Kraftstoffpumpen-Relais für KG-Motor mit K-Jetronic
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Hans Audi 200
Kraftstoffpumpen-Relais für KG-Motor mit K-Jetronic
Alle zusammen,
zum KG-Motor ( Turbo ) meines Audi 200, mit K-Jetronic, Bj. 1987, habe ich einige Fragen:
Irgendwo steht beschrieben, dass das Hallgebersignal über das Kraftstoffpumpen-Relais geführt wird. So weit, so gut.
Habe beim Freundlichen ein neues Kraftstoffpumpen-Relais unter Angabe der Nummern im Kfz-Schein bestellt . War erforderlich, da es nach seiner Angabe zwei verschiedene Relais gibt. Heute das Relais abgeholt. Es ist ein ganz normales Arbeitsrelais mit einem Schliesserkontakt mit der ET-Nr. 191 906 383 C
1.) Wo sitzt das Relais ? Sicherungskasten oder unter dem Armaturenbrett fahrerseitig ?
2.) Gibt es zwei Relais, die für die KSP zuständig sind ?
3.) Über das o.a. Relais kann unmöglich das Hallgebersignal geführt werden, wenn ja über welche Kontakte ?
4.) Ist das Relais im Steckplatz 10 im Sicherungskasten das Kraftstoffpumpen-Relais ...... ohne ein 2. Relais ?
5.) Welche ET-Nr. hat das Relais im Steckplatz 10 ? ...... dieses Relais wird in vielen Beiträgen hier im Forum als das Kraftstoffpumpen-Relais angeführt, ist das auch beim KG-Motor richtig ?
Zu 5.) könnte ich das Relais auf Steckplatz 10 mal rausziehen ...... nun ist dunkel und es ist Schneeregen da.....mein gutes Stück steht heute mal nicht in der Garage. Wer kann mir hier weiter helfen ?
Herzlichen Dank im voraus
Gruß Hans
zum KG-Motor ( Turbo ) meines Audi 200, mit K-Jetronic, Bj. 1987, habe ich einige Fragen:
Irgendwo steht beschrieben, dass das Hallgebersignal über das Kraftstoffpumpen-Relais geführt wird. So weit, so gut.
Habe beim Freundlichen ein neues Kraftstoffpumpen-Relais unter Angabe der Nummern im Kfz-Schein bestellt . War erforderlich, da es nach seiner Angabe zwei verschiedene Relais gibt. Heute das Relais abgeholt. Es ist ein ganz normales Arbeitsrelais mit einem Schliesserkontakt mit der ET-Nr. 191 906 383 C
1.) Wo sitzt das Relais ? Sicherungskasten oder unter dem Armaturenbrett fahrerseitig ?
2.) Gibt es zwei Relais, die für die KSP zuständig sind ?
3.) Über das o.a. Relais kann unmöglich das Hallgebersignal geführt werden, wenn ja über welche Kontakte ?
4.) Ist das Relais im Steckplatz 10 im Sicherungskasten das Kraftstoffpumpen-Relais ...... ohne ein 2. Relais ?
5.) Welche ET-Nr. hat das Relais im Steckplatz 10 ? ...... dieses Relais wird in vielen Beiträgen hier im Forum als das Kraftstoffpumpen-Relais angeführt, ist das auch beim KG-Motor richtig ?
Zu 5.) könnte ich das Relais auf Steckplatz 10 mal rausziehen ...... nun ist dunkel und es ist Schneeregen da.....mein gutes Stück steht heute mal nicht in der Garage. Wer kann mir hier weiter helfen ?
Herzlichen Dank im voraus
Gruß Hans
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kraftstoffpumpen-Relais für KG-Motor mit K-Jetronic
Hallgeber am sterben ?Hans Audi 200 hat geschrieben:Alle zusammen,
zum KG-Motor ( Turbo ) meines Audi 200, mit K-Jetronic, Bj. 1987, habe ich einige Fragen:
Irgendwo steht beschrieben, dass das Hallgebersignal über das Kraftstoffpumpen-Relais geführt wird. So weit, so gut.
Habe beim Freundlichen ein neues Kraftstoffpumpen-Relais unter Angabe der Nummern im Kfz-Schein bestellt . War erforderlich, da es nach seiner Angabe zwei verschiedene Relais gibt. Heute das Relais abgeholt. Es ist ein ganz normales Arbeitsrelais mit einem Schliesserkontakt mit der ET-Nr. 191 906 383 C![]()
1.) Wo sitzt das Relais ? Sicherungskastenoder unter dem Armaturenbrett fahrerseitig ?
2.) Gibt es zwei Relais, die für die KSP zuständig sind ? nein
3.) Über das o.a. Relais kann unmöglich das Hallgebersignal geführt werden, wenn ja über welche Kontakte ? KSP und Hallgeber werden vom VEZ-STG angesteuert
4.) Ist das Relais im Steckplatz 10 im Sicherungskasten das Kraftstoffpumpen-Relais...... ohne ein 2. Relais ?
![]()
5.) Welche ET-Nr. hat das Relais im Steckplatz 10 ? laut Teileprogramm passt die von Dir oben genannte Teilenummer ...... dieses Relais wird in vielen Beiträgen hier im Forum als das Kraftstoffpumpen-Relais angeführt, ist das auch beim KG-Motor richtig ?![]()
Zu 5.) könnte ich das Relais auf Steckplatz 10 mal rausziehen...... nun ist dunkel und es ist Schneeregen da.....mein gutes Stück steht heute mal nicht in der Garage. Wer kann mir hier weiter helfen ?
Herzlichen Dank im voraus
Gruß Hans
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Hans Audi 200
Re: Kraftstoffpumpen-Relais für KG-Motor mit K-Jetronic
Das war mal wieder eine schnelle Anwort ..... Uwe
Hoffe nicht, dass der Hallgeber defekt ist. Geht der schleichend defekt ? Morgen sehe ich wieder mehr.
Gute Nacht Hans
Hoffe nicht, dass der Hallgeber defekt ist. Geht der schleichend defekt ? Morgen sehe ich wieder mehr.
Gute Nacht Hans
-
Hans Audi 200
Re: Kraftstoffpumpen-Relais für KG-Motor mit K-Jetronic
Hallo Uwe,
habe heute mal den Steckplatz 10 im Sicherungskasten gesichtet. Im Deckel ist der Steckplatz 10 mit KRAFTSTOFFPUMPENRELAIS ausgewiesen.
Soweit OK. Im Steckplatz 10 befindet sich ein ( das ) Relais mit der Kopfaufschrift 215 . Auf dem Relais sind noch folgende Angaben zu finden:
899521 SHO
443 951 253 L (ET.-Nr.)
12 V max 30A
Beim Freundlichen unter Angabe der Fahrgestellnummer, wollte er wissen, das o.a. Relais 191 906 383 C erhalten, was Du noch mal bestätigt hast. Welches wäre nun das zweite Relais, was der Freundliche meinte. Dies gehörte zu einer FGSt-Nr. nach der meines Audi.
Liegt dies vielleicht daran, das mein Audi 200, Avant, Turbo, mit Klima, Niveauregulierung, GRA, Sitzheizung und was nicht noch alles, zwar Baujahr 1987 aber Modelljahr 1988 ist. ??
Motor ist KG-Motor ohne Katalysator. Würde jetzt noch zu klären sein, ob mein Audi eine K-Jetronic Einspritzanlage hat, denke ja. Dann weiter, wenn es die Varianten überhaupt gibt, eine VEZ-Zündanlage ( ohne Hallgeber ?? )
oder eine TSZ-H Zündanlage hat ( mit Hallgeber ??)
Da wäre ich Dir schon dankbar, wenn Du mir kurz mitteilen könntest woran ich die Unterschiede Zündanlage und auch woran die K-Jetronic erkennen kann. KG-Motor mit K-Jetronic ist wohl immer gewesen.
Gruß Hans
Habe mal Fotos gemacht. Im Übrigen trägt das Relais oben noch den Sicherunghalter.
habe heute mal den Steckplatz 10 im Sicherungskasten gesichtet. Im Deckel ist der Steckplatz 10 mit KRAFTSTOFFPUMPENRELAIS ausgewiesen.
Soweit OK. Im Steckplatz 10 befindet sich ein ( das ) Relais mit der Kopfaufschrift 215 . Auf dem Relais sind noch folgende Angaben zu finden:
899521 SHO
443 951 253 L (ET.-Nr.)
12 V max 30A
Beim Freundlichen unter Angabe der Fahrgestellnummer, wollte er wissen, das o.a. Relais 191 906 383 C erhalten, was Du noch mal bestätigt hast. Welches wäre nun das zweite Relais, was der Freundliche meinte. Dies gehörte zu einer FGSt-Nr. nach der meines Audi.
Liegt dies vielleicht daran, das mein Audi 200, Avant, Turbo, mit Klima, Niveauregulierung, GRA, Sitzheizung und was nicht noch alles, zwar Baujahr 1987 aber Modelljahr 1988 ist. ??
Motor ist KG-Motor ohne Katalysator. Würde jetzt noch zu klären sein, ob mein Audi eine K-Jetronic Einspritzanlage hat, denke ja. Dann weiter, wenn es die Varianten überhaupt gibt, eine VEZ-Zündanlage ( ohne Hallgeber ?? )
Da wäre ich Dir schon dankbar, wenn Du mir kurz mitteilen könntest woran ich die Unterschiede Zündanlage und auch woran die K-Jetronic erkennen kann. KG-Motor mit K-Jetronic ist wohl immer gewesen.
Gruß Hans
Habe mal Fotos gemacht. Im Übrigen trägt das Relais oben noch den Sicherunghalter.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kraftstoffpumpen-Relais für KG-Motor mit K-Jetronic
Moin Hans
zwecks Mj. gib doch mal die FG.-Nr. an.
wichtigste bzw. auffälligste K-Jet Unterscheidungsmerkmale gegenüber der KE-Jet
Warmlaufregler rechts am Kopf
Drucksteller am Mengenteiler nicht vorhanden
das bei deinem Audile verwendete KPR ist das für MC NF SL usw., der KG, KH, JY hat als ET-Nummer Deine oben gepostete ...
in wie fern das neuere KPR verwendbar ist oder ob als Ersatz wegen Entfall, kann ich nicht sagen da ich dazu keine Hinweise habe.
Der KG hat immer ne K-Jetronic mit VEZ und Hallgeber und ...
Fotos sehe ich keine
Grüße
Uwe
zwecks Mj. gib doch mal die FG.-Nr. an.
wichtigste bzw. auffälligste K-Jet Unterscheidungsmerkmale gegenüber der KE-Jet
Warmlaufregler rechts am Kopf
Drucksteller am Mengenteiler nicht vorhanden
das bei deinem Audile verwendete KPR ist das für MC NF SL usw., der KG, KH, JY hat als ET-Nummer Deine oben gepostete ...
in wie fern das neuere KPR verwendbar ist oder ob als Ersatz wegen Entfall, kann ich nicht sagen da ich dazu keine Hinweise habe.
Der KG hat immer ne K-Jetronic mit VEZ und Hallgeber und ...
Fotos sehe ich keine
Grüße
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Deleted User 5197
Re: Kraftstoffpumpen-Relais für KG-Motor mit K-Jetronic
Hallöchen,
Warmlaufregler links am Block
Obwohl, wie war das nochmal: rechts ist links? Ähm, oder doch nicht
... aber jetzt hab ich's: links ist rechts... 
Gruss,
Michael
PS: Scherzle
ein kleiner Einwand meinerseits (falls erlaubt):level44 hat geschrieben: wichtigste bzw. auffälligste K-Jet Unterscheidungsmerkmale gegenüber der KE-Jet
Warmlaufregler rechts am Kopf
Warmlaufregler links am Block
Obwohl, wie war das nochmal: rechts ist links? Ähm, oder doch nicht
... aber jetzt hab ich's: links ist rechts... 
Gruss,
Michael
PS: Scherzle
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kraftstoffpumpen-Relais für KG-Motor mit K-Jetronic
Recht haste Michael
also so ...
davorstehend rechts am Block
Grüße
Uwe
also so ...
davorstehend rechts am Block
Grüße
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Hans Audi 200
Re: Kraftstoffpumpen-Relais für KG-Motor mit K-Jetronic
Ja, ja, man merkt das Karneval ist
Lasst mich das mit meinen fast 72 Jahren einfach mal so sagen.
Also, der Warmlaufregler bei meinem Audile sitzt in Fahrtrichtung links am Motorblock ( neue Variante ? ) Scherz beiseite. Die Fotos haben ich noch nicht hoch geladen.
Fahrzeug-Ident-Nr. = WAUZZZ44ZJN020506 X
Des Öfteren habe ich bei Ersatzteil-Bestellungen feststellen müssen, dass der Freundliche Bestellprobleme hatte. ( Liegt es daran, dass mein Audi 200 vielleicht irgendein Prototyp sein könnte ...... er wurde meines Wissens 2 Jahre von der Geschäftsleitung in Wolfsburg gefahren, bevor er zu mir kam )
Wenn ich mir die Kontakte des eingebauten Relais ansehe, werden drei oder vier Arbeitskontakte geschaltet. Obenauf noch der Sicherungsträger. Kontakte sind auch im Relaisträger verdrahtet. Das vorhandene Relais ist noch nie getauscht worden. Da wird wohl der Warmlaufregler, Kraftstoffpumpe und Leerlaufregelventil ? mit geschaltet, oder noch mehr. Müsste mich jetzt mal mit den Stromlaufplänen beschäftigen..... aber, passen die zu meinem Audi ???? Das neue Relais hat nur einen Arbeitskontakt.
Gruß Hans
Also, der Warmlaufregler bei meinem Audile sitzt in Fahrtrichtung links am Motorblock ( neue Variante ? ) Scherz beiseite. Die Fotos haben ich noch nicht hoch geladen.
Fahrzeug-Ident-Nr. = WAUZZZ44ZJN020506 X
Des Öfteren habe ich bei Ersatzteil-Bestellungen feststellen müssen, dass der Freundliche Bestellprobleme hatte. ( Liegt es daran, dass mein Audi 200 vielleicht irgendein Prototyp sein könnte ...... er wurde meines Wissens 2 Jahre von der Geschäftsleitung in Wolfsburg gefahren, bevor er zu mir kam )
Wenn ich mir die Kontakte des eingebauten Relais ansehe, werden drei oder vier Arbeitskontakte geschaltet. Obenauf noch der Sicherungsträger. Kontakte sind auch im Relaisträger verdrahtet. Das vorhandene Relais ist noch nie getauscht worden. Da wird wohl der Warmlaufregler, Kraftstoffpumpe und Leerlaufregelventil ? mit geschaltet, oder noch mehr. Müsste mich jetzt mal mit den Stromlaufplänen beschäftigen..... aber, passen die zu meinem Audi ???? Das neue Relais hat nur einen Arbeitskontakt.
Gruß Hans
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kraftstoffpumpen-Relais für KG-Motor mit K-Jetronic
Hans Audi 200 hat geschrieben:Fahrzeug-Ident-Nr. = WAUZZZ44ZJN020506 X
Des Öfteren habe ich bei Ersatzteil-Bestellungen feststellen müssen, dass der Freundliche Bestellprobleme hatte. ( Liegt es daran, dass mein Audi 200 vielleicht irgendein Prototyp sein könnte ...... er wurde meines Wissens 2 Jahre von der Geschäftsleitung in Wolfsburg gefahren, bevor er zu mir kam )
Moin
hast PN
Dein Wägelchen ist ein Vorface Mj.88 ...
-J- = Mj.1988, Deiner kam im Produktionsjahr 1987. Für die Ersatzteilzuordnung wird daher die FG.-Nr. benötigt ...
Audi 200 Mj.88
► 44 -J- 200 099 (darunter ist Deiner)
44 -J- 200 100 ►
Bei Ersatzteilbestellungen hab ich schon in den 90ern beim Freundlichen Probleme mit falschen Teilen gehabt, ich sach da jetze nur Bremse für Audi 100 CS (Sondermodell unter 100kW)
Grüße
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Hans Audi 200
Re: Kraftstoffpumpen-Relais für KG-Motor mit K-Jetronic
Hallo Uwe,
danke für die Infos.
Liegt es vielleicht daran, dass der KG-Motor für die schwedische und schweizerische Ausführung mit Abgasrückführung gebaut wurde und er dort dann als JY-Motor gekennzeichnet wurde. ? Im alten Etzold, Seite 12, ist darüber eine Fußnote aufgezeigt, die darauf hindeutet.
Und das Relais 443 951 253 L aber wiederum auf MC hindeutet. Gibt es vielleicht noch mehr Varianten des KG-Motors ?. Insbesondere eine, die ihn zum MC-Motor macht ? Ist so eine Idee von mir. Kann sein, kann auch nicht sein.
Mal sehen, was der Freundliche dazu sagt.
Gruß Hans
danke für die Infos.
Liegt es vielleicht daran, dass der KG-Motor für die schwedische und schweizerische Ausführung mit Abgasrückführung gebaut wurde und er dort dann als JY-Motor gekennzeichnet wurde. ? Im alten Etzold, Seite 12, ist darüber eine Fußnote aufgezeigt, die darauf hindeutet.
Und das Relais 443 951 253 L aber wiederum auf MC hindeutet. Gibt es vielleicht noch mehr Varianten des KG-Motors ?. Insbesondere eine, die ihn zum MC-Motor macht ? Ist so eine Idee von mir. Kann sein, kann auch nicht sein.
Mal sehen, was der Freundliche dazu sagt.
Gruß Hans
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kraftstoffpumpen-Relais für KG-Motor mit K-Jetronic
Der JY ist ja der KG nur mit Abgasrückführung. Der Kennbuchstabe ...
nicht kirre machen lassen ...
der MC verfügt über eine OBD per Blinkcodeausgabe und brauch deshalb das (443 951 253 L) KPR mit Sicherungssockel.
der KG hat in den Papieren von Hause aus 184 eingetragene Pferdestärken (2,1l 134 kW) ...
der MC begnügt sich mit 165 PS (2,2l mit 121 kW) inkl. Lambdaregelung, Katalysator, Klopfsensoren und Abgasrückführung ...
wenn dem bei Deinem so wäre, glaub mir das hättest schon gesehen
Grüße
Uwe
nicht kirre machen lassen ...
der MC verfügt über eine OBD per Blinkcodeausgabe und brauch deshalb das (443 951 253 L) KPR mit Sicherungssockel.
der KG hat in den Papieren von Hause aus 184 eingetragene Pferdestärken (2,1l 134 kW) ...
der MC begnügt sich mit 165 PS (2,2l mit 121 kW) inkl. Lambdaregelung, Katalysator, Klopfsensoren und Abgasrückführung ...
wenn dem bei Deinem so wäre, glaub mir das hättest schon gesehen
Grüße
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Hans Audi 200
Re: Kraftstoffpumpen-Relais für KG-Motor mit K-Jetronic
OK Uwe,
der Freundliche wusste auch nicht warum das Relais "vom MC" drin ist. Der Altmeister hat heute Urlaub ..... das ist der, der sich immer sehr interessiert an meinem Audi..... der braucht nicht nachschauen, der weis das so. Hoffentlich ..... mich interessiert dies Ganze schon, warum.
Habe irgendwo gelesen, das der KG-Motor in Verbindung mit VEZ das Hallgebersignal über das K-Pumpen-Relais zur weiteren Steuerung vom Warmlaufregler und Leerlauf-Regelventil benötigt ...... und deshalb wahrscheinlich deshalb dieses Relais mit weiteren Kontakten ...... . Heute abend nehme ich mir mal die Ordner mit den Schaltbildern vor und schaue mal nach, ob ich irgendwo etwas richtungsweisendes finde.
Also, doch zwischen KG u. MC sehr deutliche Unterschiede. War ja nur eine Vermutung von mir. Du musst es ja wissen und daran zweifele ich auch nicht.
Gruß Hans, der nun mit durch die Geschäfte laufen muss ..... shopen nennt meine Frau dies. Ich weis absolut nicht, warum ich da mit muss.
Übrigens, dass Relais mit dem mehr an Kontakten ist billiger als dies mit dem einen Arbeitskontakt .... so der Freundliche.
der Freundliche wusste auch nicht warum das Relais "vom MC" drin ist. Der Altmeister hat heute Urlaub ..... das ist der, der sich immer sehr interessiert an meinem Audi..... der braucht nicht nachschauen, der weis das so. Hoffentlich ..... mich interessiert dies Ganze schon, warum.
Habe irgendwo gelesen, das der KG-Motor in Verbindung mit VEZ das Hallgebersignal über das K-Pumpen-Relais zur weiteren Steuerung vom Warmlaufregler und Leerlauf-Regelventil benötigt ...... und deshalb wahrscheinlich deshalb dieses Relais mit weiteren Kontakten ...... . Heute abend nehme ich mir mal die Ordner mit den Schaltbildern vor und schaue mal nach, ob ich irgendwo etwas richtungsweisendes finde.
Also, doch zwischen KG u. MC sehr deutliche Unterschiede. War ja nur eine Vermutung von mir. Du musst es ja wissen und daran zweifele ich auch nicht.
Gruß Hans, der nun mit durch die Geschäfte laufen muss ..... shopen nennt meine Frau dies. Ich weis absolut nicht, warum ich da mit muss.
Übrigens, dass Relais mit dem mehr an Kontakten ist billiger als dies mit dem einen Arbeitskontakt .... so der Freundliche.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kraftstoffpumpen-Relais für KG-Motor mit K-Jetronic
Hans Audi 200 hat geschrieben:OK Uwe,
der Freundliche wusste auch nicht warum das Relais "vom MC" drin ist. Der Altmeister hat heute Urlaub ..... das ist der, der sich immer sehr interessiert an meinem Audi..... der braucht nicht nachschauen, der weis das so. Hoffentlich ..... mich interessiert dies Ganze schon, warum.
Wenns nur lange genug zickt Dein Wägelchen, wirst ihn entnervt für ein paar € an den Guten Mann abgeben, dem dann flink wieder einfällt warum das gute Stück so zickt
Die Welt kann fies sein ...
ich auch
Grüße
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Hans Audi 200
Re: Kraftstoffpumpen-Relais für KG-Motor mit K-Jetronic
Hallo Uwe,
das denkste wohl. Und fies bist Du erst recht nicht. Wer dies nicht ertragen kann, soll keinen Audi fahren. Nun an dieser Stelle meinen herzlichen Dank für Deine fachtechnische Hilfe. Doch, sollte auch mal hier erwähnt werden.
Morgen um 10 Uhr ist das Relais da, dann schau ich mir mal die Kontakte am alten Relais alle kritisch an und messe mal die Übergangswiderstände bei verschiedenen Spannungen die an der Relais-Spule anliegen. Dann kann ich sagen, ob das Relais insoweit mangelhaft arbeitete ........ Heute 20 Km mit einigen Stops ...... nix, wie eh und jeh. Einwandfrei wie immer in den 536.000 Km.
Und ich verkaufe ihn nicht, nie und nimmer, bin ein
Gruß Hans
Und noch schöne Karnevalstage
das denkste wohl. Und fies bist Du erst recht nicht. Wer dies nicht ertragen kann, soll keinen Audi fahren. Nun an dieser Stelle meinen herzlichen Dank für Deine fachtechnische Hilfe. Doch, sollte auch mal hier erwähnt werden.
Morgen um 10 Uhr ist das Relais da, dann schau ich mir mal die Kontakte am alten Relais alle kritisch an und messe mal die Übergangswiderstände bei verschiedenen Spannungen die an der Relais-Spule anliegen. Dann kann ich sagen, ob das Relais insoweit mangelhaft arbeitete ........ Heute 20 Km mit einigen Stops ...... nix, wie eh und jeh. Einwandfrei wie immer in den 536.000 Km.
Und ich verkaufe ihn nicht, nie und nimmer, bin ein
Gruß Hans
Und noch schöne Karnevalstage