Kühlerupdate von 570 auf 615mm

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Kühlerupdate von 570 auf 615mm

Beitrag von Ceag »

Hallo zusammen,

bei meinem Avant Quattro ist der 570mm lange Kühler verbaut. Da der Wagen demnächst noch eine AHK bekommt wollte ich in diesem Zuge auf den 615mm langen Kühler umbauen, da dieser ja anscheinend immer dann ab Werk verbaut wurde, wenn auch eine AHK verbaut wurde. Der 615mm Kühler ist ausserdem im freien Handel besser verfügbar und kostet zwei drittel weniger.

Problematisch ist nur der Elektrolüfter. Dieser ist ja viel größer als der normale und hat dementsorechend eine höhere Leistungsaufnahme. Da ich aber ungern die elektrische Ansteuerung (inklusive Vorwiderstand, größerem Leitungsquerschnitt) verbauen möchte würde ich gerne wissen, ob es einen anderen Lösungsvorschlag gibt.
Den Lüftermotor könnte man einen entsprechenden Adapter aus 2mm VA-Blech adaptieren.
Wie sieht es denn mit dem Lüfterrad aus? Gibt es da ein größeres was man bedenkenlos verbauen kann und welches die Stromaufnahme des Motors nicht ansteigen lässt?

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Kühlerupdate von 570 auf 615mm

Beitrag von gammsach »

Die Fragen müsste man wohl anders stellen.

1. Ist der 615mm-Kühler auch ohne Klima immer mit dem 600W-Lüfter ausgestattet?

2. Wenn ja, kann dann der kleine Lüfter überhaupt ausreichend sein?

Beides kann ich nicht beantwortet, halte es aber für nachprüfenswert. Irgendwas hat man sich bei Audi ja gedacht :wink:
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Kühlerupdate von 570 auf 615mm

Beitrag von BlueBoxStar »

Sers,
also in meinem Avant ist auch iwann mal von einem Vorbesitzer wohl wegen AHK von 570mm auf 615mm umgebaut worden. Kühlerlüfter und Schläuche sind aber alle noch vom alten 570iger Kühler und passen!!!! Der Lüfterkasten geht halt nicht über die volle Breite aber die Befestigungen passen alle PnP. Und Temperaturhaushalt ist selbst mit Anhänger voll im grünen Bereich.

Gruß
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: Kühlerupdate von 570 auf 615mm

Beitrag von Bauplatzgangster »

gammsach hat geschrieben:Die Fragen müsste man wohl anders stellen.

1. Ist der 615mm-Kühler auch ohne Klima immer mit dem 600W-Lüfter ausgestattet?
Ja.

Ich hab damals auch von 570 auf 615 umgebaut. Auch die Plastikluftführungen passten recht gut.

Die Lüfterzarge von der 570 mm-Ausführung lässt sich also auch an den 615er schrauben ? Gut zu wissen.

Der untere alte Schlauch hat bei mir auch gut gepasst und konnte weiterverwendet werden. Oben musste ich eh was anderes aus einem anderen Grund machen.

BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Kühlerupdate von 570 auf 615mm

Beitrag von gammsach »

Wenn der Wärmehaushalt auch bei kleinem Lüfter in Ordnung geht, und zudem alles passt, frage ich mich, was Audi wohl bewogen hat, derartig aufzurüsten. :roll:

Überhaupt auf den großen Kühler umzurüsten macht -so hab ich das rausgelesen- hauptsächlich deshalb Sinn, weil diese Kühler besser und billiger verfügbar sind. Wegen dem bißchen Mehr an Kühlfläche kann es sich ja kaum lohnen.
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Kühlerupdate von 570 auf 615mm

Beitrag von Ceag »

Ich hab damals auch von 570 auf 615 umgebaut. Auch die Plastikluftführungen passten recht gut.
Wie hast Du denn die Lüfterproblematik gelöst?


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: Kühlerupdate von 570 auf 615mm

Beitrag von Bernd F. »

Zwecks einzug der Klimatronic und schon vorher dagewesener AHK hab ich dem Dicken auch den großen Kühler spendiert. Hab aber gleich nen Komplettumbau inkl. Motor und Elektrik gemacht.

Vom reinen Kühlerumbau paßt alles. Nur wie die Motoren und die Lüfterräder passen, weiß ich nicht.
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: Kühlerupdate von 570 auf 615mm

Beitrag von Bauplatzgangster »

Ceag hat geschrieben:
Ich hab damals auch von 570 auf 615 umgebaut. Auch die Plastikluftführungen passten recht gut.
Wie hast Du denn die Lüfterproblematik gelöst?


Gruß

Jens
Ich meinte die vorderen Luftführungen, also die den Fahrtwind zum Kühler leiten.

Lüfterzarge, Motor und Kabelbaum habe ich komplett im Rahmen des Auto-Check-Umbaus und damit verbundenen Wechsel des Frontkabelbaums mitgetauscht.

BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Kühlerupdate von 570 auf 615mm

Beitrag von 1TTDI »

Hab dann gerade noch mal bei Edgar geschaut:
Es gibt scheinbar 6 Lüfterleistungen mit 3 Lüfterraddurchmessern.
Abhängig von Baujahr, Motor, Ausstattung mit AHK, für warme Gebiete oder Klimaanlagennachrüstung.
Propellerdurchmesser sind 280,305 und 352mm
Leistung geht von 150/80, 200/120, 250/200, 350/250, 500 bis 700W

Was mich allerdings wundert, das der kleinste und schwächste Lüfter (280mm, 150/80W) für NP,SH unter der Kategorie AHK und warme Klimazonen geführt wird.

@ceag
Welchen Mkb haste denn. Dann kann ich dir lt. Edgar sagen, ob mit AHK bei dem Mkb ein anderer Lüfter vorgesehen ist.
z.B. bei NF ohne AHK = 305mm, 250/150W, NF mit AHK = 352mm, 500W


Gruß
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Kühlerupdate von 570 auf 615mm

Beitrag von gammsach »

1TTDI hat geschrieben:Was mich allerdings wundert, das der kleinste und schwächste Lüfter (280mm, 150/80W) für NP,SH unter der Kategorie AHK und warme Klimazonen geführt wird.
In den Edgar hat sich im Laufe der Jahre der eine oder andere Fehler eingeschlichen, das dürfte einer davon sein. :roll:

Ansonsten scheint mir ein 350/250W-Lüfter keine schlechte Lösung zu sein, wenn man den Kabelbaum belassen möchte. Ggf. kann man ja noch paralelle Kabel einziehen, wenn vorher ein schwächerer Lüfter mitkleineren Kabeln verbaut war (müsste man im SLP ja ersehen können).

Bei Climatronic-Nachrüstung wie von Bernd F. durchgeführt (diese Aufgabe wäre mir ja zuviel gewesen, Respekt!) braucht man auf jeden Fall den großen Lüfter, aber da muß man sowieso alles umstricken.
Edgar

Re: Kühlerupdate von 570 auf 615mm

Beitrag von Edgar »

gammsach hat geschrieben:Wenn der Wärmehaushalt auch bei kleinem Lüfter in Ordnung geht, und zudem alles passt, frage ich mich, was Audi wohl bewogen hat, derartig aufzurüsten. :roll:
Damit auch in bei bestimmten Anforderungen ausreichend Kühlleistung gegeben ist. Beispielsweise mit vollbeladenem Auto und Wohnwagen dran bergauf im Stau bei grösster Sommerhitze, bei einer gewissen (üblichen) Verdreckung des Kühlers.

Ed
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Kühlerupdate von 570 auf 615mm

Beitrag von 1TTDI »

Leider sind die Kabelbäume bei Edgar fast alle nicht mehr aufgeführt. Aber für den 150/250/350W Lüfter für KU,NC,NT,RT mit Klima ist nur eine Nummer aufgeführt (443971071ET) und deshalb scheinbar Kabeltechnisch baugleich und kompatibel.
Also nur wer auf 500 oder 700W aufrüstet müßte evtl. was am Kabelbaum "verstärken".
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2186
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Kühlerupdate von 570 auf 615mm

Beitrag von Joe 10v »

Hallo
Also ich hab so einen Umbau von 150/250/350 Watt auf 500 Watt Kabeltechnisch gemacht, weil selbst der 350 Watt Kühlerlüftermotor , bei

Sommerhitze zu Schwach war , mit großen Anhänger ! hab auch noch von Oli,s Shop, Thermostat mit 82 Grad und den Thermoschalter der den

Kühlermotor, früher Einschaltet eingebaut................ bei Fragen dazu melden..............

Mfg
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Kühlerupdate von 570 auf 615mm

Beitrag von Morti »

Kannst du bitte die Verkabelung dazu genauer ausführen?
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2186
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Kühlerupdate von 570 auf 615mm

Beitrag von Joe 10v »

Hallo
Um das Kabeltechnisch zuverstehen , muß man beide Schaltpläne (150/250/350Watt) und den für AHK , bsw. Klima mt 500watt haben !

und miteinander Verküpfen...................

Mfg
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: Kühlerupdate von 570 auf 615mm

Beitrag von Bernd F. »

Gibts nich sogar drei Verschiedene?
1. KV An oder Aus
2. 1. Stufe Nachlauf * , 2, Stufe Kühlbetrieb (wie´s bei Mir mal war)
3. 1. Stufe Nachlauf * , 2. Stufe Kühlbetrieb 3. Stufe verstärkter Kühlbetrieb (wie´s bei Mir jetzt ist)

* Einspritzdüsenkühlung, Klimabetrieb wenn Vorhanden

zu 2. hat den Leistungswiderstand im Motor
zu 3. sitzt der LW am Längsträger
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2186
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Kühlerupdate von 570 auf 615mm

Beitrag von Joe 10v »

Richtig es gab 3 , ich nehme an das deine Nr. 1 für den 4 Zylinder war !
Beim 500 Watt-Motor gab es ja auch verschiedene Lüfterräder mit 352mm bis Bj87/88 mit 4 Schaufeln , ab Bj 89 dann 7 Schaufeln, wie auch beim
220v und RS 2 , ich hab jetzt mit dem KU-Motor 7 Schaufeln und wenn der Fön angeht , kült nur noch..............
Bei 280mm gab es auch verschiedene Anzahl von Schaufeln, da muß ich allerdings in meinen Lager nachschauen !

Mfg
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2186
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Kühlerupdate von 570 auf 615mm

Beitrag von Joe 10v »

Sorry , natürlich 305mm mit 350 Watt-Motor , hat 3 Schaufeln , wärend das mir bekanntes Lüfterrad 305mm ( 443 959 465 )
das ich mir neu Kaufte schon 5 Schaufeln hat , habe es nie Eingebaut !

Danke Mfg
Antworten