiel das sich auch auf den NF übertragen lässt klick mich!http://www.20v-sauger-tuning.de/drossel ... eitung.htm[/longurl].
Was mich noch stört ist der Drosselklappenschliessdämpfer - er soll eigentlich bewirken, dass kein Rucken durchs Auto geht wenn du das Gas wegnimmst. Mich nervt es aber, weil das Rucken dann eben zeitversetzt zum Gaswegnehmen kommt.
Bevor jetzt einer sagt: "Die haben sich da was dabei gedacht... etc. Punkt Punkt Komma" Die älteren 5-Zyl. haben weder den Keil noch den Schliessdämpfer z.B haben das nichtmal die ersten NF - habe beide Versionen und der ohne Keil und Schliessdämpfer fährt erheblich spritziger.
Wenn du Geld ausgeben willst, dann kannst du mit vielleicht nem Tausender zusätzlich zu den genannten Sachen den Zyl.kopf planen um die Verdichtung zu erhöhen, z.B. eine Schrick 272 oder 276° Nockenwelle, die Übergänge zwischen Zylinderkopf und Saugrohr, Zylinderkopf und Abgaskrümmer angleichen und mit dem Drucksteller das Gemisch auf die neuen Bedingungen einstellen - also mehr Sprit wenn alles stimmt sollten ca. 155PS dabei rauskommen. Wenn du mehr willst wird es erheblich teurer.
Soviel von mir
MfG Karsten
Aber wollen wir mal nicht so sein.
Erstens zum Fahrwerk, "Bilstein B3 Federn" kenne ich nicht. Ich würde die Bilstein B6 oder B8 nehmen, die B8 sind absolut identisch zu den B6 mit Ausnahme einer Hülse auf der Kolbenstange die das ausfahren dieser um ein paar mm reduziert im Vergleich zum B6. Dazu HR -40 Federn rundum oder KAW 55/35 die sind vielleicht beim Avant besser wegen dem Hängearsch.
Dann würde ich dir noch empfehlen alle Lager zu checken, besonders die der Vorderachse, ebenso die Hilfsrahmenlager.
DIe Motor und Getriebelager begünstigen ein Aufschaukeln im Slalom wenn zu weich (alt), neue originale reichen hier locker aus, muss nichts Spezielles sein. Wenn alles soweit gut ist kann man noch mit dem 26mm Vorderachsstabi des Sport nachhelfen wenn sich der Wagen nach wie vor zu stark neigt. Er wird dann zwar etwas mehr untersteuern aber dafür bei Kurvenfahrt nicht mehr so stark wegtauchen.
Zweitens zum Sound/Leistung, Ich persönlich halte von den K&N Plizen beim 44er nichts, dann saugt er nur noch warme Luft aus dem Motorraum an - schlecht. Lieber den doppelten Schnorchel samt Warmluftansaugung weg und dafür ein grosses Flexrohr aus dem Ofenbau hinter den Kühlergrill legen und den Lufikasten mit Hitzeschutz Richtung Krümmer versehen. Es gibt da so selbstklebende Folien aus Glasfaser und Alu. Leistung wird dir das aber wohl kaum bringen, zumindest nicht spürbar.
Den Auspuff würde ich ab Kat einen originalen vom MC (Turbo mit 165 PS) nehmen der ist durchgängig 60mm und hat zwei Absorbationsdämpfer, ist also durchgängig. Deiner am NF (das ist der 2,3E Motor) hat nur 55mm und einen Reflexionsendschalldämpfer, was natürlich nicht gut für die Strömung ist. Du kannst auch einen vom C4 V6 Fronti nehmen, dann hast du auch 60mm aber der hat leider auch einen Reflexionsendschalldämpfer. Leistung wird dir das aber auch nicht wirklich bringen, dafür einen dezenten aber dennoch kernigen Sound.
Dann gibt es noch wie einige hier schon angesprochen haben die Zündsteuergeräte aus dem AAR usw. ich will jetzt nicht darüber philosophieren ab welcher Nummer aus welchem Zeitraum das Steuergerät kommen muss, findest du über die Suche.
Das bringt dir min. mehr Spritzigkeit. Was noch mit kleinem Aufwand geht ist den ZZP auf 18° vor OT zu stellen, wie findest du ebenfalls über die Suche. Dann kannst du noch was an der Drosselklappe machen, die kleine Klappe hat einen Keil, den entfernst du und machst eine Klappe ohne Löcher rein oder nietest sie halt zu. Dann weiten, glätten usw. bis sie schön ist.
Bringt auch etwas Spritzigkeit aber eben keine Leistung. Hier ein Beispiel das sich auch auf den NF übertragen lässt klick mich!http://www.20v-sauger-tuning.de/drossel ... eitung.htm[/longurl].
Was mich noch stört ist der Drosselklappenschliessdämpfer - er soll eigentlich bewirken, dass kein Rucken durchs Auto geht wenn du das Gas wegnimmst. Mich nervt es aber, weil das Rucken dann eben zeitversetzt zum Gaswegnehmen kommt.
Bevor jetzt einer sagt: "Die haben sich da was dabei gedacht... etc. Punkt Punkt Komma" Die älteren 5-Zyl. haben weder den Keil noch den Schliessdämpfer z.B haben das nichtmal die ersten NF - habe beide Versionen und der ohne Keil und Schliessdämpfer fährt erheblich spritziger.
Wenn du Geld ausgeben willst, dann kannst du mit vielleicht nem Tausender zusätzlich zu den genannten Sachen den Zyl.kopf planen um die Verdichtung zu erhöhen, z.B. eine Schrick 272 oder 276° Nockenwelle, die Übergänge zwischen Zylinderkopf und Saugrohr, Zylinderkopf und Abgaskrümmer angleichen und mit dem Drucksteller das Gemisch auf die neuen Bedingungen einstellen - also mehr Sprit wenn alles stimmt sollten ca. 155PS dabei rauskommen. Wenn du mehr willst wird es erheblich teurer.
Soviel von mir
MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
-
Niki
Re: Audi 100 Fahrwerk/Luftfilter/Auspuff
Hi Karsten,
vielen Dank für Deine Antwort!
Den Text werd ich mir mal ausdrucken und zum Übersetzen dem Mechaniker meines Vertrauens vorlegen.
Kann ich die K.A.W.-Federn auch mit den standard-Stoßdämpfern verwenden oder ist das nicht zu empfehlen?
Bei den K.A.W. Federn, ist das die Artikelnummer 1010-4055-K1, weiß das einer zufällig??
Gruß,
Niklas
vielen Dank für Deine Antwort!
Den Text werd ich mir mal ausdrucken und zum Übersetzen dem Mechaniker meines Vertrauens vorlegen.
Kann ich die K.A.W.-Federn auch mit den standard-Stoßdämpfern verwenden oder ist das nicht zu empfehlen?
Bei den K.A.W. Federn, ist das die Artikelnummer 1010-4055-K1, weiß das einer zufällig??
Gruß,
Niklas
Re: Audi 100 Fahrwerk/Luftfilter/Auspuff
Naja gehen würde es schon, ist aber nicht empfehlenswert. Ich bin das schon mal gefahren und es fährt sich wirklich unangenhm schwammig. Die KAW Federn sind sehr lang und weich um trotz der Tieferlegung eine ausreichende Vorspannung selbst für den Seriendämpfer zu erreichen.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
-
Niki
Re: Audi 100 Fahrwerk/Luftfilter/Auspuff
Moin Karsten oder auch alle anderen!
Würde mir gerne besagtes K.A.W. Sportfahrwerk mit Tieferlegung 35/55 zulegen.
Hat einer ne Ahnung, wie ich rauskriegen kann, ob mein Auto die Dämpferbefestigung an der Hinterachse oben M12 Typ 4A oder M10 Typ 4A hat??
Vielen Dank!
Niklas
Würde mir gerne besagtes K.A.W. Sportfahrwerk mit Tieferlegung 35/55 zulegen.
Hat einer ne Ahnung, wie ich rauskriegen kann, ob mein Auto die Dämpferbefestigung an der Hinterachse oben M12 Typ 4A oder M10 Typ 4A hat??
Vielen Dank!
Niklas
-
Niki
Re: Audi 100 Fahrwerk/Luftfilter/Auspuff
P.S. Hat vielleicht einer Fotos/Erfahrungen, wie eine solche Tieferlegung beim Audi 100 aussieht und wie das Fahrverhalten dann ist?
-
Niki
Re: Audi 100 Fahrwerk/Luftfilter/Auspuff
Hallo zusammen,
gibt es auch die Möglichkeit einer etwas dezenteren Tieferlegung als 55/35?
Hatte an sowas Richtung 30/20 gedacht.
Kann mir jemand einen Anbieter empfehlen?
Bei K.A.W. hab ich nix dergleichen gefunden.
Vielen Dank schon mal!
Gruß,Niklas
gibt es auch die Möglichkeit einer etwas dezenteren Tieferlegung als 55/35?
Hatte an sowas Richtung 30/20 gedacht.
Kann mir jemand einen Anbieter empfehlen?
Bei K.A.W. hab ich nix dergleichen gefunden.
Vielen Dank schon mal!
Gruß,Niklas