Klimaautomatik spinnt!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Nordhannover

Re: Klimaautomatik spinnt!

Beitrag von Nordhannover »

ich versuchs mal morgen bei Ingo (komm da hin wenn du zeit hast) dann isses gleich vor Ort klar (auto ist gerade da wegen TÜV).

Danke schonmal im voraus. 8)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimaautomatik spinnt!

Beitrag von kpt.-Como »

Neee, ich komme da nicht hin, nur wegen Klimafehlerspeicher auslesen.
Ihr werdet das doch wohl ohne mich hinbekommen. :roll:

Ergebniss bitte so wie geschrieben hier reinstellen.
Auswertung folgt dann.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Nordhannover

Re: Klimaautomatik spinnt!

Beitrag von Nordhannover »

Ok. Steht aber noch nicht an da der TÜV uns gerade (mich und mein Auto) geschieden hat.... :cry:

Muss erstmal die relevanten Teile planen, die Gebläsegeschichte muss warten. Auslesen mache ich aber dennoch wenn ich das Auto abhole[(n) sollte]. :roll:
Nordhannover

Re: Klimaautomatik spinnt!

Beitrag von Nordhannover »

Hallo Kpt. Como (und andere!),

nun bin ich endlich mal dazu gekommen und habe die Fehlercodes zu Kanal 7, 17 und 18 ausgelesen.

Also das sind Werte die dabei rausgekommen sind:

Kanal 7
Kanal 7.jpg
Kanal 17 (nur ein roter Punkt!)
Kanal 17.jpg
Kanal 18
Kanal 18.jpg
Der Motor lief zu dem Zeitpunkt, die Klimaanlage auch, es war draußen Bullenheiss und die kalte Luft kam aus den Mitteldüsen in der Holzleiste. Soweit so gut, oder?

Dann sag mir mal was es sein könnte, die Beschreibungen in der Selbst-Doku habe ich mir zwar schon angeschaut, aber wie/was
da nun defekt sein soll erschließt sich mir nicht. :roll:

Gruß Jörg
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimaautomatik spinnt!

Beitrag von kpt.-Como »

Erklärung.
Kanal 7
Nr. 8 leuchtet kompressor ein
Nr. 9 leuchtet Lüfterstufe 1 ein

Nr 3 und Nr 5 leuchten Steuerklappe -B- steht in Stellung 1 "Luft aus den Schalttafelausströmern"
Nr 4 leuchtet Heizungsventil zu
Nr 6 leuchtet Steuerklappe -C- steht in Stellung 2 "Luft aus den Fußausströmern"
Also soweit ok. :haken:

Kanal 17
Nur Segment 1 leuchtet Kompressor ein
Auch ok. :haken:


Kanal 18
Segment 1 leuchtet komptressor ein
Segment 2 leuchtet Lüfter für Kühlmittel Stufe 1 ein
Segment 3 leuchtet Leerlaufdrehzahlanhebung (bei Klima an) ein
Auch bestens. :haken:

Von daher scheint die Anlage bestens zu funktionieren.

Blinkende LED [Outside Temp]
einer oder beide Innentempfühler liefern falsche Werte
beide Aussentempfühler liefern falsche Werte
Rückkoppelpoti am Stellmotor für Temperaturregelklappe liefert falsche Werte oder die Klappe steht falsch. Mein Favorit :mrgreen:
Kompressor aus wegen Hochdruckschalter hat min 8 mal geschaltet.
(Dieser Fehler wird durch zündung aus gelöscht.)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Nordhannover

Re: Klimaautomatik spinnt!

Beitrag von Nordhannover »

kpt.-Como hat geschrieben: Von daher scheint die Anlage bestens zu funktionieren.
Das ist schonmal beruhigend zu hören und ja, sieht tut es ja auch (kühlen 8) ).

Die Probleme traten ja im ECON Modus auf in dem Fahre ich ja zu 95% durch die Gegend. Und da hat blinkt die Aussentemp-LED
eigentlich bei jeder Fahrt die ich mache mal für ein paar Sekunden während der Fahrt auf. Bisher ohne das es sich in irgendeiner Form negativ auswirkte bis eben neulich die oben beschriebenen Fehler auftauchten, warme Luft obwohl Sommer draußen, kalte (Klimaanlage nicht an, nur umgebungs Luft im Modus ECON) Luft bei 12°C. :|
Blinkende LED [Outside Temp]
einer oder beide Innentempfühler liefern falsche Werte
beide Aussentempfühler liefern falsche Werte
Rückkoppelpoti am Stellmotor für Temperaturregelklappe liefert falsche Werte oder die Klappe steht falsch. Mein Favorit :mrgreen:
Kompressor aus wegen Hochdruckschalter hat min 8 mal geschaltet.
(Dieser Fehler wird durch zündung aus gelöscht.)
Okay das heisst was muss ich nun machen? Wenn es dan nächste Mal blinkt während der Fahrt, gleich rechts rann und während dessen Diagnosekanal (??) auslesen/fotografieren?

Ich will ja nicht nach und nach das ganze Zeugs tauschen müssen um dann am Ende erst festzustellen das der letzte der entscheidende Fehler war... :roll:
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimaautomatik spinnt!

Beitrag von kpt.-Como »

Nein nicht anhalten oder gar in die Werkstatt fahren. :D

Nur Diagnose einleiten und Kanal 4 (Temperaturfühler Verdampfer) und Kanal 5 (Temperaturfühler vorn vor Kondensator) ablesen.
Sind die Werte (Keine °C angabe) seltsam, also stark voneinander abweichend, ist der unplausible zu wechseln.

INNEN
Kanal 2 Messwert Tempfühler Dach
Kanal 3 Messwert Tempfühler Schalttafel (Armaturenbrett).
Dazu gibt's dann eine gesonderte Antwort, sobald die Werte bekannt sind. ;)

Sofern Du überwiegend auf Econ fährst ist die blinkende LED nicht soooo wichtig.
Gekühlte Luft gibt's ja nur bei Bi-Lev und Auto. Niemals bei ECON.
Wie wir festgestellt haben funzt Deine Klima ja prächtig. 8)

Ich würde dennoch vorsichtshalber den Stellmotor für Temp-Klappe mal überprüfen, säubern und neu fetten.
Dabei bitte unbedingt an die Anweisungen, die hier schon mal geschrieben wurden, halten :!:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Nordhannover

Re: Klimaautomatik spinnt!

Beitrag von Nordhannover »

kpt.-Como hat geschrieben:Nein nicht anhalten oder gar in die Werkstatt fahren. :D
OK, ich habe es heute endlich mal geschafft (war ein paar Tage krank und lag flach :( ) und bei mir in der Tiefgarage
die Werte ausgelesen. Motor war dabei aus, Zündung an, der Wagen stand nun 4 Tage am Stück.

Das kam bei raus:
Nur Diagnose einleiten und Kanal 4 (Temperaturfühler Verdampfer) und Kanal 5 (Temperaturfühler vorn vor Kondensator) ablesen.
Sind die Werte (Keine °C angabe) seltsam, also stark voneinander abweichend, ist der unplausible zu wechseln.
Kanal 4
Kanal 4.jpg
Kanal 5
Kanal 5.jpg
INNEN
Kanal 2 Messwert Tempfühler Dach
Kanal 3 Messwert Tempfühler Schalttafel (Armaturenbrett).
Dazu gibt's dann eine gesonderte Antwort, sobald die Werte bekannt sind. ;)
Kanal 2
Kanal 2.jpg
Kanal 3
Kanal 3.jpg
Sofern Du überwiegend auf Econ fährst ist die blinkende LED nicht soooo wichtig.
Gekühlte Luft gibt's ja nur bei Bi-Lev und Auto. Niemals bei ECON.
Wie wir festgestellt haben funzt Deine Klima ja prächtig. 8)
Gekühlter niemals bei ECON, das ist mir klar. Nur in ECON sollte der Wagen ja funktionieren wie ein
Auto ohne Klimaanlage und daher war es eben merkwürdig, das er bei 12°C A-Temp. und 22°C gewählter Temp. nicht
warm bließ und wiederum bei 20°C A-Temp. und ebenfalls 22°gewählter Temp. (und im Auto waren es da locker schon 25°C)
noch die Luft zusätzlich erwärmte (das spürte man ganz deutlich!) :?
Ich würde dennoch vorsichtshalber den Stellmotor für Temp-Klappe mal überprüfen, säubern und neu fetten.
Dabei bitte unbedingt an die Anweisungen, die hier schon mal geschrieben wurden, halten :!:
Das ist das Ding was immer so knarzt wenn ich z.B. von Econ auf Auto wechsle uns den Luftstrom anders
lenkt, ne? Ja die hört sich schon an wie ein altes Scharnier, oder ist das normal? :|

Und da kommt man gut ran, auch mit wenig Werkzeug und wenig plan? :roll:
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Klimaautomatik spinnt!

Beitrag von level44 »

Moin

der Stellmotor der Temperaturregelklappe sitzt recht gut zugänglich im Motorraum seitlich am Heizungsgehäuse, unter einem Deckel über dem Wärmetauscheranschlussschläuchen :)
kpt.-Como hat geschrieben:Ich würde dennoch vorsichtshalber den Stellmotor für Temp-Klappe mal überprüfen, säubern und neu fetten.
Dabei bitte unbedingt an die Anweisungen, die hier schon mal geschrieben wurden, halten :!:
da ich den Fred nu nicht nochmal durchlesen wollte nehme ich an es wurde hier schon niedergeschrieben, so liest es sich jedenfalls :)

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimaautomatik spinnt!

Beitrag von kpt.-Como »

Uhhppssss, und ich dachte ich hätte die Liste mit den Widerstandswerten/Temperatur für die beteiligten Geber.
Leider also nein.
Somit kann ich keine direkte aussage machen zu den angegebenen Werten.

Ansonsten Suche benutzen für Temperaturregelklappe.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Nordhannover

Re: Klimaautomatik spinnt!

Beitrag von Nordhannover »

level44 hat geschrieben:Moin
der Stellmotor der Temperaturregelklappe sitzt recht gut zugänglich im Motorraum seitlich am Heizungsgehäuse, unter einem Deckel über dem Wärmetauscheranschlussschläuchen :)
Grüßle
So habe ich es auch in der Selbst-Doku gelesen. Mal sehen ob ich mir das zutraue... :roll:

kpt.-Como hat geschrieben:Uhhppssss, und ich dachte ich hätte die Liste mit den Widerstandswerten/Temperatur für die beteiligten Geber.
Leider also nein.
Somit kann ich keine direkte aussage machen zu den angegebenen Werten.
Schaaaaaaaaade! Aber wenn nicht du, wer dann? Ich dachte wenn einer was zu den Diagnosezahlen sagen kann, dann du. :(
Also die Werte 95/95 bzw. 138/136 sagen dir so garnix? Hmm...
Ansonsten Suche benutzen für Temperaturregelklappe.
Hab isch, da habe ich zwei andere Fred´s gefunden wo es auch um das Thema ging. Scheint also tatsächlich die Regelklappe zu sein. Wenns nicht funzt wie ich mag, dann hängt sie scheinbar. :evil:
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimaautomatik spinnt!

Beitrag von kpt.-Como »

Das einzigste was ich finden konnte, wenn auch nicht von mir, so scheint es zumindest anhaltsweise zu Vergleichszwecken heranziehbar.
Ich seh schon, da passt garnichts! :oops:
Klimakanal 6 Werte.jpg
Ich gehe jedoch davon aus das die Temperatur-Fühler in Ordnung sind, denn deren Abweichung ist nicht sehr drastisch.

Anbei noch ein paar Bilder der Temperaturregelklappe und dessen Steuerung.
Stellmotor hinter der schwarzen Abdeckung
Stellmotor hinter der schwarzen Abdeckung
Stellmotor in geöffnetem Gehäuse
Stellmotor in geöffnetem Gehäuse
Temperaturklappengestänge ohne Motor<br />Die weiße Klappenanbindung ist die Temperaturklappe!<br />Man erkennt, es gibt nur eine Möglichkeit der Verbindung zum Motor
Temperaturklappengestänge ohne Motor
Die weiße Klappenanbindung ist die Temperaturklappe!
Man erkennt, es gibt nur eine Möglichkeit der Verbindung zum Motor
Klappenstellung auf LOW (kalt). Die Temperaurregelklappe ist die ganz links oben. Weiße dicke Achse, gezahnt.
Klappenstellung auf LOW (kalt). Die Temperaurregelklappe ist die ganz links oben. Weiße dicke Achse, gezahnt.
Enstsprechende Gestängestellung auf der anderen Seite.<br />KALT
Enstsprechende Gestängestellung auf der anderen Seite.
KALT
Keine Sorge den Gebläsekasten brauchste NICHT auszubauen und zu öffnen!
Nur die Stellmotorseite bzw. dessen Abdeckung!
Stellmotor ausbauen.
Temp.-klappe auf Freigängigkeit prüfen.

Stellmotor und dessen Zahnrädchen vorsichtig und gefühlvoll behandeln.
Motor stellt nur in seinem vorbestimmten Weg.

WICHTIG!!!! daher Stellungen merken :!: :!: :!:

Anmerkung: SD lesen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Klimaautomatik spinnt!

Beitrag von OPA_HORCH »

@ Nordhannover:

Deine Temperaturfühler signalisieren allesamt einen Meßwert von ca. 22°C - also unter den geschilderten Umständen plausibel und top in der Gleichmäßigkeit ( Laborthermometer sind das natürlich nicht...). Setz`mal den Stellantrieb für die Temp.-Regelklappe elektrisch und mechanisch wieder instand ( über die Suche ist dazu alles zu finden, was man wissen muß ), dann funktioniert die Klima auch wieder ordnungsgemäß - auch auf ECON.

@ Klaus:

Das geht ja man gar nicht, dass Du die Listen nicht an Bord hast, Käptn... - da muß ich Dir doch glatt "zur Strafe" eine PN schicken :D

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimaautomatik spinnt!

Beitrag von kpt.-Como »

:D :D :D :D ;)

Ja, ich habe "Strafe" verdient. DANKESCHÖN!


Ich habe auch nicht alles und ich weiß auch nicht alles. :oops:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Nordhannover

Re: Klimaautomatik spinnt!

Beitrag von Nordhannover »

Hallo Klaus und danke für Bilder und Anleitung. :)

Ich werde mal sehen wann ich es schaffe mich da ranzuwagen. Die Juli WE´a sind schon sowas von voll.. :-(
Lokation und Werkzeug (letzteres habe ich wohl alles was man dafür so braucht) muss ich noch organisieren.
Mal sehen, ich glaub hier gibt´s so ne Selbstmach-Werkstatt in der Nähe. Mal schauen.

@OPA Horch: Danke auch für deine Hinweise! :-)
Antworten