Wie ist die Lamdasondenheizung zu prüfen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Wie ist die Lamdasondenheizung zu prüfen?
Hallo zusammen,
habe in meinen Unterlagen nix gefunden, deshalb die Frage:
Welchen Wert(Widerstand o.ä.) soll die Lamdaheizung bringen...?
Gruß
Thorsten
habe in meinen Unterlagen nix gefunden, deshalb die Frage:
Welchen Wert(Widerstand o.ä.) soll die Lamdaheizung bringen...?
Gruß
Thorsten
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Wie ist die Lamdasondenheizung zu prüfen?
Moin Thorsten
1)
Steckverbindung der LS-Heizung trennen, am Bordkabelbaumstecker per Multimeter zwischen den Kontakten 1 & 2 die Spannung messen.
Motor starten und im Leerlauf laufen lassen, Sollwert ca. Batt.-Spannung. Wird der Wert nicht erreicht Leitungsunterbrechung suchen ...
2)
per Adapter das MM in die Heizung (Pin 2*) einschleifen, Zündung einschalten, Sollwert 0,5 ... 3,0 A (der Strom nimmt mit zunehmender Erwärmung der Sonde ab.)
*in den Stecker mit nach oben zeigendem Sicherungsbügel reingeschaut, ist der rechte Pin = Pin 2
Sollwert nicht erreicht = L-Sonde ersetzen
Werte sind dem NF-Zünd-RLF entnommen ...
Grüßle
Uwe
1)
Steckverbindung der LS-Heizung trennen, am Bordkabelbaumstecker per Multimeter zwischen den Kontakten 1 & 2 die Spannung messen.
Motor starten und im Leerlauf laufen lassen, Sollwert ca. Batt.-Spannung. Wird der Wert nicht erreicht Leitungsunterbrechung suchen ...
2)
per Adapter das MM in die Heizung (Pin 2*) einschleifen, Zündung einschalten, Sollwert 0,5 ... 3,0 A (der Strom nimmt mit zunehmender Erwärmung der Sonde ab.)
*in den Stecker mit nach oben zeigendem Sicherungsbügel reingeschaut, ist der rechte Pin = Pin 2
Sollwert nicht erreicht = L-Sonde ersetzen
Werte sind dem NF-Zünd-RLF entnommen ...
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: Wie ist die Lamdasondenheizung zu prüfen?
Was isn das fürn motor? Die lamdaheizung am nf hat nur einen stecker, wunder mich grad wegen pin 1 u pin 2!!??
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Wie ist die Lamdasondenheizung zu prüfen?
Moin
der Einzelstecker der LS ist die Signalleitung, die LS-Heizung brauch zwei Leitungen und die sind im schwarzen Doppelstecker (Leitungsfarbe grau o. weiss) ...
Grüßle
der Einzelstecker der LS ist die Signalleitung, die LS-Heizung brauch zwei Leitungen und die sind im schwarzen Doppelstecker (Leitungsfarbe grau o. weiss) ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Wie ist die Lamdasondenheizung zu prüfen?
Moing,
danke für die Beschreibung und Werte Uwe, die Heizung von der 1/2 Jahr alten Sonde war beretis defekt, habe jetzt eine andere gebrauchte drin. Es ist ein AAR, was ja aber diesbezüglich das gleiche wie beim NF2 ist, deswegen hab ich es hier rein geschrieben und nicht beim C4 Forumsabteil...
Gruß
Thorsten
danke für die Beschreibung und Werte Uwe, die Heizung von der 1/2 Jahr alten Sonde war beretis defekt, habe jetzt eine andere gebrauchte drin. Es ist ein AAR, was ja aber diesbezüglich das gleiche wie beim NF2 ist, deswegen hab ich es hier rein geschrieben und nicht beim C4 Forumsabteil...
Gruß
Thorsten
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: Wie ist die Lamdasondenheizung zu prüfen?
level44 hat geschrieben:Moin
der Einzelstecker der LS ist die Signalleitung, die LS-Heizung brauch zwei Leitungen und die sind im schwarzen Doppelstecker (Leitungsfarbe grau o. weiss) ...
Grüßle
Hi Uwe ,Aha das erklärt einiges. Zb das es bei mir nicht die LS heizung war wo der Stecker lose war,sondern die LS an sich.
Du weist noch mein Problem vor 2-3 Wochen !?
Gruss Samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Wie ist die Lamdasondenheizung zu prüfen?
Moin Samir5-ender hat geschrieben:Du weist noch mein Problem vor 2-3 Wochen !?
Gruss Samir
dass Du ein Problem hattest (hast) ist mir bekannt ja.
Ich habe mir diesen Thread nur nicht komplett reingesogen, und deshalb ein ev. vorhandenes Mißverständnis nicht erkennen können, selbst wenn es unübersehbar gewesen wäre ...
hast es auch so abstellen können ?
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: Wie ist die Lamdasondenheizung zu prüfen?
Hi Uwe,ja im Prinzip is das problem bei mir so gut wie weg. Denke Zündung muss nochmal genaustens eingestellt werden,und dann hoffe ich das es ganz weg is.
15 grad sind a glaub ich vorgegeben, was is denn aus Erfahrung her der beste Wert ?
Hatte mal was von 17 grad gelesen. Bei 18 soll er ja in den Notlauf gehen!!
Kannst ja nochmal in den Beitrag reinschauen!
Gruss Samir
15 grad sind a glaub ich vorgegeben, was is denn aus Erfahrung her der beste Wert ?
Hatte mal was von 17 grad gelesen. Bei 18 soll er ja in den Notlauf gehen!!
Kannst ja nochmal in den Beitrag reinschauen!
Gruss Samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!