Da der "Kat" nen eingeschweißter "einzelliger Metallkat ohne Platinbeschichtung" ist, hab ich dann vorne am Krümmer die 3 Muttern gelöst,
um das ganze Rohrgeraffel in den Schraubstock einzuspannen dass man da vlt. das irgendwie gelöst bekommt.
So und es kam wie es kommen musste - dabei is mir natürlich 1 Stehbolzen abgerissen

(obwohl die Muttern auf den Stehbolzen zuvor ein paar Stunden in Rostlöser getränkt waren)
Der 5-Ender is ja schonmal deutlich reparaturUNfreundlicher als mein vorheriger DS Motor.
Aber den Abgaskrümmer abbaun - geht das überhaupt bei eingebautem Motor oder sollte man den dazu besser ausbauen?
Und wenn ich den Motor ausbaue - wäre es da nicht vlt. ratsam gleich nen besseren einzubauen?
Leistungsmäßig war auch der DS prinzipiell ausreichend, 2 Jahre Spaß gehabt.
Mir schwebt da nen 2.0E mit mpi aus nem C4 vor.
Jaja is kein "standesgemäßer" 5-Ender aber sollte dank 4 Töppe etwas sparsamer sein. Und sicher auch reparaturfreundlicher, bei meim Kumpel im B4 sieht das recht übersichtlich aus.
Gibt es irgendwas zu beachten wenn ich nen 4-Ender aus nem B4 in meinen C3 verpflanzen will? Motorhalter? getriebe?
Prinzipiell sollte der ja an mein Getriebe ranpassen.
Komme auf sone Gedanken, weil abgerissenen festgegammelten Stehbolzen wechseln nich so einfach wird, und nen anderer (gebrauchter) Abgaskrümmer kostet inner Bucht auch nen Hunni
Für das Geld kann man sich ja auch locker nen verunfallten Motorspender holn...


