Ist dieser Schalter Original ? - Zusatzrelaisträger

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Ist dieser Schalter Original ? - Zusatzrelaisträger

Beitrag von AudiZ!TA »

Beim ersten Betrachten meines Zusatzrelaisträgers bin ich sehr verblüfft auf einen Kippschalter gestoßen...
Der kann kaum original sein,oder hat den Zufällig noch ein 44er Fahrer unter seiner Konsole ? :wink:
Was mag das wohl sein und wofür ist er gedacht. ? Wie find ichs raus ? :b
Bild : Bild Der silberne Kippschalter(rechts im Bild)
Grüsse
Patrick
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: Ist dieser Schalter Original ? - Zusatzrelaisträger

Beitrag von 44avantler »

Original wohl kaum... - und da nur mit Aufwand zugänglich:
evtl. Abschaltung von nachgerüsteter Alarmanlage, simple Wegfahrsperre (Zündunterbrechung) o.ä. ?
Wie find ichs raus ?
a) ausprobieren
b) angeschlossenes Kabel rückverfolgen, Anschlußstelle ggfs. auf dem Schaltplan suchen

Grüße, Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Benutzeravatar
audiraudies
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 71
Registriert: 26.03.2010, 15:49
Wohnort: Südliches Ostholstein

Re: Ist dieser Schalter Original ? - Zusatzrelaisträger

Beitrag von audiraudies »

Hallo Patrik,
das ist definitiv der Schalter für die verzögerte Selbstzerstörung.
Also nicht schalten!!!!
:mrgreen:
Gruß
Stefan
Seit 1986 nur Typ 43 und 44.
Und das ist gut so!
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Ist dieser Schalter Original ? - Zusatzrelaisträger

Beitrag von jürgen_sh44 »

was ich schonmal überlegt hatte, war da ein schalter für die Verschleiß Anzeiger zu verbauen.
wenns die sind hat mans einfach mitm testen und wieder "anschließen" nachm tauschen.

alles andere ist mit fachdeckel abschrauben nicht wirklich sinnvoll für n Alltag.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Ist dieser Schalter Original ? - Zusatzrelaisträger

Beitrag von AudiZ!TA »

Danke :D Also selbstzerstörung kanns nit sein,hab ihn schon ausprobiert ;)
Dachte auch evtl. wegfahrsperre/Zündunterbrecher,das ist es aber auch nicht...Also Zündung ging,sowie Motorstart. Gefahren bin ich jedoch nicht,weil ich im Hof am schrauben war...Werde also als nächstes gucken,ob sich während der Fahrt was ändert...

Und ne Umschaltung von Benzin auf Gas kanns auch nicht sein,da ich nirgendwo einen gastank gefunden hab, und ich war an dem Wagen schon in jeder Ecke...
Schon merkwürdig...
Wenns nach ner Fahrt keinen Aufschluss bringt,dann´muss ich es tatsächlich mal nachverfolgen und sehen,wo es hinführt.
Komme mir vor ,wie an Weihnachten,wo man was tolles entdeckt hat,aber nicht weiß was es ist,bzw. wofür genau :P Wär cool,wenns nen Leistungszuwachs bringen würde,aber der Motor ist komplett Original,zumindest was ich so sehe und vergleichen kann mit anderen 100er NF2...
Grüsse Patrick
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Ist dieser Schalter Original ? - Zusatzrelaisträger

Beitrag von level44 »

Moin

is nicht zufällig zur Fehlerspeicherabfrage, auch wenns da unten unlogisch wäre ...

Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Ist dieser Schalter Original ? - Zusatzrelaisträger

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Mein allererster 44er hatte einen ähnlichen Schalter an der rechten A-Säule, nur erreichbar bei geöffnetem Handschuhfach. Hab ich irgendwann mal beim Strippen ziehen für die Hecklautsprecher entdeckt, dran rum gespielt, mich gewundert und die Sinn- und Funktionsforschung schließlich auf später verschoben. Nach erfolgreichem Einbau und Test der Krawallkegel hinten die Kiste verschlossen und nach dem Abendessen mit einem Kumpel auf Tour gegangen. Sonntag morgen dann bin ich wieder in die eigene Kiste gestiegen - wer ahnt es nicht? - klar! Startversuch ist fehlgeschlagen...

Jetzt ratet mal, was ich so alles zerlegt habe, bis mir dieser Scheißschalter wieder eingefallen war.... :twisted:


Aber gut - an der Stelle wie bei Dir macht das wohl eher wenig Sinn
Life sucks!

...then you die!
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Ist dieser Schalter Original ? - Zusatzrelaisträger

Beitrag von 5-ender »

Vlt hat der Vorbesitzer n Schalter zum ausblinken dahin gebaut??
Ansonsten einfach mal den vorbesitzer Kontakten u nachfragen!
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Ist dieser Schalter Original ? - Zusatzrelaisträger

Beitrag von Typ44 »

Hat der Kahn ne Alarmanlage, ZV nachgerüstet, Funkfernbedienung für ZV nachgerüstet?
Noch eine Möglichkeit/Vermutung: US-Car-Look > Blinker vorne leuchten bei "Licht an" als Positionsleuchten mit. Für TÜV wurde dann einfach der Schalter umgestellt um die HU zu bestehen :wink: .

Das blaue Relais samt Stecker gehört da auch nicht hin und sieht nach irgendwas nachgerüstetem aus 8)
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Ist dieser Schalter Original ? - Zusatzrelaisträger

Beitrag von Typ44 »

jürgen_sh44 hat geschrieben:alles andere ist mit fachdeckel abschrauben nicht wirklich sinnvoll für n Alltag.
Wenn man genau schaut, z.B. Position Haubenzughebel, Luftkanal etc., wird man an den Schalter auch ran kommen, wenn das Fach eingebaut ist.
Er wird nur vom Fach verdeckt, so das man ihn nicht sieht, wenn man nicht weiß das dort ein Schalter ist :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Frede
Entwickler
Beiträge: 562
Registriert: 14.03.2010, 18:19
Wohnort: nähe HE

Re: Ist dieser Schalter Original ? - Zusatzrelaisträger

Beitrag von Frede »

Ich habe an der selben Stelle auch einen versteckten Schalter (im Fach). Der ist da weil ich ne Zeit lang so eine kompressorbetriebene Trötenhupe zwischen Kühler und Grill verbaut hatte. Vielleicht hast du ja auch sowas irgendwo und der Kompressor hat nur den geist aufgegeben (war bei mir auch irgendwann fest das ding).
Gruß
Frede

_________________

Bild

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Ist dieser Schalter Original ? - Zusatzrelaisträger

Beitrag von AudiZ!TA »

Typ44 hat geschrieben:
jürgen_sh44 hat geschrieben:alles andere ist mit fachdeckel abschrauben nicht wirklich sinnvoll für n Alltag.
Wenn man genau schaut, z.B. Position Haubenzughebel, Luftkanal etc., wird man an den Schalter auch ran kommen, wenn das Fach eingebaut ist.
Er wird nur vom Fach verdeckt, so das man ihn nicht sieht, wenn man nicht weiß das dort ein Schalter ist :wink:
Ganz genau so ist es :wink:
Man kommt dran,auch wenn das Fach eingebaut ist.Zwar bisschen mühsam,aber geht.
-Fehlerspeicherabfrage kann man wohl ausschließen,hab ja fast direkt daneben den ' Diagnose' FS anschlußstecker zum auslesen...
-ZV is Ori,Funk gibts nicht,fällt also auch raus.
-Entweder Alarmanlage,oder was Frede sagt,das müsste es sein.
Ich kann mich dran erinnern,dass ich mit meinem Vater vor 3 Jahren vorn aus dem Motorraum ne verrostete Tröte/Alarmanlage ausgebaut hab. Die war nicht original und vorne im Motorraum an nem Halter angebracht. Ich denke,dass dürfte der ''Übeltäter'' dieses Schalters gewesen sein...
Weil auch die Kabelfarbe dieselbe war... Ich versuch das mal nachzuverfolgen und wenn es so ziemlich an den Punkt geht,wars diese :-)
Grüsse
Patrick
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Ist dieser Schalter Original ? - Zusatzrelaisträger

Beitrag von Corprus »

würd ich sofort entfernen des Ding ^^ ich pack so lumpiges Zeug immer net ^^
Bild
Antworten