Turbomotor mit Tastenstößeln

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Schmiernippel

Turbomotor mit Tastenstößeln

Beitrag von Schmiernippel »

Gude,
mal wieder habe ich ungewöhnliche Fragen,

Gibt es Turbomotoren im 44er mit Tastenstößeln?

Kann man die Nockenwelle und die Tastenstößel aus einem Saugermotor KK 136 PS einfach so in einen KG Zylinderkopf umbauen?

Wie wirkt sich das dann aus? Im normalfall sind die Saugerwellen ja schärfer als die vom turbo?

Hat das ganze schonmal jemand versucht oder hat Erfahrungswerte?

LG Robert
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Turbomotor mit Tastenstößeln

Beitrag von matze »

die frühen kg hatten tassen,
und du kannst umbauen wenn der der kg ebenfalls schon tassen hat da es einige unterschiede gibt.....

(selbst bei gleichen öffnungszeiten haben die mechanischen wellen in der regel Steilere Nocken....

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Re: Turbomotor mit Tastenstößeln

Beitrag von Bastian »

mann was habe ich gelacht... Tastenstössel, uiuiuiui (man stelle sich das mal bildhaft vor, wie die Nockenwelle auf die Tasten eines Klaviers einhaut :D
BTT: Bis Mitte 1984 (Modelljahr 1985) hatten alle Motoren Tassenstössel, auch die turbos. Zu erkennen an den Serviceintervallen: Vorher 7500 km, dann 15.000.

Gruss,
Bastian
Edgar

Re: Turbomotor mit Tastenstößeln

Beitrag von Edgar »

Die Motoren dieser Generation haben alle Tassenstössel, entweder Tassenstössel mit manuellem Ventilspielausgleich per Einstellscheiben oder Tassenstössel mit hydraulischem Ventilspielausgleich (Hydrostössel).

Die Nockenwellen sind bez. Nockenform etc. unterschiedlich.

Ed
Antworten