Tagfahrlicht.Frage an die Elektriker.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
matze76
Tagfahrlicht.Frage an die Elektriker.
Hallo.
Wollte mal fragen ob jemand von euch Tagfahrlicht am Typ 44 verbaut hat.
Keine Angst, kein LED Kram oder so, sondern ein Modul mit Tagfahrlicht auf Haupt bzw. Nebelscheinwerfer.
Zur Info, habe das von Daylightrunning.de bei meinem Honda Civic verbaut ( bei dem leuchten die Fernscheinwerfer mit 20% Lichtleistung so wie bei Golf 6 etc).
Bin damit sehr zufrieden, und meiner Meinung nach bringt es mehr Sicherheit, da das Fahrzeug vorne immer beleuchtet ist.
Hab jetzt mal auf der Internetseite geguckt (http://daylightrunning.de/Einbau-Bedien ... udi_80.pdf) aber dort gibt es das Modul nur für den Audi 80etc Typ 89.
Jetzt mal die Frage.
Sind die Sicherungsbelegungen grundsätzlich verschieden?(Sicherungsbelegung Typ89 in der Beschreibung).
Also kurz gesagt, könnte man die Belegung am Typ89er Sicherungskasten auf Typ 44 übertragen?
Ok, Geschmackssache, aber ich find es gut und würds mir auch gern für den Audi holen.
Wollte mal fragen ob jemand von euch Tagfahrlicht am Typ 44 verbaut hat.
Keine Angst, kein LED Kram oder so, sondern ein Modul mit Tagfahrlicht auf Haupt bzw. Nebelscheinwerfer.
Zur Info, habe das von Daylightrunning.de bei meinem Honda Civic verbaut ( bei dem leuchten die Fernscheinwerfer mit 20% Lichtleistung so wie bei Golf 6 etc).
Bin damit sehr zufrieden, und meiner Meinung nach bringt es mehr Sicherheit, da das Fahrzeug vorne immer beleuchtet ist.
Hab jetzt mal auf der Internetseite geguckt (http://daylightrunning.de/Einbau-Bedien ... udi_80.pdf) aber dort gibt es das Modul nur für den Audi 80etc Typ 89.
Jetzt mal die Frage.
Sind die Sicherungsbelegungen grundsätzlich verschieden?(Sicherungsbelegung Typ89 in der Beschreibung).
Also kurz gesagt, könnte man die Belegung am Typ89er Sicherungskasten auf Typ 44 übertragen?
Ok, Geschmackssache, aber ich find es gut und würds mir auch gern für den Audi holen.
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Tagfahrlicht.Frage an die Elektriker.
Mahlzeit!
Mal grundsätzlich:
Das Dimmen der Hauptscheinwerfer mittels Vorwiderstand, PWM oder Reihenschaltung ist meines Wissens nach bei "unseren" Scheinwerfern nicht zulässig. (Es könnte aber auch "nicht verboten" sein.Bin kein Anwalt.)
Dafür gabs einfach original keine Abnahme bei der Zulassung. Der Nebelscheinwerfer ist auch kein "Tagfahrlicht" und auch nicht dafür "zugelassen".
Eigentlich ist auch das Standlichtfahren Grauzone, heißt ja "Standlicht" und ist eigentlich eh zu dunkel um relevant aufzufallen = sofort optisch bemerkbar.
Wenn man deswegen tatsächlich Probleme bekommt, gehts der Welt drumrum allerdings zugut und es gibt keine wirklichen Probleme
Ich finde so eine fliegende Verkabelung im Sicherungskasten nicht gerade ansprechend für ein "hochwertiges" Produkt,
vorallem nicht die offenen Kontakte der Platinen. Eine isolierende Lackierung kostet nicht die Welt.
Ich fahre eigentlich fast immer mit normalen Scheinwerfer.
Wenn du da Vergleichen willst, schau mal die Einbauanleitung/ Lichtupdate-Sets von Olli W. an, da wirst du die entsprechenden Sicherungen/Klemmen erwähnt finden, sowie Bilder.
Wenn du die ganzen Extrafunktionen nicht brauchst, kannst du auch einfach parallel zum Original Lichtelais ein Relais mit Vorwiderstand anschließen.
Wenn das Hauptlicht an ist, ist das dem elektrisch völlig egal, da der Strom den Weg des kleinstes Widerstands geht und das Zusatzrelais+Widerstand ignoriert.
Eventuell kann dir der Olli W. gleich ein passendes Lichtupgrade zusammenstellen.
Edit: Finde grade leider kein Bild vom Sicherungskastendeckel mit Belegung und Nummern...
Mal grundsätzlich:
Das Dimmen der Hauptscheinwerfer mittels Vorwiderstand, PWM oder Reihenschaltung ist meines Wissens nach bei "unseren" Scheinwerfern nicht zulässig. (Es könnte aber auch "nicht verboten" sein.Bin kein Anwalt.)
Dafür gabs einfach original keine Abnahme bei der Zulassung. Der Nebelscheinwerfer ist auch kein "Tagfahrlicht" und auch nicht dafür "zugelassen".
Eigentlich ist auch das Standlichtfahren Grauzone, heißt ja "Standlicht" und ist eigentlich eh zu dunkel um relevant aufzufallen = sofort optisch bemerkbar.
Wenn man deswegen tatsächlich Probleme bekommt, gehts der Welt drumrum allerdings zugut und es gibt keine wirklichen Probleme
Ich finde so eine fliegende Verkabelung im Sicherungskasten nicht gerade ansprechend für ein "hochwertiges" Produkt,
vorallem nicht die offenen Kontakte der Platinen. Eine isolierende Lackierung kostet nicht die Welt.
Ich fahre eigentlich fast immer mit normalen Scheinwerfer.
Wenn du da Vergleichen willst, schau mal die Einbauanleitung/ Lichtupdate-Sets von Olli W. an, da wirst du die entsprechenden Sicherungen/Klemmen erwähnt finden, sowie Bilder.
Wenn du die ganzen Extrafunktionen nicht brauchst, kannst du auch einfach parallel zum Original Lichtelais ein Relais mit Vorwiderstand anschließen.
Wenn das Hauptlicht an ist, ist das dem elektrisch völlig egal, da der Strom den Weg des kleinstes Widerstands geht und das Zusatzrelais+Widerstand ignoriert.
Eventuell kann dir der Olli W. gleich ein passendes Lichtupgrade zusammenstellen.
Edit: Finde grade leider kein Bild vom Sicherungskastendeckel mit Belegung und Nummern...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht.Frage an die Elektriker.
Hallo Matthias,
Zu "Lebzeiten" unserer Autos verstand man unter Tagfahrlicht, das trotz Tageshelligkeit eingeschaltete Abblendlicht.
Diese Möglichkeit bietet sich auf Sicherheit bedachten 44er-Fahrern noch heute
Der von dir verlinkte Rüstsatz für Tagfahrlicht, ist an unseren Autos gemäß Straßenverkehrszulassungsordnung nicht zulässig.
Im übrigen kannst du, wenn dir mal langweilig ist, ausrechnen wieviele zehntausend Kilometer du fahren müsstest, bis sich dieser Rüstsatz durch dank gegenüber gewöhnlichem Abblendlicht geringerem Strombedarf und hierdurch eingesparten Kraftstoff, bezahlt machen würde...
...ja, der höhere Glühlampenverschleiß will auch noch in die Rechnung mit einbezogen werden, klar.
Die Erhöhung des Reifendrucks um nur 0,1bar, birgt dennoch bereits ein größeres Einsparpotenzial
Gruß
Fabian
für den 44er gab es ab Werk nie Tagfahrlicht nach heutiger Definition.matze76 hat geschrieben:Er soll so original wie möglich bleiben.
Zu "Lebzeiten" unserer Autos verstand man unter Tagfahrlicht, das trotz Tageshelligkeit eingeschaltete Abblendlicht.
Diese Möglichkeit bietet sich auf Sicherheit bedachten 44er-Fahrern noch heute
Der von dir verlinkte Rüstsatz für Tagfahrlicht, ist an unseren Autos gemäß Straßenverkehrszulassungsordnung nicht zulässig.
Im übrigen kannst du, wenn dir mal langweilig ist, ausrechnen wieviele zehntausend Kilometer du fahren müsstest, bis sich dieser Rüstsatz durch dank gegenüber gewöhnlichem Abblendlicht geringerem Strombedarf und hierdurch eingesparten Kraftstoff, bezahlt machen würde...
...ja, der höhere Glühlampenverschleiß will auch noch in die Rechnung mit einbezogen werden, klar.
Die Erhöhung des Reifendrucks um nur 0,1bar, birgt dennoch bereits ein größeres Einsparpotenzial
Gruß
Fabian
-
matze76
Re: Tagfahrlicht.Frage an die Elektriker.
Erstmal danke.
Das es das beim 44er nicht vom Werk gab hab ich mir schon gedacht.
Nur mal zur Erläuterung, mir gehts einfach nur darum, auch tagsüber mit Licht zu Fahren.Ob das nun Sinn macht oder nicht, sei mal dahingestellt.
Und das ist einfach nur ne Möglichkeit einzelne Scheinwerfer zu steuern.Man braucht ja Tagsüber bzw bei Helligkeit nicht alle Lampen am Auto.Somit würden nur vorne 2 Scheinwerfer leuchten.Einfach besser erkennbar.
Mir gehts auch nicht um Spritverbrauch oder ähnliches.Das ich da nix einspare ist mir schon bewusst.
Obs jetzt erlaubt ist oder nicht kann ich auch nicht sagen.
Wahrscheinlich wie immer, in Deutschland nicht.
Aber vom logischen Grundsatz her müsste es doch funktionieren.
Mal zu dem modul.
Habs ja in meinem Honda, und da funktioniert das seit 5 Jahren problemlos.
Hab da auch kein Coming oder Leaving Home.
Einfach nur Lampen vorne an beim Motorstart.
Und auch die Qualität ist sehr gut.
Sehr stabile Sicherungshalter die in die freien Steckplätze im Sicherungskasten kommen.
Und alles gut isoliert.
P.S. Zum Thema Originalität des Fahrzeugs.
Damit wird die Originalität nicht zerstört.
Dann dürfte man auch kein anderes Radio einbauen, oder ein Lichtupdate z.B.
Ach ja, Ihr habt mich übrigens überzeugt.
Er behält vorne und hinten die schönen orangenen Blinker.
Sieht doch am besten aus.
Das es das beim 44er nicht vom Werk gab hab ich mir schon gedacht.
Nur mal zur Erläuterung, mir gehts einfach nur darum, auch tagsüber mit Licht zu Fahren.Ob das nun Sinn macht oder nicht, sei mal dahingestellt.
Und das ist einfach nur ne Möglichkeit einzelne Scheinwerfer zu steuern.Man braucht ja Tagsüber bzw bei Helligkeit nicht alle Lampen am Auto.Somit würden nur vorne 2 Scheinwerfer leuchten.Einfach besser erkennbar.
Mir gehts auch nicht um Spritverbrauch oder ähnliches.Das ich da nix einspare ist mir schon bewusst.
Obs jetzt erlaubt ist oder nicht kann ich auch nicht sagen.
Wahrscheinlich wie immer, in Deutschland nicht.
Aber vom logischen Grundsatz her müsste es doch funktionieren.
Mal zu dem modul.
Habs ja in meinem Honda, und da funktioniert das seit 5 Jahren problemlos.
Hab da auch kein Coming oder Leaving Home.
Einfach nur Lampen vorne an beim Motorstart.
Und auch die Qualität ist sehr gut.
Sehr stabile Sicherungshalter die in die freien Steckplätze im Sicherungskasten kommen.
Und alles gut isoliert.
P.S. Zum Thema Originalität des Fahrzeugs.
Damit wird die Originalität nicht zerstört.
Dann dürfte man auch kein anderes Radio einbauen, oder ein Lichtupdate z.B.
Ach ja, Ihr habt mich übrigens überzeugt.
Er behält vorne und hinten die schönen orangenen Blinker.
Sieht doch am besten aus.
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht.Frage an die Elektriker.
Liebe Forumskollegen,
immer dieser erhobene Zeigefinger, so wie die persönliche Meinung zu einem Thema
.
Das es ggf. nicht im öffent. Strassenverkehr zugelassen ist, steht auf der HP des Anbieters, ob Sinn oder Unsinn im Sinne von Ersparnis ist, muß jeder selbst wissen
.
(Bin auch nicht begeistert von solchen Änderungen, losen Kabeln im ZE-Kasten und denke das es sich um Minusgeschäft handelt
)
Ich glaube aber, das waren nicht die Fragen des Fragestellers
Zur eigentlichen Frage:
Die Zentralelektrik, das Teil mit Sicherungen und Relais, ist beim Typ 89 und Typ 44 gleich (selbe ET.-Nr., in meinem Cabrio ist ein AT-Teil von ner 100er-Schlachtung verbaut). Ob die Belegung der Sicherungen gleich ist, kann ich auf Anhieb nicht beantworten (wäre zu vermuten
), am besten vergleichst Du selbst.
Was ein wenig Sauer aufstößt
, es handelt sich nicht um "Originalerhalt", sondern eher "Upgrade" oder wegen Typ 89 in die "Plauderecke" 
immer dieser erhobene Zeigefinger, so wie die persönliche Meinung zu einem Thema
Das es ggf. nicht im öffent. Strassenverkehr zugelassen ist, steht auf der HP des Anbieters, ob Sinn oder Unsinn im Sinne von Ersparnis ist, muß jeder selbst wissen
(Bin auch nicht begeistert von solchen Änderungen, losen Kabeln im ZE-Kasten und denke das es sich um Minusgeschäft handelt
Ich glaube aber, das waren nicht die Fragen des Fragestellers
Zur eigentlichen Frage:
Die Zentralelektrik, das Teil mit Sicherungen und Relais, ist beim Typ 89 und Typ 44 gleich (selbe ET.-Nr., in meinem Cabrio ist ein AT-Teil von ner 100er-Schlachtung verbaut). Ob die Belegung der Sicherungen gleich ist, kann ich auf Anhieb nicht beantworten (wäre zu vermuten
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
matze76
Re: Tagfahrlicht.Frage an die Elektriker.
Stimmt, jetzt wo du es sagst.
Gehört natürlich nicht in Originalerhalt, sondern in Veränderungen.
Sorry, war mein Fehler.
Wenn möglich bitte verschieben.
Ja, werd das mal vergleichen.
Ist ja eigentlich auch egal, wo die Sicherungen sitzen.
Die Sicherungshalter müssen ja nur in den passenden Steckplatz.
Gehört natürlich nicht in Originalerhalt, sondern in Veränderungen.
Sorry, war mein Fehler.
Wenn möglich bitte verschieben.
Ja, werd das mal vergleichen.
Ist ja eigentlich auch egal, wo die Sicherungen sitzen.
Die Sicherungshalter müssen ja nur in den passenden Steckplatz.
Re: Tagfahrlicht.Frage an die Elektriker.
dann zitier ich mich mal wieder selber, hab es in 2 Typ44 im Einsatz. ....
Ein explizit für den Typ 44 angebotenes Modul gibt es nicht.
Für den Typ 44 passt aber das Modul für "Audi 80/90 bj.1987-1995 und cabiro bis 2002" wie die Faust aufs Auge...
Gruß Jörg
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht.Frage an die Elektriker.
Wo hast Du das geschrieben??? Bin ich blind??? Hier sehe ich das Zitat nirgendsjogi44q hat geschrieben:dann zitier ich mich mal wieder selber, hab es in 2 Typ44 im Einsatz. ....Ein explizit für den Typ 44 angebotenes Modul gibt es nicht.
Für den Typ 44 passt aber das Modul für "Audi 80/90 bj.1987-1995 und cabiro bis 2002" wie die Faust aufs Auge...
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Re: Tagfahrlicht.Frage an die Elektriker.
Zitat ist aus einem alten Fred, aus dem Jahr 2009 klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... lichtmodul[/longurl]
und durchaus über die Suche zu finden
und durchaus über die Suche zu finden
Gruß Jörg
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Tagfahrlicht.Frage an die Elektriker.
Wie wärs denn, wenn man die Nebler vorne als TFL nutzt? Die braucht man eh nie und deshalb geht da auch selten ne Lampe kaputt. egal wie hell die sind, kann man auch niemanden blenden und mit geringem Aufwand sind die auch auf halbe Spannung umgebaut.
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht.Frage an die Elektriker.
Die Verwendung der Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht bedeutet einen Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung und kann ein Bußgeld provozieren, wie gesagt.1TTDI hat geschrieben:Wie wärs denn, wenn man die Nebler vorne als TFL nutzt?
Und es wär schade, wenn dieser gutgemeinte Hinweis an dieser Stelle wieder als "erhobener Zeigefinger" missverstanden würde
Grüße
Fabian
-
matze76
Re: Tagfahrlicht.Frage an die Elektriker.
Ja, ist ja in Ordnung wenn jemand den Zeigefinger hebt.Genauso wie der Hinweis das bestimmte Sachen verboten sind.
Es ging ja auch erstmal nur um die Frage obs beim Typ 44 funktioniert.
Und da ich gestern mit meinem Neuerwerb direkt bei der HU war, hab ich den TÜVer mal gefragt obs verboten ist.
Im Hauptscheinwerfer nicht, da es Versionen gibt, bei denen das Abblendlicht automatisch angeht.Volvo und Saab z.B.
Und bei den meisten Fahrzeugen die in Skandinavische Länder ausgeliefert werden ist es ebenfalls so progrmmiert.
Bezüglich NSW sagte er das es grundsätzlich nicht problematisch sei, da NSW nicht blenden, aber eben nur für Nebel gedacht sind.
Er persönlich hätte da kein Problem mit.Was dann natürlich heisst, das man es eintragen könnte, oder man es drauf ankommen lässt.
Die Polizei hat eh das letzte wort.
Wie gesagt, nicht explizit verboten, aber wenn sich jemand dran stört gibts mecker.
Es ging ja auch erstmal nur um die Frage obs beim Typ 44 funktioniert.
Und da ich gestern mit meinem Neuerwerb direkt bei der HU war, hab ich den TÜVer mal gefragt obs verboten ist.
Im Hauptscheinwerfer nicht, da es Versionen gibt, bei denen das Abblendlicht automatisch angeht.Volvo und Saab z.B.
Und bei den meisten Fahrzeugen die in Skandinavische Länder ausgeliefert werden ist es ebenfalls so progrmmiert.
Bezüglich NSW sagte er das es grundsätzlich nicht problematisch sei, da NSW nicht blenden, aber eben nur für Nebel gedacht sind.
Er persönlich hätte da kein Problem mit.Was dann natürlich heisst, das man es eintragen könnte, oder man es drauf ankommen lässt.
Die Polizei hat eh das letzte wort.
Wie gesagt, nicht explizit verboten, aber wenn sich jemand dran stört gibts mecker.
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Tagfahrlicht.Frage an die Elektriker.
Naja, so lange selbst die Polizei am Tag mit eingeschalter Nebelschlußleuchte mit 120km/h auf der AB unterwegs ist, braucht man sich über solche Sachen wohl nicht ernsthaft Gedanken machen 
Ich denke mal, das es genauso verboten ist mit den angedachten "gedimmten" Lampen zu fahren. Kommt aber scheinbar auch auf die Gegend an. Soll wohl Ecken geben, wo man wegen jeder Kleinigkeit angehalten wird. Ich kann mich aber in den letzten 20Jahren nicht an irgendein Problem mit Licht erinnern. Wenn alles im blendfreien und halbwegs sinnvollem und seriennahem Zustand ist, interessiert es eher nicht. Ist und bleibt aber vieles illegal...Papier is halt geduldig.
Kann mich dran erinnern, das ich über 5 Jahre illegal mit der 3 Bremsleuchte rumgefahren bin, als Zusatzbremsleuchten noch paarweise Pflicht waren. Und seit über 20 Jahren fahre ich mit Sidemarkern rum, damals auch illegal, heute kein Problem. Hat auch bei Verkehrskontrollen keinen interessiert
Man sollte es aber nicht übertreiben. Besonders die illegalen Nachrüst HID Sets mit 8000 oder mehr Kelvin erkenne ich (und auch viele Polizisten) als solche schon aus hunderten Metern Entfernung.
Wenn ich scharf auf TFL wäre, würde ich mir in die Nebler je so eine ( ebay 140856560830) 10W Led mit kleinem Kühlkörper einbauen. Je nach Vorliebe halt kaltweiss oder warmweiss, ein kleiner Vorwiderstand und direkt an die Zündung und an den Plus vom Abblendlicht. Wenn man die LED Cluster mit 600-700mA betreibt, bleiben die handwarm, sind trotzdem sehr hell, halten ewig und verbrauchen nur 6-8W.
Vielleicht sind solche H3 LED Lampen (ebay 121020664401) auch als TFL zu gebrauchen? Bei 26-28SMD LED pro Lampe dürften die aber viel zu dunkel sein.
Ich denke mal, das es genauso verboten ist mit den angedachten "gedimmten" Lampen zu fahren. Kommt aber scheinbar auch auf die Gegend an. Soll wohl Ecken geben, wo man wegen jeder Kleinigkeit angehalten wird. Ich kann mich aber in den letzten 20Jahren nicht an irgendein Problem mit Licht erinnern. Wenn alles im blendfreien und halbwegs sinnvollem und seriennahem Zustand ist, interessiert es eher nicht. Ist und bleibt aber vieles illegal...Papier is halt geduldig.
Kann mich dran erinnern, das ich über 5 Jahre illegal mit der 3 Bremsleuchte rumgefahren bin, als Zusatzbremsleuchten noch paarweise Pflicht waren. Und seit über 20 Jahren fahre ich mit Sidemarkern rum, damals auch illegal, heute kein Problem. Hat auch bei Verkehrskontrollen keinen interessiert
Wenn ich scharf auf TFL wäre, würde ich mir in die Nebler je so eine ( ebay 140856560830) 10W Led mit kleinem Kühlkörper einbauen. Je nach Vorliebe halt kaltweiss oder warmweiss, ein kleiner Vorwiderstand und direkt an die Zündung und an den Plus vom Abblendlicht. Wenn man die LED Cluster mit 600-700mA betreibt, bleiben die handwarm, sind trotzdem sehr hell, halten ewig und verbrauchen nur 6-8W.
Vielleicht sind solche H3 LED Lampen (ebay 121020664401) auch als TFL zu gebrauchen? Bei 26-28SMD LED pro Lampe dürften die aber viel zu dunkel sein.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Tagfahrlicht.Frage an die Elektriker.
Moin
ich habe die entsprechenden SLP nicht verglichen, kann also auch nix zum erforderlichen Eingriff in die Verdrahtung schreiben. Man könnte aber doch bestimmt nach original-SLP "Tagfahrlicht mit NSW, NSL (Nw, Sw)" bei Nachfacern anschließen ...
Grüße
Uwe
ich habe die entsprechenden SLP nicht verglichen, kann also auch nix zum erforderlichen Eingriff in die Verdrahtung schreiben. Man könnte aber doch bestimmt nach original-SLP "Tagfahrlicht mit NSW, NSL (Nw, Sw)" bei Nachfacern anschließen ...
Grüße
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: Tagfahrlicht.Frage an die Elektriker.
Moin
Ein Vorschlag!
Wie wär´s grundsätzlich mit einer Relaisschaltung über die Erregerleitung der LiMa? TFL wenn der Motor läuft - und auch nur dann!
Ein Ausschaltrelais (Umschalter) wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird (TFL aus).
So war´s doch mal Vorgesehen.
Ein Vorschlag!
Wie wär´s grundsätzlich mit einer Relaisschaltung über die Erregerleitung der LiMa? TFL wenn der Motor läuft - und auch nur dann!
Ein Ausschaltrelais (Umschalter) wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird (TFL aus).
So war´s doch mal Vorgesehen.
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik