Startprobleme (MC2), keine Idee mehr...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Startprobleme (MC2), keine Idee mehr...
Hallo,
Wollte gestern meinem Audi (MC2) wieder mal etwas Auslauf gönnen...ABER...letzte Woche noch nach der ersten Umdrehung gestartet - und jetzt???
Starter dreht brav aber der Motor macht keine Anstalten zu starten. Keine Fehlzündung, kein kurzes Anstarten und wieder ausgehen...nichts.
Also erst mal stehen gelassen, brav im Forum gestöbert und heute nach dem Fehler gesucht.
- Fehlercode ausgeblinkt --> kein Fehler
- Zündung: Zündkerzenstecker abgezogen, kleinen Drahtstift hineingesteckt --> schöner Zündfunke, brav im Takt wie es sein soll. Stecker und Kabel von Hallgeber, Drehzahlgeber und OT-Geber kontrolliert. Drehzahlgeber und OT-Geber mit Ohmmeter durchgemessen. Die 9V Spannung beim Hallgeber (zwischen Pin 1&3) kontrolliert. --> alles OK
Daraus hab ich mal den Schluss gezogen dass kein Fehler am Zündsystem vorliegen kann da ein defekter Hallgeber oder OT-Geber einen Zündfunken verhindern würden, oder?
- Kraftstoffversorgung: Stellglieddiagnose --> Benzinpumpe läuft
Also jetzt hab ich keine Idee mehr. Vielleicht eine verstopfte Benzinleitung? (wie könnte ich das am besten testen?) Stauplatte hängen geblieben? (sollte der kalte Motor dann trotzdem starten?)
Das Einzige was ich seit der letzten Ausfahrt gemacht habe war die Stecker der Klopfsensoren und deren Kabel zu kontrollieren. Deshalb war auch der erste Gedanke dass ich aus Versehen einen der Geber beleidigt habe...aber die scheinen alle OK zu sein.
Leider ist das Auto sehr ungünstig geparkt...kann also keine größeren Schrauberaktionen starten.
Grüße,
Martin
Wollte gestern meinem Audi (MC2) wieder mal etwas Auslauf gönnen...ABER...letzte Woche noch nach der ersten Umdrehung gestartet - und jetzt???
Starter dreht brav aber der Motor macht keine Anstalten zu starten. Keine Fehlzündung, kein kurzes Anstarten und wieder ausgehen...nichts.
Also erst mal stehen gelassen, brav im Forum gestöbert und heute nach dem Fehler gesucht.
- Fehlercode ausgeblinkt --> kein Fehler
- Zündung: Zündkerzenstecker abgezogen, kleinen Drahtstift hineingesteckt --> schöner Zündfunke, brav im Takt wie es sein soll. Stecker und Kabel von Hallgeber, Drehzahlgeber und OT-Geber kontrolliert. Drehzahlgeber und OT-Geber mit Ohmmeter durchgemessen. Die 9V Spannung beim Hallgeber (zwischen Pin 1&3) kontrolliert. --> alles OK
Daraus hab ich mal den Schluss gezogen dass kein Fehler am Zündsystem vorliegen kann da ein defekter Hallgeber oder OT-Geber einen Zündfunken verhindern würden, oder?
- Kraftstoffversorgung: Stellglieddiagnose --> Benzinpumpe läuft
Also jetzt hab ich keine Idee mehr. Vielleicht eine verstopfte Benzinleitung? (wie könnte ich das am besten testen?) Stauplatte hängen geblieben? (sollte der kalte Motor dann trotzdem starten?)
Das Einzige was ich seit der letzten Ausfahrt gemacht habe war die Stecker der Klopfsensoren und deren Kabel zu kontrollieren. Deshalb war auch der erste Gedanke dass ich aus Versehen einen der Geber beleidigt habe...aber die scheinen alle OK zu sein.
Leider ist das Auto sehr ungünstig geparkt...kann also keine größeren Schrauberaktionen starten.
Grüße,
Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
- barny
- Entwickler
- Beiträge: 744
- Registriert: 14.03.2007, 20:47
- Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000 - Wohnort: Lichtenfels
Re: Startprobleme (MC2), keine Idee mehr...
Hallo,
Hast du georgelt bevor du den Fehlerspeicher ausgeblinkt hast?
So: Orgeln -> Zündung nicht ausmachen -> ausblinken
Gruß
Fabian
Hast du georgelt bevor du den Fehlerspeicher ausgeblinkt hast?
So: Orgeln -> Zündung nicht ausmachen -> ausblinken
Gruß
Fabian
Re: Startprobleme (MC2), keine Idee mehr...
Hi,
Ist ein MC2 also sollte der Fehlerspeicher nicht flüchtig sein.
Habe 3 mal den Fehlerspeicher gelöscht (Sicherung raus), dann gekurbelt und dann ausgelesen.
Zündung hab ich glaub ich nicht ausgemacht - aber wie gesagt - sollte nur beim MC1 ein Problem sein.
Grüße,
martin
Ist ein MC2 also sollte der Fehlerspeicher nicht flüchtig sein.
Habe 3 mal den Fehlerspeicher gelöscht (Sicherung raus), dann gekurbelt und dann ausgelesen.
Zündung hab ich glaub ich nicht ausgemacht - aber wie gesagt - sollte nur beim MC1 ein Problem sein.
Grüße,
martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
- barny
- Entwickler
- Beiträge: 744
- Registriert: 14.03.2007, 20:47
- Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000 - Wohnort: Lichtenfels
Re: Startprobleme (MC2), keine Idee mehr...
Hallo,
Das dachte ich auch. Mein MC2 ist auch mal nicht angesprungen wegen Kabelbruch zum OT-Geber. Ohne orgeln zuvor hat er mir auch keinen Fehler ausgespuckt, nur mit.
Viele Grüße
Das dachte ich auch. Mein MC2 ist auch mal nicht angesprungen wegen Kabelbruch zum OT-Geber. Ohne orgeln zuvor hat er mir auch keinen Fehler ausgespuckt, nur mit.
Viele Grüße
Re: Startprobleme (MC2), keine Idee mehr...
Hört man oft, stimmt aber nicht. Bei allen meinen 5 MC, die ich in den letzten beiden Jahren hatte bzw. noch habe, war der Fehlerspeichr flüchtig. Hergestellt zwischen 07/89 und 08/90, und definitiv MC2.gusa hat geschrieben:Ist ein MC2 also sollte der Fehlerspeicher nicht flüchtig sein.
Zum mutmaßlichem Spritmangel: was sagt die Stellglieddiagnose zum Kaltstartventil? Wenn es nicht tickert, den Stecker abziehen, Prüflape dran und nochmal machen. Blinkt die Lampe, ist das KSV kaputt, bleibt sie dunkel, hast du ein Kabelproblem oder dein Steuergerät hat ne Macke.
Andere Möglichkeit: der Benzindruckspeicher ist kaputt, oder der Systemdruckregler (beides besser als der Mengenteiler, der wäre worst case). Überbrücke mal das Benzinpumpenrelais für längere Zeit (2 Minuten oder so) und starte unmittelbar, nachdem du es wieder eingesteckt hast. Springt er dann an, fahre ihn zu einer besser gelegenen Stelle
Wie der Systemdruckregler mit einfachen Mitteln zu prüfen ist, weiß ich aber nicht.
Springt die Kiste nicht an, bleibt dir noch, die Hutze abzubauen, die ESV rauszuziehen und in Gläser zu stecken, das BPR zu brücken und dann die Stauscheibe von Hand zu heben. Dann siehst du, ob genug Sprit kommt (die Sollmengen findest du hier irgendwo, und im Etzold stehen sie auch)
Vielleicht kommt auch gar nix, dann wieder am Filter nachsehen, ob bei laufender Pumpe ordentlich Sprit kommt (am besten an der Auslaßseite prüfen. Dann weißt du, ob du vorwärts (Mengentiler) oder rückwärts (Leitungen) suchen mußt.
Kommt aus den ESV genug Sprit, und du hast einen guten Zündfunken, kann es m.E. nur noch am Luftanteil des Gemisches liegen.
Re: Startprobleme (MC2), keine Idee mehr...
Hi,
Danke.
Werd morgen nochmal den Fehlerspeicher auslesen. Kaltstartventil wird angesteuert und tickert.
Werd mal ein ESV rausnehmen und nachsehen ob überhaupt Sprit ankommt. Vielleicht hängt ja nur der Steuerkolben...
Kann eigentlich das Kraftstoffpumpenrelais der Schuldige sein? Oder ist das OK wenn die Benzinpumpe bei der Stellglieddiagnose anläuft?
Grüße, Martin
Danke.
Werd morgen nochmal den Fehlerspeicher auslesen. Kaltstartventil wird angesteuert und tickert.
Werd mal ein ESV rausnehmen und nachsehen ob überhaupt Sprit ankommt. Vielleicht hängt ja nur der Steuerkolben...
Kann eigentlich das Kraftstoffpumpenrelais der Schuldige sein? Oder ist das OK wenn die Benzinpumpe bei der Stellglieddiagnose anläuft?
Grüße, Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Startprobleme (MC2), keine Idee mehr...
wenn er zündfunken hat wird auch keinf eherl drinnen sein dann funktieroniert alles elektrische, läuft beim örgen die spritpumpe an? vermutlich ja.
was du jetzt machen kannst, ich vermute ein unterdruckleck auf der Ansaugseite also alles zwischen Saugrohr und Mengenteiler überprüfen bzw abdrücken....
(Ventildeckeldichtung, oder Kurbelgehäuseentlüftung mal kontrollieren wenn er da falschluftzieht hebt sich die Stauklappe nicht un er bekommt keinen sprit.
Gruß Matze
was du jetzt machen kannst, ich vermute ein unterdruckleck auf der Ansaugseite also alles zwischen Saugrohr und Mengenteiler überprüfen bzw abdrücken....
(Ventildeckeldichtung, oder Kurbelgehäuseentlüftung mal kontrollieren wenn er da falschluftzieht hebt sich die Stauklappe nicht un er bekommt keinen sprit.
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Re: Startprobleme (MC2), keine Idee mehr...
Also heute: neuer Versuch: Schlüssel umgedreht --> und er LÄUFT !!!???
Jetzt bin ich natürlich erstmal froh über das wiedererwachen...aber was könnte das gewesen sein?
Nächstes Monat solls auf Urlaub gehen und ich möchte nicht allzu gern irgendwo hängenbleiben.
Heute war es etwas wärmer und kein Regen...vielleicht ein Problem mit der Feuchtigkeit?
Fehlerspeicher nochmals ausgelesen (ohne die Zündung zwischenduch abzudrehen) --> kein Fehler.
Hab immer noch etwas das Kraftstoffpumpenrelais in Verdacht. Oder ist die Stellglieddiagnose ein eindeutiger Test dass es dann auch beim Starten funktionieren sollte?
Grüße, Martin
Jetzt bin ich natürlich erstmal froh über das wiedererwachen...aber was könnte das gewesen sein?
Nächstes Monat solls auf Urlaub gehen und ich möchte nicht allzu gern irgendwo hängenbleiben.
Heute war es etwas wärmer und kein Regen...vielleicht ein Problem mit der Feuchtigkeit?
Fehlerspeicher nochmals ausgelesen (ohne die Zündung zwischenduch abzudrehen) --> kein Fehler.
Hab immer noch etwas das Kraftstoffpumpenrelais in Verdacht. Oder ist die Stellglieddiagnose ein eindeutiger Test dass es dann auch beim Starten funktionieren sollte?
Grüße, Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Startprobleme (MC2), keine Idee mehr...
Moin
Hallgeber ab jetzt sporadisch am aussetzen würd ich meinen ...
Grüßle
Hallgeber ab jetzt sporadisch am aussetzen würd ich meinen ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Deleted User 5197
Re: Startprobleme (MC2), keine Idee mehr...
Hallo,
Die Kraftstoffpumpe läuft bei der Stellglieddiagnose so lange, bis die S13 gezogen wird.
Gruss,
Michael
das Kraftstoffpumpenrelais wird in Deinem Fall, zumindest zum Anlassen, wohl nicht nicht der Schuldige (gewesen) sein, da die Pumpe bei der Stellglieddianose ja funktioniert. Zur Sicherheit kann man dieses aber einmal öffnen u. nachsehen, ob die Kontakte evtl. schon leicht angekokelt sind (ich würde empfehlen, immer ein zweites im Handschufach mitzuführen - kann nie schaden u. ein solches kostet ja auch nicht viel!).gusa hat geschrieben:Kann eigentlich das Kraftstoffpumpenrelais der Schuldige sein? Oder ist das OK wenn die Benzinpumpe bei der Stellglieddiagnose anläuft?
Die Kraftstoffpumpe läuft bei der Stellglieddiagnose so lange, bis die S13 gezogen wird.
Also bei meinem ist er jedenfalls nicht flüchtig, da ich aus diesem schon Fehler gelöscht habe, die mittlerweile behoben wurden, aber dennoch weiterhin hinterlegt waren usw. - diese aber m.W. nur für eine bestimmte Anzahl von Starts gespeichert werden bzw. danach selbsständig vom MAC-14 gelöscht werden (sofern logischerweise die Ursache für die dementsprechende Fehlermeldung behoben ist)...gammsach hat geschrieben:Hört man oft, stimmt aber nicht. Bei allen meinen 5 MC ...gusa hat geschrieben:Ist ein MC2 also sollte der Fehlerspeicher nicht flüchtig sein.
Gruss,
Michael
Re: Startprobleme (MC2), keine Idee mehr...
Ja den Hallgeber werd ich wohl mal prophylaktisch tauschen...auch wenn er in dem Fall eher nicht der Schuldige war (Zündfunke war immer da).level44 hat geschrieben:Hallgeber ab jetzt sporadisch am aussetzen würd ich meinen ...
Und das KPR fürs Handschuhfach werd ich auch besorgen.
Die Sache mit flüchtig/ nicht-flüchtig wäre mal interessant. Meine Fehler waren auch nach abstellen der Zündung oft noch vorhanden. Müsste doch eindeutig herauszufinden sein was für ein Speicherbaustein dafür zuständig ist. Bzw warum z.B. bei den MC's von 'gammsach' die Fehler dann nicht gespeichert bzw. gelöscht wurden.
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Re: Startprobleme (MC2), keine Idee mehr...
Hallo,
Passt dieser Hallgeber: 1 237 011 122 bei meinem MC2? Im selbstdoku Beitrag steht leider nicht für welche Verteiler der passt.
Grüße, Martin
Passt dieser Hallgeber: 1 237 011 122 bei meinem MC2? Im selbstdoku Beitrag steht leider nicht für welche Verteiler der passt.
Grüße, Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
-
BIGSTEV
- Testfahrer

- Beiträge: 351
- Registriert: 03.04.2010, 21:03
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS - Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben
Re: Startprobleme (MC2), keine Idee mehr...
Servus!
Also ich hatte dieses Phänomen auch mal. Und zwar ging das so: Auto auf die Hebebühne um die Winterräder runter und Sommerräder drauf zu machen, sonst nix. Also mit dem Schlagschrauber die Räder gewechselt und dann mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen. Danach den Wagen wieder auf die Räder gestellt und nix ging mehr. Also georgelt, Speicher ausgelesen ohne zündung aus, kein Fehler drin. Also was tun? Ich dachte: Mal probieren mit AEG, Also ausschalten-einschalten-geht. Und siehe da, die Kiste lief wieder. Keiner weiss warum. Läuft seither ohne Probleme.
Hallgeber war damals neu vom Olli. Sprit kam, Funke war auch da. Ich denke da war das Steuergerät verwirrt
...
Deshalb würde ich nicht den Hallgeber vermuten sofern immer ein Funke kam...
MFG
Also ich hatte dieses Phänomen auch mal. Und zwar ging das so: Auto auf die Hebebühne um die Winterräder runter und Sommerräder drauf zu machen, sonst nix. Also mit dem Schlagschrauber die Räder gewechselt und dann mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen. Danach den Wagen wieder auf die Räder gestellt und nix ging mehr. Also georgelt, Speicher ausgelesen ohne zündung aus, kein Fehler drin. Also was tun? Ich dachte: Mal probieren mit AEG, Also ausschalten-einschalten-geht. Und siehe da, die Kiste lief wieder. Keiner weiss warum. Läuft seither ohne Probleme.
Hallgeber war damals neu vom Olli. Sprit kam, Funke war auch da. Ich denke da war das Steuergerät verwirrt
Deshalb würde ich nicht den Hallgeber vermuten sofern immer ein Funke kam...
MFG
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,
WIR FAHREN AUTO
WIR FAHREN AUTO
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Startprobleme (MC2), keine Idee mehr...
Hallo erst mal.
So Ähnlich hatte ich es bei meinem MC1,2 mal Stehengeblieben,einfach SO!,als wenn man beim fahren die Zündung Ausschaltet.
Hab die Pumpe Getauscht,beim 1. mal.
Und,dann hab ich noch alle 6 Zündkabel Getauscht,und seit ca. 8 Wochen ist ruhe,keine Probleme mehr,hoffe ich .
MFg
André
So Ähnlich hatte ich es bei meinem MC1,2 mal Stehengeblieben,einfach SO!,als wenn man beim fahren die Zündung Ausschaltet.
Hab die Pumpe Getauscht,beim 1. mal.
Und,dann hab ich noch alle 6 Zündkabel Getauscht,und seit ca. 8 Wochen ist ruhe,keine Probleme mehr,hoffe ich .
MFg
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Re: Startprobleme (MC2), keine Idee mehr...
Und das Problem ist zurück.
Gestern: Sonnenschein --> sofort gestartet
Heute: Regen --> Keine Chance
Nach ~ 1h und leerer Batterie dann doch den Pannendienst gerufen. Der nimmt einen Spray (angeblich isolierender Elektronikspray ?!), sprüht die Zündleitungen ein --> Schlüssel umgedreht und LÄUFT
Angeblich kommt es bei alten Zündkabeln oft zu Kurzschlüssen zwischen den Leitungen (speziell bei feuchtem Wetter). Wieder was gelernt...
War erstmal froh wieder mobil zu sein. Morgen werden dann die Zündleitungen getauscht.
Grüße, Martin
Gestern: Sonnenschein --> sofort gestartet
Heute: Regen --> Keine Chance
Nach ~ 1h und leerer Batterie dann doch den Pannendienst gerufen. Der nimmt einen Spray (angeblich isolierender Elektronikspray ?!), sprüht die Zündleitungen ein --> Schlüssel umgedreht und LÄUFT
Angeblich kommt es bei alten Zündkabeln oft zu Kurzschlüssen zwischen den Leitungen (speziell bei feuchtem Wetter). Wieder was gelernt...
War erstmal froh wieder mobil zu sein. Morgen werden dann die Zündleitungen getauscht.
Grüße, Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo