MC1 startet erst nach 10 min
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
MC1 startet erst nach 10 min
Hallo Forum
So Ich mal wieder mit Problem.
Mein Wagen will einfach nicht mehr anspringen bei denTemperaturen brauch ich ca 10 min bis der läuft. Je kälter um so schlimmer wird es.
Ich lass orgeln mit Gas ohne Gas es hilft nix. erst nach etlichen Versuchen und ner kurzen Pause fängt er sich mit Husten und Stottern ein und läuft.
Wenn er Betriebstemp hat läuft er gut.
Ich weis nicht mehr weiter so schlimm war es noch nie. Ich hatte alles schon mal in der Hand bis auf das Rückschlagventil der Benzinpumpe.
Aber das kann es dann auch nicht mehr sein nach ca 20 Startversuchen sollte sich mal Druck aufgebaut haben.
Ich bitte um Hilfe Danke euch schon mal evtl hatte jemand die gleiche Geschichte.
Ach so noch wichtig das ist hauptsächlich, wenn der audi länger stand( über nacht z.b.)
viele Grüße Manu
So Ich mal wieder mit Problem.
Mein Wagen will einfach nicht mehr anspringen bei denTemperaturen brauch ich ca 10 min bis der läuft. Je kälter um so schlimmer wird es.
Ich lass orgeln mit Gas ohne Gas es hilft nix. erst nach etlichen Versuchen und ner kurzen Pause fängt er sich mit Husten und Stottern ein und läuft.
Wenn er Betriebstemp hat läuft er gut.
Ich weis nicht mehr weiter so schlimm war es noch nie. Ich hatte alles schon mal in der Hand bis auf das Rückschlagventil der Benzinpumpe.
Aber das kann es dann auch nicht mehr sein nach ca 20 Startversuchen sollte sich mal Druck aufgebaut haben.
Ich bitte um Hilfe Danke euch schon mal evtl hatte jemand die gleiche Geschichte.
Ach so noch wichtig das ist hauptsächlich, wenn der audi länger stand( über nacht z.b.)
viele Grüße Manu
Re: MC1 startet erst nach 10 min
Hört sich nach Kaltstartventil an, mach mal eine Stellglieddiagnose. Für ein eindeutiges Ergebnis kann man dazu das KSV auch ausbauen und in ein Glas halten.manu200 hat geschrieben:Je kälter um so schlimmer wird es.
Wenn er Betriebstemp hat läuft er gut.
Weitere Kandidaten sind der Warmlaufregler, oder ganz profan der Temperaturgeber. (der "versteckte"). WLR erfahrungsgemäß eher nicht.
-
ben.seifert
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 15.01.2010, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6 - Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
- Kontaktdaten:
Re: MC1 startet erst nach 10 min
Guten Morgen!
Hast Du Dein Kaltstartventil schon geprüft? Also entweder das KSV selbst, die Leitung oder der Thermozeitschalter? Bei wärmeren Temperaturen springt er ja auch so an, und vielleicht holt er sich ja durch das lange Orgeln genug Sprit rein, dass er grad so anspringt, und wenn er dann ein bisschen wärmer ist, wirds besser. Oder andersherum: er schaltet zu spät ab, und Fettet in der Warmlaufphase zu viel an.
Was mit sonst noch einfällt, wäre der Warmlaufregler, dass der den Spritdruck nicht richtig anpasst beim Warmwerden.
Gruß Ben
P.S.: 2 Doofe, ein Gedanke
Hast Du Dein Kaltstartventil schon geprüft? Also entweder das KSV selbst, die Leitung oder der Thermozeitschalter? Bei wärmeren Temperaturen springt er ja auch so an, und vielleicht holt er sich ja durch das lange Orgeln genug Sprit rein, dass er grad so anspringt, und wenn er dann ein bisschen wärmer ist, wirds besser. Oder andersherum: er schaltet zu spät ab, und Fettet in der Warmlaufphase zu viel an.
Was mit sonst noch einfällt, wäre der Warmlaufregler, dass der den Spritdruck nicht richtig anpasst beim Warmwerden.
Gruß Ben
P.S.: 2 Doofe, ein Gedanke
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Re: MC1 startet erst nach 10 min
Mahlzeit!
Kaltstartventil = Zigarre?
Welche versteckten Temperaturgeber meint ihr?
Sorry Manu wenn ich hier einhake, habe das gleiche Problem seid kurzen und schließe mal meinen Fred!
Gruß Minge
Kaltstartventil = Zigarre?
Welche versteckten Temperaturgeber meint ihr?
Sorry Manu wenn ich hier einhake, habe das gleiche Problem seid kurzen und schließe mal meinen Fred!
Gruß Minge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik

Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik

- Knatterkarsten
- Entwickler
- Beiträge: 542
- Registriert: 07.05.2012, 14:56
- Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer
Re: MC1 startet erst nach 10 min
Zigarre ist für leerlauf!
Kaltstartventil sitz rechts der ansaugbrücke mit blauem 2pol Stecker und Benzinleitung dran.
Einfach mal Diagnose per Leitfaden durch führen zu 80% ist es das.
Mfg
Kaltstartventil sitz rechts der ansaugbrücke mit blauem 2pol Stecker und Benzinleitung dran.
Einfach mal Diagnose per Leitfaden durch führen zu 80% ist es das.
Mfg
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: MC1 startet erst nach 10 min
einer dieser 1-poligen temperatur-fühler. am motor-block?
und evtl das KSV.
etwas anderes kommt mir da nicht in sinn.
ich tausche das fühler- zeugs immer gleich auf verdacht, wenn ich einen audi "neu" kaufe. kostet nicht die welt. und ich hab nie solche probleme.
geht übrigens ins gleiche wie die fühler für lüfternachlauf. die sind eh nach 20jahren alle fertig.
und evtl das KSV.
etwas anderes kommt mir da nicht in sinn.
ich tausche das fühler- zeugs immer gleich auf verdacht, wenn ich einen audi "neu" kaufe. kostet nicht die welt. und ich hab nie solche probleme.
geht übrigens ins gleiche wie die fühler für lüfternachlauf. die sind eh nach 20jahren alle fertig.
grüsse aus dem Emmental!
-
gabi
- Testfahrer

- Beiträge: 164
- Registriert: 15.03.2007, 23:21
- Fuhrpark: .
Audi 100 C3 2.3E NF 136PS MJ 1990
Re: MC1 startet erst nach 10 min
Zu der Diagnose: keine Kaltstartanreicherung:
Meiner springt, bei diesen Temperaturen, auch ohne Kaltstartanreicherung sofort an.
Der Stecker vom Kaltstartventil wurde irgendwann abgezogen, wegen Benzin im Motoröl (nur Kurzstrecke).
Die Anmerkungen zum Kaltstartventil in der Selbst-Doku habe ich mir gerade angesehen. Kann man das so lassen?
Meiner springt, bei diesen Temperaturen, auch ohne Kaltstartanreicherung sofort an.
Der Stecker vom Kaltstartventil wurde irgendwann abgezogen, wegen Benzin im Motoröl (nur Kurzstrecke).
Die Anmerkungen zum Kaltstartventil in der Selbst-Doku habe ich mir gerade angesehen. Kann man das so lassen?
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: MC1 startet erst nach 10 min
hast du den benzingeruch durch abstecken des KSV wegbekommen?
wenn ja, dann funktioniert es.
es sollte aber nur ein paar sekunden einsprizen.
und ab 40° sollte es garnicht einsprizen.
ich glaube, wenn der motor wirklich bei tiefsten temperaturen auch ohne KSV anspringt und sofort gas annimmt. dann ist er eindeutig zu fett eingestellt.
ein bisschen fett ist auch nicht so schlimm. aber bei co 1.4 ist dann definitiv zuviel.
und vonwegen vollastanreicherung , dass glaube ich zumindest beim NF nicht.

(edit; es gibt auch falschluft die den motor dazu veranlasst fett zu laufen diese sollte natürlich ausgeschlossen werden)
wenn ja, dann funktioniert es.
es sollte aber nur ein paar sekunden einsprizen.
und ab 40° sollte es garnicht einsprizen.
ich glaube, wenn der motor wirklich bei tiefsten temperaturen auch ohne KSV anspringt und sofort gas annimmt. dann ist er eindeutig zu fett eingestellt.
ein bisschen fett ist auch nicht so schlimm. aber bei co 1.4 ist dann definitiv zuviel.
und vonwegen vollastanreicherung , dass glaube ich zumindest beim NF nicht.
(edit; es gibt auch falschluft die den motor dazu veranlasst fett zu laufen diese sollte natürlich ausgeschlossen werden)
grüsse aus dem Emmental!
Re: MC1 startet erst nach 10 min
Wenn der Wagen denn dann endlich anspringt, läuft er halbwegs rund und hat Kraft, könntest du sofort losfahren?
Wenn ja, im Bereich Kaltstartventil (am Ansaugkrümmer, geht eine Kraftstoffleitung dran) und Temperaturgeber suchen.
Wenn nein, läuft erst nach einigen Minuten rund, eher Warmlaufregler (am Motorblock, da gehen 2 Kraftstoffleitungen zum Mengenteiler hin).
Steuerdruck messen.
Ich glaube eher an letzteres. Du kannst zum Testen auch irgendeinen Warmlaufregler für die K-Jetronic, ob mit oder ohne Unterdruckanschluss, dranschrauben, an was du halt grade drankommst.
Entgegen diversen Gerüchten sind Warmlaufregler mit Ausnahme defekter Membranen durchaus reparabel, und auch einstellbar.
Servus
Rudi
Wenn ja, im Bereich Kaltstartventil (am Ansaugkrümmer, geht eine Kraftstoffleitung dran) und Temperaturgeber suchen.
Wenn nein, läuft erst nach einigen Minuten rund, eher Warmlaufregler (am Motorblock, da gehen 2 Kraftstoffleitungen zum Mengenteiler hin).
Steuerdruck messen.
Ich glaube eher an letzteres. Du kannst zum Testen auch irgendeinen Warmlaufregler für die K-Jetronic, ob mit oder ohne Unterdruckanschluss, dranschrauben, an was du halt grade drankommst.
Entgegen diversen Gerüchten sind Warmlaufregler mit Ausnahme defekter Membranen durchaus reparabel, und auch einstellbar.
Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Re: MC1 startet erst nach 10 min
Wenn es wärmer ist, mußt du dann etwas orgeln? Dann tropfen deine ESV vielleicht nach. Das würde auch das Benzin im Motoröl erklären, bei Kurzstreckenbetrieb sammelt sich normalerweise Wasser an, nicht Spritgabi hat geschrieben:Meiner springt, bei diesen Temperaturen, auch ohne Kaltstartanreicherung sofort an.
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: MC1 startet erst nach 10 min
Ich werde morgen mal rumtesten. wie gesagt ich habe eigendlich immer zu viel Verbrauch. Und unter Vollast auch den Spritgeruch im Wagen. Seit einiger Zeit auch bei eingeschaltetem "auto" am Klimadisplay ( Lüfter läuft mit) einen erhöten Leerlauf und nach Lastwechsel geht die Drehzahl kurz hoch. Dazu noch bei heisem Motor leichtes Leerlaufsägen.
Ich konnte keine Undichtigkeiten finden und habe etliche Sachen neu gemacht.
Das KSV hatte ich schon getestet per SKD und die tempgeber waren auch i.O. (alles schon mal neu gekommen).
Je kälter es wurde um so mehr musste ich nuddeln lassen.
Das komische: Der würde nie anspringen wenn ich in der Nuddelorgie nicht ne Pause machen würde.
Hoffnugsvolle Grüße Manu
Ich konnte keine Undichtigkeiten finden und habe etliche Sachen neu gemacht.
Das KSV hatte ich schon getestet per SKD und die tempgeber waren auch i.O. (alles schon mal neu gekommen).
Je kälter es wurde um so mehr musste ich nuddeln lassen.
Das komische: Der würde nie anspringen wenn ich in der Nuddelorgie nicht ne Pause machen würde.
Hoffnugsvolle Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
-
Deleted User 5197
Re: MC1 startet erst nach 10 min
Hallo,
Gruss,
Michael
der MC hat keinen Thermozeitschalter bzgl. des KSV's. Das KSV wird direkt vom MAC angesteuert, dieses wiederum durch den hier bereits erwähnten (verdeckten) einpoligen Temperaturfühler (G62) die Motortemperatur übermittelt bekommt u. dadurch die Einspritzdauer des KSV's betimmt. Der andere "gleiche" einpolige (im Stutzen), ist übrigens (nur) für die Leerlaufregelung zuständig u. hat, im gegensatz zum G62, auch keine spezielle Bezeichnung.ben.seifert hat geschrieben:Also entweder das KSV selbst, die Leitung oder der Thermozeitschalter?
Sorry, aber dies soltest Du doch mittlerweile eigentlich mitbekommen haben, dass dies nicht so ist bzw., Du bist doch auch nicht erst seit Gestern hier angemeldet - u. den MC hast Du ebenfalls auch nicht erst seit Gestern...Minge hat geschrieben:Kaltstartventil = Zigarre?
Gruss,
Michael
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: MC1 startet erst nach 10 min
Michael turbo sport hat geschrieben:Der andere "gleiche" einpolige (im Stutzen), ist übrigens (nur) für die Leerlaufregelung zuständig u. hat, im gegensatz zum G62, auch keine spezielle Bezeichnung.
Moin
er wird in Stromlaufplänen durchaus N10 (Themperaturfühler) genannt
Grüße
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: MC1 startet erst nach 10 min
Hallo erst mal.
Ich tippe aufn temperatur Sensor.
Heute hatte ich ein Phänomen an meinem MC1 Unrunder Leerlauf
immer so um die 1200-1300 .
Erstmal Oh Gott,watt nu wieder
,hat er noch nie Gemacht,in den Jahren.
Also alles Überprüft.
Zum Schluss die Zigarre raus,Dreck drinn,Sauber Gemacht,und
MFg
André
Ich tippe aufn temperatur Sensor.
Heute hatte ich ein Phänomen an meinem MC1 Unrunder Leerlauf
Erstmal Oh Gott,watt nu wieder
Also alles Überprüft.
Zum Schluss die Zigarre raus,Dreck drinn,Sauber Gemacht,und
MFg
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
-
Deleted User 5197
Re: MC1 startet erst nach 10 min
Hallo,
Auch sollte bzgl. einer Falschluftquelle die Schubabschaltung bzw. deren Verschlauchung nicht vernachlässigt werden. Insbesondere der große Schlauch der von der Lufthutze zum SAS-Ventil geht bzw. dieser für den Bypass der SAS zuständig ist, wird mit der Zeit an dessen Enden meist laprig u. dichtet nicht mehr richtig ab. Abhilfe schafft hier die einfache Anbringung von Schlauchschellen zur Lufthutze u. dem SAS-Ventil. Desweiteren sind auch die Anschlusstopfen, die jeweils von der SAS u. der KGE in die Lufthutze führen bzw. die Schläuche mit der Hutze verbinden, mittlerweile evtl. eine in der Summe gesehen nicht unerhebliche Falschluftquelle - insbs. hinsichtlich des LL's. Von daher auch überprüfen, ob diese nicht zu lose in der Lufthutze sitzen. Ist eine Undichtigkeit in diesem Bereich auch nicht unbedingt allzu groß, aber vorhanden, kann diese zu LL-Problemen führen. Siehe ansatzweise u.a. auch hier: klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 4267&hilit[/longurl]
Gruss,
Michael
hast Du auch mal eine Grundeinstellung mittels des Tastverhältnisses/Duty-Cycle versucht?manu200 hat geschrieben:wie gesagt ich habe eigendlich immer zu viel Verbrauch. Und unter Vollast auch den Spritgeruch im Wagen. Seit einiger Zeit auch bei eingeschaltetem "auto" am Klimadisplay ( Lüfter läuft mit) einen erhöten Leerlauf und nach Lastwechsel geht die Drehzahl kurz hoch. Dazu noch bei heisem Motor leichtes Leerlaufsägen.
Ich konnte keine Undichtigkeiten finden und habe etliche Sachen neu gemacht.
Auch sollte bzgl. einer Falschluftquelle die Schubabschaltung bzw. deren Verschlauchung nicht vernachlässigt werden. Insbesondere der große Schlauch der von der Lufthutze zum SAS-Ventil geht bzw. dieser für den Bypass der SAS zuständig ist, wird mit der Zeit an dessen Enden meist laprig u. dichtet nicht mehr richtig ab. Abhilfe schafft hier die einfache Anbringung von Schlauchschellen zur Lufthutze u. dem SAS-Ventil. Desweiteren sind auch die Anschlusstopfen, die jeweils von der SAS u. der KGE in die Lufthutze führen bzw. die Schläuche mit der Hutze verbinden, mittlerweile evtl. eine in der Summe gesehen nicht unerhebliche Falschluftquelle - insbs. hinsichtlich des LL's. Von daher auch überprüfen, ob diese nicht zu lose in der Lufthutze sitzen. Ist eine Undichtigkeit in diesem Bereich auch nicht unbedingt allzu groß, aber vorhanden, kann diese zu LL-Problemen führen. Siehe ansatzweise u.a. auch hier: klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 4267&hilit[/longurl]
Gruss,
Michael
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: MC1 startet erst nach 10 min
So Neuigkeiten :
Ich habe eben die Tempgeber ( gleich mal beide) abgezogen und durchgemessen. 2,1 kOhm beide . sollte bei 3 Grad grob stimmen. Dannach habe ich die Kerze des ersten Zylinders rausgeschraubt um zu kontrollieren ob überhaupt ein Zündfunke kommt. Der Motor sprang sofort an
. Jetzt ist meine Vermutung, dass eine der Leitungen zum Tempgeber evtl. eine Bruch hat oder es Kontaktprobleme gab/gibt. Wenn dem so ist kommt mir die Sache mit der kurzen Pause bei der Orgelei
trotzdem spanisch vor. Es kann aber auch sein, dass die Karre heut einfach nur nen guten Tag hatte. Das wäre nicht das erste mal
@ Michael
Danke für deine Tips . Ich habe Die SAS Leitung an der Lufthutze schon extra geschellt da mir das bei der Großen Revision schon aufgefallen ist. Ich werde aber noch mal die "Steckverbindungen" des Ansaugbereiches extra prüfen. Ich habe mir überlegt überall Teflonband mit umzuwickeln. Speziell am Turboknie , wo die 2 Unterdruckleitungen mit eingebunden werden . Wäre das Sinnnvoll oder hat jemand einen andere Idee.
Was mich bei deinem Tread nich stutzig macht ist , dass das Symptom ja eigendlich bei kaltem Motor noch Stärker wäre ,da der Kunststoff da noch hart und zäh ist und in sich zusammengezogen. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Danke euch erst mal
winterliche Grüße
Manu
Edit Ja ach so ich habe schon mal den Dutycycle eingestellt aber so richtg war ich nicht zufrieden. Ich werde das nochmal prüfen
Ich habe eben die Tempgeber ( gleich mal beide) abgezogen und durchgemessen. 2,1 kOhm beide . sollte bei 3 Grad grob stimmen. Dannach habe ich die Kerze des ersten Zylinders rausgeschraubt um zu kontrollieren ob überhaupt ein Zündfunke kommt. Der Motor sprang sofort an
trotzdem spanisch vor. Es kann aber auch sein, dass die Karre heut einfach nur nen guten Tag hatte. Das wäre nicht das erste mal
@ Michael
Danke für deine Tips . Ich habe Die SAS Leitung an der Lufthutze schon extra geschellt da mir das bei der Großen Revision schon aufgefallen ist. Ich werde aber noch mal die "Steckverbindungen" des Ansaugbereiches extra prüfen. Ich habe mir überlegt überall Teflonband mit umzuwickeln. Speziell am Turboknie , wo die 2 Unterdruckleitungen mit eingebunden werden . Wäre das Sinnnvoll oder hat jemand einen andere Idee.
Was mich bei deinem Tread nich stutzig macht ist , dass das Symptom ja eigendlich bei kaltem Motor noch Stärker wäre ,da der Kunststoff da noch hart und zäh ist und in sich zusammengezogen. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Danke euch erst mal
winterliche Grüße
Manu
Edit Ja ach so ich habe schon mal den Dutycycle eingestellt aber so richtg war ich nicht zufrieden. Ich werde das nochmal prüfen
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Re: MC1 startet erst nach 10 min
Das ist nicht komisch, sondern beim MC normal. Springt er nicht nach 5 Sekunden oder so an, kommt er gar nicht mehr. (Ausnahmen bei Spritproblemen möglich)manu200 hat geschrieben:Das komische: Der würde nie anspringen wenn ich in der Nuddelorgie nicht ne Pause machen würde.
Wenn es also mit dem Starten nicht klappt, erst Zündung aus und dann nochmal versuchen. Ich schätze mal, das ist irgendeine Zeit-Schaltung im Steuergerät, berichte aber nur aus Erfahrung.
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: MC1 startet erst nach 10 min
Ist interessant aber so habe ich das nicht gemeint .Ich probiere mehrmals ihn zu starten. Und dann lasse ich das für ca 2 min und danach kommt er meistens zwar zäh aber es geht los . Ich werde heut vormittag m schauen ob das gestern ein einmalige sache war
Re: MC1 startet erst nach 10 min
Wenn du einen Helfer hast probiere mal folgendes:
Lufthutze über dem Luftmengenmesser abmachen
dann startet einer, ruhig mit etwas Gas geben dabei
der andere hebt die Stauscheibe des Mengenteilers langsam an dabei, mit einer Zange an der mittigen Schraube, so wird je höher die Scheibe kommt umso mehr Kraftstoff eingespritzt.
Gibt er dabei an einem bestimmten Punkt sofort Lebenszeichen (er wird nicht wirklich laufen weil du manuell die richtige Spritmenge nicht regeln kannst) kannst du von einem Problem mit dem Warmlaufregler ausgehen. Dies vor allem auch dann wenn er gleich nach dem Anspringen nicht so richtig Kraft hat.
Wenn der Warmlaufregler in "warm"-Stellung feststeckt gibt er mehr Druck auf den Steuerkolben im Mengenteiler und der Motor bekommt schlicht zuwenig Sprit für den Kaltstart. Der warme Motor wird damit ganz normal laufen, denn warm muss das Gemisch viel magerer sein.
Du kannst auch den Stecker am WLR abziehen, denn dann ist die elektrische Heizung außer Betrieb, die wird bei längerem Starten den WLR zusätzlich in Richtung "warm" bringen und das Problem verstärken.
Servus
Rudi
Lufthutze über dem Luftmengenmesser abmachen
dann startet einer, ruhig mit etwas Gas geben dabei
der andere hebt die Stauscheibe des Mengenteilers langsam an dabei, mit einer Zange an der mittigen Schraube, so wird je höher die Scheibe kommt umso mehr Kraftstoff eingespritzt.
Gibt er dabei an einem bestimmten Punkt sofort Lebenszeichen (er wird nicht wirklich laufen weil du manuell die richtige Spritmenge nicht regeln kannst) kannst du von einem Problem mit dem Warmlaufregler ausgehen. Dies vor allem auch dann wenn er gleich nach dem Anspringen nicht so richtig Kraft hat.
Wenn der Warmlaufregler in "warm"-Stellung feststeckt gibt er mehr Druck auf den Steuerkolben im Mengenteiler und der Motor bekommt schlicht zuwenig Sprit für den Kaltstart. Der warme Motor wird damit ganz normal laufen, denn warm muss das Gemisch viel magerer sein.
Du kannst auch den Stecker am WLR abziehen, denn dann ist die elektrische Heizung außer Betrieb, die wird bei längerem Starten den WLR zusätzlich in Richtung "warm" bringen und das Problem verstärken.
Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: MC1 startet erst nach 10 min
Also das war irgend wie nur wieder mal ein guter Tag meines Wagens. Gestern und heut der gleiche Senf wie immer. Also je kälter destso länger muss ich orgeln
Ich werd die Geschichte mit dem Warmlaufregler mal Probieren. das ist bisschen Problematisch, da ich früh nie jemanden zweites Habe. Ich werde berichten.
Grüße Manu
Ich werd die Geschichte mit dem Warmlaufregler mal Probieren. das ist bisschen Problematisch, da ich früh nie jemanden zweites Habe. Ich werde berichten.
Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Re: MC1 startet erst nach 10 min
Es geht zur Not auch alleine.
Blockier die Stauscheibe in etwa 0,5 cm Höhe über der "geschlossen" Stellung.
Aber bitte so das dir die Blockiervorrichtung, was auch immer du verwendest, nicht unten in den Filterkasten fallen kann sonst bist gleich wieder länger beschäftigt.
Lufthutze nicht wieder aufsetzen, dann bewegt sich die Stauscheibe auch nicht.
Durch diesen Trick MUSS eingespritzt werden.
Jetzt must du halt nur noch während des Startens die richtige Gaspedalstellung zu dieser Stauscheibenlage finden.
Am besten gleich mit etwas Gas starten sonst säuft dir die Maschine noch ab....
Wenn es so ist wie ich vermute wird der Motor nun SOFORT anspringen.
Viel Erfolg!
Rudi
Blockier die Stauscheibe in etwa 0,5 cm Höhe über der "geschlossen" Stellung.
Aber bitte so das dir die Blockiervorrichtung, was auch immer du verwendest, nicht unten in den Filterkasten fallen kann sonst bist gleich wieder länger beschäftigt.
Lufthutze nicht wieder aufsetzen, dann bewegt sich die Stauscheibe auch nicht.
Durch diesen Trick MUSS eingespritzt werden.
Jetzt must du halt nur noch während des Startens die richtige Gaspedalstellung zu dieser Stauscheibenlage finden.
Am besten gleich mit etwas Gas starten sonst säuft dir die Maschine noch ab....
Wenn es so ist wie ich vermute wird der Motor nun SOFORT anspringen.
Viel Erfolg!
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: MC1 startet erst nach 10 min
So erst mal Neuigkeiten.
@Isar Ich habe auf grund des Wetters deinen Test nicht durchführen können . Dazu kommt noch, dass mein Audi der Täglichdriver ist. Ich muss quasi immer erst mal fahren ehe ich was machen kann und dann ist er warm. Ich habe aber in der Halle den Warmlaufregler einfach mal gewechselt und es hat sich nichts verbessert.
Ich werd jetzt noch mal versuchen sovern ich Zeit habe Ansaugung zu checken und gegfls. abzudichten danach noch mal Co einstellen.
Ich werde berichten.
Falls irgend einer noch ne Idee hat dann her damit.
ps. Die oben genannte Sache mit dem Tempfühler war wirklich einmalig . Hab die Schritte mehrmals probiert ohne Erfolg.
Nicht das hier einer denkt ich bin blöde aber ich hab bei der Karre schon die lustigsten Sachen erlebt. Deshalb meine Handlungsweise.
Grüße Manu
@Isar Ich habe auf grund des Wetters deinen Test nicht durchführen können . Dazu kommt noch, dass mein Audi der Täglichdriver ist. Ich muss quasi immer erst mal fahren ehe ich was machen kann und dann ist er warm. Ich habe aber in der Halle den Warmlaufregler einfach mal gewechselt und es hat sich nichts verbessert.
Ich werd jetzt noch mal versuchen sovern ich Zeit habe Ansaugung zu checken und gegfls. abzudichten danach noch mal Co einstellen.
Ich werde berichten.
Falls irgend einer noch ne Idee hat dann her damit.
ps. Die oben genannte Sache mit dem Tempfühler war wirklich einmalig . Hab die Schritte mehrmals probiert ohne Erfolg.
Nicht das hier einer denkt ich bin blöde aber ich hab bei der Karre schon die lustigsten Sachen erlebt. Deshalb meine Handlungsweise.
Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
-
QuattroChris
Re: MC1 startet erst nach 10 min
Hi,
probier mal folgendes:
lass ihn kurz durchdrehen (ca. 3sec), dann aufhören
warte kurz (du wirst die Benzinpumpe noch nachlaufen hören und danach klackt ein Relais vorne irgendwo) - danach kannst du wieder starten
ich hab auch manchmal sowas gehabt bzw. manchmal noch immer ...
bei reicht das ganze einmal - er kommt quasi auf schlag beim 2 . versuch
bei bedarf hat öfter so machen
> damit kommt mehr sprit + druck an ... du weißt dann etwas besser wonach du suchen musst, wenn das was bringt und auch, wenn das nichts bringen sollte ...
Es hilft auch im Sommer, wenn sich evtl. Dampfblasen gebildet haben
Gruß . Chris
probier mal folgendes:
lass ihn kurz durchdrehen (ca. 3sec), dann aufhören
warte kurz (du wirst die Benzinpumpe noch nachlaufen hören und danach klackt ein Relais vorne irgendwo) - danach kannst du wieder starten
ich hab auch manchmal sowas gehabt bzw. manchmal noch immer ...
bei reicht das ganze einmal - er kommt quasi auf schlag beim 2 . versuch
bei bedarf hat öfter so machen
> damit kommt mehr sprit + druck an ... du weißt dann etwas besser wonach du suchen musst, wenn das was bringt und auch, wenn das nichts bringen sollte ...
Es hilft auch im Sommer, wenn sich evtl. Dampfblasen gebildet haben
Gruß . Chris
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: MC1 startet erst nach 10 min
@Chris
Das hab ich schon genau so probiert . erst dachte ich das wäre mein Problem nur leider brachte das gar nix ich hätte das Stunden lang machen können.
In diesen wäre das Problem das entweder der Druckspeicher in Kompination mit dropfenden ESVs oder das Rückschlachventil kaputt wäre.
Ich habe jetzt im Moment einfach den CO hochgeschraubt. So klappt es ganz gut. Obwohl die Hütte eingendlich zu Fett läuft. Ich wärde noch mal nach Undichtigkeiten suchen und dann den Co mittels Duttycycle ordentlich einstellen mal sehen was passiert.
Grüße Manu
Das hab ich schon genau so probiert . erst dachte ich das wäre mein Problem nur leider brachte das gar nix ich hätte das Stunden lang machen können.
In diesen wäre das Problem das entweder der Druckspeicher in Kompination mit dropfenden ESVs oder das Rückschlachventil kaputt wäre.
Ich habe jetzt im Moment einfach den CO hochgeschraubt. So klappt es ganz gut. Obwohl die Hütte eingendlich zu Fett läuft. Ich wärde noch mal nach Undichtigkeiten suchen und dann den Co mittels Duttycycle ordentlich einstellen mal sehen was passiert.
Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
-
Deleted User 5197
Re: MC1 startet erst nach 10 min
Hallo,
Gruss,
Michael
dies bedeutet ja im Prinzip nur, dass bei der gleichen Stauscheibenstellung/Auslenkung dieser bzw. des Stauscheibenarm's, der Steuerkolben des Mengenteilers eine in Form der Steigung der CO-Schraube bzw. durch verdrehen dieser dementsprechend in seiner Grundstellung nach oben angehoben wird - es wird also bei gleicher Stauscheibenstellung/Auslenkung einfach mehr Kraftstoff an die Ventile freigegeben. Dies hat ja wiederum zur Folge, dass u.a. auch bei anlassen des Motors in der Grundstellung der Stauscheibe (sowie auch im weiteren Verhältnis) dementsprechend mehr Kraftstoff eingespritzt wird - zusätzlich zu der zeitlich begrenzten Einspritzdauer des KSV's. Meine Überlegung geht nun dahingehend (evtl. auch völlig in's Nirvana), dass wenn die Lagerung der Stauscheibe bzw. des Stauscheibenarm's einen Defekt hat, in der Form, dass sie z.B. ein wenig hackelt/hängt u. sich aufgrund dessen nicht dementsprechend in erforderlichem Verhältnis durch den Unterdruck des Motors während des Anlassen des Motors anheben lässt, Du diesen Defekt (von mir eigentlich nur mal so vermutet u. als eventualiät angeführt) evtl. durch verdrehen der CO-Schraube ein wenig umgangen bist, oder auch abgeschwächt hast...manu200 hat geschrieben:Ich habe jetzt im Moment einfach den CO hochgeschraubt. So klappt es ganz gut.
Gruss,
Michael
Re: MC1 startet erst nach 10 min
Mache doch mal einen einfachen und schnellen Test, der Aufschluß geben könnte. Wenn nicht, war´s auch kein Drama
1. den braunen und den schwarzen Diagnosestecker verbinden (Büroklammer reicht auch), Schlüssel umdrehen ohne anzulassen.
2. nach ein 4-5 Sekunden (oder auch später) wieder ziehen, jedenfalls vor dem Anlassen.
3. die nun laufende Benzinpumpe etwa 1 Minute arbeiten lassen.
4. Zündung wieder aus, nach 2-5 Sekunden Motor anlassen
Geht schnell und einfach, und ist eigentlich eine Methode, mit einem kaputten Benzindruckspeicher zu fahren, bis das Ersatzteil eintrifft. Durchaus aussagekräftiger und auch batterie- und motorschonender als obige Methode des mehrfach-kurz-hintereinander-Anlassens.
Du kannst damit mindestens den Fehler "defekter Druckspeicher ohne Leck" sicher ausschließen. Der passt zwar sowieso nicht recht zu deiner Beschreibung, aber. hey, 2 Minuten und eine Büroklammer sind nicht die Welt
1. den braunen und den schwarzen Diagnosestecker verbinden (Büroklammer reicht auch), Schlüssel umdrehen ohne anzulassen.
2. nach ein 4-5 Sekunden (oder auch später) wieder ziehen, jedenfalls vor dem Anlassen.
3. die nun laufende Benzinpumpe etwa 1 Minute arbeiten lassen.
4. Zündung wieder aus, nach 2-5 Sekunden Motor anlassen
Geht schnell und einfach, und ist eigentlich eine Methode, mit einem kaputten Benzindruckspeicher zu fahren, bis das Ersatzteil eintrifft. Durchaus aussagekräftiger und auch batterie- und motorschonender als obige Methode des mehrfach-kurz-hintereinander-Anlassens.
Du kannst damit mindestens den Fehler "defekter Druckspeicher ohne Leck" sicher ausschließen. Der passt zwar sowieso nicht recht zu deiner Beschreibung, aber. hey, 2 Minuten und eine Büroklammer sind nicht die Welt
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: MC1 startet erst nach 10 min
@gammsach
Danke dir für den Tip. Meine Frage welcher Diagnosestecker ?? Meinst du diese im fussraum fahrerseite? Die habe ich nicht weil MC1. Ich kann glaub ich über die Stellglieddiagnose auch die Pumpe Laufen lassen da muss ich mal schauen wie das noch mal ging.
Danke und Grüße Manu
Danke dir für den Tip. Meine Frage welcher Diagnosestecker ?? Meinst du diese im fussraum fahrerseite? Die habe ich nicht weil MC1. Ich kann glaub ich über die Stellglieddiagnose auch die Pumpe Laufen lassen da muss ich mal schauen wie das noch mal ging.
Ich werde bei dem Wagen nichts mehr ausschließengammsach hat geschrieben:Du kannst damit mindestens den Fehler "defekter Druckspeicher ohne Leck" sicher ausschließen. Der passt zwar sowieso nicht recht zu deiner Beschreibung, aber. hey, 2 Minuten und eine Büroklammer sind nicht die Welt![]()
Danke und Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
- Erik-DD
- Projektleiter
- Beiträge: 2784
- Registriert: 21.05.2006, 14:44
- Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)
gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot - Wohnort: Dresden
Re: MC1 startet erst nach 10 min
Mein ehemaliger 88er MC1 hatte die Diagnose-Stecker im Fußraum!? Eventuell liegt's daran dass deiner eine VFL ist?
Gruß
Gruß
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: MC1 startet erst nach 10 min
Ja Erik so sollte es sein. Normal ist der MC1 ja auch n VFL Motor. Bis auf die seltenen Zwittermodelle wie dein ehemaliger.
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Re: MC1 startet erst nach 10 min
Ganz ähnlich: Sicherung ins Benzinpumpemrelais, Schlüssel rum, Sicherung nach 5 sek. raus.manu200 hat geschrieben:Ich kann glaub ich über die Stellglieddiagnose auch die Pumpe Laufen lassen da muss ich mal schauen wie das noch mal ging.
Dann wie oben 1 min laufen lassen, Zündung aus, 3 sek warten, Anlassen.