Frage: Funktion der Füllstandsanzeige Scheibenwaschbehälter

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
helmut200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 12.11.2004, 12:43

Frage: Funktion der Füllstandsanzeige Scheibenwaschbehälter

Beitrag von helmut200 »

Hallo,

wer weiß wie Füllstandsanzeige im Scheibenwaschbehälter (an der Spritzwand, ca. 1,5 L) vom 200er VFL Bj.87 funktioniert? Unten links im Behälter steckt das "Meßgerät". Wird hier nur ein Kontakt auf und zu gemacht als Signal oder wie funktioniert das "Meßgerät". Bei mir leutchtet jedenfalls die Warnlampe bei leerem Behälter nicht mehr. Ich habe letztes Jahre im KI einen neuen Tacho eingebaut, vielleicht ist da irgendwo beim Ein-/Ausbau ein Problem dazugekommen.

Wer kann mir die Funtkion/Arbeitsweise beschreiben und woran könnte es liegen?

Helmut200
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: Frage: Funktion der Füllstandsanzeige Scheibenwaschbehäl

Beitrag von Bauplatzgangster »

Hallo Helmut,

es ist nur ein einfacher Schalter. Wie der Kontakt dann intern 100 % herstellt habe ich auch noch nicht kapiert.

Fakt ist: Wenn du beide Anschlusskabel brückst, muss im Kombi die Warnung kommen.

Dass der Schalter kaputt ist wäre gar nicht so selten, hatte da schon mehrere.

Gruß
Stefan BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
helmut200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 12.11.2004, 12:43

Re: Frage: Funktion der Füllstandsanzeige Scheibenwaschbehäl

Beitrag von helmut200 »

Hallo Stefan,

danke für Deine Antwort. Ich werde es die nächsten Tage mal ausprobieren bzw. vielleicht hängt ja nur der "Schalter" in dem Meßfühler, das wäre natürlich die einfachste Reparatur. Gibt es den Meßfühler eigentlich als einzelnes ET - die wird ja nur von außen mit einer Dichtung "eingeflanscht" soweit ich das gesehen habe?

Gruß

Helmut
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Frage: Funktion der Füllstandsanzeige Scheibenwaschbehäl

Beitrag von 1TTDI »

443955523a für 22€
Ist aber nur ein Schalter der durch einen Schwimmer betätigt wird.
Also einfach mal rausnehmen (vorher Waschwasser leer machen) und nachmessen. Entweder klemmt der Schwimmer nur, ist voller Wasser oder der Schalter ist kaputt.
helmut200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 12.11.2004, 12:43

Re: Frage: Funktion der Füllstandsanzeige Scheibenwaschbehäl

Beitrag von helmut200 »

Hallo Stefan,

ja, genau so ist es. Muss beim Ausbau der "Messsonde" die äußere blaue "Dichtung" auch herausgedreht werden oder nur die schwarze "Messsonde" selbst? Ich hatte versucht nur die Messsonde herauszuziehen, aber die hängt sehr fest und bevor ich mehr kaputt mache, wie geht das?

Gruß

Helmut
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Frage: Funktion der Füllstandsanzeige Scheibenwaschbehäl

Beitrag von 1TTDI »

Kann Dir leider nur die Zeichnung als Hilfe anbieten.
Dateianhänge
sensor.JPG
helmut200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 12.11.2004, 12:43

Re: Frage: Funktion der Füllstandsanzeige Scheibenwaschbehäl

Beitrag von helmut200 »

o.k. danke, so wie es ausssieht kann man die Messsonde aus dem Stopfen herausziehen.
Antworten