100 C3 2.3E umrüstung E85
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
SLB
100 C3 2.3E umrüstung E85
Hiho
rein theoretisch müsste es doch machbar sein mit einem einstellbaren benzindruckregler,
den druck soweit anzuheben das ohne probleme E85 gefahren werden könnte oder sehe ich das falsch bzw
muss sonst noch was angepasst werden? weil ich hatte das so verstanden das beim E85 mehr eingespritzt
werden muss wie bei normal benzin und da hier der Liter E85 mal grade nen Euro kostet wäre das durchaus
interessant wie man das umrüsten könnte
rein theoretisch müsste es doch machbar sein mit einem einstellbaren benzindruckregler,
den druck soweit anzuheben das ohne probleme E85 gefahren werden könnte oder sehe ich das falsch bzw
muss sonst noch was angepasst werden? weil ich hatte das so verstanden das beim E85 mehr eingespritzt
werden muss wie bei normal benzin und da hier der Liter E85 mal grade nen Euro kostet wäre das durchaus
interessant wie man das umrüsten könnte
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: 100 C3 2.3E umrüstung E85
Hallo,
mach dich mal mit der KE-JET bzw K-Jet vertraut.
Machbar ist es, aber dann kannst du nur noch e85 fahren!
MfG
Woife
mach dich mal mit der KE-JET bzw K-Jet vertraut.
Machbar ist es, aber dann kannst du nur noch e85 fahren!
MfG
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
SLB
Re: 100 C3 2.3E umrüstung E85
das find ich ja nicht weiter schlimm gibt mittlerweile genug tankstellen hier
im umkreis von ca 30 km allen 4 Stück und weitere sind geplant
im umkreis von ca 30 km allen 4 Stück und weitere sind geplant
- BlueBoxStar
- Testfahrer

- Beiträge: 245
- Registriert: 20.11.2008, 20:00
- Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz" - Wohnort: München
Re: 100 C3 2.3E umrüstung E85
Sers,
also machbar ist es, aber was willst du nur bei der KE-Jet mit nem einstellbaren Benzindruckregler?!? Die K(E)-Jetronic ist eine Mechanische Einspritzanlage!!! sie hat zwar einen Benzindruckregler aber daran sollte man nichts herumpfuschen. Du könntest über den Drucksteller und dessen Trimmung die Einspritzanlage so einstellen das der Motor einigermaßen mit E85 fährt, jedoch geht damit auch gleichzeitig der Verbrauch nach oben!!! Allerdings solltest du das nur machen wenn du dich wirklich in die Materie eingearbetet hast. Und mit Entsprechendem Messequipment ausgestattet bist.
Desweiten solltest du die Einspritzventile gegen die alte Version mit Metalldichtsitz ersetzen, da grad alt geworden VitonDichtsitze das E85 nicht verkraften und sich auflösen/rissig werden, da "inge_quattro" kann davon ein Liedchen singen
Kraftstofffilter wirst du die ersten Wochen auch ein paar mal wechseln müssen, da der ganze Dreck durchs E85 rausgespühlt wird und sich dort fängt.
Tilo
also machbar ist es, aber was willst du nur bei der KE-Jet mit nem einstellbaren Benzindruckregler?!? Die K(E)-Jetronic ist eine Mechanische Einspritzanlage!!! sie hat zwar einen Benzindruckregler aber daran sollte man nichts herumpfuschen. Du könntest über den Drucksteller und dessen Trimmung die Einspritzanlage so einstellen das der Motor einigermaßen mit E85 fährt, jedoch geht damit auch gleichzeitig der Verbrauch nach oben!!! Allerdings solltest du das nur machen wenn du dich wirklich in die Materie eingearbetet hast. Und mit Entsprechendem Messequipment ausgestattet bist.
Desweiten solltest du die Einspritzventile gegen die alte Version mit Metalldichtsitz ersetzen, da grad alt geworden VitonDichtsitze das E85 nicht verkraften und sich auflösen/rissig werden, da "inge_quattro" kann davon ein Liedchen singen
Kraftstofffilter wirst du die ersten Wochen auch ein paar mal wechseln müssen, da der ganze Dreck durchs E85 rausgespühlt wird und sich dort fängt.
Tilo
Technik die Begeistert!
Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
-
SLB
Re: 100 C3 2.3E umrüstung E85
ok danke ich denke damit hat sich das dan erledigt will doch nicht das leben meines babys aufs spiel setzten dafür häng ich zu sehr an ihr 
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: 100 C3 2.3E umrüstung E85
Servus,
wie Tilo schon geschrieben hatte, hab ich einen Selbstversuch gemacht, grundsätzlich geht's, ging anfangs sogar recht gut, aber es ist mit Folgeproblemen zu rechnen. Zieh dir den mal rein, bei Fragen fragen...:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=27&t=151631
Das Zeug löst dir den ganzen Dreck und die KE Jet und der Mengenteiler ist schnell beleidigt und die neueren ESD's mit Vitonsitz mögens auf die Dauer auch nicht. Mehrverbrauch lag bei mir auch so zwiechen 2-3 Liter/100km, die Ersparnis hält sich also auch in Grenzen...
Gruß
Thorsten
wie Tilo schon geschrieben hatte, hab ich einen Selbstversuch gemacht, grundsätzlich geht's, ging anfangs sogar recht gut, aber es ist mit Folgeproblemen zu rechnen. Zieh dir den mal rein, bei Fragen fragen...:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=27&t=151631
Das Zeug löst dir den ganzen Dreck und die KE Jet und der Mengenteiler ist schnell beleidigt und die neueren ESD's mit Vitonsitz mögens auf die Dauer auch nicht. Mehrverbrauch lag bei mir auch so zwiechen 2-3 Liter/100km, die Ersparnis hält sich also auch in Grenzen...
Gruß
Thorsten
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: 100 C3 2.3E umrüstung E85
frag mal den hacki. http://nerdgarage.de/avant-basteleien/.
der hat das relativ einfach gelöst.
am drucksteller rumschrauben oder so ähnliches ist meiner meinung nach nicht zu empfehlen.
der hat das relativ einfach gelöst.
am drucksteller rumschrauben oder so ähnliches ist meiner meinung nach nicht zu empfehlen.
grüsse aus dem Emmental!
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
AW: 100 C3 2.3E umrüstung E85
Hacki hat den drucksteller richtig voll fett gedreht 
Gschiggd vo meim Samsung-Drum.
Gschiggd vo meim Samsung-Drum.
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...