Audi 200 20v ruckelt, zuckelt und Lader schaltet ab !?!?!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
DerInspektor
Audi 200 20v ruckelt, zuckelt und Lader schaltet ab !?!?!
Ein MOIN MOIN ausm Norden ins Forum.
Ich habe mich hier neu angemeldet.
Seit einem Jahr fahre ich einen 220v und lese viele eurer Beiträge die mir meistens weiterhelfen. Literatur habe ich mir auch angeschafft, nur langsam scheiter ich durch Unwissenheit. Beim Freundlichem brauch man garnicht nachzufragen und Bosch ist auch keine richtige Hilfe... Beide sind nur teuer und es kommt nichts rum...
Seit ein paar Monaten habe ich ein Problem mit dem Großen.
Vollgas will er nur noch mit Bocken!!!
Ansonsten läuft er aber relativ ruhig und hat einen stabilen Leerlauf. Fahr ich aber auf die Autobahn beschleunigt er zwar relativ gut mit ordentlich druck ABER...bei Vollgas im 4ten und 5ten Gang gibt es bei 6000 U/min einen regelrechten CUT OFF. Dann kann mann nur noch soweit beschleunigen bis der Turbo gerne Druck aufbauen würde und es ist wieder so als würde man gegen eine Wand fahren. Also... Motor ausschalten, anmachen und er läuft wieder....bis 6000 Touren bei Vollast... Nachdem er diesen harten CUT OFF hatte geht die Motorcheck Lampe an...geht wieder aus wenn die BAtterie abgeklemmt wird.
Ein Problem, bei dem ich mir sicher war: DAS IST ES JETZT!!!....habe ich abgestellt indem ich das Schubumluftventil bzw POPOFF gewechselt habe. Das extrem laute zischen und zwitschern ist weg und die Lastwechsel sind auch nicht mehr so hart. Ich habe mir erstmal das Ventil vom RS6 bzw TTS eingebaut.
Ich habe Silikonschläuche mit sehr haltbaren Schellen eingebaut, einen GTM Ladeluftkühler und somit die Undichtigkeiten im Ladedrucksystem eigentlich beseitigt.
Der Turbolader sieht auch noch sehr gut aus und hat kein Spiel.
Ich weiß nicht was noch in Frage kommen kann. Kann es etwas mit meiner Bordelektronik zu tun haben?
Denn seitdem ich das Problem mit der schlechten Gasannahme habe spinnt meine Ladedruckanzeige. Die zeigt nur noch bis 1,3. Das wären 0,3 Bar aber dafür zieht er einfach vielzu derbe ab.
Die Climatronic spinnt auch seitdem rum und zeigt immer Minustemperaturen.
Das Steuergerät habe ich auch schonmal gegen eines mit Chip und Mapsensor Optimierung gewechselt.....IST UNFAHRBAR...Ruckelt und zuckelt wien wilder Mustang bei Vollgas, zieht aber richtig gut wenn man nur Halbgas fährt.
Der Verbrauch ist meiner Meinung nach auch extrem...20 Liter????
Hmmm....Also wenn jemand noch eine Idee hat dann bitte her damit...
Ich habe mich hier neu angemeldet.
Seit einem Jahr fahre ich einen 220v und lese viele eurer Beiträge die mir meistens weiterhelfen. Literatur habe ich mir auch angeschafft, nur langsam scheiter ich durch Unwissenheit. Beim Freundlichem brauch man garnicht nachzufragen und Bosch ist auch keine richtige Hilfe... Beide sind nur teuer und es kommt nichts rum...
Seit ein paar Monaten habe ich ein Problem mit dem Großen.
Vollgas will er nur noch mit Bocken!!!
Ansonsten läuft er aber relativ ruhig und hat einen stabilen Leerlauf. Fahr ich aber auf die Autobahn beschleunigt er zwar relativ gut mit ordentlich druck ABER...bei Vollgas im 4ten und 5ten Gang gibt es bei 6000 U/min einen regelrechten CUT OFF. Dann kann mann nur noch soweit beschleunigen bis der Turbo gerne Druck aufbauen würde und es ist wieder so als würde man gegen eine Wand fahren. Also... Motor ausschalten, anmachen und er läuft wieder....bis 6000 Touren bei Vollast... Nachdem er diesen harten CUT OFF hatte geht die Motorcheck Lampe an...geht wieder aus wenn die BAtterie abgeklemmt wird.
Ein Problem, bei dem ich mir sicher war: DAS IST ES JETZT!!!....habe ich abgestellt indem ich das Schubumluftventil bzw POPOFF gewechselt habe. Das extrem laute zischen und zwitschern ist weg und die Lastwechsel sind auch nicht mehr so hart. Ich habe mir erstmal das Ventil vom RS6 bzw TTS eingebaut.
Ich habe Silikonschläuche mit sehr haltbaren Schellen eingebaut, einen GTM Ladeluftkühler und somit die Undichtigkeiten im Ladedrucksystem eigentlich beseitigt.
Der Turbolader sieht auch noch sehr gut aus und hat kein Spiel.
Ich weiß nicht was noch in Frage kommen kann. Kann es etwas mit meiner Bordelektronik zu tun haben?
Denn seitdem ich das Problem mit der schlechten Gasannahme habe spinnt meine Ladedruckanzeige. Die zeigt nur noch bis 1,3. Das wären 0,3 Bar aber dafür zieht er einfach vielzu derbe ab.
Die Climatronic spinnt auch seitdem rum und zeigt immer Minustemperaturen.
Das Steuergerät habe ich auch schonmal gegen eines mit Chip und Mapsensor Optimierung gewechselt.....IST UNFAHRBAR...Ruckelt und zuckelt wien wilder Mustang bei Vollgas, zieht aber richtig gut wenn man nur Halbgas fährt.
Der Verbrauch ist meiner Meinung nach auch extrem...20 Liter????
Hmmm....Also wenn jemand noch eine Idee hat dann bitte her damit...
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 536
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: Audi 200 20v ruckelt, zuckelt und Lader schaltet ab !?!?
Hallo erst mal, und willkommen im Club der 44'er 
... hallo Du schreibst es ja aber selbst, die Motorckecklampe geht an, das FZG ist dann in einem
"Notfahrproramm". Solche Fehler werden in der Regel im Motorsteuergerät abgelegt.
Du kannst ja mal die Suche bemühen, wie man den Fehlerspeicher über den "Binkercode" selber
auslesen kann. Der Blinkercode wir in einer Art Morsezeichen Lang kurz lang lang kurz ...
eine Fehlernummer ausgegeben. Ich Fehlerlisten kannst Du das dann in eine Beschreibung übersetzen.
Mann kommt dan dem defektem Bauteil schnell auf die Spur. Gruß
... hallo Du schreibst es ja aber selbst, die Motorckecklampe geht an, das FZG ist dann in einem
"Notfahrproramm". Solche Fehler werden in der Regel im Motorsteuergerät abgelegt.
Du kannst ja mal die Suche bemühen, wie man den Fehlerspeicher über den "Binkercode" selber
auslesen kann. Der Blinkercode wir in einer Art Morsezeichen Lang kurz lang lang kurz ...
eine Fehlernummer ausgegeben. Ich Fehlerlisten kannst Du das dann in eine Beschreibung übersetzen.
Mann kommt dan dem defektem Bauteil schnell auf die Spur. Gruß
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Audi 200 20v ruckelt, zuckelt und Lader schaltet ab !?!?
Moin
mal kurz und schnell ...
wenn die Motorcheck Lampe wieder angeht lässt den Motor am laufen, nimmst ein Kabelstück und setzt dieses als Brücke für 5 sek. wie unten abgebildet in die Diagnosestecker
Sicherung für 5 sek. ins KraftstoffPumpenRelais als Reizleitung zum Diagnose Starten funzt beim 220V i.d.R. nicht, darum Brücke direkt in die Diagnosestecker ...
Blinkcodes notieren und hier posten, bzw. die Fehlercodetabelle in der selbstDoku zu Gemüte führen ...
Grüßle
mal kurz und schnell ...
wenn die Motorcheck Lampe wieder angeht lässt den Motor am laufen, nimmst ein Kabelstück und setzt dieses als Brücke für 5 sek. wie unten abgebildet in die Diagnosestecker
Sicherung für 5 sek. ins KraftstoffPumpenRelais als Reizleitung zum Diagnose Starten funzt beim 220V i.d.R. nicht, darum Brücke direkt in die Diagnosestecker ...
Blinkcodes notieren und hier posten, bzw. die Fehlercodetabelle in der selbstDoku zu Gemüte führen ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
DerInspektor
Re: Audi 200 20v ruckelt, zuckelt und Lader schaltet ab !?!?
Guten morgen,
Erstmal vielen Dank fürs Aufnehmen und die ersten Tipps.
Den Fehlerspeicher habe ich schon zeimal auslesen lassen. Lt. Bosch ist der Ladedruck zu hoch. Ich fahre z.Zt 1 Bar und Bosch hat 1,86 gemessen. Ich meinte dann ob er den Atmosphärendruck auch schon abgezogen hatte und er sagte nur : Wir haben hier Präzisionsinstrumente!!!
Er sagte aber auch das dieser extreme Druck nur am Anfang anliegt und dann auf 1,3 abfällt. Das passt wieder mit meiner Anzeige, wobei man bei der ja 1 Bar abziehen muss um auf den Realwert zu kommen.
Ich schaue heute mal die Elektrik soweit es geht durch.
Kommt die Info zum Ladedruck für den Bordcomputer vom Steuergerät? Ich denke wenn eines der Geräte von Angezeigten 0,3 Bar ausgeht und reel 1,8 aufn Kopp bekommt dann gibts natürlich, wo auch immer ein Problem.
ICh versuche mal die Fehlerquellen N75, Steuergerät und Drosselklappenpotti auszuschließen.
Gruß an Euch
Erstmal vielen Dank fürs Aufnehmen und die ersten Tipps.
Den Fehlerspeicher habe ich schon zeimal auslesen lassen. Lt. Bosch ist der Ladedruck zu hoch. Ich fahre z.Zt 1 Bar und Bosch hat 1,86 gemessen. Ich meinte dann ob er den Atmosphärendruck auch schon abgezogen hatte und er sagte nur : Wir haben hier Präzisionsinstrumente!!!
Er sagte aber auch das dieser extreme Druck nur am Anfang anliegt und dann auf 1,3 abfällt. Das passt wieder mit meiner Anzeige, wobei man bei der ja 1 Bar abziehen muss um auf den Realwert zu kommen.
Ich schaue heute mal die Elektrik soweit es geht durch.
Kommt die Info zum Ladedruck für den Bordcomputer vom Steuergerät? Ich denke wenn eines der Geräte von Angezeigten 0,3 Bar ausgeht und reel 1,8 aufn Kopp bekommt dann gibts natürlich, wo auch immer ein Problem.
ICh versuche mal die Fehlerquellen N75, Steuergerät und Drosselklappenpotti auszuschließen.
Gruß an Euch
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
Re: Audi 200 20v ruckelt, zuckelt und Lader schaltet ab !?!?
Hallo.
Ich würde mal die Wastegatefeder ganz raus Schrauben und Wastegate Membran prüfen.
Grüße Marwin
Ich würde mal die Wastegatefeder ganz raus Schrauben und Wastegate Membran prüfen.
Grüße Marwin
-
DerInspektor
Re: Audi 200 20v ruckelt, zuckelt und Lader schaltet ab !?!?
Wastegatefeder rausschrauben ?
hmmm...OK...
Ich habe vor 3 Tage eine stärkere eingebaut und dabei ist mir aufgefallen das der Vorbesitzer anscheinend daran rumgedreht hat... oder ist es normal, dass die Schraube mehr wie einen Zentimeter reingedreht ist?
Die Membrane kann ich auch mal prüfen...ist ja schnell gemacht.
Wobei ich mich frage ob das mit der völlig falschen Anzeige des Ladedrucks ( da vermute ich den Fehler ) zusammen hängen kann. Denn Druck hat er definitiv!
Ich würde sehr gerne die Ladedruckanzeige so hinbekommen, dass sie wieder reele Werte anzeigt. Woher bekommt die ihr Signal?
Warum habe ich gefühlt volle Leistung wenn ich vorsichtig Gas gebe und wieso schaltet er bei 6000 U/min den Lader ab ( oder was auch immer er abschaltet )
Im ersten und 2 ten Gang schaltet er nicht ab ( zur Probe habe ich die beiden Gänge mal ausgedreht )
Also lt. Audi Selbststudienprogramm gibt es bei defekten Drosselklappenpotentiometer keine Ladedruckregelung und die Steuerung erfolgt über das Ladedruckregelventil ( N75 )
hmmm...OK...
Ich habe vor 3 Tage eine stärkere eingebaut und dabei ist mir aufgefallen das der Vorbesitzer anscheinend daran rumgedreht hat... oder ist es normal, dass die Schraube mehr wie einen Zentimeter reingedreht ist?
Die Membrane kann ich auch mal prüfen...ist ja schnell gemacht.
Wobei ich mich frage ob das mit der völlig falschen Anzeige des Ladedrucks ( da vermute ich den Fehler ) zusammen hängen kann. Denn Druck hat er definitiv!
Ich würde sehr gerne die Ladedruckanzeige so hinbekommen, dass sie wieder reele Werte anzeigt. Woher bekommt die ihr Signal?
Warum habe ich gefühlt volle Leistung wenn ich vorsichtig Gas gebe und wieso schaltet er bei 6000 U/min den Lader ab ( oder was auch immer er abschaltet )
Im ersten und 2 ten Gang schaltet er nicht ab ( zur Probe habe ich die beiden Gänge mal ausgedreht )
Also lt. Audi Selbststudienprogramm gibt es bei defekten Drosselklappenpotentiometer keine Ladedruckregelung und die Steuerung erfolgt über das Ladedruckregelventil ( N75 )
-
DerInspektor
Re: Audi 200 20v ruckelt, zuckelt und Lader schaltet ab !?!?
So ... Wastegatemembrane ist geprüft und für gut befunden.
Ich habe heute ein paar Fotos und ein Video beim fahren gemacht....wenns hilft kann ich ja mal versuchen das hier zu posten.
Greetz
Ich habe heute ein paar Fotos und ein Video beim fahren gemacht....wenns hilft kann ich ja mal versuchen das hier zu posten.
Greetz
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
Re: Audi 200 20v ruckelt, zuckelt und Lader schaltet ab !?!?
Da müsste ein Schlauch zum Steuergerät gehen wenn ich nicht täusche. Eventuell undicht oder abgeknickt. Vieleicht mal freiluft zum testen durchs Fenster anderen ran legen.
Aber klingt halt nach zu viel Ladedruck. Vieleicht klemmt auch das Wastegate oder undichtigkeit an der Verschlauchung Unterkammer. Lief der Wagen den schonmal richtig?
Aber klingt halt nach zu viel Ladedruck. Vieleicht klemmt auch das Wastegate oder undichtigkeit an der Verschlauchung Unterkammer. Lief der Wagen den schonmal richtig?
-
DerInspektor
Re: Audi 200 20v ruckelt, zuckelt und Lader schaltet ab !?!?
Ja...den Schlauch zum Steuergerät habe ich leider noch nicht gefungen. Das Wastegate war, als ich es offen hatte gängig. Verschlauchung Unterkammer check ich auch nochmal.
Ansonsten lief der Wagen immer gut. Hatte lt. Anzeige 1Bar Ladedruck.
Alles fing damit an das er auf 4 Pötten lief ( gebrochener Clip von einer Einspritzdüse ), dann ist ein Druckschlauch geplatzt und bald darauf der LLK, POPOFF war danach durch.
Ich denke alle Teile in dem Drucksystem haben mittlerweile einen Weg.
Naja als nächstes Wechsel ich das N75 (sieht nicht mehr frisch aus) und wenn das nicht bringt geh ich an den Drosselklappen Potti.
Ich werde nach und nach alle Sensoren und Aktoren der Motronic wechseln, die irgendetwas damit zu tun haben können und mir mal ne ´´Landkarte´´ der ganzen Schläuche zeichnen.
Wünscht nen schönen Abend
Ansonsten lief der Wagen immer gut. Hatte lt. Anzeige 1Bar Ladedruck.
Alles fing damit an das er auf 4 Pötten lief ( gebrochener Clip von einer Einspritzdüse ), dann ist ein Druckschlauch geplatzt und bald darauf der LLK, POPOFF war danach durch.
Ich denke alle Teile in dem Drucksystem haben mittlerweile einen Weg.
Naja als nächstes Wechsel ich das N75 (sieht nicht mehr frisch aus) und wenn das nicht bringt geh ich an den Drosselklappen Potti.
Ich werde nach und nach alle Sensoren und Aktoren der Motronic wechseln, die irgendetwas damit zu tun haben können und mir mal ne ´´Landkarte´´ der ganzen Schläuche zeichnen.
Wünscht nen schönen Abend
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
Re: Audi 200 20v ruckelt, zuckelt und Lader schaltet ab !?!?
Was passiert den wenn du mit abgezogenen N75 fährst? So könnt man kontrollieren ob der Druck wirklich durch die Regelung kommt oder selbstständig.
-
DerInspektor
Re: Audi 200 20v ruckelt, zuckelt und Lader schaltet ab !?!?
Das N75 mal abziehen... werde mal ausprobieren was dann passiert. Komm leider erst wieder Montag ans Auto.
Danke für den Tipp!!!
Danke für den Tipp!!!
-
DerInspektor
Re: Audi 200 20v ruckelt, zuckelt und Lader schaltet ab !?!?
Sooo....bevor das Spiel losgeht...
Hab heute das N75 abgezogen und war erstmal positiv überrascht, dass die Motorcheckleuchte sofort ausging.
Komisch war auch, dass das ruckeln weg war und der Wagen gefühlt wieder die orginal Leistung hatte.
Als ich das N75 wieder dran gesteckt habe ging die Check Lampe sofort wieder an, der Wagen zuppelte wieder los, hatte aber auch spürbar mehr Leistung ( zwischen den Rucklern ).
Liege ich damit richtig wenn ich behaupte, dass mit dem Tausch des N75 wieder alles i.O ist ?
Grüße
Hab heute das N75 abgezogen und war erstmal positiv überrascht, dass die Motorcheckleuchte sofort ausging.
Komisch war auch, dass das ruckeln weg war und der Wagen gefühlt wieder die orginal Leistung hatte.
Als ich das N75 wieder dran gesteckt habe ging die Check Lampe sofort wieder an, der Wagen zuppelte wieder los, hatte aber auch spürbar mehr Leistung ( zwischen den Rucklern ).
Liege ich damit richtig wenn ich behaupte, dass mit dem Tausch des N75 wieder alles i.O ist ?
Grüße
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
Re: Audi 200 20v ruckelt, zuckelt und Lader schaltet ab !?!?
Nicht unbedingt, du weißt dann nur das dein Fehler nur bei höheren Drücken auftaucht oder es der Druck selbst ist.
Um das genau zu wissen wäre es nicht schlecht den Druck zu bestimmen. Würde mal eine analoge Anzeige einbauen.
Steht ja noch der Fehler im Raum das das Steuergerät eventuell einfach auf einen zu hohen Druck regelt, wieso auch immer.
Würd aber vieleicht sogar an deiner Stelle dann nur noch mit abgezogenem N75 fahren. Ruckeln und Aussetzer können böse Schaden anrichten. Für den Fall das du auf das Auto angewiesen bist und täglich fährst.
Grüße Marwin
Um das genau zu wissen wäre es nicht schlecht den Druck zu bestimmen. Würde mal eine analoge Anzeige einbauen.
Steht ja noch der Fehler im Raum das das Steuergerät eventuell einfach auf einen zu hohen Druck regelt, wieso auch immer.
Würd aber vieleicht sogar an deiner Stelle dann nur noch mit abgezogenem N75 fahren. Ruckeln und Aussetzer können böse Schaden anrichten. Für den Fall das du auf das Auto angewiesen bist und täglich fährst.
Grüße Marwin
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Re: Audi 200 20v ruckelt, zuckelt und Lader schaltet ab !?!?
Moin!
Würde an deiner Stelle mal den Schlauch zum Steuergerät checken. Der geht hinten von der Ansaugbrücke ab, dann hinter dem Motor lang und auf der Beifahrerseite durch die Spritzwand. Mach den doch mal an der Ansaugbrücke ab und versuch reinzupusten oder dran zu saugen. Er sollte völlig dicht sein, an der anderen Seite des Schlauches ist direkt der Map sensor.
Gruß,
Kai
PS: Was heißt denn für dich "Norden" ? Selber komme ich aus Hamburg, bin aber auch oft in Izehoe oder in der Nähe von Heide... Wenn du aus der Nähe kommst könnt ich dir meine Hilfe anbieten. Hätte auch nen DK Poti für testzwecke da...
Würde an deiner Stelle mal den Schlauch zum Steuergerät checken. Der geht hinten von der Ansaugbrücke ab, dann hinter dem Motor lang und auf der Beifahrerseite durch die Spritzwand. Mach den doch mal an der Ansaugbrücke ab und versuch reinzupusten oder dran zu saugen. Er sollte völlig dicht sein, an der anderen Seite des Schlauches ist direkt der Map sensor.
Gruß,
Kai
PS: Was heißt denn für dich "Norden" ? Selber komme ich aus Hamburg, bin aber auch oft in Izehoe oder in der Nähe von Heide... Wenn du aus der Nähe kommst könnt ich dir meine Hilfe anbieten. Hätte auch nen DK Poti für testzwecke da...
-
DerInspektor
Re: Audi 200 20v ruckelt, zuckelt und Lader schaltet ab !?!?
Nabend,
bin die Woche leider in Warnemünde...und kann auch nur mutmaßen.
N75 werde ich so oder so mal tauschen. Mittlerweile denke ich aber auch das es mit der falschen Anzeige im Bordcomputer zusammenhängt. Wenn das Steuergerät denkt das der Motor nur realistische 0,3 Bar drückt, gibt es wohl ein Signal, dass mehr Druck benötigt wird und er drückt bis es nicht mehr geht.
Den Schlauch werde ich auf jeden fall mal suchen und testen....Ich glaube, ich habe auch noch eine mechanische Druckanzeige vom T3, die werde ich zwischen schalten und mal sehen was da real ankommt.
Vielen Dank für die Tipps.
@Kai: Danke für das Angebot...ich komm zwar aus Kiel bin aber auch oft auf der Sietas Werft. Also wenn ich nur noch den Potti als mögliche Fehlerquelle habe melde ich mich.
Gruß
Tim
bin die Woche leider in Warnemünde...und kann auch nur mutmaßen.
N75 werde ich so oder so mal tauschen. Mittlerweile denke ich aber auch das es mit der falschen Anzeige im Bordcomputer zusammenhängt. Wenn das Steuergerät denkt das der Motor nur realistische 0,3 Bar drückt, gibt es wohl ein Signal, dass mehr Druck benötigt wird und er drückt bis es nicht mehr geht.
Den Schlauch werde ich auf jeden fall mal suchen und testen....Ich glaube, ich habe auch noch eine mechanische Druckanzeige vom T3, die werde ich zwischen schalten und mal sehen was da real ankommt.
Vielen Dank für die Tipps.
@Kai: Danke für das Angebot...ich komm zwar aus Kiel bin aber auch oft auf der Sietas Werft. Also wenn ich nur noch den Potti als mögliche Fehlerquelle habe melde ich mich.
Gruß
Tim
-
DerInspektor
Re: Audi 200 20v ruckelt, zuckelt und Lader schaltet ab !?!?
Moin moin,
ich persönlich finde es ja immer sehr schade wenn Themen mit Fragen eröffnet werden und die Lösung des Problems nicht aufn Tisch kommt.
Also...die Vorgeschichte, siehe oben.
Das N75 habe ich mit allen Schläuchen getauscht und siehe da, er lief schon bedeutend besser, ohne Motorcheck aber ging wieder in den Cut Off
.
Dann hat es mir das ach so tolle Rs6 POPOFF zerrissen. Also defektes Original wieder rein um nach Hause zu kommen.
Da ich ja auch die ganze Zeit ein Kommunikationsproblem mit Steuergerät zur Ladedruckanzeige vermutet habe, habe ich die ganzen kleinen Schläuche hinter der Drosselklappe erneuert. Mindestens einer war definitiv durch.
Ich denke das Problem ist nun gelöst. Mein Bordcomputer zeigt wieder reele Druckwerte an und der unrunde Lauf ist weg....abgesehen von dem was das defekte POPOFF verursacht.
Von den Plastik-billig-Lösungen bin ich weg und habe mir ein vernünftiges, geschlossenes von Forge bestellt...ich hoffe nur das es nicht so laut ist wie das Orginale.
Naja, der Rest ist dann, denke ich, nur Einstellungssache mit der Wastegatefeder und dem Forge POPOFF.
Ich möchte mich nochmal für die Tips und die Angebotene Hilfe bedanken und hoffe, dass ich auch mal helfen kann.
Bis denne und immer ne Hanbreit Luft unter der Ölwanne...
ich persönlich finde es ja immer sehr schade wenn Themen mit Fragen eröffnet werden und die Lösung des Problems nicht aufn Tisch kommt.
Also...die Vorgeschichte, siehe oben.
Das N75 habe ich mit allen Schläuchen getauscht und siehe da, er lief schon bedeutend besser, ohne Motorcheck aber ging wieder in den Cut Off
Dann hat es mir das ach so tolle Rs6 POPOFF zerrissen. Also defektes Original wieder rein um nach Hause zu kommen.
Da ich ja auch die ganze Zeit ein Kommunikationsproblem mit Steuergerät zur Ladedruckanzeige vermutet habe, habe ich die ganzen kleinen Schläuche hinter der Drosselklappe erneuert. Mindestens einer war definitiv durch.
Ich denke das Problem ist nun gelöst. Mein Bordcomputer zeigt wieder reele Druckwerte an und der unrunde Lauf ist weg....abgesehen von dem was das defekte POPOFF verursacht.
Von den Plastik-billig-Lösungen bin ich weg und habe mir ein vernünftiges, geschlossenes von Forge bestellt...ich hoffe nur das es nicht so laut ist wie das Orginale.
Naja, der Rest ist dann, denke ich, nur Einstellungssache mit der Wastegatefeder und dem Forge POPOFF.
Ich möchte mich nochmal für die Tips und die Angebotene Hilfe bedanken und hoffe, dass ich auch mal helfen kann.
Bis denne und immer ne Hanbreit Luft unter der Ölwanne...
- MarkyMarc
- Entwickler
- Beiträge: 932
- Registriert: 23.02.2007, 17:32
- Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500 - Wohnort: Pforzheim
Re: Audi 200 20v ruckelt, zuckelt und Lader schaltet ab !?!?
Danke für die Rückmeldung! Halte uns aber bitte ruhig auf dem Laufenden!
Gruß
MM
Gruß
MM
Kraft ist nichts ohne Kontrolle