Moin,
Mach wie du willst und denke
Mach ich sowieso, deshalb hier mal das Ergebnis, für alle die sich mal eine Standheizung einbauen wollen:
Den Halter habe ich mir aus 2 verzinkten Winkel aus'm Baumarkt gebogen und geschweißt. Den überflüssigen (?) Halter der da normalerweise hängt habe ich durch ausbohren der 4 schweißpunkte entfernt. Die Standheizung passt so exakt hinter den Motor. Die Schweißpunkte sollte man von vorne und hinten Konservieren - da ich kein Fan von Dosenlack bin, und man das ganze hinterher eh nicht sieht, habe ich es einfach mit Mike Sanders dick eingepinselt.
Die Anschlüsse für die Wasserschläuche haben 18mm durchmesser. Der Vorlauf (unten am gerät, pfeil zeigt rein) wird mit dem Wasserflansch hinter dem Zylinderkopf verbunden, der Rücklauf (oben, pfeil zeigt raus) entsprechend an den schlauch richtung Wärmetauscher.
Für die verbindung zwischen wärmetauscher und rücklauf lässt sich universalschlauch von Trost z.b. verwenden, für den Anschluss an den Zylinderkopf hinten habe ich den Schlauch zylinderkopf->wärmetauscher von einem Typ 89 4 zylinder benutzt, der passt sehr gut.
Spritleitungen:
Die Thermo Top wird in den Rücklauf vom Mengenteiler zum Tank gehängt. Die Standheizung hat einen eigenen Tank, der sich bei laufender Benzinpumpe füllt, und für eine halbe Stunde Brennzeit reicht. Damit das ganze hübsch aussieht und auch Rückrüstbar ist, habe ich die Schraubverbindung der Rücklaufleitung geöffnet, und da 2 Schlauchanschlüsse drangeschraubt :
Die Rücklaufleitung richtung Tank hat eine Überwurfmutter mit Bördel. Ich habe erst versucht einen Schlauchnippel mit Innengewinde zu finden, das kann man aber knicken. Die alternative sieht so aus. Man nimmt den Rücklaufschlauch vom Mengenteiler eines Typ 89 - Teilenummer
048 133 699 A , und schleift den Dichtkegel auf der einen Seite runter. Dann lässt sich ein 8mm Schlauch draufschieben.
(Nicht von dem Schlauchnippel irritieren lassen den ich links im Bild auf den schlauch heschraubt habe, das war nur um zu sehen ob das das gleiche gewinde ist. Die seite kommt an die Rücklaufleitung im Auto die zum Tank führt.)
An die seite vom Mengenteiler kommend schraubt man einen Schlauchnippel mit einer Hohlschraube. Das ganze bekommt man auf
monopoel.de
Zur Info:
Gewindemaß der Verschraubung der Rücklaufleitung ist M14x1.5, Wasseranschlüsse an der BW15 haben 18mm durchmesser, die Anschlüsse für die Spritschläuche 8mm.
Elektrik ist unspektakulär, den Auspuff kann man sich so zurechtbiegen dass er da unten nirgends anstößt. Die abgase strömen dann einfach richtung kat raus.
Hoffe das hilft mal jemandem.
Gruß