Spezialwerkzeug: VAG 2084 = T10025 ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Spezialwerkzeug: VAG 2084 = T10025 ?
Hallo,
Da demnächst ein Zahnriemenwechsel am Program steht bin ich auf der Suche nach einem VAG 2084.
Da dieses anscheinend nicht mehr verkauft wird gibt es Gerüchte dass das T10025 passen würde....jedoch hab ich da 2 verschiedene Ausführungen gefunden: einmal das und einmal das
jedoch erscheint mir das eine viel zu kurz und das andere etwas lang...
Gibts vom original vielleicht irgendwelche Nachbauten? Oder verkauft wer noch welche?
Selberbauen kann ichs leider nicht...
Grüße,
Martin
Da demnächst ein Zahnriemenwechsel am Program steht bin ich auf der Suche nach einem VAG 2084.
Da dieses anscheinend nicht mehr verkauft wird gibt es Gerüchte dass das T10025 passen würde....jedoch hab ich da 2 verschiedene Ausführungen gefunden: einmal das und einmal das
jedoch erscheint mir das eine viel zu kurz und das andere etwas lang...
Gibts vom original vielleicht irgendwelche Nachbauten? Oder verkauft wer noch welche?
Selberbauen kann ichs leider nicht...
Grüße,
Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Spezialwerkzeug: VAG 2084 = T10025 ?
Das 1. gefundene ist als Aufsatz für eine lange Ratsche / Drehmomentschlüssel.
Das 2. ist der Original Gegenhalter beim T4 / 5Zyl. Der ist so lang weil die Zentralschraube der Kurbelwelle mit 160NM + 2X 90° angezogen werden sollte.
klick mich!http://www.t4-wiki.de/wiki/Schwingungsdämpfer[/longurl]
Evtl. doch nachbauen:
http://www.t4-wiki.de/wiki/index.php?ti ... 0728070111
Oder hier zu kaufen (das ist die günstige Version, sonst das Doppelte!!!):
http://www.xxl-automotive.de/Gegenhalte ... lwerkzeug/
Das 2. ist der Original Gegenhalter beim T4 / 5Zyl. Der ist so lang weil die Zentralschraube der Kurbelwelle mit 160NM + 2X 90° angezogen werden sollte.
klick mich!http://www.t4-wiki.de/wiki/Schwingungsdämpfer[/longurl]
Evtl. doch nachbauen:
http://www.t4-wiki.de/wiki/index.php?ti ... 0728070111
Oder hier zu kaufen (das ist die günstige Version, sonst das Doppelte!!!):
http://www.xxl-automotive.de/Gegenhalte ... lwerkzeug/
Den sie wissen NICHT, was DA fährt 


Re: Spezialwerkzeug: VAG 2084 = T10025 ?
Den T4 Gegenhalter kannste nehmen, wenn du den ZR auf ner Bühne machst und nen zweiten Mann hast. Der wird dann nicht wie der originale Audi Gegenhalter (2084) an der Drehmomentstütze eingehakt sondern muss festgehalten werden (darum ist der auch 1,50 lang). Ohne Bühne ist das alles echt eng wegen dem langen Hebel und alleine wirds auch schwer mit lösen der Schraube und gleichzeitig den langen Gegenhalter festhalten
Im Großen und Ganzen passt der aber und kann verwendet werden, selbst schon gemacht. Und den sollte eigentlich jede VAG Bude noch im Regal haben und gegen ne kleine Gebühr oder so mal übers Wochenende verleihen.
Audi verkauft.
-
Kapitaen Pluto
- Testfahrer

- Beiträge: 385
- Registriert: 05.04.2008, 14:39
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI - Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Re: Spezialwerkzeug: VAG 2084 = T10025 ?
Ich stand vor dem selben Problem, ich werde es mit dem VAG 3256 versuchen.
Re: Spezialwerkzeug: VAG 2084 = T10025 ?
Versuch es mal hier: http://www.matra.degusa hat geschrieben:Gibts vom original vielleicht irgendwelche Nachbauten? Oder verkauft wer noch welche?
Und wenn schon Nachbau, dann das 2084, und nicht das T10025
Es wurden auch hier schon Nachbauten gefertigt und angeboten, ob das aber noch aktuell ist, kann ich nicht sagen. (Ceag war es mal, glaube ich) Und dann gibt es noch das "Benutzer helfen Benutzer"-Forum, wo du dir evtl. das Werkzeug ausleihen kannst. Wegen 1 oder 2 Autos muß man das ja nicht gleich kaufen.
- Corprus
- Testfahrer

- Beiträge: 437
- Registriert: 21.05.2012, 20:18
- Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
- Kontaktdaten:
Re: Spezialwerkzeug: VAG 2084 = T10025 ?
Das werkzeug braucht doch ka sau ^^ mit nem gescheiten schlagschrauber auf und auch wieder zugeprellt und fertig. Passiert gar nix und man hat ka geschiss wie mit dem kack werkzeug. 
Re: Spezialwerkzeug: VAG 2084 = T10025 ?
Tolle Hilfe! Schließlich hat ja auch jeder einen Schlagschrauber mit 450Nm und den dazugehörigen Kompressor, und das dann auch noch in Reichweite des Autos. Ist ja genauso üblich wie Kaffeemaschine und Radio. Und ein einigermaßen genaues Anzugs-Drehmoment ist sowieso nur für Kabatrinker.
Ich schau gleich mal in den Ritzen meines Stellplatzes nach, irgendwo müssen Kompressor und Steckdose ja sein ...
Ich schau gleich mal in den Ritzen meines Stellplatzes nach, irgendwo müssen Kompressor und Steckdose ja sein ...
Re: Spezialwerkzeug: VAG 2084 = T10025 ?
Also ich hab keinen so ausgewachsenen Schlagschrauber und bin mit meinem 2084 Nachbau für ne Kiste Bier bisher gut gefahren 
Audi verkauft.
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2185
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Spezialwerkzeug: VAG 2084 = T10025 ?
Servus
Es gibt im 20v Sauger forum , eine Zeichnung zum Selbst-Bauen , natürlich nur wer
möchte und kann
Mods , ich hoffe das geht in ordnung mit dem hinweis , danke
Mit freundlichen Grüßen
Es gibt im 20v Sauger forum , eine Zeichnung zum Selbst-Bauen , natürlich nur wer
möchte und kann
Mods , ich hoffe das geht in ordnung mit dem hinweis , danke
Mit freundlichen Grüßen
Re: Spezialwerkzeug: VAG 2084 = T10025 ?
Hab leider auch nur die 'Heimwerker-Ausstattung' (Wagenheber + Stecknuss-Satz)...gammsach hat geschrieben:Tolle Hilfe! Schließlich hat ja auch jeder einen Schlagschrauber mit 450Nm und den dazugehörigen Kompressor, und das dann auch noch in Reichweite des Autos. Ist ja genauso üblich wie Kaffeemaschine und Radio. Und ein einigermaßen genaues Anzugs-Drehmoment ist sowieso nur für Kabatrinker.
Ich schau gleich mal in den Ritzen meines Stellplatzes nach, irgendwo müssen Kompressor und Steckdose ja sein ...
Werd mal bei matra anfragen.
Oder wenn wer bereit ist sich für ~1Monat von seinem 2084er zu trennen (natürlich mit Trennungsschmerz-Kompensation).
Oder wenn wer eines zuviel hat und es loswerden will...
Grüße,
martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
- Corprus
- Testfahrer

- Beiträge: 437
- Registriert: 21.05.2012, 20:18
- Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
- Kontaktdaten:
Re: Spezialwerkzeug: VAG 2084 = T10025 ?
Entschuldigung Oo ich meinte es ja nur. Nen kleinen kompressor haben ja ziemlich viele, wie groß der ist ist ja erstmal wurst ob 250l oder 20l kessel. Entscheidend sind ja nur die ersten paar schläge. Und 10 bar sind dann 10 bar. Und wenn man nen kleinen kompressor hat kann man sich ebenso statt dem werkzeug nen 3/4" schlagschrauber und 27er nuss ausleihen. Wenn man natürlich gar keinen kompressor hat gehts schlecht das stimmt. Und wegen dem anzugsdrehmoment kann ich nur sagen das das jeder selber wissen muss. Auf jeden fall bin ich die diskusionen zwischen den alles mit drehmoment schraubern und gefühls schraubern bissl leid. Ich für meinen teil ziehe alle antriebswellen und kurbelwellenzentralschrauben mit dem schlagschrauber an und hatte diesbezüglich noch nie probleme. Setzt halt ein gewisses gefühl mit dem gerät vorraus, aber jeder wie er mag sag ich immer.gammsach hat geschrieben:Tolle Hilfe! Schließlich hat ja auch jeder einen Schlagschrauber mit 450Nm und den dazugehörigen Kompressor, und das dann auch noch in Reichweite des Autos. Ist ja genauso üblich wie Kaffeemaschine und Radio. Und ein einigermaßen genaues Anzugs-Drehmoment ist sowieso nur für Kabatrinker.
Ich schau gleich mal in den Ritzen meines Stellplatzes nach, irgendwo müssen Kompressor und Steckdose ja sein ...
Re: Spezialwerkzeug: VAG 2084 = T10025 ?
Gibt es beim : dieselkontor.de für 89,50 €
quattro seit 1983....
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2185
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Spezialwerkzeug: VAG 2084 = T10025 ?
In der Selbst-Doku ist auch eine Zeichnung von 2084
Mfg
Mfg
Re: Spezialwerkzeug: VAG 2084 = T10025 ?
Hi,
Also bei matra gibts das 2084 nicht mehr.
habe eine tolle Skizze gefunden: (kann mich nicht mehr erinnern wo...danke an den Unbekannten)
und lass mir jetzt eins bauen.
grüße,
martin
Also bei matra gibts das 2084 nicht mehr.
habe eine tolle Skizze gefunden: (kann mich nicht mehr erinnern wo...danke an den Unbekannten)
und lass mir jetzt eins bauen.
grüße,
martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Re: Spezialwerkzeug: VAG 2084 = T10025 ?
das ist aus dem Typ43-Forumgusa hat geschrieben:(kann mich nicht mehr erinnern wo...danke an den Unbekannten)
aber es gibt noch viel mehr Anleitungen in den Tiefen des Internet...
Gruß Jörg