Sers Jungs,
also laut meinen Unterlagen und Tabellen hat der KU/KV die gleiche Nockenwelle verbaut wie der NF1 und der NF2 bis 9.89!!! bei Classicparts gibts die Nockenwellen auch noch!
Zu dem Zündzeitpunkt, es kommt darauf an wie verschlissen dein Luftmengenmesser Poti ist! wenn du ein recht verschlissenes hast, dann klappts auch auch locker mit 21°v.OT
Mein Poti war mit nichtmal 150tkm fix und fertig!!! kein Leerlauf mehr und Anzug naja solala...Wenn du ein neues Poti drinnen hast, dann sollte man nicht über 18°v.OT gehen da sonst der Leerlauf manchmal außer tritt kommt und die Maschine bei sehr hohen Außentemperaturen beim ins Gassteigen ganz kurz klopft bis übern Klopfsensor zurückgeregelt wird. Ein gute Methode das Poti zu prüfen geht mit einem Zündungstester. Motor warm, Drehzahl auf ca.3500 - 4000UpM und dann den Zündzeitpunkt ablesen. Wenn Poti älter, sinds meißt so 45°v.OT oder weniger, wenn Poti neu oder noch recht fit, sollte der ZZP 50°v.OT - 55°v.OT sein! Klopfsensor sollte natürlich auch in Ordnung sein, also Gehäuse ohne Risse und die Isolierung vom Kabel ohne Brüche.
Das der NF1 oder KV/KU spritziger ist liegt an mehreren faktoren. kürzere Ansaugbrücke, 2 flutiger einteiliger! Krümmer oder eben auch der 3 flutige Krümmer, evtl. die kleine Drosselklappe ohne "Rucksack", mein NF1 Avant Automat hat z.B keinen "Rucksack" oder auch Keil
Hab selber noch nen frühen NF2 Limo Schalter, der vom Gefühl her auch etwas behebiger (gleichmäßiger) vorran geht wie mein NF1 Avant Automatik, aber auch nur vom Gefühl!!!
Bei meiner NF2 Limo sind aber mehrere Dinge optimiert. Die 2 teilige Ansaugbrücke komplett auf Dichtungsmaß gefräßt, die Drosselklappe innen geglättet und angespitzt, kleine Drosselklappe ohne "Rucksack" verbaut, neue leichte Hydrostößel, 5 neue ESVs, Einspritzmengen abgeglichen, alle Dichtungen neu, AAR VEZ-Steuergerät mit 18v.OT.
Allein der Ansaugtrakt bringt wenn gut gemacht mit Serien Nocke ca.20 Nm übers gesamte Drehzahlband und der Motor zieht gleichmäßger durch und Leerlauf rund und weich. Das ist Prüfstand erprobt!
Es sind zu viele kleinigkeiten um hier nieder zu schreiben...aber ich würde bevor ich mit Tuning anfange erstmal versuchen die Maschine auf ihre wirklichen 136PS zu bringen! Das ist nach den Jahren die unsere Autos drauf haben nicht immer gegeben

Wenn du eh den Zahnriemen machst würde ich auf eine Serien KV/KU/NF Nockenwelle zurückgreifen, das bietet sich ja an und du weisst das es vernünftig läuft.
Grüße
Tilo