Anhängerkupplung nachrüsten

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
roterstern

Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von roterstern »

Seit Tagen google ich mir nen Wolf , finde aber irgendwie nix was mir wirklich weiterhilft*seufz*

Ich würde gern Die Dicke mit ner Anhängerkupplung austatten , nu bin ich aber überfragt , ob und wieviel sie denn Ziehen darf . In den Papieren steht ungebremst 610 Kilo , bei gebremst natürlich nix da keine Anhängerkupplung vorhanden.
Rosinanthe hat nur 90 Ps, ist das überhaupt möglich was hinten dranzuhängen ? Ich hät gern so nen Faltcaravan oder einen Wohnwagen( ich werd zu Alt um im zelt auf dem Boden zu schlafen ;-))

Habt ihr ne Ahnung was der ganze Spass kosten würde?
Vielen Dank schonmal

Ps : Schlüsselnummern : zu 2 0588 zu 3 323
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von cristofer »

Hallo,
also laut Audi darf der 90 PSler 1200 kg gebremst ziehen...
Wo man günstig ne Kupplung die auch Eintragungsfähig ist herbekommt weiss ich auch nicht. Bin da auch interessiert!
LG
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Morti »

Schau mal vielleicht in ebay nach gebrauchten, glaub Oris gab es. Ich hätte noch eine komplett mit Kabelstrang und Papieren.

Allerdings, ein 4Zyl Fronti mit nem schweren Anhänger macht nicht besonders Spass. Hab heute mit nem NF Fronti nen Autoanhänger mit Typ89 drauf gezogen, die schwersten Steigungen gingen nur im Zweiten und bei der Nässe draussen drehen bei jeder Gelegenheit die Vorderräder durch. Und kommt mir jetzt nicht mit "na wenn man zu viel Gas gibt..." denn wenn man an nem Hang wegen einer Ampel halten muss und die Karre nicht vorwärts kommt beim losfahren ist es wirklich ein scheiss Gefühl. Mmn Heck oder Allradantrieb mit min. 2,3l wenns halbwegs bequem werden soll.

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von jürgen_sh44 »

Joah, ich hab ne AHK an meinem, und für den kleinen Hänger ist das OK,
aber die 1200kg gebremst darf ich gar nicht mehr mit meinem neuen Schein da keine Auflaufbremse erlaubt ist,
und machen will ich das mit dem Auto auch gar nicht.

Für die 1200 muss theoretisch der große Kühler/Lüfter verbaut werden...

Der Vorteil von meinem Auto ist das Leichtgewicht, damit kommt der Motor gut klar,
aber dann noch Hänger und womöglich Gepäck macht keinen Spaß mehr.

Das wäre mir auch zu unsicher, wenns hintendran so schwer ist wie mein Auto vorne..

#######################################################################

Meine AHK ist eine:
Typ: ORIS E 195
M: 4259

Ist nicht ab Werk,
aber kurz danach eingebaut.
Das schön eingebautes Anhänger-Blinke-Lämplein wirkt aber wie original :-)


Hmm. oder Westfalia, werde da gerade aus den alten Unterlagen von meinem Opa nicht schlau...

Westfalia wäre:
Typ: 305 037
Ausführung B
Westfalia Bestellnummer: 305 081
Hm: Wobei die mit Querstreben im Kofferraum ist.
Ich hab da aber keine.
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 25.02.2013, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von 1TTDI »

Wie wärs mit dieser hier:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

mit bißchen Glück kriegt man evtl. auch noch Papiere von peka (http://www.gaynater.de/peka_express.htm)

bei der hier müßte man erst mal nach dem Hertseller fragen. Is auch bißchen teuer:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

oder mal hier nachfragen, was es kostet:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von jogi44q »

das einfachste wäre wohl eine Suchanfrage im Teilemarkt (hier im Forum)...
man glaubt gar nicht was die "Schlachter" hier alles rumliegen haben :wink:
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Morti »

Gut die fast 2T Anhänger und Auto darf ich auch weder vom Auto noch vom Schein her ziehen, hab aber zumindest die grosse Kühler/Lüftereinheit verbaut beim NF Fronti. Doch Spass ist das garantiert nicht mehr gewesen.
Wenn man deutlich über ne Tonne laden und anhängen will dann min. Q und NF...

Zu den Querstreben, das einzige was ich hab sind so kleine Winkel an Längsträger zu Heckblech. Aber sehr versteifend werden die nicht wirken.

Ich glaub mit dem V8 oder 220V darf man mit ner stärkeren AHK die es gab bis zu 1800 oder 1900kg dranhängen. Das wäre dann auch bequem zu fahren.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
roterstern

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von roterstern »

*seufz* Ich such mir Seit ca 14 Tagen nen Wolf ich weiss nicht wieviel Kupplungshändler ich angeschrieben bzw angerufen habe, scheint das es für die Dicke keine Anhängerkupplung zu kriegen ist *seufz*
Die einzigen Angebote die ich Telefonisch einholen konnte wäre eine spezialanfertigung aus Belgien für 500€ da kämen noch zuzüglich versandkosten noch die einbaukosten dazu
Dan ein Anhängerspezialist wo mich AHK + einbau ca 850€ kosten würden.

Denn die AHK die es für einen Avant gäbe , würden nicht an die Limosine passen ??
Dann hab ich noch den Herren aus der Kleinanzeige angerufen und er würde für den einbau 80€ verlangen je nach aufwand max 100€ zuzüglich ner AHK , da muss er sich aber erst schlau machen ob er eine für die Dicke findet.
So das sind bisher die Neuigkeiten die ich bisher erfahren habe :-(
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von 1TTDI »

unter
"Anhängerkupplung Typ44"

finden sich aktuell doch 3 Anzeigen bei EBay Kleinanzeigen. Darunter auch ne originale Audi AHK. Die sollten doch sowohl einbau- als auch zulassungstechnisch problemlos gehen.
Haste die alle schon angerufen?
roterstern

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von roterstern »

Die habe ich zwar gesehen , die sind aber alle vom Avant , und für nen Avant gäbe es auch neue zu kaufen , ich weiss nicht ob ich richtig informiert bin , aber laut diverser Händler passt die Avant AHK nicht auf die Limo ,
Aber wenn ihr da was anderes wisst würd ich mich natürlich freuen
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von jogi44q »

roterstern hat geschrieben: aber laut diverser Händler passt die Avant AHK nicht auf die Limo ,
das passt beim Typ 44 immer bei Limo und Avant.

wie 14 Tage gesucht ?
einmal gegoogelt, schon was gefunden , sieht zwar sehr "bescheiden" aus.... und beim Preis könnte ich :kotz:
http://www.kupplung.de/Anhaengerkupplun ... 013-2.html

Ich würde eine Gebrauchte hier im Forum suchen, einfach mal eine Suchanfrage einstellen, es gibt hier so viele "Schlachter", da wird sich schon was finden.... :wink:

aber bei Gebrauchten drauf achten, dass alle Teile dabei sind: guckst Du da http://audi100.selbst-doku.de/Main/AHK-Einbauanleitung2

E-Satz würde ich immer einen neuen verbauen, die Gebrauchten sind in der Regel einfach abgeschnitten und die Kabel müssten alle verlängert werden;
(es sei denn Du bekommst mit der Kupplung einen Originalen nicht abgeschnittenen zum Zwischenstecken).
Gruß Jörg
roterstern

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von roterstern »

Bei Rameder hatte ich angerufen und die Schlüsselnummern durchgegeben , da ich auf nummer Sicher gehn wollte , die sagen mir auf der Hotline , das es dafür keine passende gäbe *kopfkratz* aber für den Preis würd ich auch keine Verbauen wollen
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2184
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Joe 10v »

Servus
ich hab eine Westfahlia mit 1500kg im NFQ , durch den Einbau von den Dreieckstützen
in der Limo , wird der Kofferraum stabiler,da kann man auf 1800kg bei 8% Auflasten,
Natürlich nur in Verbindung mit dem Großen Kühler mit 615mm 8)
Die Dreieckstützen für die Limo gab es von Westfahlia noch neu zukaufen , beim
Avant natürlich nicht notwendig, um Aufzulasten :wink:
Mit freundlichen Grüßen
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von jogi44q »

Joe 10v hat geschrieben:ich hab eine Westfahlia mit 1500kg im NFQ , durch den Einbau von den Dreieckstützen
das hilft dem "Fredersteller" als Info sicherlich ungemein :wink:
schon mal bemerkt, das es hier um 0588 323 also eine 90 PS Fronti-Limo geht.... :?:

@roterstern
da wäre z.B. eine gebrauchte AHK klick mich!http://www.quoka.de/autoteile/audi-teil ... yp-44.html[/longurl]
Gruß Jörg
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2184
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ich weis ,das es um 90Ps Fronti geht , es sind ja noch andere Limofahrer da :wink:
Es sollte nur ein Hinweis sein , wegen den Dreieckstützen :lol:
Mfg
Alf_Red

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Alf_Red »

Auch wenns schon etwas älter is, ich hab da jetz mal auch ne Frage zu:
Hab mal aus ner Stufe ne AHK ausgebaut, aber eben wegen der Dreiecksstützen die nich in den Avant eingebaut.
Weil die ja nich passen.

Ich dachte die dienen dazu um Stützlast aufzunehmen bzw. abzuleiten?

Heißt das also, dass man ne AHK aus ner Stufe problemlos und legal und ohne Sicherheitsbedenken in nen Avant einbauen kann, indem man einfach die Stützen weglässt?
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

So ist es!


Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von 1TTDI »

Die Limo hat die Stützen doch nur wenn er aufgelastet wurde. Original braucht der die doch nicht?
Vor allem ist die Limo hinten doch stabiler, als der Avant. Oder irre ich mich da?
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

der Avant ist durch seine D-Säulenkonstruktion und den inneren nochmals versteifenden Blechen deutlich stabiler, die Limo hat ja im Kofferraum zur Seitenwand hin nichts, ist nur ne leere Wanne. Der Avant hat die Versteifungen sozusagen schon von Werk aus, bauartbedingt.

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von 1TTDI »

Wo kommen diese Verstrebungen denn hin? Hab die noch nie gesehen. Direkt ganz hinten oder eher zwischen die Hinterräder? Da wäre die Limo ja wesentlich stabiler, als der Avant.
Alf_Red

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Alf_Red »

Ungefähr von Bodenblech - Übergang zum Radkasten (da wo die Schraube der AHK an der Bodengruppe befestigt is) schräg nach oben hinten in die Endspitze über dem Blinker.
Kann sein dass das auch zweiteiliges Rohr war, das zweite Rohr dann von der andern Schraube in die Endspitze überm Blinker.

Rausnehmen war recht hakelig das muss man geschickt drehen
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2184
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ich kann mich Alf_Red nur anschliesen , hat er gut Beschrieben :lol:
man braucht sie nur wenn man(n) auf 1800kg Auflasten will............
Foto kann ich machen , wenn einer das mal Sehen will :wink:
Dann bitte hier melden..............
Mfg
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Sorry, die Auflastung ist mir heute Mittag untergegangen.

So ist es korrekt, wer die Limo mit 1800 bzw. im Falle des 20v mit 1900 oder gar 2100 (auch V8) fahren möchte, braucht die Streben, beim Avant geht das einfach so (also 200 20V mit 1900/2100 und V8 beim 100er kommt es dann natürlich noch auf die Motorisierung/Bremse an auch quattro/Fronti machen noch nen Unterschied)
Life sucks!

...then you die!
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2184
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Jens passtscho :}

Ich hab die Auflastung , bei beiden 100 Fronti und 100 Quattro , auf 1800kg mit 138/136Ps und beide G60 Bremsanlage vorne hinter mir , beides vom Tüv eingetragen
allerdings nur in Verbindung mit dem 615mm Kühler und 500 Watt Kühlerlüftermotor...............
Mit freundlichen Grüßen
Antworten