ich find bei mir nicht die anschlussmöglichkeiten.ist das normal?
wer weiß rat?
Diagnose Fehlerspeicher auslesen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Diagnose Fehlerspeicher auslesen
Moin Maurice Jerome
Bau- oder Modelljahr des Audi 100 Turbo Avant wäre hier und da auch von Vorteil, u.A. wegen FS flüchtig oder permanent ...
Grüße
Uwe
Bau- oder Modelljahr des Audi 100 Turbo Avant wäre hier und da auch von Vorteil, u.A. wegen FS flüchtig oder permanent ...
Grüße
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Maurice Jerome C
Re: Diagnose Fehlerspeicher auslesen
Audi 100 Typ 44 Turbo Avant
Erstzulassung 3.10.1988
entschuldige bitte Uwe hab ich vergessen. und so wie bei selbst doku beschrieben find ich nichts.
entweder bin ich blind oder zu blöde dafür.
Erstzulassung 3.10.1988
entschuldige bitte Uwe hab ich vergessen. und so wie bei selbst doku beschrieben find ich nichts.
entweder bin ich blind oder zu blöde dafür.
Re: Diagnose Fehlerspeicher auslesen
hier ein Bild, wie die Stecker aussehen und wo die in etwa zu finden sind
http://schorsch9999.forumprofi.de/thema ... t2764.html
http://schorsch9999.forumprofi.de/thema ... t2764.html
Gruß Jörg
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Diagnose Fehlerspeicher auslesen
MoinMaurice Jerome C hat geschrieben:Audi 100 Typ 44 Turbo Avant
Erstzulassung 3.10.1988
entschuldige bitte Uwe hab ich vergessen. und so wie bei selbst doku beschrieben find ich nichts.
entweder bin ich blind oder zu blöde dafür.
da haben wirs schon, isses jetzt ein MC1 oder MC2
der MC2 beginnt ab 10.88, deiner ist Erstzulassung 3.10. könnte also noch ein MC1 sein ! Hat er zwei Klopfsensoren isses ein MC2 Motor ...
MC2 Fehlerspeicher ist permanent, der des MC1 flüchtig, sprich nach "Zündung aus" gelöscht !
Da Du keine Diagnosestecker findest wird es ein MC1 sein, denn der hat keine Diagnoseschnittstelle im Fahrerfußraum
Der MC1 hat eine Motorkontrollleuchte in orange (Motor mit Blitz) im Kombiinstrument, die Eigendiagnose des MAC-Steuergerätes wird nur über das Kraftstoffpumpenrelais im Zusammenspiel mir der MKL ausgelesen. Dazu nach der Fahrt den Motor laufen lassen, Zündung anlassen falls er von alleine ausgegangen ist, und eine Sicherung (zB. 10A) für mind. 5Sek. in das KPR stecken. Sicherung ziehen, Fehlercodes (Blinkintervalle der MKL im KI) notieren und ggf. posten ...
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.