altes thema ::: für mich neu: KRÜMMER im MC
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- erpelchen
- Testfahrer

- Beiträge: 152
- Registriert: 01.12.2004, 20:32
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro sport avant
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
altes thema ::: für mich neu: KRÜMMER im MC
liebe freunde des guten geschmacks,
es brennt. ich hab einen der schönen 100 turbo quattro sport avants ... und schon den 2. krümmer drin.
wo läßt man denn krümmer schweissen? zuverlässig, gut und bezahlbar?
damals, als ich den wagen kaufte, gab mir der karsten netterweise einen geschweißten mit. nur ist der inzwischen wahrscheinlich schon wieder undicht.
diesmal habe ich nicht soviel stehbolzenangst wie beim letzten mal, da die damalige groß-OP erst knappe 3 jahre her ist.
den alten originalen aus meinem wagen besitze ich noch: hat 3 risse. kann man sowas flicken lassen?
ist das hier bei audi der richtige?
http://trshop.audi.de/konakart/SelectPr ... model=0001
hat einer erfahrungsvberichte für einen ökonomisch gut fahrbaren weg, diese sache zu lösen?
grüße und viiielen dank fom flo.
es brennt. ich hab einen der schönen 100 turbo quattro sport avants ... und schon den 2. krümmer drin.
wo läßt man denn krümmer schweissen? zuverlässig, gut und bezahlbar?
damals, als ich den wagen kaufte, gab mir der karsten netterweise einen geschweißten mit. nur ist der inzwischen wahrscheinlich schon wieder undicht.
diesmal habe ich nicht soviel stehbolzenangst wie beim letzten mal, da die damalige groß-OP erst knappe 3 jahre her ist.
den alten originalen aus meinem wagen besitze ich noch: hat 3 risse. kann man sowas flicken lassen?
ist das hier bei audi der richtige?
http://trshop.audi.de/konakart/SelectPr ... model=0001
hat einer erfahrungsvberichte für einen ökonomisch gut fahrbaren weg, diese sache zu lösen?
grüße und viiielen dank fom flo.
audi 100 turboquattrosportavant
- Dr. Leo
- Testfahrer

- Beiträge: 172
- Registriert: 17.07.2009, 19:36
- Fuhrpark: '92 Audi 100 (C4) 2.3E C4 Limo Kristallsilber (LY7T)
'89 Audi 100 (Typ44) Turbo quattro Limo Perlmutt Weiß (L0A9)
'93 Audi S4 (C4) Limo Vulkanschwarz Perleffekt (LZ9U) - Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis
Re: altes thema ::: für mich neu: KRÜMMER im MC
Hallo Flo,
der Krümmer in dem Link scheint der Richtige zu sein, ist jedoch der 1-teilige. Der 2-teilige ist weniger rissanfällig.
Meinen Krümmer habe ich hier schweißen lassen. Der ist bei mit um die Ecke, deswegen habe ichs dort machen lassen. Über die Dauerhaltbarkeit kann ich jedoch noch nichts sagen, weil der Krümmer erst reingekommen ist.
Gruß Leo
der Krümmer in dem Link scheint der Richtige zu sein, ist jedoch der 1-teilige. Der 2-teilige ist weniger rissanfällig.
Meinen Krümmer habe ich hier schweißen lassen. Der ist bei mit um die Ecke, deswegen habe ichs dort machen lassen. Über die Dauerhaltbarkeit kann ich jedoch noch nichts sagen, weil der Krümmer erst reingekommen ist.
Gruß Leo
- erpelchen
- Testfahrer

- Beiträge: 152
- Registriert: 01.12.2004, 20:32
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro sport avant
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: altes thema ::: für mich neu: KRÜMMER im MC
servus,
du meinst wirklich, daß der krümmer der richtige ist? sowas sowas ... dann gehe ich mal zu audi fragen, ob das das rechte teil ist.
was hat denn das schweißen gekostet?
haben die den auch aufgekohlt?
grüße vom flo.
du meinst wirklich, daß der krümmer der richtige ist? sowas sowas ... dann gehe ich mal zu audi fragen, ob das das rechte teil ist.
was hat denn das schweißen gekostet?
haben die den auch aufgekohlt?
grüße vom flo.
audi 100 turboquattrosportavant
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: altes thema ::: für mich neu: KRÜMMER im MC
das ist der krümmer für nen diesel, ist nicht zugebrauchen am 10vt ohne umbauten
gruß Matze
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- Dr. Leo
- Testfahrer

- Beiträge: 172
- Registriert: 17.07.2009, 19:36
- Fuhrpark: '92 Audi 100 (C4) 2.3E C4 Limo Kristallsilber (LY7T)
'89 Audi 100 (Typ44) Turbo quattro Limo Perlmutt Weiß (L0A9)
'93 Audi S4 (C4) Limo Vulkanschwarz Perleffekt (LZ9U) - Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis
Re: altes thema ::: für mich neu: KRÜMMER im MC
Ohje stimmt, an den TDI hab ich garnicht gedachtdas ist der krümmer für nen diesel, ist nicht zugebrauchen am 10vt ohne umbauten
gruß Matze
Gruß Leo
- erpelchen
- Testfahrer

- Beiträge: 152
- Registriert: 01.12.2004, 20:32
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro sport avant
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: altes thema ::: für mich neu: KRÜMMER im MC
ist aufkohlen denn so teuer?
audi 100 turboquattrosportavant
Re: altes thema ::: für mich neu: KRÜMMER im MC
Hallo,
mach mal bitte (sofern möglch) Bilder vom Krümmer oben und unten - an den Schadstellen.
Ist jetzt ein ein- oder zweiteiliger verbaut?
Bei den Saugern hab ich schon mehrmals selbst Krümmer geschweißt.
Die Haltbarkeit hat der von "neuen" Krümmern in nichts nachgestanden.
- Je nach Rissbild - Risse abbohren (3mm Bohrer - jeweils am Ende der Risse)
- V-förmig den Riss freischleifen
- Mittels Elektrode für V2A das "V" wieder schliessen
- Krümmer sofern verzogen Planschleifen lassen.
Danach einbauen und weiterfahren.
Alle meine "neuen" Krümmer haben (im Titianroten) kaum 100.000km gehalten - eher so 80-90.000 ...
geschweißt deshalb auch so lange... auch ohne Aufkohlen...
Beim Turbo oder bei höheren Laufleistungen kann das anders aussehen.
Wenn die Risse "spinnetzartig" sind würde ich nach einem Anderen suchen... das wird nix mehr.
Je nach Schdensbild hab ich deshalb auch vom Schweissen abstand genommen...
Mein letzter Gebrauchter ohne Riss (aus dem Forum) hat keine drei Monate gehalten...
deshalb kommen jetzt nur noch meine selbst geschweißten zum Einsatz...
Gruß S.
mach mal bitte (sofern möglch) Bilder vom Krümmer oben und unten - an den Schadstellen.
Ist jetzt ein ein- oder zweiteiliger verbaut?
Bei den Saugern hab ich schon mehrmals selbst Krümmer geschweißt.
Die Haltbarkeit hat der von "neuen" Krümmern in nichts nachgestanden.
- Je nach Rissbild - Risse abbohren (3mm Bohrer - jeweils am Ende der Risse)
- V-förmig den Riss freischleifen
- Mittels Elektrode für V2A das "V" wieder schliessen
- Krümmer sofern verzogen Planschleifen lassen.
Danach einbauen und weiterfahren.
Alle meine "neuen" Krümmer haben (im Titianroten) kaum 100.000km gehalten - eher so 80-90.000 ...
geschweißt deshalb auch so lange... auch ohne Aufkohlen...
Beim Turbo oder bei höheren Laufleistungen kann das anders aussehen.
Wenn die Risse "spinnetzartig" sind würde ich nach einem Anderen suchen... das wird nix mehr.
Je nach Schdensbild hab ich deshalb auch vom Schweissen abstand genommen...
Mein letzter Gebrauchter ohne Riss (aus dem Forum) hat keine drei Monate gehalten...
deshalb kommen jetzt nur noch meine selbst geschweißten zum Einsatz...
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- erpelchen
- Testfahrer

- Beiträge: 152
- Registriert: 01.12.2004, 20:32
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro sport avant
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: altes thema ::: für mich neu: KRÜMMER im MC
also, der tauschkrümmer, der jetzt drin ist, da kann ich grad keine bilder machen (weil er ja im auto drin ist). deshalb bilder von dem, dern ich damals aus meinem wagen rausgenommen habe: insgesamt 3 risse waren das. selber kann ich das leider nicht mit dem schweissen ... der, der jetzt im auto ist, hatte mal 2, glaube ich. kannst du so einen noch schweissen?
ist es dann eigentlich ein schwierig, die auflagefläche am kopf plan zu halten? weil der krümmer, wenn er sich beim erhitzen ausdehnt, doch sicher andere verformungsarbeit leistet, als wenn der im wahrsten sinne des wortes "aus einem guß" ist?
der flo.
ist es dann eigentlich ein schwierig, die auflagefläche am kopf plan zu halten? weil der krümmer, wenn er sich beim erhitzen ausdehnt, doch sicher andere verformungsarbeit leistet, als wenn der im wahrsten sinne des wortes "aus einem guß" ist?
der flo.
audi 100 turboquattrosportavant
Re: altes thema ::: für mich neu: KRÜMMER im MC
Hallo,
also der Krümmer sit schon wirklich "ziemlich" am Ende...
Problem ist, dass man hier gar nicht alle Risse (im Inneren) abbohren kann.
Ich mache sowas sowie so nur "für mich", aber auch da würde ich mir gut überlegen ob ich die viele Arbeit investieren würde...
Man kann den aussen komplett wieder "dicht" machen - wie lange das dann aber so bleibt ist schwer zu sagen..
Wenn Du ein Lineal über die Flansche legst, werden da wahrscheinlich 2mm Abstand beim 5.Zylinder sein...
Schau mal nach einer besseren Basis ...
MC Krümmer mit Motor
Gruß S.
also der Krümmer sit schon wirklich "ziemlich" am Ende...
Problem ist, dass man hier gar nicht alle Risse (im Inneren) abbohren kann.
Ich mache sowas sowie so nur "für mich", aber auch da würde ich mir gut überlegen ob ich die viele Arbeit investieren würde...
Man kann den aussen komplett wieder "dicht" machen - wie lange das dann aber so bleibt ist schwer zu sagen..
Wenn Du ein Lineal über die Flansche legst, werden da wahrscheinlich 2mm Abstand beim 5.Zylinder sein...
Schau mal nach einer besseren Basis ...
MC Krümmer mit Motor
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS