hallo,
ich bin neu hier im Forum! Ab nächste Woche Mittwoch bin ich sehr stolzer Besitzer eines 90er Audi 100 2,3E Sport. Der Wagen ist soweit in gutem Zustand und hat auch neuen Tüv. Trotzdem will ich nach und nach ein paar kleine Veränderungen vornehmen um den Wagen für mich individuell zu gestalten. Aber keine Angst. Das wird dezent. Der Inneraum bleibt bis aufs Radio original, da sehr gut erhalten. Und sonst nur weiße Blinker vorne, V8 Rückleuchtenband, etwas tiefer und wenn mein Geld reicht und ich welche finde, die BBS Felgen vom V8, natürlich mit goldenem Stern
So, nun erstmal zu meinem Anliegen. Ich habe hier schon gelesen, dass in den Typ44 auch Fahrwerke vom C4 passen. Ich habe dieses gefunden:
http://www.ebay.de/itm/170781111731?ssP ... 1423.l2649
Ich habe schon nachfragt, es handelt sich vorne nur um die Stoßdämpfer Patronen. Passen diese dann in das Typ44 Federbein? Und passen die Federn dann auch? Ich hätte dann auch die Domlager vorne und hinten neu gemacht. Kann ich die ganz normal vom 44er nehmen? Und was sagt der Tüv zu dem ganzen? Tragen die das ein?
Und für die, die sagen, ich soll nicht so ein Schrottfahrwerk bei ebay kaufen: Natürlich steht mir der Sinn auch nach Bilstein B6 und Eibach Federn. Aber dafür reicht das Geld nicht. Im laufe der Zeit will ich aber natürlich alles mit hochwertigem Material verbessern. Ich befinde mich nur zur Zeit in einer Umschulung, da sitzt das Geld nicht so locker.
Ach, noch was. Gibt es eigentlich Edelstahl Auspuffanlagen oder wenigstens Endtöpfe für den Typ 44? Hab nur was für den C4 gefunden. Ich denke schon, dass man das passend bekommt. Bin ursprünglich Schlosser. Und da der Endtopf bei meinem neuen bald das zeitliche segnet, wollte ich Ersatz beschaffen.
Danke schon mal für eure Antworten und euch allen noch einen schönen Tag!
Olli
C4 Fahrwerk in C3
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Blackwater
Re: C4 Fahrwerk in C3
Hallo,
ist die Frage jetzt so doof? Oder weiß nur niemand, ob das Fahrwerk passt. Wenn die Frage unnötig ist, würde ich gerne wissen warum.
Trotzdem Danke und liebe Grüße
Olli
ist die Frage jetzt so doof? Oder weiß nur niemand, ob das Fahrwerk passt. Wenn die Frage unnötig ist, würde ich gerne wissen warum.
Trotzdem Danke und liebe Grüße
Olli
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: C4 Fahrwerk in C3
Servus
also vorne passen die Dämpferpatronen auf jedenfall, hinten kommts drauf an welchen Gewindedurchmesser die Dämpfer oben an der Kolbenstange haben. Federn passen vorne und hinten,
Edelstahlanlagen gibts fast nur für die Quattros, für Frontis muss man suchen oder anfertigen lassen.
Wenn das Geld nicht so locker ist im Moment, dann kauf ne Ebay Anlage für ca. 80-90 Euro damit habe ich gute erfahrungen gemacht. Habe ich schon 2 mal bei Alltagsautos gekauft, und gute erfahrungen (für den Preis) gemacht
mfg
Peter
also vorne passen die Dämpferpatronen auf jedenfall, hinten kommts drauf an welchen Gewindedurchmesser die Dämpfer oben an der Kolbenstange haben. Federn passen vorne und hinten,
Edelstahlanlagen gibts fast nur für die Quattros, für Frontis muss man suchen oder anfertigen lassen.
Wenn das Geld nicht so locker ist im Moment, dann kauf ne Ebay Anlage für ca. 80-90 Euro damit habe ich gute erfahrungen gemacht. Habe ich schon 2 mal bei Alltagsautos gekauft, und gute erfahrungen (für den Preis) gemacht
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
Blackwater
Re: C4 Fahrwerk in C3
Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Ich hab dem Anbieter eben ne Email geschickt mit der Frage nach dem Gewindedurchmesser. Welchen Gewindedurchmesser sollten die Kolbenstange denn haben?
Und jetzt mal gesetz den Fall, dass die richtig wären, passt dann sonst alles vom Typ 44? Also die Dämpfer und Federn von diesem C4 Fahrwerk, dann die Domlager vom 44, die Kobenstangenschützer vom 44 und die Federauflagen?
Und was den Edelstahlauspuff angeht, wie bekomme ich denn so einen Universalendtopf eingetragen? Ich hatte schon überlegt, mir mit 2 Edelstahlglasspacks einen doppelflutigen Endtopf zu bauen. Das wäre ja auch kein Problem. Ich habe diesbezüglich auch eine Email an den TÜV hier in Dortmund geschrieben. Die haben mir gesagt, dass für eine Einzelabnahme für den Endtopf (weil keine Papiere) auf jeden Fall ein Lärmgutachten und Leistungsgutachten erstellt werden müsste. Das sprengt ja jedes sinvolle Maß.
Ich bin also offen für Tipps und hoffe, dass das Fahrwerk passt!
Liebe Grüße und Danke!
Olli
vielen Dank für die Antwort. Ich hab dem Anbieter eben ne Email geschickt mit der Frage nach dem Gewindedurchmesser. Welchen Gewindedurchmesser sollten die Kolbenstange denn haben?
Und jetzt mal gesetz den Fall, dass die richtig wären, passt dann sonst alles vom Typ 44? Also die Dämpfer und Federn von diesem C4 Fahrwerk, dann die Domlager vom 44, die Kobenstangenschützer vom 44 und die Federauflagen?
Und was den Edelstahlauspuff angeht, wie bekomme ich denn so einen Universalendtopf eingetragen? Ich hatte schon überlegt, mir mit 2 Edelstahlglasspacks einen doppelflutigen Endtopf zu bauen. Das wäre ja auch kein Problem. Ich habe diesbezüglich auch eine Email an den TÜV hier in Dortmund geschrieben. Die haben mir gesagt, dass für eine Einzelabnahme für den Endtopf (weil keine Papiere) auf jeden Fall ein Lärmgutachten und Leistungsgutachten erstellt werden müsste. Das sprengt ja jedes sinvolle Maß.
Ich bin also offen für Tipps und hoffe, dass das Fahrwerk passt!
Liebe Grüße und Danke!
Olli
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: C4 Fahrwerk in C3
Servus
welchen Gewindedurchmesser du brauchst musst du bei deinen Auto nachsehen, Sport dürfte 12mm haben, die normalen 10mm.
mit den Auspuff musst du halt mal sehen, habe auch schon Auspuffanlagen per Einzelabnahme eingetragen bekommen. der Auspuff vom C4 V6 passt mit kleinen änderungen auch am Typ 44
mfg
Peter
welchen Gewindedurchmesser du brauchst musst du bei deinen Auto nachsehen, Sport dürfte 12mm haben, die normalen 10mm.
mit den Auspuff musst du halt mal sehen, habe auch schon Auspuffanlagen per Einzelabnahme eingetragen bekommen. der Auspuff vom C4 V6 passt mit kleinen änderungen auch am Typ 44
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!