ruckeln beim nf 2
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
So hab die Ansaugbrücke ganz runter,die Dichtung die direkt am Kopf ist,ist ok gewesen. Die in der Mitte der Brücke war schon in 2 teile gefallen,sah aber sonst auch ok aus. Mache das hoffentlich morgen fertig,inklusive Schelle am hinteren Schlauch vom LLRV ,und dann hoffe ich mal das das Problem daran lag.
Hat noch jemand ne Meinung zu der Sache mit der Stauscheibe???
Gruss @all 5-ender
Hat noch jemand ne Meinung zu der Sache mit der Stauscheibe???
Gruss @all 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: ruckeln beim nf 2
nein, ich finde die scheibe sitzt zu tief.
unten hat es eine madenschraube mit kontermutter? dreh das ding mal um, dürfte die einzige schraube da unten sein.
die etwas reindrehen, bis die scheibe wehnigstens einen mm hoch kommt.
wenn du die scheibe hochziehst und loslässt, darf sie höchstens 2mal hüpfen.
unten hat es eine madenschraube mit kontermutter? dreh das ding mal um, dürfte die einzige schraube da unten sein.
die etwas reindrehen, bis die scheibe wehnigstens einen mm hoch kommt.
wenn du die scheibe hochziehst und loslässt, darf sie höchstens 2mal hüpfen.
grüsse aus dem Emmental!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
Gut ok,bist du Dimitri der schraube da sicher,kenne es zb vom scirocco so,das man da nur die Feder etwas nachwiegen soll- darf!!??
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
.... Meinte natürlich bist du dir mit der schraube da sicher.......?5-ender hat geschrieben:Gut ok,bist du Dimitri der schraube da sicher,kenne es zb vom scirocco so,das man da nur die Feder etwas nachwiegen soll- darf!!??
Und nachbiegen, nicht nachwiegen!!!
So hab jetzt alles wieder zusammen gebaut? Jetzt läuft er aber allgemein schlechter als vorher.
Und is schon 3-4 mal einfach ausgegangen!
Das komische geräusch vom LLRV is immernoch da. Schellen sind überall drauf, schläuche waren nicht porös oderso!
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: ruckeln beim nf 2
Deine Bilder von der Stauscheibe beantworten Deine Frage eigentlich selbst:
Da ist ein gelber Aufkleber, wo der korrekte Sitz der Stauscheibe drauf ist
.
Stauscheibe sitzt meiner Meinung völlig korrekt.
Hör bloss auf, da dran rum zu schrauben, dann bekommst Du den Karren gar nicht mehr flott.
Habe jetzt den ganzen Beitrag nicht mehr im Kopf, hast Du:
- LLRV schon mal gereingt?
- anderes LLRV verbaut?
- Stecker sind alle wieder angeschlossen?
Jetzt sind alle Nebenluftquellen beseitigt, und er läuft bescheidener wie vorher?
Würde Fehler jetzt auf LLRV eingrenzen.
Was macht er, wenn Du vorne am LLRV den Stecker ziehst? Geht er dann in Notlauf (1100-1200 rpm)?
Wie fährt er sich, wenn er im Notlauf ist? Geht er dann noch aus?
Da ist ein gelber Aufkleber, wo der korrekte Sitz der Stauscheibe drauf ist
Stauscheibe sitzt meiner Meinung völlig korrekt.
Hör bloss auf, da dran rum zu schrauben, dann bekommst Du den Karren gar nicht mehr flott.
Habe jetzt den ganzen Beitrag nicht mehr im Kopf, hast Du:
- LLRV schon mal gereingt?
- anderes LLRV verbaut?
- Stecker sind alle wieder angeschlossen?
Jetzt sind alle Nebenluftquellen beseitigt, und er läuft bescheidener wie vorher?
Würde Fehler jetzt auf LLRV eingrenzen.
Was macht er, wenn Du vorne am LLRV den Stecker ziehst? Geht er dann in Notlauf (1100-1200 rpm)?
Wie fährt er sich, wenn er im Notlauf ist? Geht er dann noch aus?
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
moin,du bist ja früh am start 
Also an der Stauscheibe hab ich nix gemacht , und werd ich auch nix machen,hatte nur etwas den Trichter sauber gemacht,und das wars!!
-LLRV hatte ich schonmal gereinigt ( Ne Nacht in WD 40 eingelegt , aber nicht getauscht, weil ich keins zum tauschen hab!
-Wenn es abgesteckt ist ,startet er ziemlich schlecht,aber geht dann in den Notlauf,da isser Gestern auch einmal ausgegangen.
Ansonsten lief er im Notlauf Konstanter als mit LLRV.
-Das Geräusch was ich mal am LLRV gehört habe ist auch immernoch da!!
-Kabel sind alle wieder dranne
-Gestern meinte noch das mit dem Ruckeln könne auch von den Einspritzventilen kommen,aber die sind oben shon so gammelig,hab sie nicht auf anhieb rausbekommen.
Und wollte jetzt nicht mit Gewalt daran rumzerren.Gibts n Trick wie man die rausbekommt??
Gruß Samir
Also an der Stauscheibe hab ich nix gemacht , und werd ich auch nix machen,hatte nur etwas den Trichter sauber gemacht,und das wars!!
-LLRV hatte ich schonmal gereinigt ( Ne Nacht in WD 40 eingelegt , aber nicht getauscht, weil ich keins zum tauschen hab!
-Wenn es abgesteckt ist ,startet er ziemlich schlecht,aber geht dann in den Notlauf,da isser Gestern auch einmal ausgegangen.
Ansonsten lief er im Notlauf Konstanter als mit LLRV.
-Das Geräusch was ich mal am LLRV gehört habe ist auch immernoch da!!
-Kabel sind alle wieder dranne
-Gestern meinte noch das mit dem Ruckeln könne auch von den Einspritzventilen kommen,aber die sind oben shon so gammelig,hab sie nicht auf anhieb rausbekommen.
Und wollte jetzt nicht mit Gewalt daran rumzerren.Gibts n Trick wie man die rausbekommt??
Gruß Samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
Hi,hab nochmal das LLRV abgezogen. Also ich weiss nicht genau ob er dann in Notlauf geht. Er läuft dann so bei 1000 Umin,geht aber manchmal so auf 8-900 runter, läuft aber besser als wenn's angesteckt is.
Als ich's dann nach ca 10min fahren wieder angesteckt hab ,hat sich allerdings nix verändert. Weder schneller noch langsamer gedreht oder so.
Als ich's dann nach ca 10min fahren wieder angesteckt hab ,hat sich allerdings nix verändert. Weder schneller noch langsamer gedreht oder so.
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
5-ender hat geschrieben:Hi,hab nochmal das LLRV abgezogen. Also ich weiss nicht genau ob er dann in Notlauf geht. Er läuft dann so bei 1000 Umin,geht aber manchmal so auf 8-900 runter, läuft aber besser als wenn's angesteckt is.
Als ich's dann nach ca 10min fahren wieder angesteckt hab ,hat sich allerdings nix verändert. Weder schneller noch langsamer gedreht oder so.
Eben nochmal gefahren, lief richtig scheisse, mit und ohne LLRV!!!!
Im leerlauf total geschütelt , beim fahren schlechte gasannahme!!
Irgendwann hat er sich gefangen!!
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: ruckeln beim nf 2
Moin Samir5-ender hat geschrieben:-Gestern meinte noch das mit dem Ruckeln könne auch von den Einspritzventilen kommen,aber die sind oben shon so gammelig,hab sie nicht auf anhieb rausbekommen.
Und wollte jetzt nicht mit Gewalt daran rumzerren.Gibts n Trick wie man die rausbekommt??
Gruß Samir
lies das mal ► http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... n#p1349341
ich denke schon dass es auch von den ESV kommen kann wenn deren Dichtungen den Namen nicht mehr Wert sind ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
Hi,hab's mir durchgelesen,wie gross is denn die Chance das da diese Dichterlinge in den ansaugtrakt fallen bzw stecken bleiben. Da hab ich schon irgendwie schiss vor!!!
Da ich ja auch mit n bisschen wd 40 gesprüht hab , um die ansaugkrümmerschrauben zu lösen und die Schrauben der ESV Abdeckungsschrauben zu lösen, könnte davon was die Dichtungen der ESV noch undichter gemacht haben ??
Ansonsten erklärt es sich mir nicht ,warum er jetzt noch schlechter läuft als vor dem Wechsel der Dichtungen!!??
Was sagst du zu der Sache mit dem Notlauf,bzw das der nicht aktiv wird anscheinend ?
Gruss
Da ich ja auch mit n bisschen wd 40 gesprüht hab , um die ansaugkrümmerschrauben zu lösen und die Schrauben der ESV Abdeckungsschrauben zu lösen, könnte davon was die Dichtungen der ESV noch undichter gemacht haben ??
Ansonsten erklärt es sich mir nicht ,warum er jetzt noch schlechter läuft als vor dem Wechsel der Dichtungen!!??
Was sagst du zu der Sache mit dem Notlauf,bzw das der nicht aktiv wird anscheinend ?
Gruss
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
Was mir noch aufgefallen ist,Gestern u Heute früh beim Kaltstart lief er ganz normal!!
Fällt noch jemanden was ein ,warum er beim abklemmen des LLRV nicht in den Notlauf geht?
Gruss
Fällt noch jemanden was ein ,warum er beim abklemmen des LLRV nicht in den Notlauf geht?
Gruss
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Re: ruckeln beim nf 2
Falschluft ist da immer die Idee... aber hast Du ja schon ausgiebig getestet.
Was sagt eigentlich nochmal der Blinkcode vom Steuergerät? Hast ja inzwischen viel getan, evtl. steht jetzt was drinnen...
Grüße
BAUM4477
Was sagt eigentlich nochmal der Blinkcode vom Steuergerät? Hast ja inzwischen viel getan, evtl. steht jetzt was drinnen...
Grüße
BAUM4477
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
Hab ich nachm letzten mal jetzt nimmer gemacht, kumpel hats mitm vag 1551 gemacht, kein fehler gehabt.BAUM4477 hat geschrieben:Falschluft ist da immer die Idee... aber hast Du ja schon ausgiebig getestet.
Was sagt eigentlich nochmal der Blinkcode vom Steuergerät? Hast ja inzwischen viel getan, evtl. steht jetzt was drinnen...
Grüße
BAUM4477
Muss mir erstmal ne lampe bauen!
Falschluft schliess ich mal aus, evtl von den esv, aber da war ich ja beim ansaugkrümmerdichtungs wechsel nicht dranne, von daher erklärt es sich mir nicht warum die dann aufeinmal hin sein sollten!
Keiner ne idee zum notlauf ??
Re: ruckeln beim nf 2
Also beim NF2 Sporti von mir wars mit der Ruckelseuche damals die Kombination aus:
- träge Lambdasonde => erstmal im AAR Modus gefahren
, dann neue rein
- Falschluft => Schlauch ersetzt
- Zündgeschirr (Gewitter unter der Haube) und Zündkerzen => erneuert
- Falschluft durch Kaltlaufregler => erstmal Madenschraube in den Schlauch
- Leerlaufschalter an der Drosselklappe defekt => erneuert
- Schmand am Federmechanismus der DK, schwergängig => gesäubert, geölt
ist zeitlich alles auf einmal gekommen und war daher besonders "amüsant" bei der Suche
Grüße
BAUM4477
- träge Lambdasonde => erstmal im AAR Modus gefahren
- Falschluft => Schlauch ersetzt
- Zündgeschirr (Gewitter unter der Haube) und Zündkerzen => erneuert
- Falschluft durch Kaltlaufregler => erstmal Madenschraube in den Schlauch
- Leerlaufschalter an der Drosselklappe defekt => erneuert
- Schmand am Federmechanismus der DK, schwergängig => gesäubert, geölt
ist zeitlich alles auf einmal gekommen und war daher besonders "amüsant" bei der Suche
Grüße
BAUM4477
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
-zündgeschirr is relativ neu(6 monate), kerzen auchBAUM4477 hat geschrieben:Also beim NF2 Sporti von mir wars mit der Ruckelseuche damals die Kombination aus:
- träge Lambdasonde => erstmal im AAR Modus gefahren, dann neue rein
- Falschluft => Schlauch ersetzt
- Zündgeschirr (Gewitter unter der Haube) und Zündkerzen => erneuert
- Falschluft durch Kaltlaufregler => erstmal Madenschraube in den Schlauch
- Leerlaufschalter an der Drosselklappe defekt => erneuert
- Schmand am Federmechanismus der DK, schwergängig => gesäubert, geölt
ist zeitlich alles auf einmal gekommen und war daher besonders "amüsant" bei der Suche![]()
Grüße
BAUM4477
-kaltlaufregler? Meinst du warmlaufregler? Hab ich bei mir noch keinen gesehen, kaltlauf is ja auch ok
-leerlaufschalter an dk, kann man den prüfen??
Dk an sich war innen ganz schön versifft, hatte ich sauber gemacht
- dk saubergemacht und geölt, war aber leichtgängig
Idee zum notlaufproblem brauch ich noch!!!
Gruss
Re: ruckeln beim nf 2
Ja, meine natürlich den Warmlaufregler, welcher nur im Kaltlauf regeln tut5-ender hat geschrieben: -kaltlaufregler? Meinst du warmlaufregler? Hab ich bei mir noch keinen gesehen, kaltlauf is ja auch ok
-leerlaufschalter an dk, kann man den prüfen??
Dk an sich war innen ganz schön versifft, hatte ich sauber gemacht
Idee zum notlaufproblem brauch ich noch!!!
Gruss
Notlauf kann u.a. auch durch ein fehlendes Leerlaufsignal kurios sein.
Leerlaufschalter prüfst Du an dem dreipoligen Stecker am Drosselklappenteil.
Wenn DK zu, dann hat der LLS Durchgang und der Vollastschalter ist offen.
Wenn DK voll geöffnet, dann hat Vollastschalter Durchgang.
LLS schließt kurz vor DK zu.
Einfach dreipoligen Stecker abziehen und an der Buchse an der DK durchmessen.
Grüße
BAUM4477
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
Ah, kommt das LL-Signal denn von da oder woher?BAUM4477 hat geschrieben:Ja, meine natürlich den Warmlaufregler, welcher nur im Kaltlauf regeln tut5-ender hat geschrieben: -kaltlaufregler? Meinst du warmlaufregler? Hab ich bei mir noch keinen gesehen, kaltlauf is ja auch ok
-leerlaufschalter an dk, kann man den prüfen??
Dk an sich war innen ganz schön versifft, hatte ich sauber gemacht
Idee zum notlaufproblem brauch ich noch!!!
Gruss![]()
Notlauf kann u.a. auch durch ein fehlendes Leerlaufsignal kurios sein.
Leerlaufschalter prüfst Du an dem dreipoligen Stecker am Drosselklappenteil.
Wenn DK zu, dann hat der LLS Durchgang und der Vollastschalter ist offen.
Wenn DK voll geöffnet, dann hat Vollastschalter Durchgang.
LLS schließt kurz vor DK zu.
Einfach dreipoligen Stecker abziehen und an der Buchse an der DK durchmessen.
Grüße
BAUM4477
Wird bei laufenden Motor gemessen nehme ich an?
Danke, gruss Samir
Re: ruckeln beim nf 2
Ne, bei Motor aus messen.5-ender hat geschrieben: Ah, kommt das LL-Signal denn von da oder woher?
Wird bei laufenden Motor gemessen nehme ich an?
Danke, gruss Samir
LL Signal kommt dann tatsächlich von dort. Aber erst, nach der Warmlaufphase. Bis dahin hat der NF2 ja einen erhöhten LL.
Schubabschaltung auch nur, wenn LL intakt.
Evtl. hilft Dir ja auch die Tabelle, welche mir damals der mAARk komplettiert hatte:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... e#p1076973
Hast Du aber bestimmt schon gefunden, denn Du solltest ja nach "Ruckelseuche" suchen
Grüße
BAUM4477
[EDIT] Und der Fred hier zum Thema "Ruckelseuche" dürfte ebenfalls bekannt sein: Da gehts konkret um den LLS...
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... e#p1075926
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
Hi,ja hatte ich auch schon gesehen,
Aber wenn ich mal mit der liste von dir anfänge,is ja gleich das erste prob da was ich erstmal beheben muss
-wenn ich den Stecker vom LLRV abziehe passiert irgendwie nix,also er geht nicht in den Notlauf ( 1000-1200 Umin)
Da wollt ich jetzt erstmal ansetzten warm das nicht geht!
Oder ?
Aber wenn ich mal mit der liste von dir anfänge,is ja gleich das erste prob da was ich erstmal beheben muss
-wenn ich den Stecker vom LLRV abziehe passiert irgendwie nix,also er geht nicht in den Notlauf ( 1000-1200 Umin)
Da wollt ich jetzt erstmal ansetzten warm das nicht geht!
Oder ?
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Re: ruckeln beim nf 2
Prüf erstmal noch den LLS durch. Wenn der nicht sagt "Leerlauf!", dann passiert wohl auch am LLRV nix, wenn Du es abziehst...
Probehalber kannst Du gucken, welche PINs vom LLS kommen und bei Motor an im Leerlauf mal die Kontake im Stecker brücken.
Dann müsste Signal "Leerlauf!" ans Steuergerät gehen (wenn der Leitungsweg zum Steuergerät i.o. ist) und dann müsste er auch reagieren, wenn Du das LLRV abziehst....
Im Steuergerät müsste dann auch ein Fehler zum LLRV abgelegt sein.
zumindest eigentlich
Gruß
BAUM4477
Probehalber kannst Du gucken, welche PINs vom LLS kommen und bei Motor an im Leerlauf mal die Kontake im Stecker brücken.
Dann müsste Signal "Leerlauf!" ans Steuergerät gehen (wenn der Leitungsweg zum Steuergerät i.o. ist) und dann müsste er auch reagieren, wenn Du das LLRV abziehst....
Im Steuergerät müsste dann auch ein Fehler zum LLRV abgelegt sein.
zumindest eigentlich
Gruß
BAUM4477
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
Also erhöhen LL hat er nicht,läuft bei 900-950 Umin
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
LLS scheint ok,hat Durchgang, VLS auch.
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
So hab ihn jetzt nochmal ausgeblinkt, vorher 10 min gefahren.
Er hat auch ordentlich rumgestottert ,
Aber er hat keinen fehler angelegt!!???!!!
Er hat auch ordentlich rumgestottert ,
Aber er hat keinen fehler angelegt!!???!!!
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: ruckeln beim nf 2
Moin
beide Steuergeräte ausgelesen ?
zuerst kommt das Zündsteuergerät, dann das der KE III-Jet.
nach dem 4444 (oder danach 0000) nochmals für mind. 4 sek. brücken um ins nächste STG zu kommen.
Daß das KE III-Jet.-STG abgefragt wird erkennst daran daß die Leerlaufdrehzahl selbstständig etwas angehoben wird ...
Grüßle
beide Steuergeräte ausgelesen ?
zuerst kommt das Zündsteuergerät, dann das der KE III-Jet.
nach dem 4444 (oder danach 0000) nochmals für mind. 4 sek. brücken um ins nächste STG zu kommen.
Daß das KE III-Jet.-STG abgefragt wird erkennst daran daß die Leerlaufdrehzahl selbstständig etwas angehoben wird ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: ruckeln beim nf 2
Genau Uwe. Nämlich auf die Drehzahl des Notlaufs...level44 hat geschrieben:[...]Daß das KE III-Jet.-STG abgefragt wird erkennst daran daß die Leerlaufdrehzahl selbstständig etwas angehoben wird ...
Grüße
BAUM4477
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
Soooo,hab jetzt beide Speicher ausgeblinkt!!!
Ergebnis verwirrt mich ein wenig,mal sehn was Ihr dazu meint!!
FS 1
4444 = kein Fehler. Is klar
FS 2
2342 =' Lamdasonde regelt nicht ,Leitungsunterbrechung / fehlercodes von Langzeitauto
2342= Lamdasonde Defekt - Leitung Defekt,Sonde gealtert / fehlercodes von Selbstdoku
2342 = LS Defekt ,Leitung o Sonde schadhaft,Heizelement Defekt ,Leitung hat Kurzschluss an Masse,Benzintank leer,schadhaftes Bauteil in Zündung,Falschluft am Luftmassensensor,undichter Auspuff vor Kat,mangelhafter Massekontakt am Motor
Das stand allerdings beim Fehlercodes für'n Audi 200 20V
Is das generell anders bei dem weil der n anderes Codesystem hat,oder kann man das auch auf den NF übertragen.
Das würde die Fehlersuche ja nochmal ziemlich ausweiten.
Hab dann danach mal den Stecker der LS gezogen und wieder aufgesteckt, und nochmals ausgeblinkt,
dann war wieder kein Fehler drinne ,der Motor lief etwas besser,aber noch nicht zufriedenstellend von der Leistung und vom Leerlauf her. Is manchmal ziemlich in die Knie gegangen,und hat etwas geruckelt beim beschleunigen!
Danke Uwe für den Supertip übrigens !!
Gruss Samir
Ergebnis verwirrt mich ein wenig,mal sehn was Ihr dazu meint!!
FS 1
4444 = kein Fehler. Is klar
FS 2
2342 =' Lamdasonde regelt nicht ,Leitungsunterbrechung / fehlercodes von Langzeitauto
2342= Lamdasonde Defekt - Leitung Defekt,Sonde gealtert / fehlercodes von Selbstdoku
2342 = LS Defekt ,Leitung o Sonde schadhaft,Heizelement Defekt ,Leitung hat Kurzschluss an Masse,Benzintank leer,schadhaftes Bauteil in Zündung,Falschluft am Luftmassensensor,undichter Auspuff vor Kat,mangelhafter Massekontakt am Motor
Das stand allerdings beim Fehlercodes für'n Audi 200 20V
Is das generell anders bei dem weil der n anderes Codesystem hat,oder kann man das auch auf den NF übertragen.
Das würde die Fehlersuche ja nochmal ziemlich ausweiten.
Hab dann danach mal den Stecker der LS gezogen und wieder aufgesteckt, und nochmals ausgeblinkt,
dann war wieder kein Fehler drinne ,der Motor lief etwas besser,aber noch nicht zufriedenstellend von der Leistung und vom Leerlauf her. Is manchmal ziemlich in die Knie gegangen,und hat etwas geruckelt beim beschleunigen!
Danke Uwe für den Supertip übrigens !!
Gruss Samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: ruckeln beim nf 2
Fehlerbeseitigung = Lambdaregelung prüfen ...5-ender hat geschrieben:Soooo,hab jetzt beide Speicher ausgeblinkt!!!
Ergebnis verwirrt mich ein wenig,mal sehn was Ihr dazu meint!!
FS 1
4444 = kein Fehler. Is klar
FS 2
2342 = Lamdasonde (regelt nicht) Leitungsunterbrechung zur Lambdasonde bzw. Lambdasonde defekt
Grüßle auch per PN
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: ruckeln beim nf 2
Na also
Nun die LS abziehen und ne Runde fahren. Ists die LS, dann müsste der Fehler jetzt weg sein. Bei mir war wie gesagt die Sonde zu alt und hat sinnlose Signale erzeugt.
Ging denn die Drehzahl hoch beim ausblinken?
Gruß
BAUM4477
Nun die LS abziehen und ne Runde fahren. Ists die LS, dann müsste der Fehler jetzt weg sein. Bei mir war wie gesagt die Sonde zu alt und hat sinnlose Signale erzeugt.
Ging denn die Drehzahl hoch beim ausblinken?
Gruß
BAUM4477
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
@-baum4477-jo Drehzahl ging hoch,heut ging sie auch hoch als ich das LLRV abgezogen hab!!!!
@-Uwe daaaanke,werd ich mal versuchen abzuarbeiten,hab jetzt schon 4 Jacki Cola drinne,also werd ich's mir morgen erst durchlesen,
Gruss @ all supporters!!!!
@-Uwe daaaanke,werd ich mal versuchen abzuarbeiten,hab jetzt schon 4 Jacki Cola drinne,also werd ich's mir morgen erst durchlesen,
Gruss @ all supporters!!!!
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
Heut morgen hat er so nach 30-40 sek angefangen zu ruckeln ! Is denn der warmlauf so schnell vorbei?
Dann auf arbeit angekommen , ca 15 min fahrt, nochmal ausgeblinkt
2341 = Lambdasonde , regelbereich unter oder überschritten
Leerlauf beim auslesen schwankte kontinuirlich von 1000 auf 1200!!
Das hat er gestern nicht gemacht!!
Mit dem abstecken der LS , mach ich nach Arbeit mal!
Dann auf arbeit angekommen , ca 15 min fahrt, nochmal ausgeblinkt
2341 = Lambdasonde , regelbereich unter oder überschritten
Leerlauf beim auslesen schwankte kontinuirlich von 1000 auf 1200!!
Das hat er gestern nicht gemacht!!
Mit dem abstecken der LS , mach ich nach Arbeit mal!