Nummer der 7A Wellen

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Nummer der 7A Wellen

Beitrag von Olaf Henkel »

Hallo,

habe hier einen Satz 7A 20V Sauger Wellen.

Kann mir Jemand mal die Gussnummern sagen, die die richtigen sind für die 7A Wellen?

Der Verkäufer hat mir die sehr schlecht verpackt geschickt. Das Paket klapperte. :/

An einer Gleitfläche ist eine minimale Vertiefung, vielleicht ein Abplatzer. Macht man sich damit den Kopf kaputt oder ist das nicht so schlimm? Wie gesagt eine Vertiefung, keine Erhöhung.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Nummer der 7A Wellen

Beitrag von Karl S. »

Hi Olaf

Auslass: 054 102 + A
Einlass: 054 101 + A

Kannst du mal ein Bild von der Beschädigung machen?

Gruß,

Karl
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Nummer der 7A Wellen

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi Karl,

vielen Dank! Die Nummern scheinen zu passen.

Bilder mache ich Morgen mal. Sind 3 oder 4 kleine Macken.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Nummer der 7A Wellen

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

hier mal Bilder.

Leider nicht gut zu erkennen...
20121114_180411.jpg
20121114_180637.jpg
20121114_180704.jpg
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Nummer der 7A Wellen

Beitrag von Manu F. »

Hi Olaf

Also ich würde die genau ansehen, wenn eine minimale unebenheit( nach oben) da ist mit Wasserschleifpapier beseitigen und wenn i.O. dann einbauen.

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Nummer der 7A Wellen

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

die Unebenheiten sind nur Dellen, keine Beulen. Also es steht nichts nach oben. Aber gefallen tut es mir trotzdem nicht. :/

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Nummer der 7A Wellen

Beitrag von Acki »

Das ist mit auch schon passiert. Die Zahnräder der Ketten waren das bei mir.
Hab es egalisiert - wenn es nicht viel kostet werd ich es richten lassen.

BTW, schön das jemand den Unterschied zwischen Delle und Beule weiß. ;)
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Nummer der 7A Wellen

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

das nervt mich ja schon ein wenig, ich glaube echt ich fahre zum Instandsetzer und lasse den das mal angucken. Nicht daß ich mir den Kopf noch kaputt fahre dadurch.

Ich verstehe nicht, wie man sowas so derart lasch einpacken kann.....:/

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Deleted User 5197

Re: Nummer der 7A Wellen

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
Olaf Henkel hat geschrieben:die Unebenheiten sind nur Dellen [...] Also es steht nichts nach oben.
es kann dennoch sein, wenn auch fast nicht spürbar, dass sich am Rand der Delle eine art Wulst aufgebaut hat, da bei einbringen der Delle das Material gestaucht wird u. sich dadurch am Rand der Delle aufwirft (evtl. vergleichbar mit einem Krater) - wenn auch nicht Scharfkantig. Aufgrund der minimalen Dimension der Delle, in Deinem Fall, ist diese erwähnte Wulst (ich nenne es mal so) eigentlich fast nicht Ertastbar. Man kann diese aber sichtbar machen, in dem man die Stelle mit sehr feiner Schmirgelleine bearbeitet u. danach diese besagte eigentlich nicht ertastbare Wulst, sich durch ein anderes Schleifbild abhebt bzw. sie etwas mehr glänzt. So jedenfalls meine Einschätzung u. auch Erfahrung dazu.


Gruss,
Michael
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Nummer der 7A Wellen

Beitrag von Karl S. »

Hi Olaf,

würde die Nocke mal Röntgen lassen und die Rundlaufgenauigkeit prüfen lassen.

Gut möglich ist auch in diesem Bereich eine Schwächung des Gefüges, was irgendwann zu einem Bruch führen "könnte".

Gruß,

Karl
Deleted User 5197

Re: Nummer der 7A Wellen

Beitrag von Deleted User 5197 »

Nachtrag:
Michael turbo sport hat geschrieben:Man kann diese aber sichtbar machen, in dem man die Stelle mit sehr feiner Schmirgelleine bearbeitet u. danach diese besagte eigentlich nicht ertastbare Wulst, sich durch ein anderes Schleifbild abhebt bzw. sie etwas mehr glänzt.
dies sollte aber nur zur Sichtbarkeit der Wulst u. nur in begrenztem Umfang geschehen. Zur letztendlichen beseitigung der evtl. Wulst, sollte die sehr feine Schmirgelleine z.B. auf eine Feile unter stetiger Spannung fixiert werden, so dass man eine gerade Ebene für die Bearbeitung zur verfügung hat bzw., man nur mit der Schmirgelleine alleine diese Wulst nicht abgetragen bekommt, sondern nur auf der Wulst an sich u. gleichzeitig dem Sitz der Welle herumschmirgelt. Durch verwendung z.B. einer Feile als Trägermedium, kann man gezielter den evtl. Aufwurf bearbeiten. Zur Vorarbeit würde sich auch eine sog Nadelfeile mit sehr feinem Hieb eignen, da mit solcher u. etwas Fingerspitzengefühl sehr ganau u. gezielt gearbeitet werden kann.


Gruss,
Michael
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Nummer der 7A Wellen

Beitrag von Acki »

Röntgen bringt nix. Risse sind erst ab den mm Bereich 100% zu erkennen. Rissprüfung mit Suchspray und UV Licht ginge.
Aber unwahrscheinlich. Die Lagerstellen sind sehr weich.
Antworten