Neuzugang Audi 100 2,8E

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Neuzugang Audi 100 2,8E

Beitrag von SvenNF44 »

Hallo,

nach längerer Zeit der Abwesenheit aus Zeitmangel und 1000 anderen Dingen im Kopf, ist es an der Zeit, dass ich ein kurzes Lebenszeichen von mir gebe. Bei dieser Gelegenheit möchte ich Euch kurz meinen Neuzugang vorstellen, den ich mir als Alltags- und Winterauto zugelegt habe:

Einen Audi 100 2.8E C4 Automatik Jahrgang '92 in Opalperleffekt:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Bild

Bild

Das Fahrzeug hat knappe 200tkm gelaufen und befand sich in einem betagten Zustand. Man sah ihm die 20 Jahre teilweise durchaus an, aber die Substanz schien grundsätzlich gut. Auch das Serviceheft war bis 2007 lückenlos von Audi ausgefüllt, danach werkelte ATU am Neckarsulmer. Na wenigstens auch hier einigermaßen lückenlos und alle Rechnungen waren darüber hinaus vorhanden.

Ein klapperndes und rauschendes Geräusch aus dem Bereich des Riementriebs lies jedoch auf eine defekte Wasserpumpe oder auf eine defekte Hydraulikpumpe schließen. Der Zahnriemen wurde 2007 bei 130tkm von ATU gewechselt worden. Kurzum, es war die Wasserpumpe.

Deshalb hab ich mich entschlossen, wenn schon denn schon, zusätzlich den Zahnriemen nebst Thermostat, Umlenk- und Spannrolle zu wechseln. Auch der Rippenriemen war am Ende seiner Karriere. Einige Unterduckschläuche neben der Ansaugbrücke waren so porös, dass der Motor Falschluft zog und die Bremskraftverstärkung zu wünschen übrig lies.

Neben einer obligatorischen Aufbereitung wurde noch der leichte ! Rostansatz an den Nieten der Türunterkante behoben. Dazu wurden die Nieten abgeflext und nach dem Entrosten durch Neue ersetzt. Danach wurde die Tür bis zur mittleren Leiste neu lackiert.

Auch wurde der Unterboden wie auch die Radhäuser nach Zerlegung peinlichst gereinigt und anschließend mit 5 Liter Wachs geflutet. Neue Abschlussleisten an den Türen rundeten die neue Optik ab. Zusätzlich wurde das frisch lackierte Blech im Anlagebereich der unteren Abschlussleisten mit Schutzfolie versehen, was verhindern soll, dass sich die Kante der Leiste nach und nach in den Lack eingräbt und so zuverlässig für Korrosion sorgt. Ebenso wurde auch an den mittleren Leisten Folie zwischen Lack und Leiste geklebt. Die Folie schaut nur etwa 1mm heraus und ist so kaum bis gar nicht sichtbar. Teilweise sah man da gut, wie stark die Leisten den Lack bereits abgetragen hatte. Höchste Zeit also eh Rost entsteht.

Zur Zeit plagt mich noch der Kühlwasserkreislauf bzw. der Lüfterlauf. Aber ich denke, dass ich dieses Problem bald gelöst habe. Jetzt kommt noch ein gründlicher ATF wechsel und dann muss er erstmal zeigen was er kann und ob sich die Investion gelohnt hat. Sollte die der Fall sein, so wird die Technik und Optik weiter optimiert.

Jetzt bin ich meinem Traum einer kompletten Audi 100 Sammlung von C1-C4 wieder ein Stück näher.

Fehlt "nur" noch ein guter C1, ansonsten ist alles da inkl. Facelift !

Audi 100 Typ 43 '78
Audi 100 Typ 43 '80 Facelift (allerdings mit zerknittertem Hinterteil)
Audi 100 Typ 44 '87
Audi 100 Typ 44 '90 Facelift
Audi 100 C4 '92


:shock: :cool:

Verrückt - oder ?

Gruß

Sven
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Neuzugang Audi 100 2,8E

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Also suchst Du ja eigentlich zwei C1? einen Vor- und einen Nach-"Facelift" ?

Zumindest beim C4 hast Du DAS Problem ja nicht, das Nachfaceliftmodell war ja dann kein 100er mehr... :D


Naja, ob der Aufwand gelohnt hat... - na Du kennst mich :-D

Aber die Farbe ist klasse! Immerhin :lol:


Bis näggscht Woch! Bring mal das Angebot der Hütte mit - vielleicht überleg ich mir`s ja doch nochmal :}

GLGrüßle
jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Re: Neuzugang Audi 100 2,8E

Beitrag von SvenNF44 »

Hallo Jens,

dich wollt ich eh schon anrufen. Reicht aber au no nägscht Woch :wink:

Hasch du no an Kitekat vom zwoachter rumliegen ? Der blubbert so blechig in den Auspuff. Ich vermut mal, dass sich das einer von beidenn verabschiedet hat.

Also mal ehrlich, bis jetzt hat mich der Vau sechs auch noch nicht so recht überzeugt. Das liegt aber net am Audomat. Übrigens, dein Tipp mit den Schläuchen war mal wieder goldrichtig. Danke. Wenn ma "durchdabbt" no geht der scho ganz gut. Zumindest für mich als NF/WC Fahrer. Dreht au sauber bis Drehzahlende. Dennoch, der Motor hat leicht Vibrationen, ob des so g'hört wois i no net. Jedenfalls bei 1800/min und bei 3000/min. Sowohl imStand als auch bei Fahrt zu spüren. Jetzt die Karosse ist schon deutlich fester. Ansonsten kann ich noch nicht viel zum Auto sagen. Läuft. Bis jetzt.

Was den C1 betrifft: wenns überhaupt dazu kommt, dann reicht mir die Urversion als GL. Aber ich muss sagen, dass die Menge an Sammlerautos inzwischen etwas auf Gemüt und auf den Geldbeidel drückt.

Griasle
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang Audi 100 2,8E

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo ,

Der Sven in einem C4 , muss ich mich dran gewöhnen :D
Mir ist der Motor unsympathisch aber in der Farbe sieht
der C4 schick aus , hat schon was .

Die 43er gefallen mir aber schon besser und hoffentlich
wird der Zerknitterte (Kupferne) jemals wieder auf die
Strasse gekommen , denn der hat mir sehr gefallen :-D

Grüssle Mirco
Member of VW Bus Team Ostschweiz
vwbusteamostschweiz.ch
Bild

www.bündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
Kai K.

Re: Neuzugang Audi 100 2,8E

Beitrag von Kai K. »

Hallo Sven,
also mir gefällt er ausserordentlich gut. Hoffen wir mal das er dir keinen grossen Kummer bereitet. Mir ist mal soeben aufgefallen wie lang meiner 43er Zeit her ist und wo wir uns zuletzt gesehen haben krieg ich mal nicht auf den Schirm....ich meine vor einigen Jahren bei einem Treffen von Fabian....

Na ja so long...

Gruß Kai
Vinz

Re: Neuzugang Audi 100 2,8E

Beitrag von Vinz »

Hallo,
der Wagen ist doch klasse! Da hast du durch eigene Arbeit ja nochmal doppelt so viel herausgeholt, denke ich mal. Man sieht ihm auf jeden Fall sein Alter nicht mehr an! :D
Kai K.

Re: Neuzugang Audi 100 2,8E

Beitrag von Kai K. »

Moin auch..

na Sven, wie bist du denn zufrieden mit deinem zwoachter? Läuft er gut oder macht er Ärger?

Gruß Kai
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang Audi 100 2,8E

Beitrag von StefanR. »

Hey Sven der ist echt sehr sehr schön. Habe ja auch einen 2.8er im C4. Der hat jetzt 320tkm drauf und ist echt sehr gut und läuft wunderbar. Bin echt angetan von dem Motor. Kräftig und sehr sparsam zu fahren. Leider kommt er net so recht ausm Quark.

MfG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Neuzugang Audi 100 2,8E

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Schöner C4.
Und,Quark,ist nen V6,der hat einen Pott zuviel :mrgreen:
Aus dem grund hab ich ja auch vor 2 Jahren oder so,nen Avant Q Verschenkt,weil 1 Pott da war wo er nicht hin sollte.
4 Ringe 5 Zylinder :mrgreen: :mrgreen:

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Re: Neuzugang Audi 100 2,8E

Beitrag von SvenNF44 »

Hallo miteinander :) ,

der C4 läuft derzeit wunderbar. Verbrauch pendelt sich nach unseren Nutzungsprofil bei etwa 11,5 Liter ein. Das sind derzeit einige Kurzstrecken Innerorts (zur Schule, KIGA, Penny etc.) und Strecken bis 10 km. Das tut bei den Spritpreisen zwar weh, aber mit rund 12 Liter hab ich schon gerechnet. Das hat mein 1990er 5-Zylinder NF AG4-Automat-Avant auch in etwa verbraucht.
Meine Frau fährt mit dem Auto ausgesprochen gern und fühlt sich darin wohl und sicher - besonders bei den winterlichen Straßenverhältnissen. Sie betont ausdrücklich, wie sicher uns satt das Auto bei winterlichen Bedingungen (Schnee&Eis) auf der Straße liegt.

Hab jetzt fast das ganze Auto durchgewartet und auch das ATF (mit Filter) hab ich zweimal hintereinander getauscht (Verdünnungseffekt). Das Achsöl auch. Automatik schält einwandfrei und seit dem ATF-Wechsel gefühlt noch weicher.

Insgesamt hab ich in das Auto rund 1000 Euro in Ersatz- und Verschleißteile inverstiert. Ohne meine Rabatte wär das sogar mehr. Die Liste dazu kann ich gern mal einstellen.

Ein paar Dinge sind jetzt noch offen, aber zuviel auf einmal geht halt auch nicht. Jetzt muss er erst beweisen, dass sich die Investition gelohnt hat.

Derzeit irritiert mich die Kühlwasseranzeige. Selbst nach längerer Fahrt geht die Anzeit max. auf 70-80°C. Steht in etwa bei dem Strich zwischen dem schraffierten 50° Feld und der 90° Markierung - das müsste in etwa 70-80°C sein. Das war schon am Anfang - also im Sommer - genau so. In der Zwischenzeit habe ich aber Kühlwasserthermostatventil und sämtliche Kühlwasser-Temp.-Geber getauscht. Auch den vier- bzw. dreipoligen (Multifuzzi) hinten am Wasserrohr, wie auch den zweipolien weissen und den für den Kühlerlüfter unten am Kühler. Entlüftet wurde der Motor nach dem ZR-Wechsel nach allen Regeln der Kunst (alle Entlüftungsbohrungen offen). Bleibt nur noch die Anzeige im KI selbst oder es ist in Ordnung so. Da bin ich vom 5-Zylinder eine höhere Temperatur gewöhnt (bis über 100°C).

Zum 6-Zylinder selbst kann ich noch nicht viel sagen. Weiß auch nicht recht, was ich davon halten soll. Fest steht, bei diesem Fahrprofil ist der 6-Zylinder ansich völlig unterfordert und wird eigentlich missbraucht. Da täts wirklich auch was kleineres, da der Motor hier seine Vorteile nicht ausspielen kann - eigentlich auch logisch. Aber im Frühjahr wird das sicher wieder anders, wenn längere Fahrten über Land anstehen.

Was mir etwas negativ auffällt ist die recht hohe und nicht nach unten verstellbare Sitzposition auf der Beifahrerseite. Ich bin ja wirklich nicht groß (1,75 max.) aber auf der BF-Seite spür ich fast schon das Dach am Kopf. Was ist, wenn da ein 1,85 Mensch drin sitzt ?

Mittelfristig ist das Auto auch zu haben. Wenn jemand daran interesse hat .. :wink:

André, wenn du nochmal einen C4 Q Avant verschenkst, sag auch bitte orher Bescheid ;) . Auf einen V6-Q-Avant-C4 hätte ich schon auch mal Lust :roll:

Gruß

Sven
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Antworten