HA-Bremse

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

HA-Bremse

Beitrag von angstbremser »

Servus!

Ich dachte, nachdem ich ja bei der Bremssattelbeschaffung erst gepostet hab´NACHDEM die Sättel hier eingetroffen sind und dafür die Quittung erhalten habe, mache ich´s bei den Leitungen mal anders´rum.
HA-Bremse.jpg
Ich bräuchte die beiden letzten Leitungsstücke bis zur Verschraubung mit den Schläuchen, da ich dem alten und der Verschraubung nicht mehr so recht traue.

Auf der Grafik die Nr. 19 und 21.

Ja, ich bin faul und möchte keine Meterware selber verbiegen und mich dabei doof anstellen und schwarzärgern. :twisted:

Also: Falls jemand die Originalteile überflüssigerweise sinnlos in der Ecke liegen hat, bitte anbieten.

Dankeschön!

Gruß vom Angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: HA-Bremse

Beitrag von spf2000 »

Bei meinem Autoteilefuzzi hängen die Dinger zwar nicht gebogen aber in vielen Längen hinter der Theke mit Schrauben und Allem dran.
Ich hab jeweils die nächstlängere genommen und dann in 3 Minuten on-the-fly hingebogen.
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: HA-Bremse

Beitrag von angstbremser »

.....toll! Hast DU den Text gelesen? :roll:
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: HA-Bremse

Beitrag von SI0WR1D3R »

Nix für ungut.. aber:

Entweder du kaufst die teuren Originalleitungen welche vorgebogen sind, wenns sicher ist, oder du nimmst ebenso qualitativ gleichwertige Bremsleitungen als Meterware incl aufgepressten Verschraubungsteilen und biegst sie mit etwas Gefühl. Vll kann Dir auch ein Spezi oder anderer mit nötigem Gefühl behilflich sein beim Biegen.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: HA-Bremse

Beitrag von spf2000 »

angstbremser hat geschrieben:.....toll! Hast DU den Text gelesen? :roll:
Aberhallo!
Ich dacht Dir gehts darum, keine Fummelei mit Bördeln und Schrauben zu haben. Das fällt beim Kauf von in der richtigen Länge vorgefertigter Leitungen weg.
Und die Originalleitungen, bis die bei Dir ankommen, sind eh verbogen, sodaß man da eh Hand anlegen muß. (Meine Erfahrung)
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: HA-Bremse

Beitrag von angstbremser »

spf2000 hat geschrieben:
angstbremser hat geschrieben:.....toll! Hast DU den Text gelesen? :roll:
Aberhallo!
Ich dacht Dir gehts darum, keine Fummelei mit Bördeln und Schrauben zu haben. Das fällt beim Kauf von in der richtigen Länge vorgefertigter Leitungen weg.
Und die Originalleitungen, bis die bei Dir ankommen, sind eh verbogen, sodaß man da eh Hand anlegen muß. (Meine Erfahrung)
:wink: Jaaaa...is´ja gut! Das "toll" war nicht so böse gemeint, wie´s offensichtlich anhgekommen ist.

Ich weiß, das es Meterware, auch mit verbördelten Verschraubungen gibt.

Die Anfrage hab´ich deshalb reingesetzt, weil ich a) NACHDEM ich AT-Bremssättel bestellt und bekommen habe, mit der Aussage konfrontiert worden bin, das es für das Geld ja auch neue gegeben hätte. :P
Und b) ist ein Teil der Leitungen noch beim Freundlichen ab Lager lieferbar. (Zum Thema "teure Originalteile": die Nr. 20, das längste Einzelstück der ganzen Leitungen ist noch lieferbar und kostet original an der Theke satte 14,17 brutto......ein Affengeld kosten die Ventile, was stellenweise in Realation zur Komplexität und Größe echt unglaublich scheint.)

Also dachte ich: Okay, fragste ´mal VORHER, vielleicht hat ja noch einer was ungebrauchtes, unbenötigtes, originales ´rumliegen.

Wenn nicht, werde ich SO wie SO händisch anpassen müssen.


Gruß vom Angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: HA-Bremse

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Als ich mal so ne Leitung gebraucht hab.. haben die mir am Teiletresen auch nen gerades Stück verkauft... also nix mit vorgebogen...

Die haben die Länge rausgesucht und die hab ich bekommen.. biegen durfte ich selbst..

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Antworten