Frage Außentemperaturanzeige?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ingo We
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 113
Registriert: 10.09.2011, 00:25
Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Wohnort: Bad Zwischenahn

Frage Außentemperaturanzeige?

Beitrag von Ingo We »

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem das Kombiinstrument meines 220v überprüft bzw defekte Anzeigen ausgetauscht.
Dabei fiel mir auf, daß der Schlitz für die Außentemperaturanzeige (im KI) mit einem schwarzen Klebestreifen zugeklebt und der Schlitz leer war.

Jetzt habe ich aus einem anderen KI eine Außentemperaturanzeige in den Schlitz einhgebaut und entsprechend angesteckt.
Allerdings zeigt diese Anzeige nur 3 Striche.

Die Außentemperaturanzeige im Klimadisplay funktioniert aber einwandfrei.
Haben die beiden Außentemperaturanzeigen unterschiedliche Fühler? Oder wird bei Klimaautomatik keine Außentemperaturanzeige im KI verbaut?

Danke und Gruß,
Ingo
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Frage Außentemperaturanzeige?

Beitrag von level44 »

Moin

eigentlich alles zur ATA

kurz ...

die ATA im KI brauch einen eigenen Fühler !

Drei Punkte weil kein Signal vom Temperaturfühler kommt, da nicht vorhanden ...

Klima und ATA sind unabhängig voneinander und sollten auch unabhängig bleiben.

Mehr Lesestoff → o.g. Link klicken :wink:

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Frage Außentemperaturanzeige?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Meines Wissens hängt doch Klima mit der ATA zusammen.

Denn sobald ne Klima (original!) verbaut ist, ist auch ein Außentemperaturfühler am KFZ vorne hinterm Kühlergrill an der Querstrebe verbaut. Ebenso besitzen zu 80% der Klimafahrzeuge auch den Stecker zum Anschließen der ATA hinterm Kombiinstrument.

Bei meinem ersten 100 Avant TQ NFL wars so, bei meinen typ89 ebenso...

Sobald auch der Stecker zum Anschließen vorhanden ist ist meines Wissens auch alles nötige verdrahtet. Evtl hast ne Kontaktschwäche?

EDITH meint: Dann wirds wohl bloß bei den Typ89 so geklappt haben mit "plug&play" ?
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Frage Außentemperaturanzeige?

Beitrag von level44 »

SI0WR1D3R hat geschrieben:Meines Wissens hängt doch Klima mit der ATA zusammen.

Denn sobald ne Klima (original!) verbaut ist, ist auch ein Außentemperaturfühler am KFZ vorne hinterm Kühlergrill an der Querstrebe verbaut. Ebenso besitzen zu 80% der Klimafahrzeuge auch den Stecker zum Anschließen der ATA hinterm Kombiinstrument.

...

Sobald auch der Stecker zum Anschließen vorhanden ist ist meines Wissens auch alles nötige verdrahtet....
Moin

wenn das gelbe 5-Pol-Steckgehäuse vorgerüstet ist, dann auch zu 80 % das einpolige Steckgehäuse zum anschließen eines Temperaturfühlers, welches nicht notwendig wäre wenn kein zusätzlicher Temperaturfühler nötig wäre ...

nur mal so, steht aber auch im verlinkten Thread ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
viermaal

Re: Frage Außentemperaturanzeige?

Beitrag von viermaal »

whan mand die ATA zusammen mit die klima macht, bekomst du einer feler.
die temperaturfühler ist nur geeigend fur 1 , deswegen must man einer 2 e temperaturfühle direct am ATA machen.
nur beim wagen ohne Klima kanst du die gelbe Steckgehäuse benutzen , aber dan noch must man einer temperaturfühler sebst bastlen.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Frage Außentemperaturanzeige?

Beitrag von level44 »

viermaal hat geschrieben:nur beim wagen ohne Klima kanst du die gelbe Steckgehäuse benutzen , aber dan noch must man einer temperaturfühler sebst bastlen.
Kann ich so nicht stehenlassen ...

der einpolige gelbe Stecker kommt vom gelben fünfpol-Steckgehäuse an den die ATA angeschlossen wird und ist ja für den zweiten Temperaturfühler. Man muß nur eine Strippe von dem Stecker nach vorne ziehen, entsprechendes Steckgehäuse dran und einen im Audi typischen Temperaturfühler anschließen. Er ist einpolig weil nur die Signalleitung des Fühlers im Kabelstrang angeschlossen wird, Masse bekommt er im Motorraum. Steckgehäuse Pinbelegung dazu gibbet im o.g. Link ...

PS: ich habe den entsprechenden Schalttafelkabelbaum hier ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: Frage Außentemperaturanzeige?

Beitrag von Bauplatzgangster »

Den gelben Stecker habe fast alle T44 ab MJ 90 - egal ob mit oder ohne Klima. Der Stecker ist Bestandteil des Cockpitkabelbaums und der ist klima-unabhänig. Laut Stromlaufplan ist die ATA im Kombi eh erst ab MJ 90 lieferbar und nur in Verbindung mit Schaltgetriebe.

Fahrzeuge mit Klimaautomatik sind ab Werk nicht in Verbindung mit ATA im Kombi lieferbar. Das hat mehrere Gründe:

1. Es müssten am Kühlergrill 2 Fühler verbaut werden. Dafür gibt es aber keinen Halter.

2. Fahrzeuge mit Klimatronik haben ja bereits eine ATA-Funktion. Wozu also noch eine 2. Anzeige ?

3. Der ATA-Wert im Display der Klimatronik wird vom Temperaturfühler im Wasserkasten geliefert. Der Temperaturfühler am Grill liefert für die Anzeige keine direkten Werte. Da ich aber auch die Kombi-ATA parallel zur Klima-ATA nachgerüstet habe, stelle ich fest, das beide Werte oftmals von einander differieren. Da dies zu Verwirrung beim Kunden sicherlich gesorgt hätte, gabs halt dann beim Klimatronik nur die Klimadisplay-ATA.

Beim C4 ist es anders. Da der C4 im Klimadisplay keine ATA mehr hat, war die im Kombi dann Serie.

BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Frage Außentemperaturanzeige?

Beitrag von kpt.-Como »

Der ATA-Wert im Display der Klimatronik wird vom Temperaturfühler im Wasserkasten geliefert. Der Temperaturfühler am Grill liefert für die Anzeige keine direkten Werte. Da ich aber auch die Kombi-ATA parallel zur Klima-ATA nachgerüstet habe, stelle ich fest, das beide Werte oftmals von einander differieren. Da dies zu Verwirrung beim Kunden sicherlich gesorgt hätte, gabs halt dann beim Klimatronik nur die Klimadisplay-AT
Korrektur:
Die Klimaautomatik hat ZWEI Ausentemperaturfühler und die werden auch zur Aussentemperaturerfassung genutzt.
Ein Fühler geschützt im Wasserkasten am Verdampferkasten.
Ein Fühler im Fahrtwind (oder Stauwärme) vor dem Kondensator links hinter dem Kühlergrill.

Beide Temperaturen ergeben Delta Teta eine "Mischtemperatur" die der echten Aussentemperatur relativ nah kommt.

Der extra Fühler für die extra ATA im KI zeigt hingegen leider unrichtige Werte. :-(
Im Stand also aufgeheizt durch Motorwärme bzw. Stauwärme.
Bei Fahrtwind hingegen, kommt die Temperatur in die nähe der echten Ausentemperatur.

Ob die ATA im KI auch ZWEI Fühler verarbeiten kann????? :verlegen:

Dessen KI-ATA leider nicht beleuchtet ist, weil, wie immer, ein Leuchtmittel kaputt. :evil:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten