Aussentemperaturfühler

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
matze76

Aussentemperaturfühler

Beitrag von matze76 »

Hi.
Habe seit ein paar Tagen Probleme mit der Klimasteuerung (KLimaautomatic) NF2 Automatic, Baujahr 10/89.
Hab das Forum schon durchforstet.
Mein Tip ist der Aussentemperaturfühler den die Klimaanlage für die Einschaltung des Kompressors nutzt.Der sitzt ja hinter dem Kühlergrill, oder?
Vor 2 Wochen funktionierte noch alles, und die Klima, und auch der Lüfter sind angesprungen und sie hat auch bombig gekühlt.Aussentemperatur war damals in ner Halle 14 Grad.
Nur seit der Abholung bei Minusgraden bleibt die Aussentemperaturanzeige immer unter 0 Grad.Also im Display mit nem Minus davor.Habe nur die Anzeige im Klimabedienteil, nicht im KI.
Würd sagen zur Zeit 10 Grad unter der echten Aussentemperatur.(Eben zeigte er -07 an).Geparkt in der Tiefgarage.
Liegt das nun am AT Fühler?
Und wenn ja, ist der noch lieferbar?
Danke schonmal für Antworten und Tips
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Aussentemperaturfühler

Beitrag von kpt.-Como »

Einer der beiden Aussentemperaturfühler für die Klimaautomatic scheint defekt zu sein.
Ein auslesen des Fehlerspeichers der Klima hilft bei der Diagnose welcher von beiden defekt ist.
Sitz der Fühler: einer vorn im Luftstrom beim Klimakondensator/Klimakühler.
der andere oben im Wasserkasten unter der Abdeckung seitlich richtung Beifahrerkotflügel am Verdampfergehäuse.

Der Fühler für die ATA, der extra gelegt werden muss, bzw. einen eigenen hat, befindet sich normalerweise auch vorn im Luftstrom hinterm Kühlergrill.
Dieser hat rein garnichts mit der Klimaanlage zu tun.
Es sollte auch nicht einfach von dem vorhandenen Klimaaussentemperaturfühler die ATA betrieben werden!!!

Ich habe noch einige Aussentemperaturfühler liegen.
Wenn Bedarf ist bitte PN.
Danke für die Aufmerksamkeit.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten