Projekt Audi 200 20v quattro turbo

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Pimpam

Projekt Audi 200 20v quattro turbo

Beitrag von Pimpam »

Guten Tag liebe Audi fan´s

Ich habe von meinen Stiefvater einen Audi 200(Typ 44q) 2.2 20V Turbo quattro bekommen.
Er ist baujahr 1991, eine Limousine und schwarz.
Er hat eine Vollausstattung in form von Klimaanlage, Sitzheizung, Ledersitze, Elektrische Fensterheber, tempomat, Audi-Bose surroundsystem, Schiebedach und vielleicht noch mehr was ich noch nicht entdeckt habe.

Das Fahrzeug stand ca 7 Jahre in einer Scheune die leider undicht ist und dementsprechend sah das Fahrzeug auch aus.
Ich habe ihn, um ihn aus der Scheune raus zubekommen einmal kurz gestartet, was er auch mit ein bisschen rattern des anlassers ohne probleme gemacht hat.
Ich habe ihn nun in meiner Garage untergestellt damit er nicht länger in diesen Feuchtbiotop stehen muss.

Ich würde gerne dieses wunderschöne Fahrzeug wieder fahrtüchtig machen und aufbauen.
Natürlich möchte ich mir aber vorher im klaren sein ob dies auch mit meinen Mitteln machbar ist.
Ich möchte das am liebsten alles selber machen und keine Fachwerkstatt dafür in Anspruch nehmen.
Denke als Mechatroniker sollte das machbar sein auch wenn es kein KFZ Mechatroniker ist.
Ich habe schon früher gerne an Auto´s geschraubt und einen Opel E Kadett restauriert.

Nun aber meine Frage

Ich weiß das hier viele Threads offen sind und werde mir diese auch fleißig durchlesen möchte aber gerne wissen wo so die Hauptschwachpunkte sind und ob mir jemand eine Liste hier aufschreiben oder als eine persönliche nachricht zukommen lassen kann.

Ich kenne mich mit diesen Autotyp leider garnicht aus und es würde es mir um einiges leichter machen.


Ich danke schonmal im vorraus und wünsche euch viel spaß mit euren Audi´s ;-)

MFG

Karl Stephan
Peter Heinz

Re: Projekt Audi 200 20v quattro turbo

Beitrag von Peter Heinz »

also ich würde den verkaufen weil die Leute werden sich totbieten bei e.... egal welchen Zustand das Ding hat

Und von dem Erlös einen Flotten erwerben
Pimpam

Re: Projekt Audi 200 20v quattro turbo

Beitrag von Pimpam »

Sind die so begehrt?
Peter Heinz

Re: Projekt Audi 200 20v quattro turbo

Beitrag von Peter Heinz »

jo
Gab schon einige heisse Threads hier :-D
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Projekt Audi 200 20v quattro turbo

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Nö... also nen "Familienauto" das nach den Jahren noch läuft... würd ich nicht hergeben :) ... mal Bestandsaufnahme machen... wenn da nicht massig Rost ist ... behalten!

Dann würd ich mit dem üblichen anfangen... sauber machen... Flüssigkeiten wechseln... neue Reifen... und dann sieht man ja schon wo er noch Macken hat.

Ansonsten einfach mal schauen wo jemand erfahrenes ist und den mal drüber schauen lassen.

Und ähnlich wie beim V8 vielleicht schon mal aufs Konto guggen was da so zur Verfügung steht ;)

Wenns von der Ausstattung usw. passt wirst du wohl nur schwer was besseres finden... aber mach mal Bilder usw und lass die Experten beurteilen was an dem Auto so dran is..

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Projekt Audi 200 20v quattro turbo

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

wenn du schreibst aus welcher Gegend du kommst, wird sich bestimmt jemand finden der mal vorbeischaut und dir was sagen kann,ich würde ihn auch erstmal reinigen und mal Zahnriemen und Flüssigkeiten wechseln, dann sehen was für den Tüv fällig ist und dann weiter entscheiden, grob gesagt ohne Lackierarbeiten wirst du min 2000-3000€ versenken können damit er wieder halbwegs dasteht. und dann nochmal 2000 auf die Seite legen für ungeplante Reparaturen ;)

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Dr. Leo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 172
Registriert: 17.07.2009, 19:36
Fuhrpark: '92 Audi 100 (C4) 2.3E C4 Limo Kristallsilber (LY7T)
'89 Audi 100 (Typ44) Turbo quattro Limo Perlmutt Weiß (L0A9)
'93 Audi S4 (C4) Limo Vulkanschwarz Perleffekt (LZ9U)
Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis

Re: Projekt Audi 200 20v quattro turbo

Beitrag von Dr. Leo »

Stell am Besten einfach mal ein paar Fotos rein, dann kann man sich ein bessere Bild von dem Auto machen :wink:
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Projekt Audi 200 20v quattro turbo

Beitrag von BAUM4477 »

Glückwunsch zum Wagen!
Mach mal ein paar Bilder und stelle die hier ein.
Ggf. auch in der Plauderecke, wenn es nicht öffentlich sein soll.
Gib den auf jeden Fall nicht her, bevor Du nicht wenigstens geputzt und Grundpflege betrieben hast...

Viele Grüße
BAUM4477
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Projekt Audi 200 20v quattro turbo

Beitrag von turbaxel »

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kauf ... gUndPreise

(enthält unten jede Menge Tips zum Checken von Problemen und Links zu weiteren Themen ;) )

PS.: ich würde den Wagen - soweit möglich - unbedingt behalten. Du wirst selten mit einem "alten" Auto so viel Spass haben ;)
Es ist auch heute noch fast jedem anderen Wagen haushoch überlegen. Es muss aber klar sein, dass hier mit Sicherheit noch kräftige Investitonen nötig sind.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Pimpam

Re: Projekt Audi 200 20v quattro turbo

Beitrag von Pimpam »

Hi Leute

Erstmal danke für die Hohe Resonanz.

Leider muss ich sagen dass das Fahrzeug in einen sehr schlechten zustand ist.
Neben den verschleißteilen wie bremsen stoßdämpfer und auspuffanlage hat er ziemlich starke roststellen unten an den seitenschwellern hinten an der heckscheibe und sonst alles was rosten kann ist am rosten da er ja als der feuchtigkeit ausgesetzt war.

Das schiebedach geht nicht wirklich auf und die hinteren fenster auch nicht.

Natürlich werde ich versuchen das fahrzeug zuhalten habe ja extra den wagen genommen um was zum schrauben zu haben ohne dass ich angst haben muss das ich nicht zur arbeit komme ;-)

Ich werde mich über das wochenende dran machen und ihn putzen dann kommen ein paar bilder

Grüße Karl Stephan
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Projekt Audi 200 20v quattro turbo

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Mach ihn Fertig :D :D :D :D
Ich Grübel auch schon seit Jahren ob ich mir nen 20V Zulege.
Aber,die Folgekosten,was die Mechanik Betrifft :}

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Pimpam

Re: Projekt Audi 200 20v quattro turbo

Beitrag von Pimpam »

Hey ich bins wieder

Kann mir einer helfen was für eine bremsanlage werksseitig in den 200 20v verbaut worden ist?
die scheiben sind alle noch ok wollte jetzt beläge bestellen aber da sind lauter unterschiedliche typen gelistet.
zb lucas, trw, ate usw

möchte da schon das richtige bestellen

danke schonmal im voraus
dicker 20v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 13.04.2011, 17:38
Wohnort: LANDSHUT

Re: Projekt Audi 200 20v quattro turbo

Beitrag von dicker 20v »

Bevor du das machst überleg dir ob du nicht gleich auf hp2 umbaust !?
Die sogenannte Ufo bremse an der vorderachse ist extrem teuer fals du mal scheiben brauchst.....
Da bist mit scheiben und beläge bei 800€....
Für des geld kannst auch umrüsten......
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Projekt Audi 200 20v quattro turbo

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
genau,die Gleiche wie beim V8,und die UFO`S sind Extrem Teuer.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Antworten