Respekt, da würds mich schon in den Fingern jucken, sobald das ding auch nur halbwegs Startfähig wär
100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
Jetzt sag bloß, du konntest dir bisher an Teststart verkneifen
Respekt, da würds mich schon in den Fingern jucken, sobald das ding auch nur halbwegs Startfähig wär
Respekt, da würds mich schon in den Fingern jucken, sobald das ding auch nur halbwegs Startfähig wär
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
Geile Sache,
hast mal ein Bild von hinten wo man das Heck mit den Endrohren sieht ?
Wie hast das nun mit den Benzinleitungen gelöst ?
Wenn du die Benzinleitungen vom Unterboden an der Spritzwand hoch zu den Flexleitungen nimmst passen die Anschlüsst PnP an die orginal 7A Leitungen.
MfG Stefan
hast mal ein Bild von hinten wo man das Heck mit den Endrohren sieht ?
Wie hast das nun mit den Benzinleitungen gelöst ?
Wenn du die Benzinleitungen vom Unterboden an der Spritzwand hoch zu den Flexleitungen nimmst passen die Anschlüsst PnP an die orginal 7A Leitungen.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
Naja ich übe mich in Geduld.
Zu den Spritleitungen musst du etwas zurückblättern. Wenn du etwas genaues wissen möchtest, nur zu
.
Bessere Fotos vom Unterboden kommen bald. Es wurde langsam dunkel und mein Fotoapparat lässt sich nur noch nach gefühl bedienen, weil das Display zerprungen ist und man so nicht wirklich sieht was man knipst
Zu den Spritleitungen musst du etwas zurückblättern. Wenn du etwas genaues wissen möchtest, nur zu
Bessere Fotos vom Unterboden kommen bald. Es wurde langsam dunkel und mein Fotoapparat lässt sich nur noch nach gefühl bedienen, weil das Display zerprungen ist und man so nicht wirklich sieht was man knipst
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
Nette Arbeit. Beim Edelstahl Auspuff darauf achten das die warm einige cm länger werden können und dann gerne Anschlagen.
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
So, hab ihn vom Kühlwasser usw. her provisorisch angeschlossen und mal gestartet. Nachdem die Benzinleitungen richtigrum angeschlossen waren (Filter -> Einspritzleiste -> BDR...) lief er ganz gut. Jetzt kommt noch die Klima rein, der Aktivkohlebehälter kommt an die A-Säule Beifahrerseitig und das LLRV werden noch schön verlegt und befestigt.
klick mich!http://www.youtube.com/watch?v=6WLobobs ... e=youtu.be[/longurl]
MfG Karsten
klick mich!http://www.youtube.com/watch?v=6WLobobs ... e=youtu.be[/longurl]
MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
Sauber so ist das gut. Ein richtig geiler umbau. So muss das sein. bi echt gespannt auf das gute Stück wie er sich fährt.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
So, hier noch ein paar Fotos. DIe Kamera ist beschissen bei dem Licht und dazu muss ich noch blind fotografieren weil das Display kaputt ist. Aber ich denke man kann erkennen, wohin die Reise geht.
EInige Komponenten sind wie schon geschrieben noch wie reingeworfen. Das ist nur für den Testlauf so. Ich konnte es nicht mehr abwarten. Jetzt kommt halt noch die Klima rein, bestückt mit neuem Wärmetauscher und Lüftermotor. Beides war nichtmehr gut. Dann mal schauen wann ich ihn auf r134a umrüste.
Eine weitere Problemstelle ist der Bereich unter dem Luftfilterkasten. Da soll noch der Ölkühler hin, vorne ist der Wischwasserbehälter, dann soll noch Bremsenkühlung rein und gescheit Luft bekommen soll er auch noch. Das werd ich morgen mal angehen...
MfG Karsten
EInige Komponenten sind wie schon geschrieben noch wie reingeworfen. Das ist nur für den Testlauf so. Ich konnte es nicht mehr abwarten. Jetzt kommt halt noch die Klima rein, bestückt mit neuem Wärmetauscher und Lüftermotor. Beides war nichtmehr gut. Dann mal schauen wann ich ihn auf r134a umrüste.
Eine weitere Problemstelle ist der Bereich unter dem Luftfilterkasten. Da soll noch der Ölkühler hin, vorne ist der Wischwasserbehälter, dann soll noch Bremsenkühlung rein und gescheit Luft bekommen soll er auch noch. Das werd ich morgen mal angehen...
MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
Bin gespannt auf die Upgrades und Lösungen. Mach bitte auch Bilder davon.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
jawoll, so muss das
was hast du fürn saugschlauch verwendet?
was hast du fürn saugschlauch verwendet?
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
Hab den vom NF zerschnitten. Passt wunderbar und hat ein Loch für Aktivkohle und eins für LLRV.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
hmm, das wär noch ne option für mich, hab bisher immer den AAH Lufikasten Zerschnitten 
Zuletzt geändert von audiavus am 29.07.2012, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
Genau das wollt ich nicht.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
mir ist grad aufgefallen, bei deim Fächer fehlt noch der Hitzeschild. Unbedingt nachrüsten, da schmort dir bei Vollast das DK Poti und der Halbe Kabelbaum ab....
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
Wird noch glasperlengestrahlt. AUsserdem ist das was du rund um den Luftfilterkasten siehst nur so reingeworfen um den mal zu starten. Ich werd den Luftfilterkasten noch zusätzlich zum Hitzeschild mit Aluhitzeschutzblech verkleiden.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
sehr vernünftig, mein Kasten hat auch schon erste Verschmorungen gehabt, hab dann auch an extra Hitzeschutz drangebastelt...Morti hat geschrieben: Ich werd den Luftfilterkasten noch zusätzlich zum Hitzeschild mit Aluhitzeschutzblech verkleiden.
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
Saubere Umsetzung. So solls sein.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
Hallo, ist schon ne Weile her, dass ich mich bez. des Umbaus melde, doch jetzt dachte ich gerade, es ist mal wieder an der Zeit.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
Was ich jetzt nicht bebildert hab aber doch noch anmerken möchte.
Die komplette Klimaautomatik ist drin und alles Klimakabelbaumspezifische fertig, was auch eine Umrüstung vom 2-Stufigen kleinen NF Lüfter mit kleinem Kühler auf den grossen 3-Stufigen Lüfter samt grossem Kühler und Luftleitplastik vor dem Kühler beinhaltete. War einiges umzupinnen, umzulöten und nachzurüsten aber jetzt entspricht er Klimatechnisch dem original aus dem Werk
.
MfG Karsten
Die komplette Klimaautomatik ist drin und alles Klimakabelbaumspezifische fertig, was auch eine Umrüstung vom 2-Stufigen kleinen NF Lüfter mit kleinem Kühler auf den grossen 3-Stufigen Lüfter samt grossem Kühler und Luftleitplastik vor dem Kühler beinhaltete. War einiges umzupinnen, umzulöten und nachzurüsten aber jetzt entspricht er Klimatechnisch dem original aus dem Werk
MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
Servus
Respekt Karsten, vor der Arbeit die du dir Gemacht hast, das machen nicht viele, oft bauen die nur um so das es Funktioniert und die Detaillösungen bleiben auf der Strecke, aber das macht so einen Umbau erst richtig Zeitaufwändig. Weiter so!
mfg
Peter
Respekt Karsten, vor der Arbeit die du dir Gemacht hast, das machen nicht viele, oft bauen die nur um so das es Funktioniert und die Detaillösungen bleiben auf der Strecke, aber das macht so einen Umbau erst richtig Zeitaufwändig. Weiter so!
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
Karsten das ist echt wunderbear was du da machst. Und ich bin echt mehr als beeindruckt. Freu mich drauf wenns an meinen S6 geht.
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
Danke für die netten Worte!
Wenn er fertig ist soll er bis ins kleinste Detail stimmig sein. Man soll davor stehen und sich fragen, ob es den Motor in dem Wagen wirklich ab Werk gegeben hat, und selbst bei genauestem Prüfen keine Ungereimtheiten entdecken
.
Ich bin mir zwar noch nicht zu 100% sicher, ob ich es noch während des zusammenbauens mache, aber über kurz oder lang baue ich ihm einen ordentlichen Querträger. Das wabbelige Aluteil lässt eine unzumutbare Verschränkung der beiden Längsträger zu. Es soll plug n play schraubbar werden.
Eine Domstrebe werde ich auch noch bauen. Vom Schlachtauto hab ich grosszügig die Dome rausgetrennt. Mit denen hab ich schonmal ne gute Basis. Ja ich weiss, es gibt passende Dombleche die nur geringfügig angepasst werden müssen, ja es gibt sogar komplett fertige plug n play Domstreben. Diese will ich auch garnicht schlecht machen, denn das sind sie auf keinen Fall! Vielmehr möchte ich mit "Rohzutaten" etwas eigenes entwerfen und bauen.
Man kann es mit meinem plug n play anschraubbaren Aktivkohlebehälter-Halter vergleichen. Es ist einfach ein komplett anderes Gefühl, wenn du etwas selbst ausgedacht und selbst gebaut hast, als, in diesem Fall, den originalen 220V Behälter von der Stange zu benutzen.
Ja genau deswegen und auch weil ich verständlicherweise noch andere Sachen zu tun habe zieht sich der Umbau ein wenig. Ich glaub März wars, als ich angefangen hab. Dann noch die zeitraubende Suche nach Kleinteilen. Genauigkeit.... blablabla.
Ich sag jetzt mal ganz flapsig, hätte ich alle Teile hier gehabt und hätte ihn einfach reingeschmissen, so dass er halt läuft, dann wär ich in 2 oder 3 Wochen fertig gewesen. Aber das leben ist eh zu kurz zum hetzen und zu schade für Halbherzigkeiten.
Und ja, Metall macht mir Spass
Mittlerweile hab ich auch echten Gefallen an Fahrzeugelektrik gefunden, hätt ich noch vor ein paar Monaten nie gedacht...
Wenns gut läuft gibts die nächsten Tage Fotos vom fertig zusammengebauten Wagen.
MfG Karsten
Wenn er fertig ist soll er bis ins kleinste Detail stimmig sein. Man soll davor stehen und sich fragen, ob es den Motor in dem Wagen wirklich ab Werk gegeben hat, und selbst bei genauestem Prüfen keine Ungereimtheiten entdecken
Ich bin mir zwar noch nicht zu 100% sicher, ob ich es noch während des zusammenbauens mache, aber über kurz oder lang baue ich ihm einen ordentlichen Querträger. Das wabbelige Aluteil lässt eine unzumutbare Verschränkung der beiden Längsträger zu. Es soll plug n play schraubbar werden.
Eine Domstrebe werde ich auch noch bauen. Vom Schlachtauto hab ich grosszügig die Dome rausgetrennt. Mit denen hab ich schonmal ne gute Basis. Ja ich weiss, es gibt passende Dombleche die nur geringfügig angepasst werden müssen, ja es gibt sogar komplett fertige plug n play Domstreben. Diese will ich auch garnicht schlecht machen, denn das sind sie auf keinen Fall! Vielmehr möchte ich mit "Rohzutaten" etwas eigenes entwerfen und bauen.
Man kann es mit meinem plug n play anschraubbaren Aktivkohlebehälter-Halter vergleichen. Es ist einfach ein komplett anderes Gefühl, wenn du etwas selbst ausgedacht und selbst gebaut hast, als, in diesem Fall, den originalen 220V Behälter von der Stange zu benutzen.
Ja genau deswegen und auch weil ich verständlicherweise noch andere Sachen zu tun habe zieht sich der Umbau ein wenig. Ich glaub März wars, als ich angefangen hab. Dann noch die zeitraubende Suche nach Kleinteilen. Genauigkeit.... blablabla.
Ich sag jetzt mal ganz flapsig, hätte ich alle Teile hier gehabt und hätte ihn einfach reingeschmissen, so dass er halt läuft, dann wär ich in 2 oder 3 Wochen fertig gewesen. Aber das leben ist eh zu kurz zum hetzen und zu schade für Halbherzigkeiten.
Und ja, Metall macht mir Spass
Wenns gut läuft gibts die nächsten Tage Fotos vom fertig zusammengebauten Wagen.
MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
- AK44
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 81
- Registriert: 21.02.2011, 21:40
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Sport MC2 Front
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
Das stimmt und nur durch selber Bauen lernt man und die Erfahrung kann ein keiner nehmen, ich versuche auch alles selber zu Bauen,Morti hat geschrieben:Es ist einfach ein komplett anderes Gefühl, wenn du etwas selbst ausgedacht und selbst gebaut hast
man ist dann auch nicht auf andere angewiesen!
Morti hat geschrieben:Aber das leben ist eh zu kurz zum hetzen und zu schade für Halbherzigkeiten.
wenn man erstmal in die Marterie tiefer einsteigt und auch funktionier wie man will macht man einfach nurMorti hat geschrieben:Und ja, Metall macht mir SpassMittlerweile hab ich auch echten Gefallen an Fahrzeugelektrik gefunden, hätt ich noch vor ein paar Monaten nie gedacht...
Mach weiter so! und immer schön Bilder machen
Gruß Sebastian!
- Dr. Leo
- Testfahrer

- Beiträge: 172
- Registriert: 17.07.2009, 19:36
- Fuhrpark: '92 Audi 100 (C4) 2.3E C4 Limo Kristallsilber (LY7T)
'89 Audi 100 (Typ44) Turbo quattro Limo Perlmutt Weiß (L0A9)
'93 Audi S4 (C4) Limo Vulkanschwarz Perleffekt (LZ9U) - Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
Aller erste Sahne was du da machst! Du kennst keine halben Sachen, das finde ich sehr gut
Freue mich schon, wenn du fertig bist.
Gruß Leo
Gruß Leo
-
Deleted User 5197
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
Alles andere wie "durchdachte Perfektion bis in's kleinste Detail", wäre hier wohl mehr wie nicht angebracht...
Gruss,
Michael
Gruss,
Michael
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
Hi,
es wird immer eine Möglichkeit geben etwas noch besser zu machen, aber ich komme schon jetzt vom Hundertsten ins Tausendste... Gerade bin ich dabei die typischen Typ44 Roststellen zu beseitigen. Eigentlich hatte ich vor, die Karosserie noch so wie sie ist zu lassen, dass der Wagen endlich mal gefahren werden kann.
Naja, ich hatte die Stellen als noch nicht so schlecht in Erinnerung, als ich die letzten Tage mal die ganze Karosserie genauer begutachtet habe, hab ich mich dazu entschlossen jetzt sofort zu handeln und alles komplett zu entrosten solange das Blech noch stark genug ist. Wenn man sich egal welchen Typ44 einmal ganz genau ansieht, wird man feststellen, dass der Bereich hinter der Radhausschale wo Kotflügel, A-Säule und Schweller zusammenkommen angegriffen ist. Von aussen kann alles noch wie neu aussehen, aber innen wird man nach dem entfernen des ganzen feuchten Drecks mit fast totsicherer Wahrscheinlichkeit Rost vorfinden. Man wird wenn man alles wirklich gründlich entrosten will den Kotflügel abnehmen müssen und mit viel Silikonentferner, Zahnbürste und Lappen erstmal den Dreck und das verhärtete alte Originalwachs mühsam entfernen müssen. Um den Kotflügel innen wirklich sauber zu bekommen hab ich bestimmt ein oder zwei Stunden geschruppt. Erst dann kann mit z.b.Negerkeks sauber entrostet werden. Zusätzlich hab ich mich dazu entschieden die noch verbliebenen Rostporen mit der Dremel und einem spitzen Fräser soweit wie möglich zu entfernen. Ganz bekommt man die Poren aber trotzdem nicht sauber, weshalb ich da nochmal mit Pelox rangehe.
Sofort danach wird grundiert, denn an der Luftfeuchtigkeit kann es schon nach einigen Stunden zu (unsichtbarer) neuen Korrosion kommen. Und genau da muss ich einen Kompromiss eingehen, die vielen entrosteten Stellen (der bereits angesprochene Bereich hinter dem Kotflügel, der Kotflügel selbst, die hinteren Wagenheberaufnahmen, und der beifahrerseitige Radkasten hinten) kann ich nicht alle auf einmal entrosten so dass alles höchstens eine Stunde blank bleibt und auch 10x hintereinander eine so geringe benötigte Menge 2k Ep-Grund anzumischen macht keinen SInn, weshalb ich notgedrungen eine 1K Rostschutzgrundierung benutze. Allerdings eine gute die mir vom örtlichen Lackierbedarf empfohlen wurde. Es kommen da so viele Kleinigkeiten bei denen man zu Kompromissen gezwungen wird, auch wenn man einen 1-handwagen der wirklich gepflegt aussieht da stehen hat. Jetzt mal ungeachtet dessen, dass ich aus Kostengründen sogut wie alles daran selbst gemacht hab und das Ding auch mal fertig werden soll. Also Perfektion ist das noch lange nicht, aber für mich befriedigend, da ich bei jedem Teil sagen kann, ich habs so gemacht, dass ich darauf stolz sein kann.
Ich hoffe, bald mit den Entrostungsarbeiten fertig zu sein und Fotos davon reinstellen zu können.
MfG Karsten
es wird immer eine Möglichkeit geben etwas noch besser zu machen, aber ich komme schon jetzt vom Hundertsten ins Tausendste... Gerade bin ich dabei die typischen Typ44 Roststellen zu beseitigen. Eigentlich hatte ich vor, die Karosserie noch so wie sie ist zu lassen, dass der Wagen endlich mal gefahren werden kann.
Naja, ich hatte die Stellen als noch nicht so schlecht in Erinnerung, als ich die letzten Tage mal die ganze Karosserie genauer begutachtet habe, hab ich mich dazu entschlossen jetzt sofort zu handeln und alles komplett zu entrosten solange das Blech noch stark genug ist. Wenn man sich egal welchen Typ44 einmal ganz genau ansieht, wird man feststellen, dass der Bereich hinter der Radhausschale wo Kotflügel, A-Säule und Schweller zusammenkommen angegriffen ist. Von aussen kann alles noch wie neu aussehen, aber innen wird man nach dem entfernen des ganzen feuchten Drecks mit fast totsicherer Wahrscheinlichkeit Rost vorfinden. Man wird wenn man alles wirklich gründlich entrosten will den Kotflügel abnehmen müssen und mit viel Silikonentferner, Zahnbürste und Lappen erstmal den Dreck und das verhärtete alte Originalwachs mühsam entfernen müssen. Um den Kotflügel innen wirklich sauber zu bekommen hab ich bestimmt ein oder zwei Stunden geschruppt. Erst dann kann mit z.b.Negerkeks sauber entrostet werden. Zusätzlich hab ich mich dazu entschieden die noch verbliebenen Rostporen mit der Dremel und einem spitzen Fräser soweit wie möglich zu entfernen. Ganz bekommt man die Poren aber trotzdem nicht sauber, weshalb ich da nochmal mit Pelox rangehe.
Sofort danach wird grundiert, denn an der Luftfeuchtigkeit kann es schon nach einigen Stunden zu (unsichtbarer) neuen Korrosion kommen. Und genau da muss ich einen Kompromiss eingehen, die vielen entrosteten Stellen (der bereits angesprochene Bereich hinter dem Kotflügel, der Kotflügel selbst, die hinteren Wagenheberaufnahmen, und der beifahrerseitige Radkasten hinten) kann ich nicht alle auf einmal entrosten so dass alles höchstens eine Stunde blank bleibt und auch 10x hintereinander eine so geringe benötigte Menge 2k Ep-Grund anzumischen macht keinen SInn, weshalb ich notgedrungen eine 1K Rostschutzgrundierung benutze. Allerdings eine gute die mir vom örtlichen Lackierbedarf empfohlen wurde. Es kommen da so viele Kleinigkeiten bei denen man zu Kompromissen gezwungen wird, auch wenn man einen 1-handwagen der wirklich gepflegt aussieht da stehen hat. Jetzt mal ungeachtet dessen, dass ich aus Kostengründen sogut wie alles daran selbst gemacht hab und das Ding auch mal fertig werden soll. Also Perfektion ist das noch lange nicht, aber für mich befriedigend, da ich bei jedem Teil sagen kann, ich habs so gemacht, dass ich darauf stolz sein kann.
Ich hoffe, bald mit den Entrostungsarbeiten fertig zu sein und Fotos davon reinstellen zu können.
MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
Servus, hab mich hier ja länger nimmer blicken lassen, hast echt Super weitergemacht. Wir müssen uns mal treffen, wenn das Auto wieder auf der Straße ist 
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
Da ich gerade drüber geflogen bin...
Was ist 'drauß geworden?
VG
Was ist 'drauß geworden?
VG
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
Stimmt würde mich auch interressieren. Will auch wieder mit meinen Autos fahren und die guten Stücke wieder fertig machen.
@Morti
Gib doch mal ein update.
@Morti
Gib doch mal ein update.
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction