Fensterheber Neues Problem...?!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Car_Concepts

Fensterheber Neues Problem...?!

Beitrag von Car_Concepts »

Moin Moin.

Ich habe folgende Probleme.

Problem 1.
Fensterheber gehen Sporadisch alle nicht mehr,bis ich das Relais 285 ausbaue und die Plastikkappe abnehme und wieder anstecke ohne Plastik,dann funktioniert es ohne Probleme.

Suche befragt und gefunden... Kalte Lötstelle oder Haarrisse. OK ich besorge mir nen neues weil ich keine Kalten Lötstellen entdecken kann.

Problem 2.

Wenn das Relais funktioniert dann kann ich die Fensteheber von der Fahrerseite bedienen aber einzeln an der Türen geht es nicht.

Kabelbrüche habe ich in Mühsamer und ordentlicher arbeit behoben neu gezogen und verlötet


Kann dieses phänomen mit dem Steuergerät zusammen hängen oder mit dem Schalterblock in der Tür?

Gruss
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Fensterheber Neues Problem...?!

Beitrag von gammsach »

Car_Concepts hat geschrieben:Kann dieses phänomen mit dem Steuergerät zusammen hängen oder mit dem Schalterblock in der Tür?
Der Schalterblock sind einfach nur Schalter, da gibt es nichts Geheimnisvolles oder Unentdeckbares. Genau die gleichen wie an den anderen Türen.

Du kannst also ohne weiteres mal quertauschen, um ein Schalterproblem auszuschließen (absurd ist es nicht, die Schalter an den Türen werden oft viele Jahre nicht betätigt, und können durchaus durch Nichtbenutzung ausfallen)

Ändert sich nichts, und du kannst Kabelprobleme ausschließen, bleibt ja nur noch das Steuergerät. ;)
Felix

Re: Fensterheber Neues Problem...?!

Beitrag von Felix »

Na ja ob du die Kalten Lötstelle auch siehst, probiers trotzdem mal mit nachlöten schadet nichts und ist günstiger :-)
Ich hatt auch schon mal ein Problem mit dem Steuergerät, da hat das Nachlöten geholfen.

Gruß
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Fensterheber Neues Problem...?!

Beitrag von OPA_HORCH »

Probleme mit den Lötstellen treten häufig da auf, wo diese auch mechanisch erheblich belastet werden, also z.B. bei aufgelöteten Relais oder Pfostensteckern (Hebelwirkung!). Beim Steuergerät für die FH sind die Lötstellen für das Relais die Kandidaten erster Wahl...

Wenn die FH sich allesamt vom Schalterblock in der Fahrertür betätigen lassen (aber nicht von den Schaltern an den Türen), dann kann der geschilderte Fehler nicht am Steuergerät liegen. Schau mal auf den Sperrschalter im Schalterblock, ob der eingerastet oder defekt ist - das könnte schon mal die Ursache für das Nicht-funktionieren der hinteren FH von den Türen aus sein ( und an der BF-Tür ist dann möglicherweise nur der Schalter defekt ).

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Felix

Re: Fensterheber Neues Problem...?!

Beitrag von Felix »

Oft brechen auch die Kabel in der Gummitülle zwischen Tür und A-Säule, da würd ich als erstes suchen.
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Fensterheber Neues Problem...?!

Beitrag von OPA_HORCH »

Felix hat geschrieben:Oft brechen auch die Kabel in der Gummitülle zwischen Tür und A-Säule, da würd ich als erstes suchen.
Der TE behauptet in seinem Eingangsthread, dass er Kabelbrüche behoben hat...aber grundsätzlich ist natürlich der berüchtigte Kabeldurchgang in der A-Säule immer Fehlerquelle erster Ordung.
Im vorliegenden Fall verstehe ich den TE aber so, dass alle (!) FH funktionieren, wenn das Steuergerät mitspielt und die Fenster von der Fahrertür aus bedient werden - damit muß aber die Verkabelung zu den FH zwangsläufig in Ordnung sein.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Antworten