K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benne1989

K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von Benne1989 »

Hey Leute,

ich bin am überlegen meinem 20V nen anderen Turbo zu verpassen. Nur der vom RS2 ist ja unbezahlbar. Bekommt man denn da z.B. von Garrett was anständiges und vergleichbares?
Hat da jemand von euch Erfahrung mit anderen Turbos und der dementsprechenden Leistung?

Gruß Benny
dicker 20v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 13.04.2011, 17:38
Wohnort: LANDSHUT

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von dicker 20v »

Ich würd sagen Gt28rs......denke das die meisten gleich gt30/71 verwenden
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von matze »

warum ein rs2 kostet rund 1100Euro,

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
dicker 20v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 13.04.2011, 17:38
Wohnort: LANDSHUT

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von dicker 20v »

Garett is vllt 200 € billiger
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Wie siehts mit der Haltbarkeit aus? Taugen da die Garrett-Lader was?

Gibts die Garrett auch mit K24-Flansch?
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von matze »

oder du baust deinen s2 Lader K24/7000 umbauen zum bsp beim buster für 900 auf aktuellen Verdichter 2477, 360 grad lager größereTurbine ect...
der kann dann 1,7bar abfallend auf 1,2 (wie rs2 Step jedoch deutlich besseres ansprechen...)
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von Acki »

SI0WR1D3R hat geschrieben:Gibts die Garrett auch mit K24-Flansch?
Ja gibt es und haltbar sind die Lader auch wenn man es nicht verkackt.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von Literschwein »

Acki hat geschrieben:
SI0WR1D3R hat geschrieben:Gibts die Garrett auch mit K24-Flansch?
Ja gibt es und haltbar sind die Lader auch wenn man es nicht verkackt.


aber lange nicht so haltbar wie der K24/7200.

nicht umsonst gibts die Garrett so billig in der Bucht mit nen paar tausend Kilometern drauf überhaupt erst angeboten.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
benny200

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von benny200 »

@literschwein dass ist schwachsinn was du sagst...

Also ich würde an deiner Stelle gleich GT3071 verbauen mit K24 Flansch aber kauf einen neuen Turbolader !
Viel besser wie dass alte KKK Zeug.
Von KKK bzw. SRS bevorzuge ich nur noch Motorsportlader und die sind auch alle nagelneu und auf Kundenwunsch angefertigt und kosten Schweine Geld.

MFG Benny
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von Literschwein »

danke für das kompliment, aber ich habe noch keine garrett mit über 200.000km gesehen.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von Acki »

Die Dinger sind nach Nissan OEM Vorgabe gefertigt.
Dort sind die auch seit 90er Jahren in Großserie!

Viele verkaufen weil falsche Laderwahl. Schlechte Beratung und so...
Benne1989

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von Benne1989 »

danke erstmal für die antworten. aber ich bin immer noch unsicher was ich nun machen soll. matze, du meinst den orginalen umbauen lassen?

mfg Benny
kekaempfer

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von kekaempfer »

Also in kumpel von mir hat viele nissan s13 und s14 gefahren und geschlachtet aber ich kann mich nicht daran erinnern das auch nur ein lader noch gut war bzw. wirklich brauchbar. Einige waren auch aus rentnerhand und hatten grad mal knapp über 100000km weg.
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von Manu F. »

Hi

Mich stört es ehrlich gesagt das hier sehr viele immer aktuelle Garett Lader mit AsbachUralt Ladern von KKK vergleichen...
Ich kann keinen Lader von Garett mit neuer Geometrie nicht mit einem uralt teil von KKK vergleichen! :roll: Ihr vergleicht Äpfel mit Birnen!

Informiert euch doch mal bei vernünftigen Turboladerfirmen...
Ich spar mir jetzt alles zu erklären was mit welchen Turbolader angestellt werden kann, denn wen es wirklich interessiert der Informiert sich selbst!


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benne1989

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von Benne1989 »

ich will ja nur wissen, wo die "preis-leistung" am besten ist. und ich hab mal irgendwo gelesen das garrett da nicht schlecht wäre.
ich würde nur gern wissen, wer auf seinen 220V einen anderen turbo drauf gebaut hat und mit dem ergebnis wirklich zufrieden ist.
es muss ja nicht garrett sein. ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

mfg benny
dicker 20v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 13.04.2011, 17:38
Wohnort: LANDSHUT

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von dicker 20v »

Ich würd gtx30/71 verwenden !!! Gutes ansprechverhalten und ergebnis ca 500 ps max !!!
Benutzeravatar
Sebastian K.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 229
Registriert: 18.12.2007, 21:02
Wohnort: Holle

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von Sebastian K. »

Also wenn Garrett dann aber T3 Flansch. Soweit ich weiß, werden die K26 Flansche nicht von Garrett selber gegossen und halten die Temparaturen nicht so gut aus, wie die eigenen T3's.

Ich würrd trotzdem immer KKK verwenden, der Literschwein hat Recht. Die KKK sind vielleicht von den Geometrien nicht mehr state of the art aber dafür sind die Lager usw. alle überdimensioniert. Daher auch die lange Haltbarkeit.

Grüße
Sebastian
Der Turbo- der Turbo is a Hund !
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von Acki »

kekaempfer hat geschrieben:Also in kumpel von mir hat viele nissan s13 und s14 gefahren und geschlachtet aber ich kann mich nicht daran erinnern das auch nur ein lader noch gut war bzw. wirklich brauchbar. Einige waren auch aus rentnerhand und hatten grad mal knapp über 100000km weg.
Schlachter sind oft nicht ohne Grund Schlachter.
Kaputte S2/S4/S6 oder RS2 Lader gibt es auch genügend.

Die andere Gehäuse werden sicherlich von ATP gegossen.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von matze »

die garret sind nicht schlecht und vom PReis her guad, abe rmitlerweile gibt es auch sehr gute Verdichter von KKK, mit denen man sienen lader upgraden kann.
Die Turbinen sind nooch Top, (state of the art) jedoch die Verdichter nicht...

welchen Lader du verbauen kannst hängt von Hubraum und Leistungwunsch ab...
viel Info gibt es da im Auditurboforum.de

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von ELCH »

noch günstigere turbos gibts auch, wenns einem wurscht ist, ob beim zahnriemenwechsel auch der turbo auf der teileliste steht. :twisted:

http://stores.ebay.ch/Tuning-Parts-Manufacturer
grüsse aus dem Emmental!
Benne1989

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von Benne1989 »

gab es beim rs2 auch einen k26? oder hat das nur der 200 10V?

mfg
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von matze »

rs2 Lader wa rimme rien K24/7200 (immer K24)

K26 gabs nur bei den 10v turbo Motore, bei den neueren ist der K24 verbaut worden wie beim s2 K24/7000
aber achtung die ganz alten K26 haben keinen Kühlwasseranschluss

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benne1989

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von Benne1989 »

gut dann war ja meine annahme richtig :)
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von Literschwein »

es ist auch sicher ne frage was man will,

wenn ich überlege was mein rs2 lader alles schonmal mitmachen musste,...
wer den 20VT im alltag fährt, der kann den lader nicht immer mit samthandschuhen anfassen.

nen kugelgelagerter lader hätte mir das sicher nicht so verziehen.
von daher bin ich bei meiner wahl mit dem rs2 sehr zufrieden.
auch wenn der wagen dadurch träger geworden ist.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benne1989

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von Benne1989 »

Literschwein hat geschrieben:es ist auch sicher ne frage was man will,

wenn ich überlege was mein rs2 lader alles schonmal mitmachen musste,...
wer den 20VT im alltag fährt, der kann den lader nicht immer mit samthandschuhen anfassen.

nen kugelgelagerter lader hätte mir das sicher nicht so verziehen.
von daher bin ich bei meiner wahl mit dem rs2 sehr zufrieden.
auch wenn der wagen dadurch träger geworden ist.
kommt der turbo so spät bei dir? mein 220V wird nur "sonntagsfahrzeug" und nicht für den alltag.

gruß benny
dicker 20v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 13.04.2011, 17:38
Wohnort: LANDSHUT

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von dicker 20v »

Vor 3500 is ned viel mim rs2 lader....
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von matze »

mh dann stimm aber was nicht, ich hab mit den rs2 lader bei 3000 im 5 gang 1,9bar ladedruck....

selbst mit nen 3071O und 8.11 Abgasseite hast du bei 3300 schon 2,5bar anstehen...

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von Literschwein »

ne ne ab 3000 rpm gibts schub vom feinsten,
ab 2500 rpm kann man schon von gutem durchzug in teillast sprechen
und ab 2000 rpm zieht er auch ganz locker für nen ruhigen fahrstil.

nur mit serienlader war er halt spontaner,

nebebei, meine mutti hat nen golf 1,4 TSI 120PS, mein 2. Lupo hat 1,4l mit 75 PS,
die sind in der stadt deutlich flinker, bis das der große lader vom 20v da aus den hufen kommt,
sind die schon lange weg.

auf der bahn ab 140km/h macht naürlich der 20v spass. 8)
da steht er in der drehzahl und beist sofort und deutlich zu.
in der stadt gibts halt wegen der trägheit deutlich bessere motoren. :wink:
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benne1989

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von Benne1989 »

also mein plan war es, auf den noch orginalen motor nen diditec chip drauf zu machen. den sind auch schon einige bekannt gefahren und fahren den heute noch. also ist haltbar.
der hat den 285 ps und hat nen overboost mit einprogrammiert. der drückt dann 1,5bar mit dem normalen lader. und da wollte ich vllt der rs2 lader drauf machen. was denkt ihr denn, auf wieviel ps man da kommen wird? andere einspritzdüsen würde ich in dem zug auch mit rein machen. mein ziel wären so 320-330ps. was wäre denn da gut noch mit zu ändern? oder könnte das reichen?

mfg
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von matze »

wenn du auf 320ps gehen willst dann lass dir den k24/7000 auf 2480 oder 2477 verdichte rumbauen und 360° Lager...
eventuel noch nen Wagnerkrümmer und gut ist es, neue Pleuel und Pleulager
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Antworten