Wagen zieht nach rechts: Update

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Wagen zieht nach rechts: Update

Beitrag von alain lime »

Wie andere Leidengenossen (zum Besipiel 5ender) bin ich immer noch nicht weiter was die Ursache des leichten Ziehen meines 100 Rt nach rechts angeht.
Ich habe auf die Empfehlung eines Forummitglieder versucht den Vorderachse (also eigentlich den Agregatträger) zu verschieben (da meiner Meinung nach dieser um ca. 3 mm aus der Mitte raus ist).
DAS GEHT ABER NICHT!!!:
Warum: Der Aggreagtträger ist mit der Karosserie über 4 Gummilager verbunden. Die Lager sind - von unten - mit Schrauben mit der Karroserie verbunden. Als Gegenstück KARROSERIESEITIG dient eine Gewindeplatte (siehe nachstehendes Bild). Diese wiederun ist zwar nicht in die Karroserie eingeschweißt aber in ein Verstärkungsteil eingelassen (daß damit sie sich nicht dreht beim Anziehen der Schraube).
DIES BEDEUTET, DAß DAMIT DIE POSITION DES AGREGATTRÄGERS RELATIV ZU KARROSERIE FEST IST :evil:

Nun, was kann man dann tun wenn eben das Ganze aus der Mitte ist????

Jeder Hinweis willkommen.

Viele grüsse

Alain
Dateianhänge
026.JPG
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Wagen zieht nach rechts: Update

Beitrag von cristofer »

Hallo,
man koennte doch von nem Metaller vier VA-Plaettchen anfertigen lassen die das Gewindeloch leicht verschoben haben?! :idea:
Wenn man sich wirklich sicher ist dass der AGT selbst die falsche Position hat.

LG
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Wagen zieht nach rechts: Update

Beitrag von StefanS »

cristofer hat geschrieben:Hallo,
man koennte doch von nem Metaller vier VA-Plaettchen anfertigen lassen die das Gewindeloch leicht verschoben haben?! :idea:
LG
...und wie sollen die in die Aufnahmen reinkommen?
Wenn man sich wirklich sicher ist dass der AGT selbst die falsche Position hat.
Wenn der AGT die falsche "Position" hat,
dann ist entweder der Aggregateträger KRUMM
oder das Auto VERZOGEN

und dann gehört die Kiste auf eine Richtbank oder von der Straße genommen.

In einem gewissen Bereich lässt sich der Aggregateträger trotzdem verschieben.
Und ich kenne auch kaum noch ein Auto, bei dem die Achsvermessung so viel Spielraum zulässt wie beim T44.
Wenn man da den Sturz nicht hin bekommt ist irgendwas OBERFAUL.

Aber die Längsträger aufschneiden, um Plättchen mit versetzten Löchern reinzusetzen - so einen Schrott hab ich ja schon lange nicht mehr gelesen!

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Wagen zieht nach rechts: Update

Beitrag von alain lime »

Vielen Dank für eure Rückmeldungen

@cristofer
Wenn man sich wirklich sicher ist dass der AGT selbst die falsche Position hat.
Warum bin ich ziemlich sicher, daß der Träger nicht mittig ist:
1: Bei korrekt eingestellter Lenkradposition und Spur ist der sichtbare Teil des Einstellgewindes zwischen Spurkopf und Spurstange LINKS 6mm länger als rechts (klar, die Lenkung wurde vor Einstellung in die mittige Position - mittels VAG Werkzeug - gebracht 8)
2: Der Sturz ist links viel zu groß: Ich mußte die Langlöcher ausfeilen um überhaupt auf einen halbwegs vernünftigen Wert (ca. -45 min.) zu kommen :evil: .

Ich denke sowohl 1. wie 2. deuten auf einen Versatz nach links. ODER mache ich da einen riesen Denkfehler? (zugegeben es wäre nicht das erste Mal :wink: ).

QStefan
In einem gewissen Bereich lässt sich der Aggregateträger trotzdem verschieben.
Also ich bin beim "Verschiebeversuch" wie folgt vorgegangen:
- Auto gleichmäßig aufbocken
- Ein Stück Holz seitlich gegen den Agregatträger
- Mit dem Hammer auf' Holz geschlagen --> Nichts passiert
- Mit einem größeren Hammergeschlagen ---> der Träger schwingt zwar weil es gummigelagert ist aber bleibt EXAKT in der gleichen Position
Deshalb meine Frage: Wie kann man ihn "in einem gewissen Bereich" verschieben?

Ansonsten ist nichts auffallend krumm oder verzogen.
Also: von der Strasse holen kommt überhaupt nicht in Frage :D
Aber klar: irgendetwas ist möglicherweise "OBERFAUL", aber was?

Viele Grüsse
Alain
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Wagen zieht nach rechts: Update

Beitrag von 1TTDI »

Hab jetzt nur diesen Beitrag gelesen und nicht evtl. vorhergehende.

Was mir beim erneuern der Gummis der Voderachse aufgefallen ist.
Die Querlenker hatten im AGT relativ viel Spiel, so lange die Schrauben noch nicht fest angezogen sind. Wenn da beide jeweils in eine Richtung auf Anschlag sind, könnte das locker 2-4mm ausmachen.
Ist evtl. ein Querlenker krumm?
Hast du bei komplett geradeaus gestellten Rädern mal gemessen, ob der Abstand Mitte Vorder-Hinterrad links und rechts identisch ist?

Sorry, wenn das alles schon mal vorgeschlagen wurde. Ich hab auch ewig mit der Vorderachse zu kämpfen gehabt. Erst nach erneuern aller Gummis vorne wurde es besser und als dann kurze Zeit später noch ein Spurstangenkopf (der wirklich kaum merkbares Spiel hatte) ausgetauscht wurde kann man endlich wieder gut fahren. Perfekt ist es sicher immer noch nicht, aber er läuft nicht mehr jeder Spurrille hinterher und fährst auch beim bremsen weiter geradeaus (das war früher teilweise nicht so). Auch muß ich nicht mehr bei jedem kleinen Huckel andauernd leicht korrigieren.
Wie lange das ganze hält???? Mal sehen wie das ganze nach dem Wechsel auf Sommerreifen aussieht.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Wagen zieht nach rechts: Update

Beitrag von StefanR. »

@alain
Hast du den AGT auch locker geschraubt bei dem Versuch ?

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Wagen zieht nach rechts: Update

Beitrag von alain lime »

Hallo alle,

@iTTDI,

das mit den Querlenkern ist schon ein recht interessanter Ansatz. Muß ich bei Gelegenheit prüfen.

@Stefan,

Sorry: Ich vergaß es zu erwähnen :oops: : Klar, ich habe die vier Schrauben vor dem "Versuch" gelockert!

Gruß
Alain
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Wagen zieht nach rechts: Update

Beitrag von 1TTDI »

Das Spiel merkt man nicht direkt nach dem lösen der Schrauben. Dann klemmen die meißt noch recht fest.
Erst nach dem einbauen mit den neuen Lagern im Querlenker waren die recht locker, so lange die Schrauben noch nicht fest waren.
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Wagen zieht nach rechts: Update

Beitrag von 5-ender »

Ich bin auch noch nicht weiter. Das ausmessen der Mittelpunkte werd iuch aber mal machen!!
Allerdings glaub ich bei mir nicht an nen verzogenen Aggregatträger oder krummes Auto,denn als ich ihn vor ca 16 Monaten kaufte,war das Problem nicht vorhanden! Und ich hatte in der ZEit weder Feindkontakt noch anderes!!
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Wagen zieht nach rechts: Update

Beitrag von StefanR. »

Ich habe noch ne 44er Karosse stehen da kann ich mal den AGT ausbauen und dann ein Bild von der verstellmöglichkeit machen.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Deleted User 5197

Re: Wagen zieht nach rechts: Update

Beitrag von Deleted User 5197 »

alain lime hat geschrieben:Also ich bin beim "Verschiebeversuch" wie folgt vorgegangen:
- Auto gleichmäßig aufbocken
- Ein Stück Holz seitlich gegen den Agregatträger
- Mit dem Hammer auf' Holz geschlagen --> Nichts passiert
- Mit einem größeren Hammergeschlagen ---> der Träger schwingt zwar weil es gummigelagert ist aber bleibt EXAKT in der gleichen Position
U. wie soll das Funktionieren, wenn dabei nicht noch zusätzlich die beiden Getriebelager hinten vom Hilfsrahmen komplett gelöst sind?

Die Getriebelager sind am Hilfsrahmen angeschraubt u. bilden somit eine direkte Verbindung zum Getriebe. Das Getriebe wiederum logischerweise eine direkte Verbindung zum Motor hat, solcher wiederum durch die Hydro-/Motorlager in seiner Position fixiert ist - Du schlägst also mehr oder weniger auf die durch die Hydro-/Motrorlager fixierte Position! Die sind aber fest mit den Längsträgern u. den Motorhaltern verschraubt!

Meinem bescheidenen Verständnis nach solltest Du also erst noch zusätzlich komplett die Getriebelager vom Hilfsrahmen lösen, bevor Du wie ein Berserker auf solchem herumschlägst u. dadurch eine veränderung erwartest...


Gruss,
Michael
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Wagen zieht nach rechts: Update

Beitrag von alain lime »

Hi alle,

nochmal vielen Dank für die rege Beteiligung
@Stefan
Ich habe noch ne 44er Karosse stehen da kann ich mal den AGT ausbauen und dann ein Bild von der verstellmöglichkeit machen.
Es wäre super, wenn Du das machen könntest :)

@Michael
U. wie soll das Funktionieren, wenn dabei nicht noch zusätzlich die beiden Getriebelager hinten vom Hilfsrahmen komplett gelöst sind?

Die Getriebelager sind am Hilfsrahmen angeschraubt u. bilden somit eine direkte Verbindung zum Getriebe. Das Getriebe wiederum logischerweise eine direkte Verbindung zum Motor hat, solcher wiederum durch die Hydro-/Motorlager in seiner Position fixiert ist - Du schlägst also mehr oder weniger auf die durch die Hydro-/Motrorlager fixierte Position! Die sind aber fest mit den Längsträgern u. den Motorhaltern verschraubt!
Tja! Ist wohl kaum von der Hand zu weisen :oops:

Habe schon wieder nur halb (wirklich nur halb oder sogar noch weniger!) gedacht :evil:
wie ein Berserker
Ist Gott sei Dank so, daß meine physische Möglichkeiten nicht undendlich sind. Hoffe deshalb, daß die Getrieblager oder sonst andere Teile nicht beschädigt worden sind.

Gruß

Alain
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Wagen zieht nach rechts: Update

Beitrag von StefanR. »

@Alain
Ne beschädigt hast du die net die können das ab. Die müßen beim fahren weit mehr abfangen. Du hast eben nur gegen Gummi geklopft :D .

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Wagen zieht nach rechts: Update

Beitrag von alain lime »

Hi,

ich bin's wieder.
@Stefan
Du hast eben nur gegen Gummi geklopft
A propos Gummi: es sollen Zellen geben, deren Wände mit Gummi überzogen sind. Frage mich bloß für was. Doch nicht etwa für älternde Audi 100-Narren mit der Fixidee (Wahnvorstellung?) den AGT zu verschieben oder? :mrgreen:

Viele Grüsse

Alain
Antworten