Kupplungspedal bleibt hängen nur bei laufendem Motor

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Kupplungspedal bleibt hängen nur bei laufendem Motor

Beitrag von mechfreak »

Folgende Geschichte:Bei meinem besuch der Rennstrecke im November blieb das Pedal unten hängen und ich konnte gerade so nach hause fahren musste aber das pedal zu mir ranziehen mit dem Fuss.Neuen Hauptzylinder eingebaut,Leitung von Stahflex machen lassen und eingebaut und Nehmerzylinder erneuert.Die alten teile hab ich gerade auseinander gebaut und kann eigentlich nur feststellen,das der Geberzylinder ziemlich verdreckt ist aber nicht leckt.Nach der reparatur funktionierte die Kupplung gut im normalen verkehr und nach einer halben stunde rennstrecke blieb das pedal wieder unten hángen und kam nicht freiwillig zurúck.Bei motor aus bleibt es nie hängen.Aus dem entlúftungsnippel des nehmerzylinders kam wieder dreckige Bremsflússigkeit,wo die her komt bleibt mir ein rátsel,da ja alles neu war und ich heute sogar den schlauch vom Reservoir zum geberzylinder erneuert hab,der alte schlauch war aber noch gut von innen und auch nicht leck.Entlüftet mit Schlauch vom nippel der bremse zum nehmerzylindernippel.Auto fáhrt 5 minuten ohne probleme und wenn er warm ist bleibt das pedal wieder hángen.kann es sein das man den dreck nur durch auseinandernehmen raus bekommt?Oder hab ich immernoch luft im system?Vielen dank"schonmal falls ihr euch den Kopf zerbrechen wollt und mir helfen könnt.
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Kupplungspedal bleibt hängen nur bei laufendem Motor

Beitrag von Eyk H.-J. »

Klingt nach Luft bzw Wasser im System.
Hast keine Möglichkeit per Überdruck zu entlüften, also mit entlüftungsgerät?
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Kupplungspedal bleibt hängen nur bei laufendem Motor

Beitrag von mechfreak »

Werde ich mal probieren,bzw machen lassen da ich den überdruckentlúfter nicht habe.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Kupplungspedal bleibt hängen nur bei laufendem Motor

Beitrag von Acki »

Pedalbock kaputt. Die Welle auf dem das Pedal ist wird losgebrochen sein.
Im Stand sollte es sich reproduzieren lassen, Drücke mal auf die Bremse.
Hab das selbe Problem manchmal. Pedalbock liegt schon da aber noch keine Lust gehabt den auszubauen. :D
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Kupplungspedal bleibt hängen nur bei laufendem Motor

Beitrag von mechfreak »

Das klingt irgendwie logisch,so wie ich das Ding missbraucht habe.Werde ich mal schauen.Bei mir dauert es nur 5 min und der fahrersitz ist ausgebaut,dann kann ich mich langlegen und schrauben denn verkleidungsteile und Teppich sind bei mir ja auch alle weg.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Kupplungspedal bleibt hängen nur bei laufendem Motor

Beitrag von Acki »

Ich hab es mir noch nicht so richtig angeschaut was vom Tausch alles raus muss.
Ich habe mit Druck schon entlüftet und es änderte sich nicht.
Nur wenn die Bremse wärmer wird scheint es öfters zu Klemmen.
Hatte auch mal einen Thread aufgemacht deswegen.
Werde dann alles auf einmal tauschen.
Leitung aus Stahlflex für den C4 suche ich noch ein Muster um es nachzubauen. :)
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Kupplungspedal bleibt hängen nur bei laufendem Motor

Beitrag von mechfreak »

Hier mal ein kleines update.Hab 8 stunden geschraubt letzten samstag,war schónes wetter vor der túr,ich hab ja keine garage.Pedalbock hatte ich bestellt bei autewo,stellt sich raus das bei mir ein anderer typ eingebaut ist und die aufnahme fúr die feder vom kupplungspedal bei mir lánger ist.ist auch wurscht denn nach dem ausbauen des pedalbocks ist dieser in ordung.alles saubergemacht und eingefettet und wieder zurúck gebaut.Ich hatte mittlerweile die alten zylinder gesäubert und wieder zusammengebaut und hab diese jetzt wieder eingebaut im auto.Der nehmerzylinder welchen ich vor 3 monaten neu eingebaut hatte von der marke LPR war leck und verrostet an der innenseite,wodurch der dichtgummi nicht mehr dichtet und die dreckbrúhe im system entstand.Der neue geberzylinder war wieder verdreckt und zwei von vier kleinen löchern im Kolben waren schon wieder dicht.Mein system ist jetzt sauber da ich alle leitungen durchgespúlt habe und die sauberen alten ATE zylinder wieder drin sind.diese sind aber wahrscheinlich nicht 100% da das pedal wieder hängen blieb nach 3km fahren.Habe jetzt neue ATE zylinder bestellt,werde diese einbauen und dann auch mit überdruck entlúften.das auto stand 3 monate still nach einbau der LPR zylinder aber deshalb müssen die doch nicht gleich verrosten?
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Kupplungspedal bleibt hängen nur bei laufendem Motor

Beitrag von mechfreak »

Heute erste probefahrt ohne probleme.Habe den alten ATE Nehmer eingebaut einen neuen ATE geberzylinder und mit einer spritze am nippel vom nehmer entlúftet,danach druck aufs system mit Fahradpumpe und selbstbauadapter.Dreck und luft sorgen also für ein haufen probleme ich kann euch nur empfehlen nur ate teile zu verwenden und das system grúndlich zu spúlen vor dem einbau neuer teile und wenn man sein auto lange stehen lässt den nehmer aus dem getriebe auszubauen damit dieser nicht rostet.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Kupplungspedal bleibt hängen nur bei laufendem Motor

Beitrag von Acki »

Also war der Geberzylinder war verrostet und dann war "nur" noch Luft im System?
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Kupplungspedal bleibt hängen nur bei laufendem Motor

Beitrag von mechfreak »

Die Gummimanschette vom geber war schon lange kaputt,wusste ich aber nicht denn wer legt sich schon freiwillig unters kupplungspedal.Dann hab ich viel dreck und staub gemacht im innenraum durch entfernung der teermatten/Dichtmasse,wegflexen von stahlteilen usw.Dieser dreck bleibt prima liegen auf dem pedalbock(das sieht man echt erst wenn man ihn ausgebaut hat)und wird dann bei jedem mal kupplung treten in den geberzylinder gesogen.Der Geber hat zwei gummis und zwei kammern.Die vordere ist wohl die druckkammer die die Breflü zum geber drückt und die hintere ist so eine Art ausgleichskammer die mit einer grossen ausgleichsbohrung mit dem Behälter verbunden ist,dazwischen ist ein Ventil verbaut was eigentlich nur ein metallring der kolben selbst mit Lóchern drin und der Abdicht gummi selbst ist.Richtig versteh ich das auch noch nicht.beim getretenen kupplungspedal ist das ventil dcht und beim loslassen kónnte theoretisch Flússigkeit in die druckkammer gelangen,oder das ventil ist nur zum entlúften mit úberdruck eingebaut.2 von 6 kleinen Lóchern waren vóllig zu und eine ganz kleine ausgleichsbohrung von der druckkammer zum behálter war wahrscheinlich auch zu.Da der geber aber nach dem reinigen immer noch nicht gut funktionierte denke ich das der gummi nicht 100% ist zwischen der druck und ausglechskammer oder ich hatte doch noch luft im system.Fazit alter ATE orignaler geber wahrscheinlch defekt und sowieso verdreckt.Danach neue LPR Geber und Nehmer eingebaut mit STahlflexleitung und Auto 3 monate stehen lassen wegen Kennzeichen und überführungs getue,Versicherung Fúhrerschein usw.Nach nicht mal 100km Gebrauch wieder Luft im system und NEHMER leckt weil der Zylinder innen verrostet war durch stillstehen und dann geht der gummi beim gebrauch immer über die roststelle bis er leckgeschmirgeld ist.
Alten ATE Nehmer wieder rein(gereinigt und dicht) mit neuem ATE Geber.4 mal 50cc Spritze mit Breflú durchgejagt also in den nehmernippel gespritzt kurz überdruck drauf und jetzt keine probleme mehr.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Kupplungspedal bleibt hängen nur bei laufendem Motor

Beitrag von Acki »

Alles klar. Danke für die Aufklärung.
Stahlflex an der Stelle suche ich für meinen C4 auch noch. :(
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Kupplungspedal bleibt hängen nur bei laufendem Motor

Beitrag von mechfreak »

Ich kann meine Stahlflex variante noch einmal anfertigen lassen,muss ich aber zeit finden um zum goodridge mann zu fahren.C3 und C4 dürfte doch von der Lange kein Unterschied sein,oder?
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Kupplungspedal bleibt hängen nur bei laufendem Motor

Beitrag von Acki »

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Ich habe hier schonmal nen Thread mit nen Bild aufgemacht.
Ich suche es mal raus.

Hast du die ganze Leitung aus Stahlflex gemacht oder nur das kurze Zwischenstück?
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Kupplungspedal bleibt hängen nur bei laufendem Motor

Beitrag von mechfreak »

Ich hab die ganze Leitung von Stahlflex. Problem ist auch wieder da,glaube daß es die Fuehrungshuelse ist welche wellig geworden ist hab diese damals nicht gewechselt weil eoe bei audi hab sie aber jetzt gefunden von luk oder sachs.problem erstmal notdürftig gelöst mit zwei extra federn am kupplungspedal.Bergrennen ging so ohne hängen bleiben.Ausruecklager wird dann auch gleich gewechselt.
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Kupplungspedal bleibt hängen nur bei laufendem Motor

Beitrag von mechfreak »

Heute Fuehrungshuelse und Ausruecklager gewechselt und es bleibt nichts mehr hängen.Huelse ist echt eingelaufen und das Lager rasselte auch obwohl vor 5000 km erneuert. Also Acki viel Spaß beim Getriebe ausbauen. Wir hatten es heute nach 1.5 stunden draußen nur einbauen dauerte dann etwas länger 3.5 stunden mit Hochdruckreinigersession.Bestimmt wieder 500g leichter weil jetzt kein Ölschmodder mehr dran klebt.Bin jetzt auch im Arsch und gönne mir ein Bier.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Kupplungspedal bleibt hängen nur bei laufendem Motor

Beitrag von Acki »

Ausrückhebel ist bei mir neu.
Getriebe wird wegen Loch in der Glocke ehh getauscht.
Da ich einen Zusammenhang mit dem Bremspedal habe Tausch ich beim Motor/Getriebetausch den gleich mit.
Alles in einem Abwasch.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Kupplungspedal bleibt hängen nur bei laufendem Motor

Beitrag von Acki »

Damit der nächste mit dem Problem ne Antwort hat.
Mein Kupplungspedal ging ja kaputt. Beim anschauen des kaputten hab ich gesehen das die Teflonbuchse gerissen war (neben dem Hebel für den Geberzylinder).
Mit dem neuen Pedal kein hängen mehr (bisher).
Antworten