Achsvermessung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Achsvermessung

Beitrag von Acki »

Wie parkt ihr nachts? Rutscht der Stabi dann vielleicht rum?
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Achsvermessung

Beitrag von 5-ender »

sar gestern nochmal zum nachvermessen.
ergebnis jetzt,wenns lenkrad grade steht,fährt er nach links.vorher stand ja das lenkrad leicht nach rechts,und er fuhr etwas nach rechts,aber nicht doll.
wenn ichs lenkrad grade gehalten hab,isser auch grade gefahren. ich werd noch irre.
er hats extra mit dem spez-werkzeug gemacht. hab ihm jetzt gesagt er solln dann nächstemal einstellen wies vorher war.
das mit der bremse is der rechte hintere sattel!!!und wenn er den tauscht,muß er nochmal ans einstellen!!!

@ acki-nee das nicht,aber ich hab überlegt obs vlt durch den spoiler am wischer der fahrerseite liegen kann,denn an der beifahrerseite is keiner.
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Achsvermessung

Beitrag von 5-ender »

alain lime hat geschrieben:Hallo 5-ender,

mit dem von Dir beschriebenen Problem (exakt die gleichen Symptome) beschäftige ich mich bei meinem RT - bisher ohne Erfolg - seit ca. 10 Jahren. Kein Scherz!!!!. Aber: Aufgeben kommt nicht in Frage ;)

Was die Achsvermessung angeht: Vergiß es. Ich fürchte keine Werkstatt wird Dir da weiterhelfen. Warum?
Weil der Fehler nur von wirklichen Experten diagnostiziert werden kann.

Nach all den Jahren (unzählige Achvermessungen, Tausch SÄMTLICHEN Lagern, neue Felgen und Reifen etc.) habe ich mittlerweile einen Verdacht was es sein könnte.
Ich werde demnächst (in zwei bis 3 Wochen) wissen, ob ich richtig liege. oder nicht Ich melde mich dann wieder.

Übrigens: Der Hinweis von Acki ist schon ganz richtig. 75 kg gehören auf jedem Fall auf dem Fahrersitz.
Warum? Weil der normale Fahrbertrieb sieht vor, daß ein Fahrer das Lenkrad tätigt :D
Und in diesem Fall ist der Sturz vor allem des linken Rades größer als ohne Fahrer was wiederum dazu führt, daß der Einzelspur des linken Rades mehr nach außen zeigt . Und der Effekt ist wirklich alles andere als vernachlässigbar!!!

Zusammenfassend, eine Achvermessung ohne Gewicht ist WIRKLICH grober Unfug!

Viele Grüsse

Alain

haste neue erkenntnisse in der sache????
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Achsvermessung

Beitrag von level44 »

alain lime hat geschrieben:Zusammenfassend, eine Achvermessung ohne Gewicht ist WIRKLICH grober Unfug!
Moin

Laut technischem Merkblatt 1 zum Reparaturleitfaden [ Fahrwerk Frontantrieb der Ausgabe 02.89 ] gelten folgende Prüfvoraussetzungen zum Thema "Sollwerte für Fahrwerksvermessung" ...

• vorschriftsmäßige Justierung des Meßgerätes
Leergewicht des Fahrzeugs
• vorschriftsmäßiger Fülldruck der Reifen
• Fahrzeug einwandfrei ausgerichtet und durchgefedert
• Lenkung und Lenkgestänge auf zulässiges Spiel geprüft
• Radaufhängung auf unzulässiges Spiel und Beschädigungen geprüft

das nur mal so jetze ...

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Achsvermessung

Beitrag von 5-ender »

hm hat er wohl bei mir diesmal so gemacht. jetzt zieht er aber wenns lenkrad grade steht nach links. und er is ziemlich unruhig geworden find ich. also er reagiert ziemlich doll auf unebenheiten und bei fugen ect auf der straße.
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Achsvermessung

Beitrag von alain lime »

Hallo 5-ender,


der Stand heute:
nachdem ich zweifelsfrei feststellen konnte, daß der Sturz fahrerseitig auf ca. - 1° 30 ' stand, habe ich versucht ihn zu verringern: Ich konnte ihn nur auf ca - 1° 10 ' bringen: Danach Anschlag :evil:
Rechts war der Wert auf akzeptabel ca. - 0° 45'.
Da überwiegend das Rechtsziehen stört, habe ich den Sturzwert RECHTS auf ca. - 1° 30 ' gebracht, um dem Effekt Rechtsziehen sozusagen "entgegenzuwirken". Es ist auch in der Tat besser geworden. Ganz weg ist es aber noch nicht.
Was ich jetzt glaube:
- Das ganze Ziehen wird vom Sturz verursacht. Auch wenn beide Werte links und rechts identisch sind, begünstigt einen hohen Wert das Ziehen in Abhängigkeit der Starßenneigung.
- Warum ist die Einstellung des Sturzes innerhalb der Toleranzen fahrerseitig nicht möglich: Offensichtlich gibt es erhebliche Materialermüdungserscheinungen gibt (besonders auf der Fahrerseite wahrscheinlich weil ein Fahrer immer mitfährt :wink: ---> mehr Gewicht auf der linken Seite)
- EIn endgültiger Beweis dafür, daß der Sturz verantwortlich ist, werde ich aber erst haben, wenn ich den Wert auf (vorschriftmäßig) - 30 ' gebracht haben. Dafür muß ich aber die Langlöcher auf der Fahrerseite erheblich erweitern (umgefähr 4 bis 5 mm :twisted: ) ist zwar eine ganze Menge geht aber nicht anders.
Übrigens: Die Messungen habe ich selbst, mit einem Lot und durch Messen des Abstandes zwischen der Innenseite der Felgen, vorgenommen.

@Uwe: Vielen Dank für den Hinweis aus dem technischen Merkblatt: Daß die Achvermessung ohne Gewicht vorgenommen werden soll, kann ich mir leider überhaupt nicht erklären!!!

Viele Grüsse

Alain

P.S.: Obwohl alles mit primitiven Mitteln eingestellt ist bei mir das Lenkrad gerade, wenn ich geradeaus fahre ;)
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Achsvermessung

Beitrag von Acki »

Subframe verschieben.
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Achsvermessung

Beitrag von alain lime »

Hallo Acki,

mit "Subframe" meinst Du den Agregatträger (auch genannt "Hilfsrahmen") oder?
Wenn ja: Mir ist nicht bewußt, daß es sich groß verschieben lässt. Karroserieseitig keine Möglichkeit (die 4 Befestigungsschrauben sitezn in den eingeschweißten Karroseriegewinden fest). Trägerseitig sitzen die Gummipuffer ziemlich fest in den Trägerlöcher fest. Was bleibt? das bischen Spiel der Befestigungsschrauben in den Hülsen der Gummipuffer?

Viele Grüsse
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Achsvermessung

Beitrag von 1TTDI »

Bevor du dir die Arbeit machst die Langlöcher zu vergrößern, schau erst mal ob zur Seite überhaupt noch Platz ist. Ich habe als Ersatz mal die C4 Domlager genommen, die insgesamt eine dickere Aufnahme für den Kolben haben. Damit läßt sich der Sturz leider noch weniger verändern, weil die Aufnahmen seitlich früher an die Federbeinaufnahmen anschlagen, obwohl in den Langlöchern noch Platz ist.
Alternativ könnte man evtl. noch etwas den Stabi einseitig in seinen Aufnahmen verschieben und dadurch den Sturz noch leicht beeinflussen. Alles natürlich nur im Rahmen der zulassigen Toleranzen (wenn überhaupt möglich)
Ich habe leider nach erneuern aller Vorderachslager auch das Problem, das er normal fast geradeausfährt, beim beschleunigen leicht nach rechts und beim bremsen stark nach links ziehst. Reifen wurden inzwischen getauscht, was aber keinen Unterschied machte.
Ich muß mich da auch noch mal ranmachen. Mangels fähigen Achsvermessern muß ich aber erst mal selbst experimentieren, woran es liegen könnte. Bei mir hat die Sturzveränderung übrigens keine große Auswirkung auf das Phänomen gehabt.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Achsvermessung

Beitrag von Acki »

Ja den meine ich. Beim C4 kann man das Lager über dem Träger lösen und verschieben. Selbes gilt für vorne beim Stabi. Wie das beim C3 ist weiß ich jedoch nicht.

Sturz Unterschiede kommen aber oft auch beim Quereinbau vor durch die unterschiedlichen Radlasten.
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Achsvermessung

Beitrag von alain lime »

1TTDI hat geschrieben: Mangels fähigen Achsvermessern muß ich aber erst mal selbst experimentieren, woran es liegen könnte.
Ich bin heilfroh, daß mindestens ein Forummitglieder meine Meinung über die Fähigkeit vieler Achsvermessern teilt!
1TTDI hat geschrieben: Bei mir hat die Sturzveränderung übrigens keine große Auswirkung auf das Phänomen gehabt.
Das Phänomen ist bei Dir schon anders: Es zieht offensichtlich beim Bremsen oder beschleunigen. Bei mir ist es nicht der Fall: Ständig gleich, also nicht mehr beim Bremsen oder Beschleunigen als sonst, allerdings erst ab ca. 80 Kmh deutlich spürbar.


Grüsse

Alain
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: Achsvermessung

Beitrag von Acki »

Bremsen/Beschleunigen -> Querlenker ausgelutscht.
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Achsvermessung

Beitrag von 5-ender »

So hallo mal wieder. Das Problem mit dem nach rechts ziehen beim stärkeren Bremsen aus Geschwindigkeiten ab ca 70 km/h ist wieder da. Es war ne zeitlang nicht zu bemerken,nu bin ich ne längere Strecke gefahren,und es kam wieder vor.
Hat jemand noch ne idee was das sein könnte??,Bremsen werden weder zu warm,also gefühlt an den Felgen . Ist ganz schön nervig so zu fahren!!
Danke schonmal für Tipps
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Achsvermessung

Beitrag von 5-ender »

Kram das mal wieder raus weils immernoch da ist das Problem!!
Komisch ist aber das es mal ist,und mal nicht!
Hatte ihn letztens nochmal auf der Bühne bei meinem Kumpel der bei Audi arbeitet.
Der hat sich alle Lager usw angesehen ,gerüttelt , gedrückt gehebelt,nix !!, alle Lager sind gut sagt er,ich war auch dabei und hab mitgeguckt!!
Was kann solch verhalten noch verursachen??
Stossdämpfer ?. Dann wäre es ja immer und nicht nur manchmal?
Danke Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Achsvermessung

Beitrag von MarkyMarc »

Ich sag mal: spurführende Achse = Hinterachse !
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Achsvermessung

Beitrag von 5-ender »

MarkyMarc hat geschrieben:Ich sag mal: spurführende Achse = Hinterachse !
Hm aber wenns nur beim starken abbremsen ist das er so nach rechts zieht, und das auch nicht immer, was sollte da an der hinzerachse denn sein??
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Achsvermessung

Beitrag von MarkyMarc »

Auch an der HA sind elastische Aufhängungspunkte, die in Abhängigkeit der Kraftwirkung eine Veränderung der Achsgeometrie bewirken können. Wenn da was einseitig ausgeleiert ist bekommst du genauso Probleme wie bei der VA - oder sogar schlimmer. Vorn poltert es meist nur, hinten hört man meist nix (zumindest beim fronti), aber das Fahrzeug reagiert viel sensibler auf Spiel an den falschen Stellen.
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Achsvermessung

Beitrag von 5-ender »

Also er hat auch hinten gecheckt,das einzige war ein Radlager mit minimalsten Spiel,aber noch nix schlimmes.
Was genau meinst du denn damit??
Kann das vlt auch n Klemmender Sattel vorne sein,so vom Effekt her??
Wenn ich plötzlich stärker bremse, zieht er nach recht,wenn ich löse geht er wieder nach links ,bzw gradeaus.
Es tritt nicht immer auf!!
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Achsvermessung

Beitrag von MarkyMarc »

Wenn z.B. eines deiner Längslenker-Lager breit ist - d.h. einseitig ausgelutscht - dann kann sich beim Bremsen die komplette Starrachse so verdrehen, dass das Auto hinterachsgelenkt einen Bogen fährt. Dieses Spiel kann man nur schwer prüfen, aber wenn du mit angezogener Handbremse mal anfährst könntest du eventuell so etwas feststellen. Zweckmäßigerweise sollte sich jemand neben das Auto stellen und schauen, ob man man sieht oder hört. Kurz Kupplung kommen lassen reicht. Nicht mit blockierter Handbremse rumfahren, sondern lediglich Spannung auf die HA bringen und vielleicht sogar mit der Hand am Lager das Spiel erfühlen. Ist nur eine Idee, aber es ist nicht völlig abwegig. Wenn vorn alles klar ist, kann es eigentlich nur noch von hinten kommen - simples Ausschlussverfahren :wink:
Dateianhänge
Panhard_Typ44.JPG
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Achsvermessung

Beitrag von 5-ender »

Also vom bild her die lager waren optisch sehr gut,
Ich klär erstmal die vorderbremse ab, prüfstand, u dann sehn wir mal weiter!
Danke schonmal für den tipp
Antworten