Kühlwassertemperatur die 10.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- mmm4
- Testfahrer

- Beiträge: 224
- Registriert: 04.08.2010, 01:56
- Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86
***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC - Wohnort: Leonding / Österreich
Kühlwassertemperatur die 10.
Hi wieder mal,
Mir ist bei meinem 100er folgendes aufgefallen. Er fährt sich vorweg eigentlich normal warm, also innerhalb von einigen km. Pendelt sich dann auch bei 90° ein und bleibt dort. Nur wenn ich Autobahn fahre, geht die Kühlwassertemperatur, auch bei Belastung, auf 50-60° herunter, was mich schon stutzig macht, da ja die Öltemp hier bei 130° steht. Das Thermostat habe ich letztes Jahr bereits getauscht, kann zwar schon wieder hin sein aber dem Warmlaufverhalten zu urteilen...
Was sagt ihr dazu?
thx
Andi
Mir ist bei meinem 100er folgendes aufgefallen. Er fährt sich vorweg eigentlich normal warm, also innerhalb von einigen km. Pendelt sich dann auch bei 90° ein und bleibt dort. Nur wenn ich Autobahn fahre, geht die Kühlwassertemperatur, auch bei Belastung, auf 50-60° herunter, was mich schon stutzig macht, da ja die Öltemp hier bei 130° steht. Das Thermostat habe ich letztes Jahr bereits getauscht, kann zwar schon wieder hin sein aber dem Warmlaufverhalten zu urteilen...
Was sagt ihr dazu?
thx
Andi
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall
!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
- QT-220
- Entwickler
- Beiträge: 527
- Registriert: 06.11.2011, 11:21
- Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
- Wohnort: LK FFB
Re: Kühlwassertemperatur die 10.
Das hört sich für mich erstmal normal an.
Auf der AB ist ja der Kühleffekt vom Wasserkühler enorm, wg hohem Luftdurchfluss.
60* ist fürs wasser auf der AB also meiner ansicht nach in ordnung.
Auf der AB ist ja der Kühleffekt vom Wasserkühler enorm, wg hohem Luftdurchfluss.
60* ist fürs wasser auf der AB also meiner ansicht nach in ordnung.
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
- Knatterkarsten
- Entwickler
- Beiträge: 542
- Registriert: 07.05.2012, 14:56
- Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer
Re: Kühlwassertemperatur die 10.
Aber Wasser 50-60 und Öl dann 130 passt doch aber auch nicht ganz zusammen!?
Zumal wenn ich ein gut gekühlten Wasserkreislauf habe singt auch die MotorTemperatur und damit auch die vom Öl!
Zumal wenn ich ein gut gekühlten Wasserkreislauf habe singt auch die MotorTemperatur und damit auch die vom Öl!
-
Peter Heinz
Re: Kühlwassertemperatur die 10.
ich habe ja 2 von der Sorte (NF 2) und bei beiden ist es dasselbe Phänomen.
Schnelles fahren kaltes Wasser sehr heisses Öl und langsames fahren bzw Stadtverkehr Stau normale Öl-Temp und Wasser ganz schnell bei 100 Grad mit konstant laufendem Lüfter
Schnelles fahren kaltes Wasser sehr heisses Öl und langsames fahren bzw Stadtverkehr Stau normale Öl-Temp und Wasser ganz schnell bei 100 Grad mit konstant laufendem Lüfter
Re: Kühlwassertemperatur die 10.
Also, ich kannte das auch, und fand es nicht wirklich problematisch ... wobei bis auf 50° runter schon n bissl extrem ist; und da auch die Möglichkeit besteht, dass er wieder anfängt Kaltstart-anszureichern.
Eine mögliche Ursache könnte n mäßiges Thermostat sein, dass sie weigert, den großen Kühlkreislauf auch mal wieder zu zumachen, wenn das Kühlwasser zu gut gekühlt wird.
Eine andere Ursache (und dann wäre es eher n Pseudo) könnte sein, dass der Bereich um dem Multifuzzi feucht ist, und dadurch vom Fahrtwind übermäßig abgekühlt wird. (den Verdacht hatte ich bei meinem gehabt)
Ciao
André
Eine mögliche Ursache könnte n mäßiges Thermostat sein, dass sie weigert, den großen Kühlkreislauf auch mal wieder zu zumachen, wenn das Kühlwasser zu gut gekühlt wird.
Eine andere Ursache (und dann wäre es eher n Pseudo) könnte sein, dass der Bereich um dem Multifuzzi feucht ist, und dadurch vom Fahrtwind übermäßig abgekühlt wird. (den Verdacht hatte ich bei meinem gehabt)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwassertemperatur die 10.
Also bei meinen 3 5Zylindern (2x Typ 44, 1x Cabrio) ist dieses Phänomen auch so, normale Fahrt > 90° Wassertemp., AB-fahrt Anzeige auf dem Strich vor der 90 (ca.75°).
Wechsel von Multifuzzi und Thermostat brachte gar nichts.
Ich denke/vermute, es liegt daran, das der Wasserflansch/Multifuzzi voll im Fahrtwind hängt, und dadurch falsche Werte gezeigt werden.
Ich habe mich zumindest damit abgefunden und als normal eingestuft
.
Wechsel von Multifuzzi und Thermostat brachte gar nichts.
Ich denke/vermute, es liegt daran, das der Wasserflansch/Multifuzzi voll im Fahrtwind hängt, und dadurch falsche Werte gezeigt werden.
Ich habe mich zumindest damit abgefunden und als normal eingestuft
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: Kühlwassertemperatur die 10.
kann mich mit meinem NG1 im typ81 anschliessen.
ich werde mal gelegendlich mit dem laserthermometer vergleichsmessen.
thermostat habe ich 2 mal gewechselt, jedesmal ne küchen-aktion mit brat-thermometer und spaghetipfanne...
Multifuzzi ist neu und original.
macht ihr doch auch mal eine vergleichsmessung, wenn ihr könnt. am wasserstuzen.
ich werde mal gelegendlich mit dem laserthermometer vergleichsmessen.
thermostat habe ich 2 mal gewechselt, jedesmal ne küchen-aktion mit brat-thermometer und spaghetipfanne...
Multifuzzi ist neu und original.
macht ihr doch auch mal eine vergleichsmessung, wenn ihr könnt. am wasserstuzen.
grüsse aus dem Emmental!
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: Kühlwassertemperatur die 10.
Moin.
Ich hatte das Problem bei meiner KU mal, Tausch des Thermostaten schaffte Abhilfe. Von meinem MC und vom NF kenn ich das Verhalten nicht, mal abgesehen davon, dass beim NF IMMER zu wenig angezeigt wird (--> Multifuzzi, aber ich kann damit leben, wenn ichs weiß
)
Grüße
Gerrit
Ich hatte das Problem bei meiner KU mal, Tausch des Thermostaten schaffte Abhilfe. Von meinem MC und vom NF kenn ich das Verhalten nicht, mal abgesehen davon, dass beim NF IMMER zu wenig angezeigt wird (--> Multifuzzi, aber ich kann damit leben, wenn ichs weiß
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
- QT-220
- Entwickler
- Beiträge: 527
- Registriert: 06.11.2011, 11:21
- Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
- Wohnort: LK FFB
Re: Kühlwassertemperatur die 10.
Klar passt das zusammen. Höhere drehzahl - höhere belastung - höhere öltempKnatterkarsten hat geschrieben:Aber Wasser 50-60 und Öl dann 130 passt doch aber auch nicht ganz zusammen!?
Zumal wenn ich ein gut gekühlten Wasserkreislauf habe singt auch die MotorTemperatur und damit auch die vom Öl!
Aber viel durchlauf beim wasser (viel wasser läuft durch, durch hohe drehzahl) und viel luft läuft durch, durch hohe geschwindigkeit.
Ist doch bei passfahrten auch so. Durch die hohe belastung bergauf gehts öl hoch, wenn man aber schnell genug fährt geht das wasser runter. Um jetzt wieder das öl zu schonen fährt man langsamer - öl geht runter - wasser geht hoch.
Erdt bergab bekommt man beides runter
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
- Knatterkarsten
- Entwickler
- Beiträge: 542
- Registriert: 07.05.2012, 14:56
- Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer
Re: Kühlwassertemperatur die 10.
Bei meinen beiden MC's ist es nicht So!
Da ist Wasser meist immer wärmer als das Öl und wenn ich normal auf der AB fahre bei 130 liegen sie ziemlich gleich.
Gut Wasser kann ich noch durch hochdrehen der Heizung beeinflussen und wenn ich das mache fällt auch die ÖlTemp.
Also finde ich das Wasser bei 50 und Öl 130nicht ganz So normal ist!
Gut der MC hat einen Ölkühler aber So reisig ist der nun auch nicht.
Da ist Wasser meist immer wärmer als das Öl und wenn ich normal auf der AB fahre bei 130 liegen sie ziemlich gleich.
Gut Wasser kann ich noch durch hochdrehen der Heizung beeinflussen und wenn ich das mache fällt auch die ÖlTemp.
Also finde ich das Wasser bei 50 und Öl 130nicht ganz So normal ist!
Gut der MC hat einen Ölkühler aber So reisig ist der nun auch nicht.
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: Kühlwassertemperatur die 10.
ich hätte auch gerne eine lösung für dieses problem....
grüsse aus dem Emmental!
- Knatterkarsten
- Entwickler
- Beiträge: 542
- Registriert: 07.05.2012, 14:56
- Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer
Re: Kühlwassertemperatur die 10.
Ölkühler nachrüsten oder Heizung immer auf volle Hütte! 
