abs problem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
hagi

abs problem

Beitrag von hagi »

hi
mal wieder ein kleines problem
bremsen funtzt
abs funtzt
allerdings wenn ich langsam zum stillstand komme fängt mein abs an nachzuregeln(ca 10 km/h-0 km/h)
habe alle achswellen gezogen und die zahnkränze entrostet und gesäubert
das prob ist leider immer noch da
ist sowas hier schon mal vorgekommen?

mfg hagi
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: abs problem

Beitrag von matze »

sensorabstand zum zahnkranz ist nicht 100%, alle 4 einstellen
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
hagi

Re: abs problem

Beitrag von hagi »

danke für den tip
aber wie? :roll:
mfg
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: abs problem

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Nimm die Pappe von ner Zigaretten Schachtel,die Schmale Innenseite,sollte Funzeln.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Deleted User 5197

Re: abs problem

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
hagi hat geschrieben: aber wie? :roll:
sofern Du einen NFL hast (bei den VFL werden sie wohl mit einer Schraube fixiert), stellen sich die Sensoren gefahrlos selbst ein. Vorrausgesetzt, dass die Hülsen/Büchsen in denen sie eingesteckt werden, gereinigt (ebenso wie die Sensoren selbst) u. danach frisch eingefettet worden sind, so dass sich die Sensoren mit relativ leicheten rechts-links Bewegungen in diese bis zum Anschlag einführen lassen (welch ein Wort :D ). Danach noch ein wenig zur Sicherheit an der jeweiligen Radnabe drehen.


Gruss,
Michael
hagi

Re: abs problem

Beitrag von hagi »

guten abend
die idee mit der pappe hört sich ganz gut an
achso ist ein vfl
das ist aber alles so verbaut kannn man die sensoren nicht am steuergerät durchmessen :?:
nach dem motto auto anheben rad drehen,stecker vom abs steuergerät ziehen und pin 1 und 4 durchmessen(1und 4 als beispiel)???
mfg
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: abs problem

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Achso,wusste ich nicht,dass es nen VFL ist.
Ich hab nen AVL Digi Tester,bei Interresse könnte ich ihn dir Leihen.
Brauchst nur ne bühne oder so,oder fahren,es erkrennt die "Sinuskurve".

MFg

André

Ps,würde auch die Anleitung mit Beilegen.
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
hagi

Re: abs problem

Beitrag von hagi »

hi fleischi
was ist ein avl digi tester?
immo nur bahnhof :roll:
kannste das gerät näher beschreiben

mfg
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: abs problem

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
AVL,ist nen Schweitzer Hersteller für Diagnosegeräte,Ähnlich wie die Bosch tester.
Meins ist nicht Spezifisch(Hersteller)
Die Sensoren geben ein Impuls ab,der Glaub ich im mA Bereich Liegt,und diesen kann man damit messen.
Kommt kein Signal,Sensor im Ar..
Hab ich Letztes jahr auch so gemacht,da ich ja auch nen ABS Problem hatte.
Zum Schluss war es das Steuerteil.
Der Neupreis lag damals um die 3t DM.
MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Antworten