Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
@Turbo Micha
Wie kommst auf das Gewicht ? Mein CS Quattro nackich und ohne SSD lag bei 1480 kg. Und mit der 269x22 merkt man eine deutliche Stabilisierung beim Bremsen aus höheren Gewschwindikeiten.
MfG Stefan
Wie kommst auf das Gewicht ? Mein CS Quattro nackich und ohne SSD lag bei 1480 kg. Und mit der 269x22 merkt man eine deutliche Stabilisierung beim Bremsen aus höheren Gewschwindikeiten.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
Bin bei uns auf Arbeit auf die Wage gefahren, die wiegt von 400-50000kg toleranzbereich +/-20KgStefanR. hat geschrieben:@Turbo Micha
Wie kommst auf das Gewicht ? Mein CS Quattro nackich und ohne SSD lag bei 1480 kg. Und mit der 269x22 merkt man eine deutliche Stabilisierung beim Bremsen aus höheren Gewschwindikeiten.
MfG Stefan
Ich hab eigentlich volle hütte bis auf Memory
Gruß
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
Das ist mir nun ein Rätsel warum meiner so schwer ist/war ? Oder deiner so leicht. Habe mehrere Wiegeprotokolle vom der Mülldeponie.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
Ich find meinen eigentlich zu Schwer
Im schein stehen ja 1380Kg
Aber Leder und die ganzen Helferlein zollen ihren tribut.
warum deiner jetzt so "schwer" ist (war) kann ich mir auch nich erklären
Seit dem ich hinten 269 und vorn 312 fahr plus neuen DS und neuem LAB kann ich mich nicht mehr über meine Bremsleistung beschweren.Top
Grüßle
Aber Leder und die ganzen Helferlein zollen ihren tribut.
warum deiner jetzt so "schwer" ist (war) kann ich mir auch nich erklären
Seit dem ich hinten 269 und vorn 312 fahr plus neuen DS und neuem LAB kann ich mich nicht mehr über meine Bremsleistung beschweren.Top
Grüßle
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
Dann noch ein paar Bilder ist alles mit Originalen Handbremsseilen und Bremsschläuche verbaut .
-
Ignas.quattro
- Entwickler
- Beiträge: 576
- Registriert: 02.10.2005, 17:19
- Wohnort: Lithuania , Kaisiadorys
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
Hello guys , a friend of mine has a question:
Is it possible to see the list of parts which were used for conversion into 310mm rear brakes?
Did some Google translate to German:----------------------
Hallo Leute, hat ein Freund von mir eine Frage:
Ist es möglich, die Liste der Teile, die für die Umwandlung in 310mm hinteren Bremsen verwendet wurden, zu sehen?
Is it possible to see the list of parts which were used for conversion into 310mm rear brakes?
Did some Google translate to German:----------------------
Hallo Leute, hat ein Freund von mir eine Frage:
Ist es möglich, die Liste der Teile, die für die Umwandlung in 310mm hinteren Bremsen verwendet wurden, zu sehen?
-
JörgFl
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
Waaaa?TurboMicha hat geschrieben:Hi,
Ich seh das ja auch so mit der schlechten Bremsleistung, ich selber fahr vorn 312x25 vom A6/TT/S3 und hinten 269x22 vom 220V Aber trotzdem fänd ich hinten 310er und vorn die G60 eigentlich sinnlos, oder![]()
@Stefan, mein 100er sport TQ exklu. wiegt mit halb vollen Tank 17"Sommeralu 1510kg
Grüßle Micha
quattro und 1510kg....mein fronti nf sport mit voller ausstattung plus standheizung und zweiter batterie wiegt vollgetankt 1510KG...
dehalb fahre ich seit gut 1,5 jharen vorne 312x25 mit ATE57 und hinten 269x22 mit 41er sätteln.
Das Bremst
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
Hallo gutes Forum
Hat jemand die Bremsscheiben 269x20mm mit 41/43 Sätteln nachgerüstet , und Eingetragen beim TÜV , ich weis das es die ab Werk gab , mit
5-Loch Fahrwerk ! ich will Umrüsten wegen Erhöhten Zulässigen Gesamtgewicht von 3750kg laut Audi.........
Danke für eure Anworten Joe
Hat jemand die Bremsscheiben 269x20mm mit 41/43 Sätteln nachgerüstet , und Eingetragen beim TÜV , ich weis das es die ab Werk gab , mit
5-Loch Fahrwerk ! ich will Umrüsten wegen Erhöhten Zulässigen Gesamtgewicht von 3750kg laut Audi.........
Danke für eure Anworten Joe
-
Edgar
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
Joe 10v hat geschrieben: ich will Umrüsten wegen Erhöhten Zulässigen Gesamtgewicht von 3750kg laut Audi.........
Das mit dem zulässigen Gesamtgewicht von 3750kg ist wohl ein Fehler. Wenn nicht, dann geht es wahrscheinlich um einen Q7. Der hat aber hinten eh schon grössere Bremsscheibendurchmesser als 269mm.
Und wie ist das "laut Audi" gemeint ?
Edgar
-
Frank Ha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1685
- Registriert: 09.10.2007, 14:42
- Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI - Wohnort: Winterlingen
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
Hi
Ich arbeit ja grad an hinten.. Epytec Adapter mit originalen Bremssätteln als "Notlösung" mit 335er Bremsscheiben vom RS6.
Vorne halt die 365er Bremsscheiben... aufm 100er / A6 Federbein mit bei Epytec angefertigten Adaptern für die Alcon Sättel.
Was mir noch mühe macht sind jetzt die Bremsenbleche bzw. die Luftführung dazu. Vom Phaeton V10 gibts da so "Elefantenohren" aber das passt nicht wirklich so wie ich dachte. Und mach ich hinten dann auch Bremsenbleche rein... alles ned so einfach
Der Vorteil der großen Scheiben ist halt die bessere Kühlung... ansonsten bleibt ja die Belagsfläche mit den originalen Sätteln gleich.
Na gut.. Optik gehört auch dazu...
Frank
Ich arbeit ja grad an hinten.. Epytec Adapter mit originalen Bremssätteln als "Notlösung" mit 335er Bremsscheiben vom RS6.
Vorne halt die 365er Bremsscheiben... aufm 100er / A6 Federbein mit bei Epytec angefertigten Adaptern für die Alcon Sättel.
Was mir noch mühe macht sind jetzt die Bremsenbleche bzw. die Luftführung dazu. Vom Phaeton V10 gibts da so "Elefantenohren" aber das passt nicht wirklich so wie ich dachte. Und mach ich hinten dann auch Bremsenbleche rein... alles ned so einfach
Der Vorteil der großen Scheiben ist halt die bessere Kühlung... ansonsten bleibt ja die Belagsfläche mit den originalen Sätteln gleich.
Na gut.. Optik gehört auch dazu...
Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch
oder auch nicht 
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
@ Edgar nix Q7
Beim Typ44 gabs auch 245x10mm hinten als Bremsscheibe.....................
MFG Joe
Beim Typ44 gabs auch 245x10mm hinten als Bremsscheibe.....................
MFG Joe
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
So kurzes Update:
Hab jetzt beim 220V hinten die 280x22 Bremse verbaut.
Nur Scheiben und Halter müßen NEU.
Bremssättel, Klötze, Schläuche und Seile bleiben die alten.
Alles P&P, das Spritzschutzblech muß evtl. etwas gebogen werden.
Ähmm noch ne Anmerkung:
Der 220V und S4 usw. haben hinten die 269x20mm Bremsscheiben und keine 269x22mm Bremsscheiben, jedenfalls hab ich keine gefunden.
Ne Teilenummer der 269x22mm Bremsscheibe wäre Interessant.
MFG
Hab jetzt beim 220V hinten die 280x22 Bremse verbaut.
Nur Scheiben und Halter müßen NEU.
Bremssättel, Klötze, Schläuche und Seile bleiben die alten.
Alles P&P, das Spritzschutzblech muß evtl. etwas gebogen werden.
Ähmm noch ne Anmerkung:
Der 220V und S4 usw. haben hinten die 269x20mm Bremsscheiben und keine 269x22mm Bremsscheiben, jedenfalls hab ich keine gefunden.
Ne Teilenummer der 269x22mm Bremsscheibe wäre Interessant.
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt 


- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 536
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
... in diesem Thread liest sich das zwischendurch auch so, dass auch eine 310mm Bremse an der HAEyk H.-J. hat geschrieben:Hab jetzt beim 220V hinten die 280x22 Bremse verbaut.
Nur Scheiben und Halter müßen NEU.
Bremssättel, Klötze, Schläuche und Seile bleiben die alten.
Alles P&P, das Spritzschutzblech muß evtl. etwas gebogen werden.MFG
plug&play ginge ?? Sattelhalter RS4 & Scheibe xy ?? oder kam mir das nur so vor ? Teilenummern wie beim Umbau auf
280mm waren ja nicht angegeben
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
Die gab es bei ein paar A8 D2 & ist leider auch eher selten.Eyk H.-J. hat geschrieben:Ne Teilenummer der 269x22mm Bremsscheibe wäre Interessant.
Nr. von Scheibe ist 4D0615601A, Beläge identisch zur anderen 269x20.
(Ist interessanterweise von NK billiger als die 269x20 Scheibe)
Ich hab bei meinem 100er TQ auch hinten die Girling 43 mit 269x20 nachgerüstet und dafür neue Spritzbleche bei Audi gekauft (müsste es noch geben).
Zusammen mit der schon vorhandenen Girling 60 an der VA ergibt das schon eine deutliche Verbesserung der Bremswirkung - eben auch deswegen, weil der Hintern nicht mehr so ausfedert und somit mehr Bremskraft hinten vorhanden ist.
Siehe: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 8#p1368210
HBZ ist allerdings der gleiche geblieben - sonst ggfs. den umrüsten auf 441 611 021B vom V8/20VT.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
Stimmt, leider ist keine INFO mehr über die passenden Teile mit Teilenummern gekommen.Bommel220VAvant hat geschrieben: ... in diesem Thread liest sich das zwischendurch auch so, dass auch eine 310mm Bremse an der HA
plug&play ginge ?? Sattelhalter RS4 & Scheibe xy ?? oder kam mir das nur so vor ? Teilenummern wie beim Umbau auf
280mm waren ja nicht angegeben
Sattelhalter vom RS4 sind für die 312mm Bremscheibe, also steht der Bremsbelag hinten über die 310mm Bremscheiben raus, denke ich hab die nicht ausprobiert.
Es wurde ja auch über einen angepassten ADAPTER geschrieben, aber auch hier fehlen weiter INFOS, außer die von ULTIMOT die beim 220V nicht passen oder sollte ich da was überlesen haben?
Mit Adapter wollte ich aber nicht arbeiten.
Den sie wissen NICHT, was DA fährt 


- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
Mit der Teilenummer komm ich bei der 269x20mm Bremsscheibe raus.Olli W. hat geschrieben:Die gab es bei ein paar A8 D2 & ist leider auch eher selten.Eyk H.-J. hat geschrieben:Ne Teilenummer der 269x22mm Bremsscheibe wäre Interessant.
Nr. von Scheibe ist 4D0615601A, Beläge identisch zur anderen 269x20.
(Ist interessanterweise von NK billiger als die 269x20 Scheibe)
Gruss,
Olli
Meine Frage war nach der 269x22mm Bremsscheibennummer, wie mehrere hier geschrieben haben.
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt 


-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
Neh die 4D0 - ist eindeutig die 22mm dicke Scheibe.Eyk H.-J. hat geschrieben:Mit der Teilenummer komm ich bei der 269x20mm Bremsscheibe raus.
Meine Frage war nach der 269x22mm Bremsscheibennummer, wie mehrere hier geschrieben haben.
Die 269x20 hat 447615601A
Guckst Du Bild Pos. 9
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Edgar
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
Mit der Teilenummer kann ich vielleicht helfen, wenn die Bremsscheibe mit den Maßen 269 x 22 x ca. 46,3 mm vom A8 / S8 D2 gemeint ist: 4D0615601B
Ed
Ed
- crazygansi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1075
- Registriert: 25.02.2005, 21:33
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau - Wohnort: Essen
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
Hat denn mittlerweile einer hinten mal die 310er Bremsscheiben drauf und kann berichten wie es mit den Bremsbelägen aussieht? Stehen die über oder sind die komplett auf der Bremsscheibe drauf?
In Verbindung mit welchen Sattelhaltern?
@ Inge quattro hast du hinten die RS4 Bremse drauf also Sattelhalter und die 312er Bremsscheiben?
Danke für die Info.
Gruß Gansi
In Verbindung mit welchen Sattelhaltern?
@ Inge quattro hast du hinten die RS4 Bremse drauf also Sattelhalter und die 312er Bremsscheiben?
Danke für die Info.
Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
Ja ich habe die am Coupe verbaut sie dann so aus.
Nützt bloß nicht die Ganze Bremsscheibe aus .
Sind mit Rs4 Haltern verbaut sowie A4 Q Hinterachsnaben verbaut.
Nützt bloß nicht die Ganze Bremsscheibe aus .
Sind mit Rs4 Haltern verbaut sowie A4 Q Hinterachsnaben verbaut.
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
Servus Gansi,crazygansi hat geschrieben:@ Inge quattro hast du hinten die RS4 Bremse drauf also Sattelhalter und die 312er Bremsscheiben?
Danke für die Info.
Gruß Gansi
ja hab ich!
Gruß
Thorsten
- crazygansi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1075
- Registriert: 25.02.2005, 21:33
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau - Wohnort: Essen
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
Scheint ja dann mit der RS4 Bremsscheibe deutlich besser zu sitzen als mir der 310 er, auch wenn es mehr kostet..
Gruß Gansi
Gruß Gansi
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
nur als Info für alle:
die RS4-Scheiben sind zweiteilig und richtungsgebunden. Daher der hohe Preis.
Unterschied zur besseren Bremsbelagsfläche ist sicherlich nur der Winkel. Die 2mm bringen keinen Vorteil außer mehr Kühlung. Der Rest nur optisch
.
die RS4-Scheiben sind zweiteilig und richtungsgebunden. Daher der hohe Preis.
Unterschied zur besseren Bremsbelagsfläche ist sicherlich nur der Winkel. Die 2mm bringen keinen Vorteil außer mehr Kühlung. Der Rest nur optisch
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen

310mm Scheibe und Girling Sattel an meinem S4.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
Welche Satteltäger?
Bremsscheibe => Topftiefe wie die vom 20V?
Reibfläche der Beläge auf Bremsscheibe vollständig oder fehlt was?
(der nicht einsieht teure RS4 Sattelträger zu verbauen nur um 43mm mehr zu haben)
es reichen günstige 310mm statt teure 312mm
Bremsscheibe => Topftiefe wie die vom 20V?
Reibfläche der Beläge auf Bremsscheibe vollständig oder fehlt was?
(der nicht einsieht teure RS4 Sattelträger zu verbauen nur um 43mm mehr zu haben)
es reichen günstige 310mm statt teure 312mm
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
Servus Acki
Das würde ich auch gerne sehen, ein Foto, wo man den Girlingbremssattel 41/43 mit Bremsbelag sieht
Danke für das Foto
Das würde ich auch gerne sehen, ein Foto, wo man den Girlingbremssattel 41/43 mit Bremsbelag sieht
Danke für das Foto
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
kpt.-Como hat geschrieben:
Bremsscheibe => Topftiefe wie die vom 20V?
Der 220V hat ne andere Topftiefe.
Er schreibt ja an seinem S4
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
Na, dann wird das alles wohl wieder nix.
Werd bei der bewährten hinteren Bremse bleiben.
Werd bei der bewährten hinteren Bremse bleiben.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
Servus
Selbst wenn die Topftiefe unterschiedlich ist, zwischen 220V und S4, man sieht auch den Sattelträger nicht.
Eine Teilenummer vom Sattelträger für die 310mm Bremsscheibe wäre schön
Mfg
Selbst wenn die Topftiefe unterschiedlich ist, zwischen 220V und S4, man sieht auch den Sattelträger nicht.
Eine Teilenummer vom Sattelträger für die 310mm Bremsscheibe wäre schön
Mfg
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
Auf dem Foto das Acki gepostet hat sieht man doch deutlich, dass der Belag nicht über die gesamte Fläche des Reibringes geht.
Er hat lediglich innen schwarz lackiert, dass es nicht so auffällt oder es ist Rost. Schaut doch mal die Löcher innen an, teilweise geht der schwarze Bereich bis auf Höhe der Mitte der innersten Löcher.
Er hat lediglich innen schwarz lackiert, dass es nicht so auffällt oder es ist Rost. Schaut doch mal die Löcher innen an, teilweise geht der schwarze Bereich bis auf Höhe der Mitte der innersten Löcher.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"

