Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
habe vorhin den G42 getauscht auf die neue Variante mit Steckverbindung. Jetzt bekomme ich den Fehler 00523 (Kurzsschkuß gegen Plus oder so), der war vorher nicht da. Im Notlauf isser nicht, Ladedruck ist voll da.
Angeschlossen habe ich den mit Quetschverbindern und Schrumpf-Isolierschlauch (löten ging an den Fahrzeugleitungen nicht wirklich). Die Kabel habe ich analog zum vorherigen (noch verschweißt) angeschlossen, also das rechte nach rechts und das linke nach links.
Ist die Verkabelung richtig? Hat jemand den Stromlauflan vom 20V zur Hand?
Oder was kann hier noch der Fehler sein?
Hallo Marco,
der Anschluss ist völlig egal; ob die eine Leitung links oder rechts angeklemmt wird. Es handelt sich um einen temperatur-empfindlichen Widerstand. Dem ist es egal, von welcher Seite er Plus (oder Minus) erhält.
Aber kontrolliere mal die beiden Leitungen, nicht das du da einen Kurzschluss beim anklemmen verursacht hast.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)