vermessungsprotokoll
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
vermessungsprotokoll
bin ja immernoch auf der suche nach dem grund warum mein 44er avant immer nach rechts zieht.
gummis an va u ha soweit in ordnung,wurden jetzt schon 2x durchgecheckt. bremsen sind auch gängig,der linke sattel war der kolben etwas schwergängig.
hier mal das protokoll,is zwar schon etwas her,aber das prob war danach ja immernoch.
vlt kann ja mal jemand n blivk drauf werfen!?
dsnke schonmal ,
gruß 5-ender
gummis an va u ha soweit in ordnung,wurden jetzt schon 2x durchgecheckt. bremsen sind auch gängig,der linke sattel war der kolben etwas schwergängig.
hier mal das protokoll,is zwar schon etwas her,aber das prob war danach ja immernoch.
vlt kann ja mal jemand n blivk drauf werfen!?
dsnke schonmal ,
gruß 5-ender
- Dateianhänge
-
img009.pdf- (896.59 KiB) 201-mal heruntergeladen
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
Rastafari
Re: vermessungsprotokoll
Kann es sein, dass beim C3/C4 auch der Aggregarträger ausgemittelt werden muss?
Ist nur ein Gedanke von mir. Obs daran wirklich liegen muss, weiß ich ebenfalls nicht! Denke nämlich nicht, dass alle, die den Träger mal raushatten ihn wieder ausrichten. Höre eigentlich nie etwas über spezielle Probleme danach...
Ist nur ein Gedanke von mir. Obs daran wirklich liegen muss, weiß ich ebenfalls nicht! Denke nämlich nicht, dass alle, die den Träger mal raushatten ihn wieder ausrichten. Höre eigentlich nie etwas über spezielle Probleme danach...
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: vermessungsprotokoll
Das weiss ich auch nicht, aber ich hatte sourstangenköpfe u Radlager vorne machen lassen , und danach war das mit dem nach rechts ziehen ja auch nicht!!
-
elch83
Re: vermessungsprotokoll
Hallo 5-ender,
die Messwerte sprechen für eine krumme Hinterachse. Spur auf der rechten Seite außerhalb Toleranz.
Wenn Quattro, dann einstellen Richtung Positiv, Ziel rechts und links in etwa gleiche Werte.
Wenn Fronti dann Achszapfen oder Achse Tauschen.
Bei stark ungleichen Werten kann die Hinterachse "mitlenken".
Gruß Thomas
die Messwerte sprechen für eine krumme Hinterachse. Spur auf der rechten Seite außerhalb Toleranz.
Wenn Quattro, dann einstellen Richtung Positiv, Ziel rechts und links in etwa gleiche Werte.
Wenn Fronti dann Achszapfen oder Achse Tauschen.
Bei stark ungleichen Werten kann die Hinterachse "mitlenken".
Gruß Thomas
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: vermessungsprotokoll
Hi danke erstmal,bist du dir da sicher mit der krummen Hinterachse??!!
Das stellen sich mir Fragen!
-meinst du den Wert bei Einzelspur -00°°03
-warum war das vor Radlager u Spurstangenkopf wechsel nicht so spürbar?
-reicht es dann den rechten Achszapfen zu tauschen?
-oder liegts vlt doch an der Gummilagereung der Hinterachse,wie hier auch schon vermutet wurde???
-warum weist der vermesser nicht darauf hin,wenn ich ihm nach der Vermessung sage der zieht nach rechts, sondern macht nochmal ne Vermessung,nach der es immernoch nicht besser ist!!???!!!
Von der zweiten vermessung ist das Protokoll hier angehängt!!!
Gruss Samir
Das stellen sich mir Fragen!
-meinst du den Wert bei Einzelspur -00°°03
-warum war das vor Radlager u Spurstangenkopf wechsel nicht so spürbar?
-reicht es dann den rechten Achszapfen zu tauschen?
-oder liegts vlt doch an der Gummilagereung der Hinterachse,wie hier auch schon vermutet wurde???
-warum weist der vermesser nicht darauf hin,wenn ich ihm nach der Vermessung sage der zieht nach rechts, sondern macht nochmal ne Vermessung,nach der es immernoch nicht besser ist!!???!!!
Von der zweiten vermessung ist das Protokoll hier angehängt!!!
Gruss Samir
- Dateianhänge
-
img010.pdf- zweite Vermessung,anderes verfahren,1 Monat später
- (474.65 KiB) 147-mal heruntergeladen
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
- Corprus
- Testfahrer

- Beiträge: 437
- Registriert: 21.05.2012, 20:18
- Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
- Kontaktdaten:
Re: vermessungsprotokoll
Hi,
also ich weiß ja nicht was du unter "zieht nach rechts" verstehst, sprich zieht das Auto sofort nach rechts sobald du das Lenkrad bei Geradeausfahrt loslässt oder erst nach nem halben KM? Aber egal wie schlimm es ist, die Hinterachse ist zwar die Spurgebende Achse, aber meiner Meinung nach wenn ich mir die Vermessungsprotokolle so ansehe auf keinen Fall verantwortlich für den Fehler! Die Werte sind so minimalst außerhalb der Toleranz, im Winkelminutenbereich! Allein wenn man sich die Ausgangswerte der 1. Vermessung anschaut und mit den Eingangswerten der 2. Vermessung ansieht erkennt man schon was für Toleranzen allein in den Messständen sind, beim Aufbaun der Messwerteaufnehmer usw sind! Die Sollwerte sind auch minimal anders. Meines Erachtens nach vollkommen vernachlässigbar, wie gesagt einfach zu minimal als das es sich bemerkbar machen würde. Ein Austausch diverser Bauteile aufgrund solch geringer Abweichungen ist meiner Meinung nach Käse.
Desweiteren ist die Gesamtspur der HA bei der 2. Vermessung ja sogar leicht negativ, das heißt ja das Auto müsste ja wenn sich das überhaupt bemerkbar machen sollte nach links ziehen!!!
Noch 2 Dinge:
Wie sehen überhaupt die Reifen aus? Unterschiedlich oder schlecht abgefahrene Reifen machen sich 100 mal mehr bemerkbar wie die paar Winkelminuten Unterschiede an der Fahrwerksgeometrie.
Desweiteren sind die Straßen in der Regel abschüssig zum rechten Fahrbahnrand gebaut, damit das Regenwasser in den Graben abfließen kann, ein minimalstes Ziehen des Fahrzeuges nach rechts ist also kein Wunder.
also ich weiß ja nicht was du unter "zieht nach rechts" verstehst, sprich zieht das Auto sofort nach rechts sobald du das Lenkrad bei Geradeausfahrt loslässt oder erst nach nem halben KM? Aber egal wie schlimm es ist, die Hinterachse ist zwar die Spurgebende Achse, aber meiner Meinung nach wenn ich mir die Vermessungsprotokolle so ansehe auf keinen Fall verantwortlich für den Fehler! Die Werte sind so minimalst außerhalb der Toleranz, im Winkelminutenbereich! Allein wenn man sich die Ausgangswerte der 1. Vermessung anschaut und mit den Eingangswerten der 2. Vermessung ansieht erkennt man schon was für Toleranzen allein in den Messständen sind, beim Aufbaun der Messwerteaufnehmer usw sind! Die Sollwerte sind auch minimal anders. Meines Erachtens nach vollkommen vernachlässigbar, wie gesagt einfach zu minimal als das es sich bemerkbar machen würde. Ein Austausch diverser Bauteile aufgrund solch geringer Abweichungen ist meiner Meinung nach Käse.
Desweiteren ist die Gesamtspur der HA bei der 2. Vermessung ja sogar leicht negativ, das heißt ja das Auto müsste ja wenn sich das überhaupt bemerkbar machen sollte nach links ziehen!!!
Noch 2 Dinge:
Wie sehen überhaupt die Reifen aus? Unterschiedlich oder schlecht abgefahrene Reifen machen sich 100 mal mehr bemerkbar wie die paar Winkelminuten Unterschiede an der Fahrwerksgeometrie.
Desweiteren sind die Straßen in der Regel abschüssig zum rechten Fahrbahnrand gebaut, damit das Regenwasser in den Graben abfließen kann, ein minimalstes Ziehen des Fahrzeuges nach rechts ist also kein Wunder.
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: vermessungsprotokoll
Hi,also wenn ichs Lenkrad loslasse zieht er gleich nach rechts!
Die Sache mit den schiefen Straßen
, ja das würd ich glauben wenn es bei allen anderen Autos, die ich zwischendurch auf den selben Straßen fahre, auch so wäre. Aber dann müsste er ja auch nach links ziehen wenn ich auf der Gegenspur fahre ,und das ist nicht so. Da fährt er auch gradeaus!!!
Und ich habs auf vielen Straßen getestet!!!
Die Reifen haben ein gleichmäßiges Bild soweit ich das beurteilen kann. Das ist ja bei Sommer u Winterreifen gleich das Problem. Die Winterreifen hab ich jetzt auch schon von Vorn nach Hinten getauscht! Keine veränderung.
Zum Vermesser an sich,das isn Kumpl der schon lange bei Audi arbeitet und dem ich eigtlich vertraue ,sonst würd ich nicht zu ihm gehen. Und er meinte das er das auch nicht versteht,denn die Werte sind so wohl auch OK!!!
Wie man anhand beider Protokolle sieht ,ist es beide male inner Audi Werkstatt gemacht worden, beim zweiten mal ,also dem ersten Protokoll (aufs Datum achten) hat er das auf dem besseren Vermessungsstand gemacht.
Er hat jetzt auch schon 2x auf der Bühne von unten betrachtet,mit Hebeln rumgedrückt und gerüttelt,aber er sagt auch ,das die Lager ect gut sind!!!
Gruss Samir
Die Sache mit den schiefen Straßen
Und ich habs auf vielen Straßen getestet!!!
Die Reifen haben ein gleichmäßiges Bild soweit ich das beurteilen kann. Das ist ja bei Sommer u Winterreifen gleich das Problem. Die Winterreifen hab ich jetzt auch schon von Vorn nach Hinten getauscht! Keine veränderung.
Zum Vermesser an sich,das isn Kumpl der schon lange bei Audi arbeitet und dem ich eigtlich vertraue ,sonst würd ich nicht zu ihm gehen. Und er meinte das er das auch nicht versteht,denn die Werte sind so wohl auch OK!!!
Wie man anhand beider Protokolle sieht ,ist es beide male inner Audi Werkstatt gemacht worden, beim zweiten mal ,also dem ersten Protokoll (aufs Datum achten) hat er das auf dem besseren Vermessungsstand gemacht.
Er hat jetzt auch schon 2x auf der Bühne von unten betrachtet,mit Hebeln rumgedrückt und gerüttelt,aber er sagt auch ,das die Lager ect gut sind!!!
Gruss Samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
matze76
Re: vermessungsprotokoll
Hi.
Ich weiss nicht ob dir der Tip vielleicht hilft, oder obs damit zu tun haben kann.
Hatte früher (1994) mal n audi 90 typ 81, der hatte genau das gleiche Phänomen.
Spur sauber eingestellt. und das mehrmals, und er zog immer nach rechts.
Genau kann ichs nicht mehr sagen, aber ich meine die haben dann an der Lenksäule/Lenkgetriebe was verstellt, bzw eingestellt.
Soweit ich mich erinnere fuhr der nach einer Reparatur nach rechts, und die hatten nur das Lenkrad gerade aufgesetzt.
Weiss jetzt nicht ob das auf deinen übertragbar wäre.
Ich weiss nicht ob dir der Tip vielleicht hilft, oder obs damit zu tun haben kann.
Hatte früher (1994) mal n audi 90 typ 81, der hatte genau das gleiche Phänomen.
Spur sauber eingestellt. und das mehrmals, und er zog immer nach rechts.
Genau kann ichs nicht mehr sagen, aber ich meine die haben dann an der Lenksäule/Lenkgetriebe was verstellt, bzw eingestellt.
Soweit ich mich erinnere fuhr der nach einer Reparatur nach rechts, und die hatten nur das Lenkrad gerade aufgesetzt.
Weiss jetzt nicht ob das auf deinen übertragbar wäre.
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: vermessungsprotokoll
matze76 hat geschrieben:Hi.
Ich weiss nicht ob dir der Tip vielleicht hilft, oder obs damit zu tun haben kann.
Hatte früher (1994) mal n audi 90 typ 81, der hatte genau das gleiche Phänomen.
Spur sauber eingestellt. und das mehrmals, und er zog immer nach rechts.
Genau kann ichs nicht mehr sagen, aber ich meine die haben dann an der Lenksäule/Lenkgetriebe was verstellt, bzw eingestellt.
Soweit ich mich erinnere fuhr der nach einer Reparatur nach rechts, und die hatten nur das Lenkrad gerade aufgesetzt.
Weiss jetzt nicht ob das auf deinen übertragbar wäre.
Hi, naja Lenkrad is Grade drauf, wenn ich es loslasse, dreht es n Stück nach rechts!
Was mir noch aufgefallen ist, das die rückstellkraft beim rechts lenken viel weniger ist als beim links lenken! Beim links lenken gehts wieder auf zwölf Uhr zurück, beim rechts lenken nur bis ca 13 Uhr!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: vermessungsprotokoll
Na fällt sonst keinem was dazu ein??
gruss 5-ender
gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
vermessungsprotokoll
Also Lenkgetriebe sollte auch wirklich mittig sein von den Spurstangen, sonst passieren auch komische Sachen.
Rest - Einfluss beim Bremsen? luftdruck? Sonst fällt mir nur Subframe oder Querlenker/Stabi Neulagern.
Rest - Einfluss beim Bremsen? luftdruck? Sonst fällt mir nur Subframe oder Querlenker/Stabi Neulagern.
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: vermessungsprotokoll
Hi,
tja mit mittig weiß ich jetzt nicht ,kann ich das selber messen? an welchjen messpunkten??
luftdruck gleich,glaub waren 2,3 vorne und hinten auch .
einfluss beim bremsen ist nix weiter zu bemerken!
Subframe meinste den aggregatträger mit ??
querlenker -stabilager sind (2x bei audi geprüft) laut aussage gut. soll man die auf verdacht tauschen??
heute hatte ich ne gartengarnitur ( tisch ,2 stühle und ne bank ,was da so alles reinpasst
) aus holz im kofferraum.
vom gefühl her hat er da nicht so doll nach rechts gezogen!!! was kann das bedeuten??
danke gruß samir
tja mit mittig weiß ich jetzt nicht ,kann ich das selber messen? an welchjen messpunkten??
luftdruck gleich,glaub waren 2,3 vorne und hinten auch .
einfluss beim bremsen ist nix weiter zu bemerken!
Subframe meinste den aggregatträger mit ??
querlenker -stabilager sind (2x bei audi geprüft) laut aussage gut. soll man die auf verdacht tauschen??
heute hatte ich ne gartengarnitur ( tisch ,2 stühle und ne bank ,was da so alles reinpasst
vom gefühl her hat er da nicht so doll nach rechts gezogen!!! was kann das bedeuten??
danke gruß samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
- Literschwein
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1397
- Registriert: 13.05.2008, 15:35
- Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi
2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V
Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic - Wohnort: Neuendorf
- Kontaktdaten:
Re: vermessungsprotokoll
ich könnte auch noch was dazu sagen,
hatte meine spurstangenköpfe selbst gewechselt und bin anschließend zur spur einstellen gefahren.
der meister hatte beim abholen geflucht, da sich die gesellen in der werkstatt gewundert haben, das er nicht auf die sollwerte einzustellen ging,
da die spurstangenköpfe nicht gleichmäßig wieder auf die stangen geschraubt wurden.
das wusste ich bis dato nicht.
aber sowas sollte man ja in den messwerten sehen.
hatte meine spurstangenköpfe selbst gewechselt und bin anschließend zur spur einstellen gefahren.
der meister hatte beim abholen geflucht, da sich die gesellen in der werkstatt gewundert haben, das er nicht auf die sollwerte einzustellen ging,
da die spurstangenköpfe nicht gleichmäßig wieder auf die stangen geschraubt wurden.
das wusste ich bis dato nicht.
aber sowas sollte man ja in den messwerten sehen.
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: vermessungsprotokoll
hi,meinste jetzt das beide spurstangenköpfe , von der länge her , gleich auf der spurstange sitzen müssen?!?
interessant,das müsste ich mal nachmessen!!
danke
interessant,das müsste ich mal nachmessen!!
danke
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
- Literschwein
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1397
- Registriert: 13.05.2008, 15:35
- Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi
2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V
Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic - Wohnort: Neuendorf
- Kontaktdaten:
Re: vermessungsprotokoll
wenn der rechte spurstangenkopf mit 6 umdrehungen auf die stange gedreht wurde,
braucht der linke auch die 6 umdrehungen.
braucht der linke auch die 6 umdrehungen.
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: vermessungsprotokoll
Wird doch normal bei der Vermessung mit "gemessen". Lenkwinkel Links/Rechts?! Wenn die Werte abweichen ist die Mittelstellung nicht die Mittelstellung.
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: vermessungsprotokoll
Hi,also würde man da sehen aufm Protokoll?
Die erste Vermessung ist auch im direkt nach dem tauschen des Spurstangenkopfes passiert.
gruss
Die erste Vermessung ist auch im direkt nach dem tauschen des Spurstangenkopfes passiert.
gruss
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
vermessungsprotokoll
Bei der ersten steht was von Einschlag aber nicht gemessen...
Sonst halt das Werkzeug das die Mitte vorgibt.
Sonst halt das Werkzeug das die Mitte vorgibt.
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: vermessungsprotokoll
Ja da steht einmal Einschlag int und Einschlag ext. bei int stehen 40° bei,was gnau das ist ,weiß ich aber auch nicht.
Meinste das VAG 3076!? Hat hier im Umkreis leider keiner mehr. Bzw kann ich noch den Christian S. fragen ,der wohnt gleich umme Ecke.
Meinste das VAG 3076!? Hat hier im Umkreis leider keiner mehr. Bzw kann ich noch den Christian S. fragen ,der wohnt gleich umme Ecke.
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
vermessungsprotokoll
Jo. Sonst Bremsen gängig machen. 
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: vermessungsprotokoll
Bremsen sind gängig. Sättel hinten neu,vorne beide gängig gemacht! Also da sollte alles gut sein.!!
Gruss
Gruss
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: vermessungsprotokoll
So bei mir gibts neuigkeiten!
War heut nochmal bei meinem Kumpel bei Audi.
Als erstes bremsenprüfstand um sicher zu gehen. Alles gut!
Dann ran an die Vermessung ,Protokoll scanne ich noch ein!
Jedenfalls haben wir auch vag 3076 benutzt,dann Spur und Sturz eingestellt.
Beim Sturz einstellen haben wir gemerkt das oben an den ,mich sag mal kopflagern , die 3 langlöcher nicht ausreichen, um auf den Wert zu kommen den wir brauchten.
Also haben wir die erstmal länger gemacht.
Die Spurstangen sind allerdings nicht genau gleich lang.aber da wir ja die mittelstellung hatten haben wir es erstmal so probiert,ausserdem war es schon spät. Die Spurstange auf der Beifahrerseite (rechts) is von der Länge her kürzer als die auf der Fahrerseite (links)!
Jedenfalls nun zum Ergebnis.
Vom Gefühl her liegt er viel bessser , lenkt sich in beide Richtungen gleich , vom Gegendruck den man hat!
Da ich keine zeit für ne ausgiebige Probefahrt hatte , mach ich das morgen.
Aber wie gesagt,der Fahr Eindruck is sehr viel bessser !!!
Gruss 5-ender
War heut nochmal bei meinem Kumpel bei Audi.
Als erstes bremsenprüfstand um sicher zu gehen. Alles gut!
Dann ran an die Vermessung ,Protokoll scanne ich noch ein!
Jedenfalls haben wir auch vag 3076 benutzt,dann Spur und Sturz eingestellt.
Beim Sturz einstellen haben wir gemerkt das oben an den ,mich sag mal kopflagern , die 3 langlöcher nicht ausreichen, um auf den Wert zu kommen den wir brauchten.
Also haben wir die erstmal länger gemacht.
Die Spurstangen sind allerdings nicht genau gleich lang.aber da wir ja die mittelstellung hatten haben wir es erstmal so probiert,ausserdem war es schon spät. Die Spurstange auf der Beifahrerseite (rechts) is von der Länge her kürzer als die auf der Fahrerseite (links)!
Jedenfalls nun zum Ergebnis.
Vom Gefühl her liegt er viel bessser , lenkt sich in beide Richtungen gleich , vom Gegendruck den man hat!
Da ich keine zeit für ne ausgiebige Probefahrt hatte , mach ich das morgen.
Aber wie gesagt,der Fahr Eindruck is sehr viel bessser !!!
Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: vermessungsprotokoll
nochmal zum lenkwinkel messen was. leider hängt sich das gerät immer auf wenn man den einschlagwinkel rechts messen wil.
links geht aber rechts nicht .
nach seinem urlaub machen wir das mit den spurstangen nochmal genau!!!
kann ja eigtl nur noch daran liegen. hoffe ich zumindest!!
links geht aber rechts nicht .
nach seinem urlaub machen wir das mit den spurstangen nochmal genau!!!
kann ja eigtl nur noch daran liegen. hoffe ich zumindest!!
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
Re: vermessungsprotokoll
Hallo 5ender,
ich lese gerade deinen Thread vom 25.03.
- Die Langlöcher mußten also größer gemacht werden um den vorgeschriebenen Sturzwert zu erreichen:
Frage: Hast Du die Langlöcher nur fahrerseitig, nur beifahrerseitig oder beidseitig vergrößern müssen?
- Die Spurstangen sind nicht gleich lang: Wie groß ist ca. der Unterschied?
Wenn Du die Langlöcher nur links vergrößern mußtest und einen Unterschied von ca. 6 mm bei den Einstellgewinden der Spurstangen hast, haben wir beide exakt den gleichen Fehler:
Agregatträger verschoben
Viele Grüsse
Alain
ich lese gerade deinen Thread vom 25.03.
- Die Langlöcher mußten also größer gemacht werden um den vorgeschriebenen Sturzwert zu erreichen:
Frage: Hast Du die Langlöcher nur fahrerseitig, nur beifahrerseitig oder beidseitig vergrößern müssen?
- Die Spurstangen sind nicht gleich lang: Wie groß ist ca. der Unterschied?
Wenn Du die Langlöcher nur links vergrößern mußtest und einen Unterschied von ca. 6 mm bei den Einstellgewinden der Spurstangen hast, haben wir beide exakt den gleichen Fehler:
Agregatträger verschoben
Viele Grüsse
Alain
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: vermessungsprotokoll
Hi Alain,
Also wir haben alle Löcher verlängert,Fahrerseite sowie Beifahrerseite .Schätze mal 2-3 mm je Loch!
Ich denke aber wenn wir erst die Spurstangen auf gleiches Mass gebracht hätten , hätte das nicht Not getan. Aber warum er das nicht gemacht hat ,weiss ich auch nicht wirklich. Der Unterschied an den Spurstangen is auf jeden fall grösser als 6mm.
Aber ich Berichte dann wenn wir das ins Lot gebracht haben !
Gruss Samir
Also wir haben alle Löcher verlängert,Fahrerseite sowie Beifahrerseite .Schätze mal 2-3 mm je Loch!
Ich denke aber wenn wir erst die Spurstangen auf gleiches Mass gebracht hätten , hätte das nicht Not getan. Aber warum er das nicht gemacht hat ,weiss ich auch nicht wirklich. Der Unterschied an den Spurstangen is auf jeden fall grösser als 6mm.
Aber ich Berichte dann wenn wir das ins Lot gebracht haben !
Gruss Samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
Re: vermessungsprotokoll
Hi Samir,
die "Spurstangen in Lot zu bringen" wird es, fürchte ich, gar nicht gehen. Warum?
Nun die mittige Position des Lenkgetreibes wurde durch den VAG Werkzeug eindeutig festgelegt. Das heißt, daß BEI KORREKTEN EINSTELLUNG DES LENKRADES (ALSO WAAGERECHT) und bei korrekten Einstellung der Spur (annähernd null) die Länge der Gewinde vorgegeben ist.
Was ich meine ist:
- Man stellt das Lenkgetrieb in die Mittelstellung ein
- Man stellt das Lenkrad in die Waagerechte
- Man stellt die Spur auf null (klar: vorher wurde ohnehin der Sturz beidseitig korrekt eingestellt)
Wurde diese 3 / 4 Einstellungen vorgenommen ergibt sich eine fest definierte Position für die Gewinde der Spurstangen
Des ist meiner Meinung nach NICHT ZU ÄNDERN (wenn man ein Gewinde mehr reinschraubt, muß man das andere auch mehr reinschrauben aber DER UNTERSCHIED BLEIBT GLEICH!.
Aber: Ich lasse mich gerne von dem Gegenteil überzeugen
Viele Grüsse
Alain
die "Spurstangen in Lot zu bringen" wird es, fürchte ich, gar nicht gehen. Warum?
Nun die mittige Position des Lenkgetreibes wurde durch den VAG Werkzeug eindeutig festgelegt. Das heißt, daß BEI KORREKTEN EINSTELLUNG DES LENKRADES (ALSO WAAGERECHT) und bei korrekten Einstellung der Spur (annähernd null) die Länge der Gewinde vorgegeben ist.
Was ich meine ist:
- Man stellt das Lenkgetrieb in die Mittelstellung ein
- Man stellt das Lenkrad in die Waagerechte
- Man stellt die Spur auf null (klar: vorher wurde ohnehin der Sturz beidseitig korrekt eingestellt)
Wurde diese 3 / 4 Einstellungen vorgenommen ergibt sich eine fest definierte Position für die Gewinde der Spurstangen
Des ist meiner Meinung nach NICHT ZU ÄNDERN (wenn man ein Gewinde mehr reinschraubt, muß man das andere auch mehr reinschrauben aber DER UNTERSCHIED BLEIBT GLEICH!.
Aber: Ich lasse mich gerne von dem Gegenteil überzeugen
Viele Grüsse
Alain
