sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
bambam822

sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von bambam822 »

Hallo Leute,

zuerst einmal ein freundliches HALLO an alle! :-) bin neu hier und bräuchte dringend hilfe.
bin seit ner woche besitzer eines audi 100 2.3 bj.89 turbo quattro. tolles auto mit super ausstattung und bin auch so generell zufrieden.
jetzt zum problem. wenn ich das auto starte, bei KALTEM motor, startet der audi ganz normal. sobald ich gefahren bin, stelle das auto ab und will nach ca. 15min - 60min. später den audi wieder starten, kann ich mir einen aborgeln...! :evil: und das nervt mich echt! :-/ hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.. :(
wenn er dann nach em x. mal angeht, geht er sehr schlecht an, wie als wenn er abgesoffen wäre.. tuckelt dann zuerst auf 4 zylindern oder so.. und dann kommt er gaanz langsam .. also man muss , wenn er dann mal angeht,bissl mit dem gas spielen..kann man so schlecht erklären.
hab auch hier im forum schon gesucht, aber leider dies bezüglich nichts genaues gefunden.. :-( hoffe habe da nicht en loch ohne boden gekauft.. :?
wenn er dann an is, läuft er top! verbraucht kein öl, kein ruckeln, kein zuckeln.. nichts.. auch kein turboloch oder so..
was ich bemerkt habe, dass er manchmal im stand, leicht "unruhig" in der drezhal läuft.. aber nur minimal..


gruss
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von Fabian »

Hallo Namenloser,

schau mal(oder lass schauen) ob nach dem Anlassen dem Auspuff ein kleines Tintenfischwölkchen entsteigt.
Falls ja, hört sich das für mich nach undichten, also nachtropfenden Einspritzventilen an.
Zur Diagnose solltest du die Einspritzventile mal aus dem Zylinderkopf ziehen, an die Leitungen angeschlossen lassen und das Kraftstoffpumpenrelais überbrücken damit Benzindruck aufgebaut wird.
Dann wird sich zeigen ob die ESV dicht halten.
Nachtropfende Ventile lassen den Motor tatsächlich praktisch absaufen, weil sich nach dem Abstellen ein zu fettes Gemisch im Saugrohr bildet.
Der kalte Motor braucht viel Kraftstoff und ein fettes Gemisch. Deshalb springt er kalt auch gut an.

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
ben
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 461
Registriert: 19.09.2005, 22:39
Wohnort: Kiel-Kanal auf die Kieler Förde trifft, wo der
Kontaktdaten:

Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von ben »

Moin und Wilkommen im Forum!

Das Ruckeln spricht zwar gegen, den Fehler, den ich mal hatte, aber er sein dennoch kurz erwähnt:

Langes Örgeln war zum Anlassen nötig, wenn er nich richtig kalt war. Wenn er dann aber an war, lief er sofort ganz normal.

Der grund war der Kraftstoffdruckregler, der eine Macke hatte und anscheinend irgendwie klemmte. Hat lange gebraucht um das Ding als Schuldigen ausfindig zu machen...

Viele Grüße
Ben

P.S.: Eine kleine Vorstellung von sich selbst und dem Auto (den Autos) ist immer wilkommen, ggf. aber in der Plauderecke.
Audi 100 Limo, NFL, PH Fronti, GKAT, Nautic-Metallic, BJ90
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
Benutzeravatar
theevan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 134
Registriert: 11.11.2012, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau

sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von theevan »

Hi, ich habe zwar den Sauger, aber hatte ein ähnliches Problem...
Habe dann zuerst die Zündanlage auseinander genommen und festgestellt dass die Kerzen ihre beste Zeit schon seit Jahren hinter sich hatten... (Habe das Auto auch erst seit kurzem)
Seit ich neue Kerzen drin habe, ist mir das Problem nichtmehr aufgefallen... Ich weiß zwar nicht ob ich die Ursache des Problems behoben habe, oder nur das Problem kurzzeitig beseitigt habe, aber seither geht er auch lauwarm bestens an... Aber die Einspritzventile werd ich mir dann auch mal anschauen ;-)
bambam822

Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von bambam822 »

hallo an alle,

sry für den fehlenden namen im ersten beitrag, :? mein name ist andre. :)
zum auto. audi 100 2.3 E turbo quattro mit folgender ausstattung: komplettlederausstattung (sehr gepflegt, fürs alter) schwarz mit elektr. verstellb. sportsitzen inkl. memoryfunkt. sitzheizung, elektr. fenster, beheizbare aussenspiegel elektr. verstellb., scheinwerferreinigungsanalge, klimaautom., bordcomputer, tempomat, felgen für den sommer: audi sline 17"

vielen dank, für die antworten und ratschläge! :) das mit den ESV hat mir mein kumpel auch schon gesagt, hab am 28.12 termin in der werkstatt, dann schauen wir uns das mal an. wenn die düsen süffen, dann wirds zwar nicht billig, (320euro 5stk.) , aber wenn der fehler damit behoben is, solls mir recht sein! bevor ich mir dann hier den wolf suchen kann! denn geduld, ist nicht gerade meine größte stärke! :scheisse:
könnte es denn auch die benzinpumpe sein?

also zu den zündkerzen, die sind es normal nicht, kann es mir jedenfalls nicht vorstellen, da die vom vorbesitzer erst erneuert wurden, genauso wie zündkabel und verteilerkappe.
wenn er ja mal an ist, läuft er wirklich supi! kein ruckeln , kein zuckeln.. alles prima..

was könnte das denn mit dem leerlauf noch sein? das er da immer kurz mal von der drehzahl absackt, dann wieder hoch kommt.. is aber wie gesagt nur minimal.

sonst bin ich mit dem 100er supi zufrieden! hab ihn über 600km heim gefahrn, ohne das er en tropfen öl sich genehmigt hat un das auch bis jetzt nicht.
is mein erster quattro und er macht mir jetzt schon bei minimalen schnee fun ohne ende!! :D hoffe nun, dass sich das mit dem anlassen, schnell in den griff bekomme..
der rest sind denk ich "kleinigkeiten" sitzheizung fahrerseite geht nicht und fensterheber hinten fahrerseite geht nicht. wer hat da noch en vorschlag was es sein könnte? kabelbruch denk ich mir mal?

danke euch, im voraus für die antworten!

viele grüße
André
Edgar

Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von Edgar »

Du könntest mal das Kaltstartventil abklemmen, abgeklemmt lassen und dann schauen ob er besser anspringt.

Ed
bambam822

Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von bambam822 »

wo sitzt das?? ich hab nicht soviel ahnung.. :?
Peter Heinz

Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von Peter Heinz »

linke Seite Ansaugbrücke, in schönem blau :-D
bambam822

Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von bambam822 »

also zieh ich den ab, wenn er am orgeln ist? was is, wenn er dann angehen sollte? ist das kaltstartventil dann defekt?
gabi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 164
Registriert: 15.03.2007, 23:21
Fuhrpark: .
Audi 100 C3 2.3E NF 136PS MJ 1990

Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von gabi »

Dann könnte es sein, daß das Kaltstartventil nicht nur beim Kaltstart für wenige Sekunden,
sondern immer (auch beim Warmstart) oder viel zu lange Benzin zugibt.

Den blauen Stecker einfach abziehen und abgezogen lassen, testweise.
Auch ohne Kaltstartventil springt er beim Kaltstart sehr gut an, ohne orgeln.
bambam822

Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von bambam822 »

ok vielen dank! dann werde ich das die tage mal ausprobieren. :-) :danke:
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von ben.seifert »

Guten Morgen Andre,

wie ist denn das Startverhalten wenn er richtig betriebswarm ist? Wenn das dann auch Auftritt, sind die Einspritzdüsen schon mal ein guter Kandidat. Wenn's nur im halbwarmen Zustand auftritt, könnte es auch am Warmlaufregler liegen, der sitzt am Motorblock in der Mitte auf der Fahrerseite, dort, wo die beiden Spritleitungen angeschlossen sind. dann würde er in der Warmlaufphase möglicherweise nicht ganz sauber laufen.

Der Klassiker: Hast Du mal ganz gründlich Deine komplette Ansaugstrecke abgesucht, ob der irgendwo falschluft zieht? Auch die Kurbelgehäustentlüftung und der Ventildeckel sind da wichtig.

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
bambam822

Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von bambam822 »

hallo ben,

der warmlaufregler wurde schon vom vorbesitzer erneuert. ist auch bei warmen zustand so. abstellen, 10 min. später oder 15min. später, orgelt er zwar , aber nicht so, wie wenn er ne std. steht. aber trotzdem kein normales starten, wie wenn er kalt ist. während dem fahren ,gibt es keinerlei problem, sagte ja, dann läuft der 5zyl. wie butter. :)
danke schonmal für die tipps ben! werde ich nächste woche am 28. mit meinem kumpel alles in der werkstatt dann mal prüfen. inkl. ESV , ob sie nachsuddeln..

gruss
André
mr.faxe

Re: Falschluft-Diagnose

Beitrag von mr.faxe »

Hallo Andre!

Wenn Du beim laufenden Motor der Reihe nach mal alle Unterdruckleitung und Luftleitungen am Ansauftrakt mit Startpilot-Spray oder Bremsenreiniger besprühst findest du eventuell das Leck
(an der Stelle bei der sich die Drehzahl verändert).
Wenn Du keine Drehzahlveränderung bemerkst, ist leider noch keine Garantie, dass es kein Leck gibt, aber gewisse schadhafte Stellen können so gefunden werden.
Manchmal sind es nur kleine Risse oder auch Tierbisse (z.B. Marder) die beinahe nicht erkannt werden können.

mfG
Faxe
bambam822

Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von bambam822 »

hallo faxe,

vielen dank für deine antwort. werde ich dann ebenfalls in der werkstatt prüfen! :-)
bambam822

Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von bambam822 »

frohe weihnachten an alle!! :-)

p.s. also das kaltstartventil is es wohl nicht.. hab den stecker gezogen.. ist nicht besser angegangen.. :-(

gruss
andré
Benutzeravatar
audilady
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 03.09.2007, 09:25
Fuhrpark: AUDI 2,3E typ 44 in lagogrün metallic bj 90, 232tsd km ,kymco mxu 250 bj 2008 5tsd km
Wohnort: bei hamburg

Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von audilady »

huhu und was sagt die werkstatt?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von level44 »

Huhu :lol:

@ bambam822

wurde der Fehlerspeicher des MC schon mal ausgeblinkt ?

Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
bambam822

Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von bambam822 »

hallo hallo,

also kollege geht vom rückschlagventil aus, von der bezinpumpe glaub ich, sitzt im tank. muss aber leider nun warten, da halt nun wegen der feiertagen usw. die zulieferer alle geschlossen haben. hoffe das das teil ende der woche da ist. und hoffe , dass es nun auch daran liegt. einspritzventile waren okay.
berichte dann wieder.
rutscht gut ins neue jahr! ;)

ach ja.. fehlerspeicher?? hat der denn sowas überhaupt?? :shock: wüsste jetzt nicht wo.. :?

grüße
andré
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von level44 »

bambam822 hat geschrieben:ach ja.. fehlerspeicher?? hat der denn sowas überhaupt?? :shock: wüsste jetzt nicht wo.. :?
Moin andré

er ist im Wagen immer dabei, sitzt im MAC 14 (VEZ/Motor-Steuergerät) ...

entsprechende Informationen kannst u.a. der Suche oder der SD entnehmen :wink:

guten Rutsch in 2013

Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von Fabian »

bambam822 hat geschrieben:kollege geht vom rückschlagventil aus
Mangelnder Haltedruck kann auch an einem defekten Druckspeicher liegen.
Habt ihr mal dessen Speichervolumen gemessen?
Sollte mindestens 20ccm betragen...

Gruß
Fabian
bambam822

Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von bambam822 »

hallo hallo,

@ uwe: dann werd ich das meinen kollegen mal fragen.

@fabian: vielen dank für den tipp. soweit ich weiß, haben wir nicht danach geschaut. :shock:


gruß

Amdre
bambam822

Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von bambam822 »

Hallo,

also gute Neuigkeiten, heute haben wir das rückschlagventil in der benzingpumpe erneuert. und siehe da.. ER GEEEHT!!! :lol:
aber es gibt anscheinend schon wieder was neues zu tun...
heute gab es komische geräusche aus dem motorraum und wenn ich bei der klima auf econ gedückt habe, waren die geräusche weg.. :shock: verreckt mir jetzt der klimakompressor?! :-( kollege meinte, evtl. die riemen..?! naja.. viell. habt ihr ja noch en tipp??
und die sache mit dem tacho.. der geht manchmal und manchmal nicht.. was könnte das noch sein? den impulsgeber haben wir schon getauscht, daran lag es mal nicht... zahnräder? kontakte im tacho?

viele grüße
andré
Audi-200-20V-Avant

Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Hallo,
1. Geräusche - ja kommt vom Klimakompressor

2. Tacho - Kontaktproblem im Kombiinstrument, da müssen die Kontaktstifte die in die Leiterplattenkontakte gesteckt sind gereinigt bzw. neu verzinnt werden. Steht aber in der Selbstdoku (siehe Punkt 11)

Gruß René
bambam822

Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von bambam822 »

hallo rene,

was kostet mich ein klimakompressor? denke neu, kommt wohl eher nicht in frage.. :? wohl zu teuer.
was kosten die gebraucht?

das mit dem tacho , werden wir dann mal demnächst in angriff nehmen.
danke !

gruß
Audi-200-20V-Avant

Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Hallo André,
wegen Klimageschichten am besten an kpt.-Como hier im Forum Forum wenden.

Gruß René
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von tyrannus »

@bambam822: Hast du zufällig eine Teilenummer von diesem Rückschlagventil? Ich hab hier einen MC mit ähnlichen Problemen, das könnte ja dann eine vergleichsweise schnelle und günstige Lösung fürs Problem sein. Nur leider bin ich scheinbar zu doof das Teil im Katalog ausfindig zu machen... :wink:
Audi verkauft.
bambam822

Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von bambam822 »

hallo tyrannus,

kollege guckt die tage, ich hab die nr. leider nicht mehr. melde mich, sobald er sie mir gemailt hat. ( wenn er sie noch hat) ;)

viele grüße
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von tyrannus »

Danke!

Bin gespannt obs den Fehler beseitigt. Das Ding springt leider in fast jeder Lebenslage beschissen an, Ausnahme: Nach kurzem Abstellen wenn er noch nicht zu warm ist. Die Heißstartprobleme liegen aber sicherlich zum Teil an der kaputten Einspritzdüsenkühlung (das Plastikdingen...).
Audi verkauft.
bambam822

Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(

Beitrag von bambam822 »

hallo tyrannus,

also hier die teilenr. 443 906 093. kostet 29 euronen. ;-)
hoffe konnte helfen. ;)

viele grüße
André
Antworten